Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Kletterunfall in Nassereith

NASSEREITH. Am 21.05.2017, gegen 12.50 Uhr, führten eine 62-jährige Frau und ein 62-jähriger Österreicher eine Klettertour durch die Kletterroute ‚Sonntagsspaziergang‘ im Klettergarten Nassereith-Tiefental durch. Nach erfolgtem Durchstieg seilte sich die Frau selbständig ab und hängte sich aber rund 4 – 5 Meter oberhalb des Bodens aus. Sie stürzte anschließend aus derzeit unbekannter Ursache ab, wobei der Sturz durch Sträucher abgefangen wurde. Sie erlitt bei dem Absturz Verletzungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Rettung aus alpiner Notlage in Tarrenz

TARRENZ. Am 21.03. um 17:30 Uhr wurde die Bergrettung Imst von der Leitstelle Tirol alarmiert, da sich eine 55-jähritge deutsche Staatsangehörige mit Ihrer 22-jährigen Tochter im Bereich der Haiminger Alm im Gemeindegebiet von Tarrenz in Bergnot befanden. Die beiden Damen waren vorher von Obsteig über die Aussichtsplattform Inntalblick in Richtung Haiminger Alm gewandert und beabsichtigten ursprünglich vor der Haiminger Alm ins Inntal abzusteigen. Nachdem sie die Abzweigung verpasst hatten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Notfall-App des Landes Tirol | Foto: Land Tirol
2

Notfall App verzeichnet wachsende Downloadzahlen

Im heurigen Jahr gab es besonders viele Unfälle in den Tiroler Bergen. Schnelle Hilfe kann Leben retten – und die Notfall App des Landes Tirol, der Leitstelle Tirol und der Bergrettung ist dafür ein wichtiges Tool. So zeichnet die App seit ihrer Einführung im Jahr 2012 wachsende Downloadzahlen: Insgesamt rund 61.000-mal wurde sie auf IOS- und Android Handys heruntergeladen. „Die Notfall App der Bergrettung Tirol ist demnach eine wichtige Ergänzung zu den Notrufnummern 140 und 112“, ist LHStv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

FF Oetz segnet Fahrzeug

OETZ (phs). Seit vergangenen Herbst steht den Oetzer Florianis ein neues LAST - Fahrzeug in ihrem Fuhrpark zur Verfügung. Nun wird es am kommenden Wochenende im Rahmen eines zweitägigen Zeltfestes am Liftparkplatz der Bergbahnen Oetz eingeweiht. Der alte Transporter wurde nach 29 Jahren im Einsatzdienst ausgeschieden. Bereits am Freitag wird bei der Warmup-Party das erste Mal gute Stimmung aufkommen. Am Samstag Nachmittag, dem 24. Mai präsentieren zahlreiche Einsatzorganisationen beim Festplatz...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.