Rotes Kreuz Osttirol
13 neue RettungssanitäterInnen meisterten ihre Ausbildung

Die „neuen“ RettungssanitäterInnen mit ihren PraxisanleiterInnen, PrüferInnen, und AusbildnerInnen. | Foto: ÖRK Osttirol
6Bilder
  • Die „neuen“ RettungssanitäterInnen mit ihren PraxisanleiterInnen, PrüferInnen, und AusbildnerInnen.
  • Foto: ÖRK Osttirol
  • hochgeladen von Hans Ebner

Sie helfen Menschen in Not. Sie stellen ihre Freizeit in den Dienst der Menschlichkeit. Sie retten Leben.

LIENZ. Der Rettungsdienst zählt zu den zentralen Aufgaben des Österreichischen Roten Kreuzes. Am 07.05.2022 fand in der Rotkreuz-Bezirksstelle Osttirol die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter statt. Die 13 TeilnehmerInnen aus ganz Osttirol haben diese mit Bravour gemeistert. Zehn von ihnen mit ausgezeichnetem Erfolg.
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfordert neben dem eifrigen Lernen des theoretischen Wissens (mindestens 100 Stunden) und der Praxis im Team und am Rettungswagen (160 Stunden) auch die Hingabe und den starken Willen, Erste Hilfe zu leisten.

Anspruchsvolle Ausbildung

Ein gutes Zusammenspiel zwischen PraxisanleiterInnen, Lehrbeauftragten und KursteilnehmerInnen ist eine wesentliche Voraussetzung für diese anspruchsvolle Ausbildung. "Unsere AusbildnerInnen, die dieser Funktion zum Großteil freiwillig nachgehen, standen den angehenden RettungssanitäterInnen über Monate hinweg stets mit Rat und Tat zur Seite und bereiteten sie mit viel Geduld und Nachhaltigkeit auf ihre bevorstehende Tätigkeit im Rettungsdienst vor", berichtet Klammer Evelyn, Abteilungsleiterin Ausbildung und Freiwilligenkoordination.

Mindestens 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Praxis im Team und am Rettungswagen müssen absolviert werden. | Foto: ÖRK Osttirol
  • Mindestens 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Praxis im Team und am Rettungswagen müssen absolviert werden.
  • Foto: ÖRK Osttirol
  • hochgeladen von Hans Ebner

„Dankbar und gleichzeitig unglaublich stolz bin ich darauf, dass wir es geschafft haben, auch in Zeiten der immer noch währenden Corona-Pandemie die Ausbildung unserer neuen KollegInnen erfolgreich durchzuführen. Trotz der teilweise erschwerten Bedingungen durch die Bestimmungen von Covid-19 haben die jungen SanitäterInnen wirklich tolle Erfolge bei der Abschlussprüfung erzielen können. Im Namen vom Roten Kreuz Osttirol wünsche ich ihnen jetzt vor allem viel Freude bei der Ausübung ihrer neuen, sehr verantwortungsvollen Tätigkeit und hoffe, dass sie uns noch lange in dieser oder anderen Tätigkeit erhalten bleiben", so Klammer.

Die „neuen“ RettungssanitäterInnen mit ihren PraxisanleiterInnen, PrüferInnen, und AusbildnerInnen. | Foto: ÖRK Osttirol
Mindestens 100 Stunden theoretische Ausbildung und 160 Stunden Praxis im Team und am Rettungswagen müssen absolviert werden. | Foto: ÖRK Osttirol
Foto: ÖRK Osttirol
Foto: ÖRK Osttirol
Foto: ÖRK Osttirol
Foto: ÖRK Osttirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.