Rettungshundeausbildung

Beiträge zum Thema Rettungshundeausbildung

108

Internationaler Tag des Rettungshundes 2014

Nach der Premiere in Österreich 2008 findet heuer zum vierten Mal der internationale Tag des Rettungshundes statt. Immer am letzten Sonntag im April zeigen die Staffeln und Teams in ihren Ländern, was sie für die Gesellschaft leisten und wie wertvoll die Arbeit mit Rettungshunden ist Von Kanada bis Eberschwang: „INTERNATIONALER TAG des Rettungshundes 2014“ Am heutigen Int. Tag der Such- und Rettungshunde zeigten „die Helden auf vier Pfoten“, bei 25 Veranstaltungen in 14 Ländern wie wichtig ihre...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
110

Rettungshunde-Seminar mit Alois Russegger

Am Samstag, 26.04.2014 wurde beim ÖHV Hundesportverein Eberschwang ein Rettungshunde-Seminar mit dem IRO Trainer Alois Russegger abgehalten. 20 Hundeführer aus Eberschwang, Salzburg und der Steiermark beteiligten sich an diesem Ausbildungstag. Unsere Rettungshunde-Gruppe aus Eberschwang wird in Zukunft regelmäßig mit Alois Russegger solche Trainingstage abhalten.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Tochter Christine sagt Danke: „Mein Vater und unsere Hündin Nana sind echte Helden.“
1 2 6

Bezirksheld: Peter Späth rettete 150 Menschen

Der ehrenamtliche Hundeführer aus Meidling ist als Bezirksheld nominiert. MEIDLING. „Bei 150 Einsätzen war ich aktiv beteiligt, aber es hätten auch leicht 200 sein können. Der Bedarf ist leider groß“, erzählt Peter Späth über sein besonderes Hobby. Angefangen hat alles einst auf dem Abrichteplatz. Herr Späth war dort auf die Herren in den roten Uniformen aufmerksam geworden. Er hatte miterlebt, wie sie ganz plötzlich zu einem Einsatz gerufen wurden. Bei ihrer Rückkehr erfuhr er „Sie haben die...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
166

Rettungshunde Trümmer-Training

Am 06.04.2014 trainierten wir wieder einmal auf einem Trümmergelände, um uns für den Internationalen Tag des Rettungshundes am 27.04.2014 in Eberschwang vorzubereiten.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
3

Internationaler Tag des Rettungshundes

Internationaler Tag des Rettungshundes unter dem Motto „vom Welpen zum Einsatzhund“ Sonntag, 27. April 2014, von 10:00 – 12:00 Uhr am Ausbildungsplatz der Hundeschule 4906 Eberschwang, Albertsham / Schilift. Mit dem Tag des Rettungshundes werden wir auf die besonderen Fähigkeiten unserer gut ausgebildeten Hunde hinweisen. Zirka 20 Rettungshunde Teams (Hund / Hundeführer) vom ÖHV Hundesportverein Eberschwang werden sich an den Vorführungen beteiligen. Höhepunkt der Veranstaltung ist mit...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
1 2 90

Rettungshunde Trainer Prüfung, 15.12.2013

Ein Wochenende der besonderen Art… …stellte das letzte diesjährige Rettungshundetraining in Eberschwang dar. Nach einer intensiven, über mehrere Wochen dauernden Seminarreihe sollten an diesem Wochenende die Rettungshunde-Trainer ihre Prüfung ablegen. Unter der fachkundigen Führung des ÖHV Bundestrainers für Rettungshunde Gerhard Raab und seinem Stellvertreter Richard Ratzenböck wurden mehrere Ausbildungsblöcke mit theoretischen und praktischen Teilen absolviert. In dem sehr aktiven fast 20...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
110

ÖHV Rettungshunde Helfer Schulung und Prüfung

Rettungshunde – Helfer Seminar und Prüfung Am 9. und 10. November 2013 fand in der ÖHV Ortsgruppe Eberschwang eine Rettungshunde Helferschulung mit anschließender Prüfung statt. Zu den vier TeilnehmerInnen von der Ortsgruppe Eberschwang und einer Teilnehmerin aus Wilhelmsburg gesellten sich noch 11 weitere Hundeführer vom eigenen Verein und eine Zuhörerin aus Deutschland. Am Samstag wurde pünktlich um 9 Uhr mit einer kurzen Vorstellungsrunde begonnen. Anschließend wurde den Teilnehmern der...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
1 73

Rettungshunde Prüfung am 20.10.2013

Die weiße Fahne wurde gehisst! 8 Rettungshundeführer stellten sich am 20.10.2013 der Prüfung nach der IPO (Internationale Prüfungsordnung). 193 knackige Alois Punkte, bei der Nasenarbeit. Was heißt das im Einzelnen. Alois Russegger war unser Leistungsrichter. Alois ist IRO Trainer (Internationale Rettungshunde Organisation), IRO Leistungsrichter, Diensthundeführer beim österreichischen Bundesheer und regierender Rettungshunde Staatsmeister 2012 bei der Trümmersuche. Knackige Punkte, diese...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
78

Begleithundeprüfung, am 19.10.2013

Insgesamt 23 Hundeführer mit ihren Hunden sind zu einer BgH Prüfung (Begleithunde Prüfung) in den verschiedenen Prüfungsstufen angetreten. 11 Hundeführer versuchten sich in der ersten Prüfungsstufe, BH, mit ihren noch sehr jungen Hunden. Nur eine Kandidatin scheiterte weil ihr Hund an diesem Tag den Ernst der Lage nicht erkannte. 6 weitere in der Prüfungsstufe BgH 1. Alle Hundeführer bestanden diese Prüfung. Die BgH 2 nahmen 4 Hundeführer in Angriff und bewältigten auch diese schon schwierige...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
2

Bergwerk

Der Rettungshunde Übungsplatz "Bergwerk" ist endlich fertig!

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
1 33

Rettungshunde Training im Bergwerk

Rettungshunde Training im Bergwerk Am 06.10.2013 war ein Bergwerkstollen das Trainingsobjekt. Sogar die schneidigsten Hunde bremsten sich in völliger Dunkelheit ein und liefen an den Helfern vorbei. Erst als die Hunde ihre Nasen einsetzten wurden die Helfer gefunden. Eine Herausforderung für alle Hunde und auch für die Hundeführer, den so mancher war der Meinung dass sich ihr Liebling in der Dunkelheit nicht zurechtfindet. Um 17:00 Uhr endete ein erfolgreicher Übungstag bei Kuchen und...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
65

Rettungshunde - Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung für die Rettungshunde Prüfung am 19. + 20. Oktober 2013 beim ÖHV Hundesportverein Eberschwang.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
67

Wanderpokal geht nach Eberschwang

3. Breitensport-Derby am 31. 08.2013 in St. Thomas bei Grieskirchen. Zum dritten Mal trafen sich Breitensportler aus Salzburg und Oberösterreich um die Tagessieger und die beste Mannschaft zu ehren. Aus Eberschwanger Sicht ein sehr erfolgreicher Tag. Folgende Platzierungen konnten wir erreichen. Damen unter 30: 1. Platz, Sarina Eder mit Stone Ranch Sparky, 274,48 Punkte 2. Platz, Miriam Raab mit Stone Ranch Eagle, 274,47 Punkte Damen über 30: 2. Platz, Evelyn Palewicz mit Stone Ranch Samba,...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
189

Trainerschulung am Hengstpass

Trainerklausur auf der Hengstpasshütte vom 15 – 18 August 2013 Wir starteten unser Fortbildungswochenende bei strahlendem Sonnenschein, und zu einer für Morgenmuffel erträglichen Zeit, um 10.00 in Pramerdorf. Unser Ziel, die Hengstpasshütte, erreichten wir in nur 1,5 Stunden und nach einer kurzen Besichtigung begannen wir, es uns und unseren Hunden gemütlich zu machen. Die Hundeboxen wurden, unter maximaler Platzausnützung, im ganzen Vorraum verteilt. Unwichtige Türen, wie Heizraum und...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
41

Rettungshundetraining auf der Luisenhöhe

EBERSCHWANG. Am 29. Juni 2013 versammelten sich einige Rettungshundeführer vom ÖHV Hundesportverein Eberschwang in Haag am Hausruck um mit ihren Hunden den Weg der Sinne auf die Luisenhöhe zu wandern. Bei dieser Wanderung wurden alle Stationen mit den Hunden bewältigt, für manchen Hundeführer war die Herausforderung größer als für seinen Hund.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
125

Rettungshunde Trümmer Training

Rettungshunde Trümmer Training, am 28.04.2013 Zum dritten Mal in Folge trainierten wir mit unseren Hunden auf einem Trümmergelände. Der Zweck dieses Trainings ist, diese Sparte der Rettungshunde Arbeit den Hunden und natürlich auch den Hundeführern etwas näher zu bringen.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Christian & Münsterländer Jimmy
3

Winterübung der ÖRHB Staffel Innsbruck

Am 9. und 10. Feber findet bereits zum zweiten Mal auf der Sattelbergalm im Tiroler Wipptal die Winterübung der ÖRHB Staffel Innsbruck statt, in der die Zwei- und Vierbeiner auf die Suche im Schnee vorbereitet werden. Rund um die Lawinenausbildung stehen für die Teilnehmer die Punkte Nasenarbeit, das richtige Hantieren mit Pieps und Sonde sowie Unterordnung und Gewandtheit im Schnee auf dem Programm. Dabei sind die Spürnasen der Rettungshundestaffel Innsbruck bunt gemischt – vom Border Collie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Nina Kopriva

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.