Restlküche

Beiträge zum Thema Restlküche

Fachlehrerin Sabine Krenn, die Schüler Gerald Seebacher, Vanessa Umreich, Julian Stacherl, Johannes Weichinger und Direktorin Martha Umhack.
Aktion 3

Kein Essen wird weggeworfen
Unsere Schulen kochen nachhaltig

Vorbildlich sind mittlerweile die meisten Schulen, was Nachhaltigkeit betrifft. Weggeworfen wird fast nichts. WIENER NEUSTADT. In nahezu allen Schulen in Stadt und Land wird großes Augenmerk auf Nachhaltigkeit gelegt. Die BezirksBlätter besuchten zwei Bildungseinrichtungen, für die Kochen zum täglichen Unterricht gehört. Und durften feststellen: "Weggeworfen wird beinahe gar nichts mehr." In der HLW Wiener Neustadt "unterrichtet" uns Fachvorständin Ursula Eidler: "Das Leitbild unserer Schule...

Damit genießbare Lebensmittel nicht mehr im Müll landen, setzen Greenpeace und der WWF auf eine Gesetzesinitiative. | Foto: Haberl
6

Innsbruck schmeißt so viel Essen weg, wie Kufstein verbraucht

BEZIRK (nos). Seit 2015 werden in Wörgl die biologisch verwertbaren Siedlungsabfälle, also der "Biomüll", in Küchen- und Gartenabfällen getrennt gesammelt. Etwa 80 Kilogramm Küchenabfälle entsorgt jeder Wörgler jährlich über die "Braune Tonne", hinzu kommen "Fehlwürfe" und Eigenkompost. "In der Entsorgungsschiene unserer Küchenabfälle ist wichtig, dass keine Störstoffe enthalten sind. Nur dadurch ist es möglich, sie in der Co-Vergärungsanlage zu nutzen", erklärt Stadtwerke-GF Reinhard...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.