RE/MAX Austria

Beiträge zum Thema RE/MAX Austria

Die Immobilienhausverkäufe sind österreichweit rückläufig.  | Foto: shock/PantherMedia
2

Einfamilienhausverkäufe in OÖ
Ein Drittel weniger Handelsmenge als vor fünf Jahren

Die Anzahl der Hausverkäufe in Oberösterreich sinkt weiter, das zeigt der RE/MAX ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2023.  OÖ. Nach einem starken Mengeneinbruch im ersten Halbjahr 2022 hat sich der oberösterreichische Einfamilienhausmarkt 2023 weiter abgeschwächt. 711 Einfamilienhäuser wurden Jänner bis Juni 2023 gehandelt. Das sind um 71 weniger als ein Jahr zuvor und ein Minus von 340 (-32,4 %) gegenüber dem Rekordjahr 2018 (1.051). Noch niedriger war die Verbücherungsmenge nur in den Jahren...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Luxusimmobilien sind begehrt und teuer. | Foto: shock/PantherMedia
4

RE/MAX
Luxusimmobilien sind weiter begehrt

Unverändert suchen Käufer von Luxusimmobilien höchste Lebensqualität und schätzen gleichzeitig die Wertbeständigkeit hochwertiger Immobilien – das zeigt der RE/MAX-Luxury-Preisindex für 2022. OÖ. Nach zwei Jahren Mengenreduktion in Folge schafften es 2022 wieder mehr Einfamilienhäuser in Oberösterreich in die Luxusklasse. 39 Verkäufe sind immerhin ein Plus um fünf Einheiten oder +14,7 %. Somit liegt der Anteil der Luxushäuser am Gesamthäusermarkt in Oberösterreich bei 2,2 % – das entspricht...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten | Foto: TonyGravante/PantherMedia

Bezirke Linz-Land und Amstetten
Immobilien: Asten, Traun und Leonding sind gefragt

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten BEZIRK LINZ-LAND, BEZIRK AMSTETTEN. Der Re/Max Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilienexperten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2023 unter anderem ein Plus von acht Prozent im Bereich des Immobilienangebotes  dem gegenüber soll ein Minus von elf Prozent bei der Nachfrage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Einfamilienhausverkäufe sind auf dem tiefsten Niveau seit 2014. | Foto: steiko/panthermedia

In Oberösterreich
Einfamilienhausmarkt so schwach wie vor acht Jahren

Im ersten Halbjahr 2022 wurden so wenige Verkäufe im Grundbuch vermerkt wie zuletzt im Jahr 2014 – das zeigt der aktuelle RE/MAX ImmoSpiegel.  OÖ. Die Verbücherungsmenge ist im ersten Halbjahr 2022 stark zurückgegangen. Man muss im RE/MAX ImmoSpiegel bis 2014 zurückschauen, um geringer Einfamilienhausstsückzahlen zu finden. Mit -97 Objekten ist Oberösterreich Hauptverursacher für den bundesweiten Rückgang (-130) und landet damit bei einer Gesamtmenge von 782. Im Bundesländermengenranking...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Wohnungspreise liegen in OÖ im Schnitt bei mehr als 200.000 Euro. | Foto: BrianAJackson_panthermedia

Immobilienspiegel
Oberösterreich auf Platz 2 bei den Wohnungskäufen

Der aktuelle Re/max-Immobilienspiegel zeigt deutlich: Oberösterreich hat nach Niederösterreich nun auch die Steiermark überholt bei den Wohnungskäufen. Das Land ob der Enns belegt nun Platz 2 hinter Wien. OÖ.  Im Jahr 2015 hat Oberösterreich erstmals Niederösterreich überholt und 2018 endgültig hinter sich gelassen, 2021 ist die Steiermark dran. Mit 3.629 verbücherten Wohnungen steigert Oberösterreich die Anzahl der Wohnungskäufe um +497 Einheiten (+15,9 %) und belegt den ersten Platz unter den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Oberösterreich ist der drittgrößte Wohnungsmarkt in ganz Österreich.  | Foto: m schuckart/Fotolia
1

Umfrage
Corona wirkt sich auf Immobilienmarkt aus

Wie werden sich die Preise in Jahresfrist zum Corona-Start entwickeln?  Zu dieser Frage startete Re/Max Austria Anfang April eine Online-Blitzumfrage unter 560 Immobilienexperten in ganz Österreich. OÖ. Die Preisdynamik der vergangenen Jahre wird sich laut den Experten in den kommenden Monaten deutlich einbremsen, auch am Wohnungsmarkt. Die Umfrage ergibt, dass die Preise für Eigentumswohnungen geringfügig stabiler bleiben sollen als die Mieten. Die Erwartungshaltung für die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Linz hat die Preisführerschaft wieder übernommen: Mit durchschnittlich. 215.139 Euro Wohnungskaufpreis führt die Landeshauptstadt die Bezirkspreise an. | Foto:  oneinchpunch/panthermedia

Immobilienspiegel
OÖ legt bei Wohnungskäufen zu

Der Wohnungsmarkt in Oberösterreich ist laut Re/Max-ImmoSpiegel im Jahresvergleich zum ersten Halbjahr 2018 um 8 Einheiten (0,3 %) auf 2.952 Wohnungen zurückgegangen. Im Fünf-Jahresvergleich hat Oberösterreich bei den Wohnungskäufen mengenmäßig um mehr als zwei Drittel (69,1 %) und im Zehn-Jahresvergleich sogar um das Doppelte (106,4 %) zugelegt. OÖ. Die Wohnungskäufer in Oberösterreich zahlten 2019 den neuen Rekordbetrag von 570 Millionen Euro (-2,8 %). Damit liegt Oberösterreich hinter Wien,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.