Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Der Rötelstein von der Sulzenalm (Filzmoos) | Foto: Marianne Robl
2

Rötelstein, Filzmoos
Felsbrocken verletzte Bergsteigerin an der rechten Hand

Ein herabfallender Felsbrocken verletzte eine 31-jährige Bergsteigerin beim Abstieg vom Rötelstein bei Filzmoos. Die Frau musste geborgen werden. FILZMOOS. Eine 31-jährige im Pongau lebende Slowakin bestieg am Sonntagvormittag den Rötelstein bei Filzmoos. Beim Abstieg auf der Nordseite löste sich ein Felsbrocken und traf die Frau an der rechten Hand. Rettungshubschrauber barg die Sportlerin Laut Meldung der Polizei erlitt die Sportlerin Verletzungen unbestimmten Grades und musste mittels...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Crew des Rettungshubschraubers Martin 1, zehn Bergretter und ein Alpinpolizist waren an der Bergung der beiden verunfallten Rodler in Werfenweng beteiligt. | Foto: Symbolfoto: BBL

Werfenweng
Zwei Rodlerinnen in Steinerbachgraben abgestürzt und schwer verletzt

WERFENWENG (aho). Schwer verletzt wurden eine 33-Jährige und ihre 14-jährige Nichte bei einem Rodelunfall auf der Forststraße vom Gasthof Strußingalm talwärts in Richtung Werfenweng. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt, dürfte sich die Rodel der beiden plötzlich quergestellt haben. Die beiden seien vom Schlitten gestürzt und in weiterer Folge rund 100 Meter über die steile Böschung abrutscht, hätten sich dabei mehrmals überschlagen und seien auf dem vereisten Ufer im Steinerbachgraben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In Mühlbach am Hochkönig löste sich bei den Vierrinnenköpfen (Mandlwand) eine Lawine.  | Foto: ÖBRD, Mühlbach

Mühlbach am Hochkönig
Zwei Tourengeher von Lawine mitgerissen

Am 19. Februar 2019 erfasst eine Lawine in Mühlbach am Hochkönig zwei Tourengeher aus dem Tennengau. MÜHLBACH. Ein 59-Jährige und ein 56-Jähriger unternahmen eine Skitour auf die Mandlwand. Bei den Vierrinnenköpfen auf rund 2.000 Meter Seehöhe löste sich ein Schneebrett. Die Lawine ging etwa 400 bis 500 Meter bis zum Mitterfeldalmweg ab.  Ins Krankenhaus geflogen Die Frau konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren. Ihr Begleiter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Unter einem abgegangenen Schneebrett im Skigebiet in Mühlbach am Hochkönig wurden Verschüttete vermutet. Es wurde jedoch Entwarnung gegeben.   | Foto: BBL

Bergrettung im Einsatz
Schneebrett-Lawine in Mühlbach am Hochkönig

Vier Freerider entdeckten am Mittwoch im Skigebiet von Mühlbach am Hochkönig eine abgegangene Lawine und verständigten die Bergrettung. Es wurde niemand verschüttet.  MÜHLBACH/HK. Am 6. Februar 2019 entdeckten vier Freerider gegen Mittag ein etwa 20 mal 30 Meter großes, abgegangenes Schneebrett auf einer Seehöhe von 1.650m.  Spuren und Pieps-Signal Es waren Einfahrtsspuren in den Hang und die vier erhielten ein kurzes Signal auf ihren LVS-Geräten. (Diese dienen zum Suchen Finden von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die Bergrettung konnten sie selbst versuchen. | Foto: Snow Space Salzburg/Alpendorf Bergbahnen
1 6

Ski-Sicherheitstag am Hahnbaum in St. Johann

Die Alpendorf Bergbahnen luden 150 Kinder ein, sich dem Thema Sicherheit auf der Piste zu widmen. 150 Kinder der St. Johanner Volksschulen und des ZIS (Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik) konnten am St. Johanner Hahnbaum an acht Stationen alles über das Thema Sicherheit auf der Skipiste erfahren. Rettungsorganisationen Die Alpendorf Bergbahnen im Snow Space Salzburg hatten dazu diverse Rettungsorganisationen eingeladen. Auf einzelnen Stationen konnten die Kinder z.B. der Bergrettung bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der verletzte Forstarbeiter wurde mittels Rettungshubschrauber Martin 6 ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Hannes Laner

Umfallende Fichte verletzt Waldarbeiter schwer

Der Slowake wurde am Kopf getroffen und zu Boden geschleudert. BISCHOFSHOFEN (ap). Bergretter der Ortsstelle Bischofshofen wurden am Freitagnachmittag alarmiert: Ein 42-jähriger Slowake wurde bei Holzschlägerungsarbeiten im Bereich des sogenannten Astengrabens im Gemeindegebiet von Bischofshofen auf rund 900 Metern Seehöhe schwer verletzt. Arbeiter wurde am Kopf getroffen Eine umfallende Fichte hatte den Slowaken am Kopf getroffen und zu Boden geschleudert. Zwei Kollegen eilten dem Verletzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Das verletzte Mädchen wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen. | Foto: Symbolbild Bergrettung Salzburg

Mädchen stürzte von einer Schneewechte 13 Meter in die Tiefe

OBERTAUERN (ap). Am Donnerstagmittag fuhr eine 43-jährige Skifahrerin mit ihrer 12-jährigen Tochter die Piste von der Bergstation Seekarspitzbahn in Obertauern ab, kurz danach verließen sie die markierte Piste. Absturz über steile Böschung Die Belgier fuhren im freien Gelände weiter. Unmittelbar vor der Einmündung zur Piste 5a übersah die 12-Jährige eine Schneewechte, wurde ausgehoben, stürzte 13 Meter über die steile Böschung auf die Piste und verletzte sich schwer. Der Notarzt versorgte sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Verletzten wurden mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Foto: Bergrettung Salzburg
3

Flachauwinkl: Lawinenabgang mit zwei Verschütteten

Bei einem Lawinenabgang in Flachauwinkel – am Taferlnock auf 2.375 Metern– wurden am Samstag zwei Skitourengeher teilweise schwer verletzt. FLACHAU. Die Bergrettung Flachau, Altenmarkt und Hundeführer der Bergrettung wurden am Samstag gegen Mittag alarmiert: Am Taferlnock wurde bei der Abfahrt eine große Lawine ausgelöst. Zwei Skitourengruppen aus Kärnten und Deutschland waren unabhängig von einander unterwegs. Während einige Mitglieder der Gruppen bereits unten warteten, löste sich bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Aus 70 Meter Tiefe wurde die Person mit dem Hubschrauber geborgen. | Foto: Gewolf/WR
2

Gemeinsame Synergien retten Menschenleben

BISCHOFSHOFEN. Der guten Zusammenarbeit von Bergrettung und Wasserrettung hat ein Unfalllenker sein Leben zu verdanken. Dieser war nach einem Verkehrsunfall auf der Hochkönig-Bundesstraße abgängig. Erst am nächsten Morgen führten seine Hilferufe – er war schwerverletzt in die Mühlbachschlucht gestürzt – via "Rettungshubschrauber Martin 1" zur Rettung.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.