Rettungssanitäterausbildung

Beiträge zum Thema Rettungssanitäterausbildung

20 neue RettungssanitäterInnen konnte das Rote Kreuz Osttirol Anfang Mai in Dienst stellen. | Foto: RK Osttirol
8

Ausbildung gemeistert
20 neue RettungssanitäterInnen für das Rote Kreuz

Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Anfang Mai fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter statt. OSTTIROL. "Wir sind stolz, sagen zu können, dass die Prüfung von 20 TeilnehmerInnen aus ganz Osttirol und Oberkärnten mit Bravour gemeistert werden konnte", freuen sich die Verantwortlichen mit den Prüflingen. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfordert neben dem eifrigen Lernen des...

Die freiwilligen RettungssanitäterInnen werden vom Roten Kreuz umfangreich ausgebildet.  | Foto: RK Osttirol

Rettungssanitäterkurs November 2022
Rotes Kreuz sucht engagierte Freiwillige

Sie helfen Menschen in Not und fragen nicht nach dem Warum. Sie erwerben eine Berufsqualifikation, erleben spannende Einätze und sammeln wertvolle Erfahrungen fürs Leben: Die freiwilligen SanitäterInnen des Roten Kreuzes. OSTTIROL. Mehr als 300 OsttirolerInnen engagieren sich als SanitäterInnen freiwillig im Rettungsdienst in den vier Ortsstellen den Roten Kreuzes und unterstützen somit ihre Mitmenschen in Not. Um das Miteinander im Team zu stärken gibt es immer wieder kameradschaftliche...

Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren Praxisanleitern, Prüfern und Ausbildnern. | Foto: ÖRK Osttirol

Prüfung geschafft
20 neue Rettungssanitäter für Osttirol

Nach 260 Ausbildungsstunden konnten 20 TeilnehmerInnen die Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich ablegen. OSTTIROL. Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Am 28. August fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Rettungssanitäter-Abschlussprüfung statt, zu der insgesamt 20 TeilnehmerInnen aus ganz Osttirol antraten und mit Bravour absolvierten.  12 TeilnehmerInnen meisterten die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg, 6 mit gutem...

Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren Ausbildnern, den Prüfern sowie Ausschussmitgliedern der Ortsstellen und Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher
in Grau (v.l.n.r.): Manfred Buchacher, Evelyn Klammer, Thomas Klammer, Franziska Hopfgartner, Manuel Jesacher, Alexander Ortner, Franz Köll, Reinhard Stotter,  Helmut Kometer, Egon Kleinlercher, Alexandra Bstieler; 
Vierte Reihe (v.l.n.r.): Philipp Mitterdorfer, Chantal Pascuttini, Fabian Oberthaler, Karin Wallensteinern, Irmtraud Senfter, Marlis Klammer;
Dritte Reihe (v.l.n.r.): Laura Gasser, Dagmar Mattersberger, Hedwig Aussersteiner, Geort Weis, Patrick Reinprecht, Chiara Naschenweng;
Zweite Reihe (v.l.n.r.): Charina Bstieler, Viktoria Lienharter, Anna Pramstaller, Anja Cecco, Romina Bstieler, Kathrin Gröschl;
Erste Reihe (v.l.n.r.): Lena Strasser, Katrin Repp, Johannes Steiner, Verena Resinger, Elmedina Shala, Fabienne Schett. | Foto: ÖRK Osttirol
3

Rettungssanitäter-Prüfung
Verstärkung für das Rote Kreuz Osttirol

21 TeilnehmerInnen konnten kürzlich die Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich absolvieren. OSTTIROL. In der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol fand am 27. März die diesjährige Abschlussprüfung zum/r Rettungssanitäter/in statt. Von den 21 zur Prüfung angetretenen TeilnehmerInnen haben alle bestanden, davon 9 mit ausgezeichnetem Erfolg, 8 mit gutem Erfolg und 4 mit Erfolg. Darüber freute sich Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, der bei der Dekret-Verleihung nicht nur seine Anerkennung für die...

Foto: RK-Osttirol

"Weiße Fahne" beim Roten Kreuz Osttirol

Über Verstärkung im Rettungsdienst kann sich das Rote Kreuz Osttirol freuen. 21 neue MitarbeiterInnen haben kürzlich ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter mit der bestandenen Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Die bunt gemischte Gruppe absolvierte seit April dieses Jahres 100 Theoriestunden in Wochenendkursen sowie 160 Stunden Praxis im Rettungsdienst als Zweithelfer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.