Reporter ohne Grenzen

Beiträge zum Thema Reporter ohne Grenzen

Am 3. Mai wird seit 1993 der internationale Tag der Pressefreiheit gefeiert. Der diesjährige Fokus liegt laut UNESCO auf den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Pressefreiheit und Medien. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
3

Seit 1993
Der 3. Mai als internationaler Tag der Pressefreiheit

Am 3. Mai wird seit 1993 der internationale Tag der Pressefreiheit gefeiert. Der diesjährige Fokus liegt laut UNESCO auf den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Pressefreiheit und Medien. ÖSTERREICH. Verteilt durch das Jahr gibt es immer wieder verschiedene Welttage. Sei es jener der Feuchtgebiete am 2. Februar, der Weltfußballtag am 25. Mai oder der Weltdiabetestag am 14. November. Der Samstag, 3. Mai, jedoch steht im Namen des Journalismus. Hier wird nämlich der internationale Tag...

  • Kevin Gleichweit
Bild: Ivica Stojak. Ein eigenes Beispiel für Presse(un)freiheit in Österreich! Ein Bild aus der thematischen Bilderreihe „Zensur, Pressefreiheit, Message-Control, Presseunfreiheit in Österreich“ Diese Bilddokumentation beruht, wie immer, natürlich auf einer wahren Geschichte!
1 2

Presse(un)freiheit in Österreich!
Österreich verschlechtert sich in der Rangliste der Pressefreiheit massiv!

Österreich verschlechtert sich in der Rangliste der Pressefreiheit massiv, wie Reporter ohne Grenzen mitteilen, und wie wir das dann dementsprechend in den letzten Tagen in diversen Pressemitteilungen bzw. in diversen Medien lesen konnten!* Schockiert, wohin sich die Pressefreiheit in Österreich entwickelt? Ich nicht! Denn dieses Phänomen in der österreichischen Medienlandschaft, wie man selbst diesen Beitragsbildern entnehmen kann, kenne ich leider schon längst, werter Leser, werte Leserin von...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.