Reparaturcafé

Beiträge zum Thema Reparaturcafé

Manfred Gruber und Maria Walluch mit dem mitgebrachten Dampfbügeleisen.
6

Minoritensaal in Tulln
Reperaturcafe für alle Arten von Geräten

Am vergangenen Dienstag fand zum 3. Mal das Reperaturcafe im Minoritensaal statt. TULLN. Zahlreiche Leute sind gekommen, mit allen möglichen Geräten, von Staubsauger, Nähmaschinen, Radios bis hin zu Jacken und Dampfbügeleisen. Die freiwilligen Mitarbeiter haben ihr bestes gegeben um den Leuten ein Lächeln zu verpassen und ihre Geräte wieder auf vordermann zu bringen. Kuriositäten zum reparierenDie Bezirksblätter haben gefragt, was das kurioseste für die Reperateure zu reparieren war und was die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
48

Glücksmomente im Reparatur Café
Wegwerfen erst nach Reparaturversuch mit Hilfestellung

Wegwerfgesellschaft, Resourcenverschwendung, Umweltschänden, Müllberge, Klimakrise, Müllverschmutzung und  soweiter... das bekommen wir doch täglich zu Ohren. Eine Gruppe von Leuten in Schwechat hat hierzu das Projekt " Reparatur Café"  ins Leben gerufen. Jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13:00 Uhr. SCHWECHAT. Am 2. März fand die offizielle Eröffnung im Pfarrzentrum Schwechat,  Zirkelweg 3, 2320 Schwechat statt. Die Projektleiterinnen Heidi Seelke und Doris Pinka-Jilg haben hier gemeinsam...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Anzeige
2:34

Nachhaltigkeit in Herzogenburg
Raus aus der Wegwerfgesellschaft

Heutzutage befinden wir uns in einer Wegwerfgesellschaft. Das Traisental setzt sich für Nachhaltigkeit ein. HERZOGENBURG. Gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wird deutlich, dass die Versorgung mit regionalen Gütern von großer Bedeutung ist. Möbel fürs Leben"Inländische Ware ist teurer als Massenproduktion aus Asien, das ist logisch, aber es geht um Wertschöpfung und um die Unterstützung der österreichischen Händler und Arbeitskräfte", meint Evelyne Moser-Bruckner, Inhaberin des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Pixabay
2

Eröffnung des Reparatur Café in Schwechat
Reparieren statt wegwerfen

Die Volkshilfe NÖ organisiert mittlerweile neun Reparatur Cafés in NÖ (St. Valentin, Amstetten, Loosdorf, Hollenstein / Ybbs, Wiener Neustadt, Bad Erlach, Krems an der Donau, Hainfeld und Groß-Enzersdorf). SCHWECHAT. In einem Reparatur Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht.  Ein Reparatur Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. BesucherInnen des Reparatur Cafés bringen defekte Gegenstände und versuchen, diese mit dem kostenlos zur...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Foto: GESA

Event
28.10.2022: Repair Café

ST. PÖLTEN. Reparaturcafé am 28.10.2022 Ort Haus des Lernens, Kerensstraße 14, 3100 St Pölten von 11 bis 15h Infos unter www.gesa-noe.at oder 0664/6453290 Reparieren statt wegwerfen Seit Mai 2018 findet im Haus des Lernens regelmäßig ein Repair Café statt, bei dem jede*r herzlich eingeladen ist seine kaputten und liebgewordenen Dinge mit Unterstützung zu reparieren. Pro Jahr fallen in österreichischen Haushalten ungefähr 20 kg Elektroabfall an. Viele der Geräte können mit wenigen Handgriffen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Peter Schmidt, Franz Spreiz, Axel Schmidt und Johannes Lhotka
 | Foto: Ewald Klein
1

Reparatur Cafe
Vermittlung von Grundlagenwissen zu Elektro Reparaturen

UNSERFRAU. Am 29. Februar fand im Gasthaus Klein ein Reparatur Cafe zum Thema Vermittlung von Grundlagenwissen zu Elektro Reparaturen statt. Am Beginn des Reparatur Cafes hat Franz Spreitz dem interessierten Publikum das Thema " Wie löte ich richtig" näher gebracht. Mit leicht verständlichen Worten wurden das Thema erklärt. Die Themenschwerpunkte waren:  Wie sieht eine gute Lötstelle aus?Woran erkennt man ein schlechte Lötstelle (Kaltlötstelle)?Welche verschiedene Lötspitzen gibt es und welche...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Judith Pfeiffer, Harald Krisa, Ulli Aufhauser, Christopher Altmann, Bernhard Mayer-Helm, Alexander Simader, Andreas Helm, Annemarie Helm, Moritz Helm, Günter Übelacher, Kurt Ilger, Benjamin Krisa, Axel Bartos und Johann M. Blauensteiner. | Foto: KEM

Reparaturcafé
25 kaputte Geräte bei Reparaturcafé Herzogenburg wieder instandgesetzt

HERZOGENBURG. Kürzlich fanden sich im Reitherhaus Herzogenburg wieder die fleißigen Reparateure des hiesigen Reparatur-Klubs ein. Bereits zum vierten Mal konnten zahlreiche Geräte des Haushalts und Gartens wieder instandgesetzt werden. Hälfte der Geräte repariertBernhard Mayer-Helm, Mitbegründer und Reparateur des Reparatur-Klubs, war sehr erfreut über die zahlreichen Besucher. So wurden knapp fünfzig defekte Geräte mitgebracht, von denen rund die Hälfte wieder intakt gesetzt wurden. „Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Team der Hand.Werk.Stadt Mödling beim Repair Café am 22.April 2017: Gerhard Hirt, Alfred Peischl, Lukas Brunbauer, Stadträtin Franziska Olischer mit Mia Paola Brunbauer, Harald Schwarzmüller, Georg Schibranji, Daniela Jordan und Hans Maierhofer. | Foto: Alfred Peischl

Reparieren statt Wegwerfen: Repair-Cafe in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Ein weiteres "Repair Café" veranstaltet die Hand.Werk.Stadt Mödling am Samstag, dem 21. Oktober 2017 von 14 bis 18 Uhr in dem Räumlichkeiten in der DI Wilhelm Haßlinger-Str. 3, Stiege 2, Untergeschoß. Eine Gruppe von Hobby-Experten wird mit Rat und Tat zu Seite stehen, um die defekten Lieblingsgeräte ihrer Besitzer wieder zum Leben zu erwecken. Egal, ob kaputtes Elektrogerät, Kleinmöbel, Fahrrad, Kleidung, Spielzeug, Sport- oder Haushaltsgerät – unter dem Motto „Geht nicht,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Reparaturcafe in Euratsfeld

Reparaturcafe in Euratsfeld Wann: 05.11.2016 14:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Euratsfeld auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: privat
2

Reparaturcafe: Strahlende Gesichter und viele gelungene Reparaturen

PURKERSDORF (red). Mehr als einhundert Teinehmer*innen brachten kaputte Teile zum ersten Purkersdorfer Reparaturcafé am 11. Jänner 2015. An zwölf Stationen konnte gemeinsam vieles vor der Mülltonne gerettet werden: Plattenspieler, Radios, Boxen, Mixer, so manches Mobiltelefon, Computer, Wasserkocher, eine Spielzeug-Eisenbahn, Autoradios und vieles mehr. Die Helfer*innen an den Elektro- und Elektronikstationen kamen fest zum Einsatz und schafften nicht mal eine kleine Pause, so nachgefragt war...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.