Renaturierung

Beiträge zum Thema Renaturierung

Renaturierung Baubesprechung: Am Foto von links Polier Klaus Grafeneder, Vertreter des Wasserverbandes Benjamin Traxler, Vertreter des Wirtschaftsparks Alois Pointner, Amtsleiterin Elisabeth Fürholzer, Bürgermeisterin Hermine Leitner und Bauleiterin Sabrina Gallistl. | Foto: Gemeinde Arbing
2

Ökologie
Arbingerbach wird durch Renaturierung zum Naherholungsgebiet

In Arbing wird durch den Wasserverband Machland derzeit der streng regulierte Arbingerbach auf einer Länge von etwa 580 Laufmetern wieder in einen naturnahen Zustand gebracht.  ARBING. Das Renaturierungs-Projekt umfasst mehrere Maßnahmen. Die Fließgewässerstrecke wird aufgeweitet, was das Gerinne ökologisch aufwertet und die Lebensraumvielfalt steigert. Strukturelemente sollen eine Verbesserung des Gewässer-Lebensraums bewirken. Ein Sandfang am Beginn der Renaturierungs-Strecke verhindert...

  • Perg
  • Michael Köck
Die "neue" Gusen: Einst ein mehrere Kilometer langer Kanal mit Blockwurf am Ufer , heute Öko-Vorzeigeprojekt und mit allen Sinnen erlebbarer Abenteuerspielplatz für die St. Georgener Kinder. | Foto: Eckhart Herbe
47

5 Jahre Renaturierung Gusen
Vom Kanal zum Naturjuwel aus zweiter Hand

Nach 15 Monaten Bauzeit wurde im Mai 2016 eines der größten Bauprojekte in der St. Georgener Ortsgeschichte fertiggestellt und im Rahmen eines Festakts Mitte Juni eröffnet. Mit einer Investition von rund acht Millionen Euro entstanden ein umfassender Hochwasserschutz bei gleichzeitiger Renaturierung der Gusen und Schaffung eines attraktiven Naherholungsgebietes. Die Natur holt sich seither mit unfassbarem Tempo zurück, was seit 1906 durch mehrere Flussverbauungen über viele Jahrzehnte verloren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
W. Somogyi, M. Gaisberger, H. Froschauer, F. Gillinger, G. Vorwagner, C. Leitner, N. Prinz und A. Froschauer.
8

Naherholungsgebiet durch Renaturierung

PERG, NAARN, MITTERKIRCHEN. In den 1960er-Jahren wurde die Naarn zur besseren landwirtschaftlichen Nutzbarkeit des Machlandes reguliert. Ab 2008 setzte der Wasserverband Machland die EU-Wasserrahmenrichtlinie um und renaturierte den Fluss um 3,5 Mio. Euro. "Damals war die Regulierung eine sinnvolle Maßnahme. Durch die gerade Führung hat sich aber eine monotone Ordnung entwickelt. Es kam zur Verarmung an Organismen und Lebewesen", sagt Franz Gillinger vom Gewässerbezirk Linz, der die...

  • Perg
  • Michael Köck
Im Einsatz: Schüler des BORG Perg bei einer Bepflanzungsaktion im Zuge der Renaturierung des Flusses. | Foto: Land OÖ, Gewässerbezirk Linz

Renaturierung der Naarn um 3,5 Mio. abgeschlossen

PERG, NAARN, MITTERKIRCHEN. Der Wasserverband Machland unter Obmann Christian Leitner hat die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt: So wurde die Fischdurchgängigkeit im Naarnfluss von der Mündung des Flusses im Hüttinger Altarm bis zum Stadtgebiet Perg hergestellt. Außerdem wurden vier Renaturierungsabschnitte verwirklicht. Das Vorhaben war ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Land und den Gemeinden und kostete 3,5 Mio. Euro. Die Fertigstellung wird am Freitag, 22....

  • Perg
  • Michael Köck
Das neue Gusenidyll im Schatten der Pfarrkirche lockt viele Familien an.
8

Baden wie damals: Gusenwandern im Trend

ST.GEORGEN/GUSEN Seit der naturnahe Hochwasserschutz fertig ist und sich das Wetter zumindest hin und wieder badetauglich zeigt, etabliert sich in St. Georgen zunehmend ein neuer Familientrend: Flusswandern an und in der Gusen ist "in". Die auf rund 2 Kilometern renaturierte Gusen verlockt viele junge Familien, St. Georgen einmal aus einer neuen Perspektive zu erleben. Für die Kinder bieten die die vielen Kies- und Sandbänke und das angeschwemmte Treibholz einen spannenden Abenteuerspielplatz....

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.