Rene Zumtobel

Beiträge zum Thema Rene Zumtobel

Naturlandesrat Rene Zumtobel mit den Mitgliedern der Plattform Natura Raetica im Naturpark Kaunergrat. | Foto: Land Tirol
3

Grenzüberschreitend
Natura Raetica tagte im Naturparkhaus Kaunergrat

Naturschutzlandesrat Rene Zumtobel überzeugte sich kürzlich bei einem Treffen persönlich von der beispielgebenden Zusammenarbeit der Terra Raetica-Schutzgebiete in der Plattform "Natura Raetica". KAUNERGRAT. Seit 2007 arbeiten die Schutzgebiete grenzüberschreitend zusammen und konnte so zahlreiche Natur- und Umweltbildungsprojekte auf den Weg bringen. Aktuell gibt es ein Projekt zum seltenen und streng geschützten Baumschläger, einem kleinen Säugetier. LR Rene Zumtobel zeigte sich bei seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Das umgebaute Naturparkhaus soll am 30. Juni feierlich eröffnet werden. | Foto: Seelos
4

25-Jahr-Jubiläum
Naturpark Kaunergrat - "Die Visionen übertroffen!"

Zum 25. Mal trafen sich die Verantwortlichen des Naturpark Kaunergrat bei der Vollversammlung des Vereins. Die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen. FLIESS (tos). 1998 wurde der Naturpark von neun Gemeinden aus dem Kaunertal und dem Pitztal gegründet. "Wir hatten damals Visionen, was aus dieser Idee entstehen könnte. Was nun tatsächlich daraus geworden ist, rührt mich. Ihr habt die Visionen bei weitem übertroffen", erklärte Elmar Hutter, einer der Gründerväter des Naturparks. Der Park hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die Bergwiesen rund um das Naturparkhaus Kaunergrat mit der ursprünglichen Kulturlandschaft. | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Land Tirol unterstützt
Naturparkhaus Kaunergrat erhält neue Ausstellung

"3000 m Vertikal" nennt sich die Dauerausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat, die seit der Eröffnung reges Interesse bei den Besuchern weckt. KAUNERGRAT (tos). Am 19. August 2007 wurde am Kaunergrat das erste Naturparkhaus Tirols eröffnet. Es dient seither als Ort der Erholung und der Informationsgewinnung über die Natur und Vielfalt der Region. Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen an die Räumlichkeiten verändert und deshalb wird das Gebäude derzeit umgebaut und modernisiert. Neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
LR Zumtobel macht sich vergangenes Jahr persönlich ein Bild von den Renaturierungsmaßnahmen im Piller Moor.  | Foto: Naturpark Kaunergrat
4

Moorflächen mit Mehrwert
Renaturierung Piller Moor wird fortgesetzt

Moorflächen mit Mehrwert: Die Renaturierung des Piller Moors wird fortgesetzt. KAUNERGRAT. Das 1,5 Hektar große Piller Moor bildet die größte zusammenhängende Moorfläche im Naturpark Kaunergrat. Seit der Gründung des Naturparks im Jahr 2003 wurden laufend Maßnahmen zur BesucherInnenlenkung und zur Renaturierung gestörter bzw. trockengelegter Moorabschnitte gesetzt. Aktuelles ProjektDas aktuelle Projekt wurde im Jahr 2022 gestartet: Dabei wurden wasserführende Gräben, die früher der Entwässerung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Bei der "Tour de Projekt" waren einige Begeisterte dabei, unter anderem auch LR Rene Zumtobel. | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

25 Jahre Naturpark Kaunergrat
"Tour de Projekt" mit LR Rene Zumtobel

Am 26. Mai 1998 wurde der Naturparkverein von den Bürgermeistern der 9 Naturparkgemeinden aus den Bezirken Imst und Landeck ins Leben gerufen. An der positiven Grundstimmung hat sich seither nichts verändert. Davon konnte sich LR Rene Zumtobel bei einer Wanderung im Naturpark Kaunergrat selbst überzeugen. KAUNERGRAT. Bei einer „Tour de Projekt“ präsentierte das Team des Naturparks ausgewählte Projekte, die in den letzten Jahren in der Region erfolgreich umgesetzt wurden. Die Wanderung führte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Der Naturpark mit dem beeindruckenden Kaunergrat zwischen dem Kaunertal und dem Pitztal. | Foto: Andi Kirschner
3

LR Zumtobel
"Naturparke sind tragende Säulen für Tiroler Naturschutz"

1.935 Quadratkilometer Fläche verteilt auf unterschiedlichste Gebiete – vom Hochgebirge bis zur Flusslandschaft. Das sind die fünf Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. BEZIRK LANDECK, KAUNERGRAT. Im Jahr 2023 erhalten die Parke neben weiteren Projektförderungen und finanzieller Unterstützung bei den Personalkosten rund 260.000 Euro Naturschutz-Fördermittel des Landes für die Schwerpunkte Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Naturpark Kaunergrat: Der Harbe Weiher wurde 2022 vermurt und wird nun wiederhergestellt.  | Foto: Naturpark Kaunergrat
2

Naturpark Kaunergrat
Harbe Weiher wird wieder zum Leben erweckt

Im Naturpark Kaunergrat wird unter Federführung der Gemeinde Fließ der Harbe Weiher wiederhergestellt. Eine Mure hatte den 12.000 Quadratmeter große Teich im vergangenen Jahr verlandet.  70 Prozent der geschätzten Projektkosten in Höhe von 50.000 Euro werden aus dem Interreg-Kleinprojektefonds finanziert. Das Land Tirol steuert 5.000 Euro aus Naturschutzmitteln bei. FLIEß, KAUNERGRAT. Das Land Tirol fördert jedes Jahr zahlreiche Umwelt- und Naturschutzprojekte im ganzen Land, darunter auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Natirpark Kaunergrat: Im heurigen Jahr wird die Renaturierung des Piller Moors fortgesetzt. | Foto: Naturpark Kaunergrat
4

Naturpark Kaunergrat
Das Piller Moor als wichtiger Lebensraum

Der Tag des Artenschutzes wird am 3. März begangen. Das Land Tirol fördert den Erhalt von Flora und Fauna. Im Naturpark Kaunergrat schreitet die Renaturierung des Piller Moors voran. FLIEß. Damit die Artenvielfalt in Tirol erhalten bleibt und die einzigartige Flora und Fauna geschützt wird, werden bereits seit Jahrzehnten zahlreiche Maßnahmen vonseiten des Landes umgesetzt und unterstützt. Mit fünf Naturparken und dem Nationalpark Hohe Tauern sowie zahlreichen weiteren Schutzgebieten – wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.