25-Jahr-Jubiläum
Naturpark Kaunergrat - "Die Visionen übertroffen!"

- Das umgebaute Naturparkhaus soll am 30. Juni feierlich eröffnet werden.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Zum 25. Mal trafen sich die Verantwortlichen des Naturpark Kaunergrat bei der Vollversammlung des Vereins. Die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen.
FLIESS (tos). 1998 wurde der Naturpark von neun Gemeinden aus dem Kaunertal und dem Pitztal gegründet.
"Wir hatten damals Visionen, was aus dieser Idee entstehen könnte. Was nun tatsächlich daraus geworden ist, rührt mich. Ihr habt die Visionen bei weitem übertroffen",
erklärte Elmar Hutter, einer der Gründerväter des Naturparks. Der Park hat sich zu einem absoluten Vorzeigemodell für andere Regionen entwickelt. Das kleine Naturpark-Team arbeitet stetig an neuen Programmen und neuen Projekten.
Die Mitarbeiter sind in vielen Bereichen beratend tätig, arbeiten aber auch an eigenen Projekten, die den fünf Säulen Naturschutz, Erholung, Regionalentwicklung, Forschung und Umweltbildung zu noch mehr Stärke verhelfen sollen.
"Wir möchten es vor allem auch schaffen für Universitäten noch interessanter zu werden. Dadurch haben wie Zugang zu Forschungsprojekten, die viel Input und natürlich auch finanzielle Möglichkeiten mit sich bringen",
erklärt Ernst Partl, Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat.

- Ernst Partl ist seit vielen Jahren Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Bildung ist generell ein sehr wichtiges Thema im Programm des Vereins. So werden laufend Naturparkkindergärten und Naturparkschulen zertifiziert, einheimische und internationale Schulen kommen in den Naturpark und nehmen an Führungen teil und vieles mehr. Die Anzahl der beteiligten Kinder hat sich im Verlauf der vergangenen 20 Jahre verdoppelt.
"Ich kann euch nur gratulieren, die Zahlen sprechen für sich und bin begeistert, was das kleine aber überaus engagierte Team hier Jahr für Jahr auf die Beine stellt",
zeigt sich auch Naturschutzlandesrat Rene Zumtobel begeistert.
Ein besonderes Projekt steht derzeit kurz vor der Fertigstellung. Das Naturparkhaus wurde um- und ausgebaut. Es entstanden neue Räumlichkeiten für Seminare und sonstige Veranstaltungen sowie ein abgeschlossener Gastronomiebereich. Außerdem wird die Dauerausstellung neu konzeptioniert. Rund 1,9 Millionen Euro wurden für dieses Projekt veranschlagt, Ende Juni soll es eröffnet werden.
Ebenfalls gebaut wird im Steinbockzentrum St. Leonhard. Das Haus der Natur soll im September eröffnet werden und der Schrofenhof wird saniert.
"Die Naturparks sind die Säulen, die unsere Zukunft absichern. Es entstehen wunderbare Projekte, wirklich schöne Bauwerke und was die Bewältigung der Naturereignisse der Zukunft betrifft ist die Arbeit der Teams unbezahlbar", ist sich LR Zumtobel sicher.

- Naturschutzlandesrat Rene Zumtobel lobte die Arbeit des Naturpark-Teams.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Im Rahmen der Vollversammlung wurde auch das Budget für dieses Jahr beschlossen, heuer werden wiederum rund 650.000 Euro in die Arbeit des Naturparks und die geplanten Projekte fließen.
Das wird dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.