Erfolgreiche Ausbildung
Neue SanitäterInnen für das Rote Kreuz Telfs

RS-Prüfung JG: die 6 frischgebackenen Rettungssanitäterinnen mit Bezirksjugendreferent Dean Lobenwein (1.v.l.), seiner Stv. Sandra Schreyer (2.v.l.), „Glücksbringerin“ Lena Schwarzbartl (Mitte mit blauem Overall) und Landesjugendreferent Michael Glahn (1.v.r.) | Foto: Rotes Kreuz Telfs
2Bilder
  • RS-Prüfung JG: die 6 frischgebackenen Rettungssanitäterinnen mit Bezirksjugendreferent Dean Lobenwein (1.v.l.), seiner Stv. Sandra Schreyer (2.v.l.), „Glücksbringerin“ Lena Schwarzbartl (Mitte mit blauem Overall) und Landesjugendreferent Michael Glahn (1.v.r.)
  • Foto: Rotes Kreuz Telfs
  • hochgeladen von Nicolas Lair

TELFS, RUM. Große Freude in der Reihen des Roten Kreuz Telfs. Sechs Jugendgruppenmitglieder, welche alle bereits seit mehreren Jahren aktiv beim Roten Kreuz Telfs tätig waren, haben nun ihre Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich absolvieren können.

Sechs neue Retterinnen

Damit ist die mehrjährige Ausbildung im Rahmen der Jugendgruppe positiv abgeschlossen. Die glücklichen Absolventen heißen: Sofia Dalkner, Andrea Larcher, Magdalena Larcher, Hannah Maaß, Theresa Offer und Laura Wandl. Die verstärken ab sofort das bereits starke Team des Rettungs- und Krankentransports der Bezirksstelle Telfs. Sie werden als ehrenamtliche Rettungssanitäterinnen antreten.

Zuwachs ist sehr wichtig

Außerdem startete die Ausbildungsabteilung des RK Telfs Mitte Oktober einen Rettungssanitäter-Kurs für freiwillige MitarbeiterInnen. Bezirksausbildungsreferent Walter Strigl konnte insgesamt 12 Personen (davon 8 für die Bezirksstelle Telfs und 4 Personen für die Bezirksstellen Innsbruck- Land bzw. Hall) im Kurs begrüßen. Insgesamt 260 Stunden dauert die umfassende Ausbildung, die als Abend- und Wochenendkurs abgehalten und bis April 2021 dauern wird. Für das Rote Kreuz ist der Zuwachs an ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr wichtig: „Ein kontinuierlicher Zuwachs an neuen, gut ausgebildeten KollegInnen ist enorm wichtig, um den laufenden Dienstbetrieb uneingeschränkt aufrecht erhalten zu können“, so Bezirksgeschäftsführer Mag. Daniel Struggl.

RS-Prüfung JG: die 6 frischgebackenen Rettungssanitäterinnen mit Bezirksjugendreferent Dean Lobenwein (1.v.l.), seiner Stv. Sandra Schreyer (2.v.l.), „Glücksbringerin“ Lena Schwarzbartl (Mitte mit blauem Overall) und Landesjugendreferent Michael Glahn (1.v.r.) | Foto: Rotes Kreuz Telfs
Start RS-Kurs: die KursteilnehmerInnen mit Referent Dr. Günter Klima und Bezirksausbildungsreferent Walter Strigl, MSc., MSc. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.