Rettungssanitäterausbildung

Beiträge zum Thema Rettungssanitäterausbildung

Vor kurzem haben 15 top motivierte Teilnehmer:innen mit ihrer Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter:in begonnen.

 | Foto: RK Reutte

Rotes Kreuz Reutte
Ausbildung für angehende Rettungssanitäter gestartet

Vor kurzem haben 15 motivierte Teilnehmer aus allen vier Ortsstellen mit ihrer Ausbildung zum Rettungssanitäter an der Bezirksstelle Reutte begonnen. REUTTE (eha). Die Ausbildung besteht aus 124 intensiven Stunden, die die Teilnehmer:innen optimal darauf vorbereiten, ihre Fähigkeiten im anschließenden 160-stündigen Praktikum im Rettungsdienst auf die nächste Stufe zu heben. „Es ist großartig zu sehen, wie viele engagierte Personen sich für diese Ausbildung entschieden haben. Die Ausbildung zum...

20 neue RettungssanitäterInnen konnte das Rote Kreuz Osttirol Anfang Mai in Dienst stellen. | Foto: RK Osttirol
8

Ausbildung gemeistert
20 neue RettungssanitäterInnen für das Rote Kreuz

Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Anfang Mai fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter statt. OSTTIROL. "Wir sind stolz, sagen zu können, dass die Prüfung von 20 TeilnehmerInnen aus ganz Osttirol und Oberkärnten mit Bravour gemeistert werden konnte", freuen sich die Verantwortlichen mit den Prüflingen. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfordert neben dem eifrigen Lernen des...

Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
4

Neuer Ausbildungsweg im Roten Kreuz
Bezahlte Rettungssanitäter:innen-Ausbildung für Quereinsteiger:innen

Bisherige Stellenausschreibungen des Roten Kreuzes setzten mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in voraus. Die entsprechende Ausbildung wurde vorher im Ehrenamt oder dem Zivildienst erworben. Die Bezirksstellen Kitzbühel, Kufstein und Schwaz gehen nun einen neuen Weg. "Die Ausbildung zur Sanitäterin oder zum Sanitäter absolvieren und dabei bereits beim Roten Kreuz zu arbeiten, soll den Berufseinstieg in den Rettungs- und Krankentransportdienst erleichtern" erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Die freiwilligen RettungssanitäterInnen werden vom Roten Kreuz umfangreich ausgebildet.  | Foto: RK Osttirol

Rettungssanitäterkurs November 2022
Rotes Kreuz sucht engagierte Freiwillige

Sie helfen Menschen in Not und fragen nicht nach dem Warum. Sie erwerben eine Berufsqualifikation, erleben spannende Einätze und sammeln wertvolle Erfahrungen fürs Leben: Die freiwilligen SanitäterInnen des Roten Kreuzes. OSTTIROL. Mehr als 300 OsttirolerInnen engagieren sich als SanitäterInnen freiwillig im Rettungsdienst in den vier Ortsstellen den Roten Kreuzes und unterstützen somit ihre Mitmenschen in Not. Um das Miteinander im Team zu stärken gibt es immer wieder kameradschaftliche...

Die „neuen“ RettungssanitäterInnen mit ihren PraxisanleiterInnen, PrüferInnen, und AusbildnerInnen. | Foto: ÖRK Osttirol
6

Rotes Kreuz Osttirol
13 neue RettungssanitäterInnen meisterten ihre Ausbildung

Sie helfen Menschen in Not. Sie stellen ihre Freizeit in den Dienst der Menschlichkeit. Sie retten Leben. LIENZ. Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Am 07.05.2022 fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter statt. Die 13 TeilnehmerInnen aus ganz Osttirol haben diese mit Bravour gemeistert. Zehn von ihnen mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfordert neben dem...

Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren Praxisanleitern, Prüfern und Ausbildnern. | Foto: ÖRK Osttirol

Prüfung geschafft
20 neue Rettungssanitäter für Osttirol

Nach 260 Ausbildungsstunden konnten 20 TeilnehmerInnen die Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich ablegen. OSTTIROL. Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Am 28. August fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Rettungssanitäter-Abschlussprüfung statt, zu der insgesamt 20 TeilnehmerInnen aus ganz Osttirol antraten und mit Bravour absolvierten.  12 TeilnehmerInnen meisterten die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg, 6 mit gutem...

Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren AusbildnerInnen und VertreterInnen der beteiligten Bezirksstellen. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
5

Neue Rettungssanitäter/innen auch für Telfs
Nach 260 Ausbildungs-Stunden: Prüfung bestanden!

TELFS. Am Freitag, 2. Juli 2021, fand im Rot-Kreuz-Heim Telfs eine Rettungssanitäter-Prüfung statt, zu der insgesamt neun angehende SanitäterInnen aus den Rot-Kreuz-Bezirksstellen Telfs, Innsbruck-Land und Hall antraten. Erfreulicherweise konnten alle TeilnehmerInnen die Prüfung, welche sich aus je zwei praktischen und zwei theoretischen Teilen zusammensetzt, positiv meistern und dürfen ab sofort eigenverantwortlich im Rettungs- und Krankentransportdienst tätig sein. Frisch gebackene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren Ausbildnern, den Prüfern sowie Ausschussmitgliedern der Ortsstellen und Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher
in Grau (v.l.n.r.): Manfred Buchacher, Evelyn Klammer, Thomas Klammer, Franziska Hopfgartner, Manuel Jesacher, Alexander Ortner, Franz Köll, Reinhard Stotter,  Helmut Kometer, Egon Kleinlercher, Alexandra Bstieler; 
Vierte Reihe (v.l.n.r.): Philipp Mitterdorfer, Chantal Pascuttini, Fabian Oberthaler, Karin Wallensteinern, Irmtraud Senfter, Marlis Klammer;
Dritte Reihe (v.l.n.r.): Laura Gasser, Dagmar Mattersberger, Hedwig Aussersteiner, Geort Weis, Patrick Reinprecht, Chiara Naschenweng;
Zweite Reihe (v.l.n.r.): Charina Bstieler, Viktoria Lienharter, Anna Pramstaller, Anja Cecco, Romina Bstieler, Kathrin Gröschl;
Erste Reihe (v.l.n.r.): Lena Strasser, Katrin Repp, Johannes Steiner, Verena Resinger, Elmedina Shala, Fabienne Schett. | Foto: ÖRK Osttirol
3

Rettungssanitäter-Prüfung
Verstärkung für das Rote Kreuz Osttirol

21 TeilnehmerInnen konnten kürzlich die Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich absolvieren. OSTTIROL. In der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol fand am 27. März die diesjährige Abschlussprüfung zum/r Rettungssanitäter/in statt. Von den 21 zur Prüfung angetretenen TeilnehmerInnen haben alle bestanden, davon 9 mit ausgezeichnetem Erfolg, 8 mit gutem Erfolg und 4 mit Erfolg. Darüber freute sich Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, der bei der Dekret-Verleihung nicht nur seine Anerkennung für die...

Jetzt unterstützendes Mitglied werden: Die beiden Geschäftsführer des RK Landeck, Andreas Mayer (l.) und Paul Errath (r.), mit den RK-MitarbeiterInnen. (Archiv-Foto) | Foto: Siegele
3

"Aus Liebe zum Menschen"
Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Landeck werden

BEZIRK LANDECK (sica). Das Team vom Roten Kreuz im Bezirk Landeck benötigt immer unterstützende Mitglieder und bietet die Möglichkeit, kostenlos die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren. Rotes Kreuz im Bezirk"Aus Liebe zum Menschen" - Diesem Leitbild verschreiben sich derzeit 37 hauptamtliche Mitarbeiter, 23 Zivildiener, 265 Ehrenamtliche im Rettungsdienst, 106 Ehrenamtliche im Gesundheits- und sozialen Dienst und 59 Ehrenamtliche in anderen Bereichen beim Roten Kreuz im Bezirk...

16 neue Rettungssanitäter verstärken in Zukunft das Rote Kreuz im Bezirk Reutte. | Foto: Bertram Schedler

Verstärkung für das Rote Kreuz
Theorieausbildung erfolgreich abgeschlossen

REUTTE. Am 02. Juni fand der letzte Tag der theoretischen Rettungssanitäter-Ausbildung an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Reutte statt. Nach mehr als 112 Stunden Ausbildung im Lehrsaal konnten 16 Teilnehmer für das weitere Praktikum entlassen werden. Die theoretische Ausbildung wurde durch das fachkompetente Lehrpersonal der Bezirksstelle, federführend durch Bezirksausbildungsreferent Bertram Schedler abgehalten. Die Praktikanten sind nun bestens für ihr 160 stündiges Praktikum im Rettungsdienst...

Elf neue Rettungssanitäter verstärken ab sofort die Ortsstellen des Roten Kreuzes in Landeck. | Foto: RK-Landeck/Paul Errath
4

Elf neue „Lebensretter“ in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck

LANDECK. Am 2. Juli 2016 fand die Rettungssanitäterabschlussprüfung beim Roten Kreuz Landeck statt. Nach knapp zehn Monaten intensiver Ausbildung traten elf motivierte Frauen und Männer zur Sanitäterprüfung an. Die Abschlussprüfung erfolgte in vier Teilgebieten: Advanced life support (ALS, Reanimation eines Patienten mit Atem-Kreislauf-Stillstand), Versorgung eines Patienten nach einem Unfall, ein Fachgespräch über Notfälle vom Säugling bis zum Erwachsenen und ein Fachgespräch über Recht,...

tSabine Hangl, Simone Stecher, Ramona Neururer, Benjamin Scherl und Stefanie Salner (stehend v. l.); Selina Zangerle, Nathalie Zuch und Dietmar Hangl (knieend v. l.). | Foto: ÖRK Landeck

Bezirksstelle Landeck: Freude über acht neue RettungssanitäterInnen

Am 04. Juli 2015 fand die Rettungssanitäterabschlussprüfung beim Roten Kreuz Landeck statt. ZAMS. Nach knapp 10 Monaten intensiver Ausbildung traten acht motivierte Frauen und Männer zur Sanitäterprüfung an. Die Abschlussprüfung erfolgte in vier Teilgebieten: Advanced life support (ALS, Reanimation eines Patienten mit Atem-Kreislauf-Stillstand), Versorgung eines Patienten nach einem Unfall, ein Fachgespräch über Notfälle vom Säugling bis zum Erwachsenen und ein Fachgespräch über Recht,...

Neue RettungssanitäterInnen: Elisabeth Wolf, Thomas Raggl, Stefanie Schmid, Thomas Schmidt, Christine Zangerl, Mathias Hangl und Sabrina Gapp. | Foto: ÖRK Landeck
1

Sieben neue RettungssanitäterInnen für den Bezirk Landeck

BEZIRK. Am 15. November fand die 2. Rettungssanitäterabschlussprüfung im Jahr 2014 beim Roten Kreuz Landeck statt. Nach nur fünf Monaten intensiver Ausbildung traten sieben motivierte Frauen und Männer zur Sanitäterprüfung an. Die Abschlussprüfung erfolgte in vier Teilgebieten: Advanced life support (ALS, Reanimieren eines Patienten mit Atem-Kreislauf-Stillstand), Versorgung eines Patienten nach einem Unfall, ein Fachgespräch über Notfälle vom Säugling bis zum Erwachsenen und ein Fachgespräch...

Foto: RK-Osttirol

"Weiße Fahne" beim Roten Kreuz Osttirol

Über Verstärkung im Rettungsdienst kann sich das Rote Kreuz Osttirol freuen. 21 neue MitarbeiterInnen haben kürzlich ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter mit der bestandenen Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Die bunt gemischte Gruppe absolvierte seit April dieses Jahres 100 Theoriestunden in Wochenendkursen sowie 160 Stunden Praxis im Rettungsdienst als Zweithelfer.

Infoabend für Rettungssanitäterausbildung

Möchtest auch du in einem starken Team mitarbeiten? Am Freitag, 24. August um 20.00 Uhr findet beim Rotes Kreuz, Hauptstraße 133, 6511 Zams ein Infoabend für die Rettungssantitäterausbildung statt. Nahere Informationen: Telefon: 0 54 42 / 628 44 oder per Mail: info@roteskreuz-landeck.at.

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.