Rettungssanitäter

Beiträge zum Thema Rettungssanitäter

Neue Rettungssanitäterinnen: BAR Strigl, Berger, Pfrengle (kniend), Koholka, Maaß, Kranebitter. | Foto: RK Imst

Zusatzqualifikationen
Neue Rettungssanitäterinnen für RK Telfs

Mitte April konnten die ehrenamtlichen Kolleginnen vom Roten Kreuz in Telfs, Melanie Berger, Nadja Koholka und Susanne Pfrengle, ihre Ausbildung zur Rettungssanitäterin mit der bestandenen Abschlussprüfung in Imst erfolgreich abschließen. TELFS. Ab sofort dürfen sie eigenverantwortlich im Rettungs- und Krankensportdienst tätig sein. Zur Prüfung wurden sie von Bezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter, Bezirksausbildungsreferent Walter Strigl und Praxisanleiterin Hannah Maaß begleitet. Zudem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor kurzem haben 15 top motivierte Teilnehmer:innen mit ihrer Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter:in begonnen.

 | Foto: RK Reutte

Rotes Kreuz Reutte
Ausbildung für angehende Rettungssanitäter gestartet

Vor kurzem haben 15 motivierte Teilnehmer aus allen vier Ortsstellen mit ihrer Ausbildung zum Rettungssanitäter an der Bezirksstelle Reutte begonnen. REUTTE (eha). Die Ausbildung besteht aus 124 intensiven Stunden, die die Teilnehmer:innen optimal darauf vorbereiten, ihre Fähigkeiten im anschließenden 160-stündigen Praktikum im Rettungsdienst auf die nächste Stufe zu heben. „Es ist großartig zu sehen, wie viele engagierte Personen sich für diese Ausbildung entschieden haben. Die Ausbildung zum...

Obmann Mag.Hlavac verliest den Text der Angelobung der von allen Anwärtern nachgesprochen wird. | Foto: Freiwillige Rettung Hall/Wallner
2

Generalversammlung
Feierliche Angelobung der RK Hall-AnwärterInnen

Die Freiwillige Rettung vom Rotes Kreuz Hall hielt kürzlich ihre Generalversammlung ab und gelobte ihre neuen AnwärterInnen an. HALL. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Freiwillige Rettung vom Roten Kreuz Hall in Tirol stand wieder einiges am Programm. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einer Vorschau bildete den Höhepunkt des Abends, die feierliche Angelobung und Beförderung der Roten Kreuz-AnwärterInnen, die bereits in verschiedenen Bereichen seit mindestens einem Jahr...

20 neue RettungssanitäterInnen konnte das Rote Kreuz Osttirol Anfang Mai in Dienst stellen. | Foto: RK Osttirol
8

Ausbildung gemeistert
20 neue RettungssanitäterInnen für das Rote Kreuz

Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Anfang Mai fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter statt. OSTTIROL. "Wir sind stolz, sagen zu können, dass die Prüfung von 20 TeilnehmerInnen aus ganz Osttirol und Oberkärnten mit Bravour gemeistert werden konnte", freuen sich die Verantwortlichen mit den Prüflingen. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfordert neben dem eifrigen Lernen des...

Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
4

Neuer Ausbildungsweg im Roten Kreuz
Bezahlte Rettungssanitäter:innen-Ausbildung für Quereinsteiger:innen

Bisherige Stellenausschreibungen des Roten Kreuzes setzten mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in voraus. Die entsprechende Ausbildung wurde vorher im Ehrenamt oder dem Zivildienst erworben. Die Bezirksstellen Kitzbühel, Kufstein und Schwaz gehen nun einen neuen Weg. "Die Ausbildung zur Sanitäterin oder zum Sanitäter absolvieren und dabei bereits beim Roten Kreuz zu arbeiten, soll den Berufseinstieg in den Rettungs- und Krankentransportdienst erleichtern" erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Der Samariterbund Tirol blickt auf das Jahr 2022 zurück. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund
Bilanz 2022: Fehlendes Personal als große Herausforderung

Der Samariterbund Tirol zog kürzlich Jahresbilanz über das vergangene Jahr. Fest steht: das fehlende Personal ist nach wie vor eine große Herausforderung und die ambulante Familienbetreuung ist weiterhin im Aufwind. TIROL. Geschäftsführer Gerhard Czappek stellte bei der Weihnachtsfeier des Tiroler Samariterbundes die Jahresbilanz for. Dabei stand vor allem das Thema Personalmangel im Vordergrund. Wie auch in vielen anderen Branchen, macht dies dem Rettungs- und Krankentransportdienst zu...

Im April 2023 wird der nächste Rettungssanitäterkurs starten, wozu der Samariterbund Tirol Interessierte schon jetzt einlädt sich zu melden. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund Tirol
18 neue Rettungssanitäter für Tirol

Im Ausbildungscenter Kirchbichl konnte kürzlich die weiße Flagge gehisst werden. 18 TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter haben erfolgreich abgeschlossen.  TIROL. Vor zwei Monaten hat ihr Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter begonnen, jetzt können die 18 TeilnehmerInnen ihren Abschluss feiern. 15 Zivildiner und drei Ehrenamtliche haben den Kurs am Ausbildungscenter Kirchbichl belegt.  „Ich bin sehr stolz auf die jungen Leute, die schon während der Ausbildung ihr großes...

Das Präsidium und die Geschäftsführung des Roten Kreuzes Tirol sowie der stellvertretende Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, Peter Kaiser, ziehen Bilanz über das Jahr 2021  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
3

Bilanz 2021
Trotz Corona-Prägung gutes Jahr für Rotes Kreuz Tirol

Wie jedes Jahr zieht das Rote Kreuz Tirol im Rahmen der Generalversammlung Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Corona prägte auch 2021, doch trotzdem konnten alle Leistungen des Roten Kreuzes erbracht und sogar ausgebaut werden. TIROL. Im Großen und Ganzen betitelt Günther Ennemoser, Päsident des Roten Kreuzes Tirol, das vergangenen Jahr als erfolgreich. Dies ist vor allem den vielen Freiwilligen, den hauptamtlichen MitarbeiterInnen, den ZivildienerInnen und den MitarbeiterInnen im...

Ab Juli werden im Kirchbichler Schulungszentrum wieder Rettungssanitäter ausgebildet. | Foto: Samariterbund Tirol
2

Kirchbichl
Samariterbund startet Ausbildungsoffensive im Sommer

Um den Mangel an Fachkräften zu begegnen, will der Samariterbund Tirol mit seiner Ausbildungsoffensive auch Neu- und Quereinsteiger ansprechen. KIRCHBICHL. Der Samariterbund Tirol startet auch heuer wieder einen neuen Ausbildungskurs „Rettungssanitäter“ im Schulungscenter Unterland in Kirchbichl. Die Kurse finden immer an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag Abend statt, sodass die Ausbildung auch für Berufstätige möglich ist. Voraussichtlich beginnt die Ausbildungsoffensive am Samstag, den...

Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes.  | Foto: Samariterbund Tirol
7

Samariterbund
Ehrenamtlich als First Responder unterwegs

Sobald der Frühling kommt sind auch wieder die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes mit ihren Motorrädern im Einsatz. Dabei sind sie stets mit der Leitstelle Tirol via Digitalfunk verbunden.  TIROL. Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes. Sie sind durch GPS-Tracking meist die First Responder, wenn sie vom Einsatzrechner als schnellst eintreffendes Rettungsmittel erkannt werden. Ausgerüstet mit allen erforderlichen...

Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren Praxisanleitern, Prüfern und Ausbildnern. | Foto: ÖRK Osttirol

Prüfung geschafft
20 neue Rettungssanitäter für Osttirol

Nach 260 Ausbildungsstunden konnten 20 TeilnehmerInnen die Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich ablegen. OSTTIROL. Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Am 28. August fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Rettungssanitäter-Abschlussprüfung statt, zu der insgesamt 20 TeilnehmerInnen aus ganz Osttirol antraten und mit Bravour absolvierten.  12 TeilnehmerInnen meisterten die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg, 6 mit gutem...

Auf der "Erlerstraße" in Niederndorf kam es zu einem Zusammenprall zweier Radfahrer. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Unfall
Zwei Radfahrer kollidieren in Niederndorf

Männer stießen auf "Erlerstraße" in Niederndorf mit dem Fahrrad zusammen, dabei kam ein Beteiligter (78) zu Sturz. Anderer Radfahrer fuhr weiter, Polizei bittet um Hinweise.  NIEDERNDORF. Ein 78-jähriger Radfahrer war seinen Angaben zufolge am Mittwoch, den 14. Juli gegen 8:30 Uhr mit einem Fahrrad in Niederndorf auf der "Erlerstraße" unterwegs. Er kam vom Dorfzentrum Niederndorf und fuhr in Richtung Erl. Als er ein Handzeichen nach links gab und sich auch zur Fahrbahnmitte hin einordnete, um...

Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren AusbildnerInnen und VertreterInnen der beteiligten Bezirksstellen. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
5

Neue Rettungssanitäter/innen auch für Telfs
Nach 260 Ausbildungs-Stunden: Prüfung bestanden!

TELFS. Am Freitag, 2. Juli 2021, fand im Rot-Kreuz-Heim Telfs eine Rettungssanitäter-Prüfung statt, zu der insgesamt neun angehende SanitäterInnen aus den Rot-Kreuz-Bezirksstellen Telfs, Innsbruck-Land und Hall antraten. Erfreulicherweise konnten alle TeilnehmerInnen die Prüfung, welche sich aus je zwei praktischen und zwei theoretischen Teilen zusammensetzt, positiv meistern und dürfen ab sofort eigenverantwortlich im Rettungs- und Krankentransportdienst tätig sein. Frisch gebackene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

Bei Umbauarbeiten in einem Haus stürzte eine Betondecke auf einen 32-jährigen Mann. | Foto:  zoom.tirol

Arbeitsunfall
Betondecke in Baumkirchen eingestürzt – Arbeiter wurde schwer verletzt

Am Freitagnachmittag arbeitete ein 32-Jähriger mit vier weiteren Personen in einem Haus in Baumkirchen. Bei den Umbauarbeiten wurde der Mann unter einer Betondecke begraben. BAUMKIRCHEN. Vergangenen Freitag, den 23. April, wurden Umbauarbeiten auf dem Dachboden eines Hauses in Baumkirchen durchgeführt. Dabei sollten konkret Ziegelwände auf dem Dachboden entfernt werden. Aus noch unbekannten Gründen löste sich plötzlich die Betondecke und stürzte auf den 32-jährigen Arbeiter. Sofort haben die...

Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren Ausbildnern, den Prüfern sowie Ausschussmitgliedern der Ortsstellen und Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher
in Grau (v.l.n.r.): Manfred Buchacher, Evelyn Klammer, Thomas Klammer, Franziska Hopfgartner, Manuel Jesacher, Alexander Ortner, Franz Köll, Reinhard Stotter,  Helmut Kometer, Egon Kleinlercher, Alexandra Bstieler; 
Vierte Reihe (v.l.n.r.): Philipp Mitterdorfer, Chantal Pascuttini, Fabian Oberthaler, Karin Wallensteinern, Irmtraud Senfter, Marlis Klammer;
Dritte Reihe (v.l.n.r.): Laura Gasser, Dagmar Mattersberger, Hedwig Aussersteiner, Geort Weis, Patrick Reinprecht, Chiara Naschenweng;
Zweite Reihe (v.l.n.r.): Charina Bstieler, Viktoria Lienharter, Anna Pramstaller, Anja Cecco, Romina Bstieler, Kathrin Gröschl;
Erste Reihe (v.l.n.r.): Lena Strasser, Katrin Repp, Johannes Steiner, Verena Resinger, Elmedina Shala, Fabienne Schett. | Foto: ÖRK Osttirol
3

Rettungssanitäter-Prüfung
Verstärkung für das Rote Kreuz Osttirol

21 TeilnehmerInnen konnten kürzlich die Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich absolvieren. OSTTIROL. In der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol fand am 27. März die diesjährige Abschlussprüfung zum/r Rettungssanitäter/in statt. Von den 21 zur Prüfung angetretenen TeilnehmerInnen haben alle bestanden, davon 9 mit ausgezeichnetem Erfolg, 8 mit gutem Erfolg und 4 mit Erfolg. Darüber freute sich Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher, der bei der Dekret-Verleihung nicht nur seine Anerkennung für die...

Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer: "Die enormen Herausforderungen durch die völlig neuen Umstände wurden mit großem Engagement und Einsatz bewältigt." | Foto: Jasmin Olischer
3

Leistungsbericht
Rotes Kreuz Landeck – 190.000 Stunden Menschlichkeit

BEZIRK LANDECK, ZAMS (otko). Bezirksstellenleiter Christian Klimmer ist stolz auf sein motiviertes und gut geschultes Team. Auch die enormen Herausforderungen der Corona-Pandemie wurden gut bewältigt. Pandemie als große Herausforderung Aufgrund der aktuellen Einschränkungen konnte auch das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Landeck, die Jahreshauptversammlung nicht in der gewohnten Weise durchführen. Trotzdem wurde nun ein informativer Leistungsbericht für das Jahr 2019 vorgelegt, worin...

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

Tirol impft
Weitere Priorisierungen in Tiroler Impfstrategie

TIROL. In der ersten Impfphase in Tirol soll es nun weitere Priorisierungen geben: Demnach wird es erste Impfungen bei Rettungsdienst, Sozialsprengel, Behindertenhilfe, niedergelassene ÄrztInnen und ZahnärztInnen geben. Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  Regierungssitzung drehte sich um Tiroler Impfstrategie Einmal mehr drehte sich bei der Tiroler Regierungssitzung so gut wie alles um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
RS-Prüfung JG: die 6 frischgebackenen Rettungssanitäterinnen mit Bezirksjugendreferent Dean Lobenwein (1.v.l.), seiner Stv. Sandra Schreyer (2.v.l.), „Glücksbringerin“ Lena Schwarzbartl (Mitte mit blauem Overall) und Landesjugendreferent Michael Glahn (1.v.r.) | Foto: Rotes Kreuz Telfs
2

Erfolgreiche Ausbildung
Neue SanitäterInnen für das Rote Kreuz Telfs

TELFS, RUM. Große Freude in der Reihen des Roten Kreuz Telfs. Sechs Jugendgruppenmitglieder, welche alle bereits seit mehreren Jahren aktiv beim Roten Kreuz Telfs tätig waren, haben nun ihre Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich absolvieren können. Sechs neue RetterinnenDamit ist die mehrjährige Ausbildung im Rahmen der Jugendgruppe positiv abgeschlossen. Die glücklichen Absolventen heißen: Sofia Dalkner, Andrea Larcher, Magdalena Larcher, Hannah Maaß, Theresa Offer und Laura Wandl. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Rotes Kreuz Tirol
Weltreanimationstag am 16. Oktober 2020

TIROL. Am 16. Oktober wird der Weltreanimationstag begangen, was das Rote Kreuz Tirol zum Anlass nimmt, um auf die Bedeutsamkeit der Ersten Hilfe aufmerksam zu machen. Mit nur zwei Händen lässt sich ein Leben retten. Umso wichtiger ist es, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die über das überlebensnotwendige Wissen der Ersten Hilfe verfügen. Was gilt es zu tun im Falle eines Atem-Kreislauf-Stillstandes? Steigerung der WiederbelebungsrateDass ein Mensch einen Atem-Kreislauf-Stillstand überlebt,...

Jetzt unterstützendes Mitglied werden: Die beiden Geschäftsführer des RK Landeck, Andreas Mayer (l.) und Paul Errath (r.), mit den RK-MitarbeiterInnen. (Archiv-Foto) | Foto: Siegele
3

"Aus Liebe zum Menschen"
Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Landeck werden

BEZIRK LANDECK (sica). Das Team vom Roten Kreuz im Bezirk Landeck benötigt immer unterstützende Mitglieder und bietet die Möglichkeit, kostenlos die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren. Rotes Kreuz im Bezirk"Aus Liebe zum Menschen" - Diesem Leitbild verschreiben sich derzeit 37 hauptamtliche Mitarbeiter, 23 Zivildiener, 265 Ehrenamtliche im Rettungsdienst, 106 Ehrenamtliche im Gesundheits- und sozialen Dienst und 59 Ehrenamtliche in anderen Bereichen beim Roten Kreuz im Bezirk...

Foto: Markus Spitzauer
3

Erhöhtes Risiko in Corona-Zeiten
Rettungssanitäter: "Ich war schon zweimal in Heimquarantäne"

Lukas Katter erzählt über seinen Job als Rettungssanitäter in Zeiten von Corona. Vor dem Risiko, sich bei der Arbeit mit dem Corona-Virus anzustecken, fürchtet er sich nicht.  ÖSTERREICH. Seit dem Ausbruch des Corona-Virus ist es vor allem im Rettungsdienst immer aufwendiger geworden, sich zu schützen, erzählt Rettungssanitäter Lukas Katter im RMA-Interview.  Mit Ausbruch des Corona-Virus habe es mehrere Stufen im Rettungsdienst gegeben, berichtet der 21-Jährige: "Es gab die erste Stufe, wo wir...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Einsatz: Sabine Theiner und ihr Team war das erste, das im Bezirk Landeck einen Covid-19 positiv getesteten Patienten transportierte.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Liebl

Covid-19
Rettungssanitäterin Sabine Theiner: "Tage im Zeichen des Virus“

LANDECK. Die zweifache Mutter Sabine Theiner ist freiwillige Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Landeck und die erste aus dem Bezirk, die einen positiv getesteten Covid-19 Patienten nach Innsbruck brachte. Auch beim Versorgungseinsatz für die Menschen, die aus den Quarantänegebieten ausreisten, war Theiner mit dabei. Sorge, andere anzustecken Vor über drei Wochen hatte Sabine Theiner Rettungsdienst, als ihr Team den Auftrag bekommen hat: Patiententransport ins Krankenhaus Innsbruck. Diagnose:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.