Ressourcenpark

Beiträge zum Thema Ressourcenpark

Anzeige
Feldbach entwickelt sich prächtig. Die Leerstände im Zentrum von Feldbach gehören schon bald der Vergangenheit an. Die Unternehmer investieren in der Innenstadt. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
11

Stadtreportage Feldbach
Die Stadt macht sich fit für die Zukunft

Vorsorge und Nachhaltigkeit – unter diesen Aspekten macht sich Feldbach zukunftsfit. Die 13.300-Seelen-Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger wollen in Zeiten der vielen Krisen resilienter werden. FELDBACH. Vorsorge sei das Thema Nummer eins, das bestätigt auch Feldbachs Bürgermeister und Vulkanland-Obmann Josef Ober: "Wir brauchen eine resilientere Gesellschaft". Ein Prozess über die nächsten Jahre soll die Bürgerinnen und Bürger von Feldbach vor allem dazu inspirieren, mental, spirituell,...

Die Lichterketten gehören nicht in den Restmüll, sondern zu den Elektro-Kleingeräten. | Foto: AWV Radkersburg

Südoststeiermark
Lichterkette hat nichts im Restmüll zu suchen

Defekte Lichterketten gehören nicht in den Restmüll, sondern in den Ressourcenpark. RATSCHENDORF/SÜDOSTSTEIERMARK. Wer kennt das nicht. Rund ums Weihnachtsfest holt man voller Vorfreude die Lichterkette raus und dann das: sie ist defekt und lässt sich auch nicht mehr reparieren.  Das Team des Abfallwirtschaftsverbands Radkersburg weist darauf hin, dass die Lichterketten nichts im Restmüll zu suchen haben. Idealerweise bringt man sie in den Ressourcenpark Ratschendorf, wo sich fachgerecht bei...

LAbg. Franz Fartek, 2. Vbgm. Werner Jogl, Mitarbeiter Michael Hackl, Bgm. Christine Siegel, LR Hans Seitinger, Mitarbeiter Stefan Gollmann, GR Eduard Fasching und 1. Vbgm. Michael Karl bei der Eröffnung des Ressourcenparks. | Foto: WOCHE
3

Bairisch Kölldorf
Feiertag für Klima und Umwelt

Im Ressourcenpark werden mehr als 80 Fraktionen gesammelt und in den Kreislauf zurückgeführt. Bad Gleichenberg hat für 750.000 Euro einen Ressourcenpark in Bairisch Kölldorf bekommen, der jetzt – einige Wochen nach der Inbetriebnahme im Mai – von Bürgermeisterin Christine Siegel und Umweltlandesrat Johann Seitinger offiziell eröffnet wurde. Mehr als 80 Fraktionen lassen sich hier – teils kostenlos, teils gebührenpflichtig – sammeln und der Verwertung zuführen. Der ursprünglich bereits fix...

Spatenstich: Michael Hackl, Markus Krobath (Mandlbauer), Stefan Gollmann, Christine Siegel, Hans Seitinger, Heimo Math, Kurt Schuster (Porr). | Foto: WOCHE
2

Umwelt
Achterbahn fahren im neuen Ressourcenpark

Im Altstoffsammelzentrum kann man bald Achterbahn fahren. Nein, Bairisch Kölldorf bekommt keinen eigenen Prater, dafür aber für 730.000 Euro einen neuen Ressourcenpark. Seit Mitte August wird gebaut, im November soll die Anlage in Betrieb gehen können. Die Besonderheit: das Einbahnsystem in Form eines Achters samt Waage. Dem Baustart am 17. August war ein einstimmiger Beschluss im Bad Gleichenberger Gemeinderat vorangegangen. Förderungen seitens des Landes und des Bundes sind fix. Dennoch: Beim...

Präsentation des zentralen Ressourcenparks für den "Altbezirk" Feldbach: Die Verantwortlichen rund um Obmann Manfred Reisenhofer (M.) sind zufrieden.

Umwelt
Feldbach bekommt einen Ressourcenpark

Neuer Ressourcenpark soll Müll so fraktionieren, dass aus Abfall verkaufbare Rohstoffe werden. Nun ist es fix. Feldbach bekommt in der Europastraße hinter der Firma Sopro unmittelbar an der Trasse der Gleichenberger Bahn einen zentralen Ressourcenpark. Das wurde von den 16 Mitgliedsgemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Feldbach einstimmig beschlossen. Damit bekommt der „Altbezirk“ Feldbach mit rund 60.000 Einwohnern eine leistungsstarke Müllanlaufstelle für 80 Fraktionen mit...

Wissen, wie die Trennung richtig funktioniert: Nicole Zweifler, Alfred Derler und Sieglinde Neumeister (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Abfallwirtschaft
Die Überreste der Feiertage

Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Feldbach feiert(e) 2018 das 30-jährige Bestehen. Als Meilensteine der letzten drei Jahrzehnte definierten Obmann Manfred Reisenhofer und das Team in der Vollversammlung u.a. die Einführung der Altspeiseölsammlung, das Projekt zur Zerlegung der Elektroaltgeräte mit dem Titel "Umso fescher'", die abfallarme Festkultur „Gscheit Feiern“ und das "Repair Café". Aktuell geplant wird ein Ressourcenpark in Feldbach. Dort sollen bis zu 70 Sammelfraktionen getrennt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.