Umwelt
Feldbach bekommt einen Ressourcenpark

Präsentation des zentralen Ressourcenparks für den "Altbezirk" Feldbach: Die Verantwortlichen rund um Obmann Manfred Reisenhofer (M.) sind zufrieden.
  • Präsentation des zentralen Ressourcenparks für den "Altbezirk" Feldbach: Die Verantwortlichen rund um Obmann Manfred Reisenhofer (M.) sind zufrieden.
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Neuer Ressourcenpark soll Müll so fraktionieren, dass aus Abfall verkaufbare Rohstoffe werden.

Nun ist es fix. Feldbach bekommt in der Europastraße hinter der Firma Sopro unmittelbar an der Trasse der Gleichenberger Bahn einen zentralen Ressourcenpark. Das wurde von den 16 Mitgliedsgemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Feldbach einstimmig beschlossen. Damit bekommt der „Altbezirk“ Feldbach mit rund 60.000 Einwohnern eine leistungsstarke Müllanlaufstelle für 80 Fraktionen mit umfangreichen Öffnungszeiten.

Vom Abfall zum Wertstoff

„Den Standort haben wir gut überlegt“, weiß Feldbachs Bürgermeister Josef Ober. „Er ist für einen Ressourcenpark optimal. Der Bahndamm ist natürlicher Lärmschutz und es gibt keine Anrainer.“ Auch der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes, Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer, sieht mit dem Standort Feldbach die beste Lösung für die Mitgliedsgemeinden des AWV. Und er sieht darin auch einen notwendigen Schritt hin zu mehr Zukunftsfähigkeit für die Region: „Das erklärte Ziel ist es, dass der Ressourcenpark aus vermeintlichen Abfall ertragreiche Wertstoffe macht.“ Reisenhofer denkt bereits einen Schritt weiter: „Wenn der Park gut anläuft, wovon ich ausgehe, gibt es am Standort auch Erweiterungsmöglichkeiten.“
Zudem ist am Standort ein Re-Use-Laden geplant. Damit können funktionstüchtige Geräte, Möbel oder etwa Geschirr zu günstigen Preisen einer Weiterverwendung zugeführt werden. Und auch das Gebäude selbst soll nachhaltig sein, beteuern Architekt Thomas Baumgartner und Manfred Reisenhofer. Baumgartner vom Feldbacher Architekturbüro "Planwerkstadt" hat eine von Holz dominierte Vorausplanung gemacht. Am Dach soll eine Fotovoltaikanlage die im Gebäude benötigte Energie erzeugen.
Mit dem Ressourcenpark werde eine nachhaltige Stoffflusswirtschaft gewährleistet, betont der Landtagsabgeordnete Franz Fartek. Sie ist zur Erfüllung der Wiederverwendungs- und Recycling-Quoten gemäß EU-Vorschriften erforderlich.

Baubeginn ist 2021

Ab Frühjahr 2021 soll gebaut werden. In den kommenden Monaten werde geplant und im Winter ausgeschrieben. An die drei Millionen Euro wird das Großprojekt kosten, prognostiziert AWV-Manfred Reisenhofer. Die Stadt Feldbach wird ihr Altstoffsammelzentrum auflassen. Die Annahme von Rest- und Wertstoffen läuft dann über den modernen Ressourcenpark. Für dessen Betrieb stellt die Stadt ihre ASZ-Aufwendungen zur Verfügung: jährlich rund 200.000 Euro.

Der Abfallwirtschaftsverband

Der Abfallwirtschaftsverband Feldbach hat folgende Mitgliedsgemeinden: Bad Gleichenberg, Edelsbach, Eichkögel, Fehring, Feldbach, Gnas, Jagerberg, Kapfenstein, Kirchbach, Kirchberg, Paldau, Pirching, Riegersburg, St. Anna am Aigen, St. Stefan im Rosental, Unterlamm.
Die Aufgaben des Verbandes: Bewusstseinsbildung zu Müllvermeidung, Mülltrennung, Dokumentation und Erkenntnisgewinn zum Wohle der Zukunftsfähigkeit im Verbandsgebiet. Weitere Infos: www.awv.steiermark.at

Von Roman Schmidt

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.