Rettungswagen

Beiträge zum Thema Rettungswagen

Für das Ehepaar kam jede Hilfe zu spät, sie verstarben noch an der Unfallstelle. Drei weitere Personen wurden teils schwer verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Burgenland

Zwei Tote, drei Verletzte
Ermittlungen nach tödlichem Unfall in Horitschon

Nach dem tragischen Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Einsatzfahrzeuges des Roten Kreuz am Donnerstagnachmittag ermittelt nun die Staatsanwaltschaft.  HORITSCHON. Nach dem tödlichen Unfall, Donnerstagnachmittag in Horitschon (Bezirk Oberpullendorf), laufen nun die Ermittlungen. Ein Ehepaar starb nach der Kollision mit einem Rettungswagen, drei Rot-Kreuz Mitarbeiter wurden teils schwer verletzt. Ermittlungen wegen fahrlässiger TötungMittlerweile sind Polizei und Sachverständige dabei,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Gabriel Holler (links) und Stefan Dragosits zählen zu den Rot-Kreuz-Sanitätern, die nun rund um die Uhr zu Einsätzen ausrücken können. | Foto: Martin Wurglits
Aktion

24 Stunden täglich
Stegersbacher Rettungsstelle nun durchgehend einsatzbereit

Die Rettungsstelle des Roten Kreuzes an der Hauptstraße in Stegersbach ist nun durchgehend besetzt. Ein Rettungstransportwagen (RTW), der neu angekauft wurde, macht es möglich, täglich von 0 bis 24 Uhr zu Notfällen auszurücken. Optimal ausgestattetAusgerüstet ist das neue Fahrzeug noch besser als der Sanitätswagen, der bis jetzt schon in Stegersbach stationiert war (und das auch bleibt). "An Bord haben wir beispielsweise Infusionsgeräte, Medikamente oder einen höherwertigen Defibrillator",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dienststellenleiter Michael Farkas, Bundeschefarzt Prim. Prof. Dr. Michael Gruska, Landesrettungskommandant David Fehringer, Geschäftsführer Mag. Gerald Fitz | Foto: Samariterbund Burgenland
2

Stützpunkt Weppersdorf
Neuer Rettungswagen für den Samariterbund

Die Samariter in Weppersdorf dürfen sich über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. WEPPERSDORF. Am 1. September übergab Samariterbund-Geschäftsführer Gerald Fitz im Beisein von Bundeschefarzt Michael Gruska, Landesrettungskommandant David Fehringer sowie Dienststellenleiter Michael Farkas einen von zwei neuen Rettungswägen an die Dienststelle Weppersdorf. Ein weiterer baugleicher Rettungswagen folgt in wenigen Wochen für den Stützpunkt in Andau (Neusiedl am See).  Hoher Standart „Durch die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Besatzungsmitglieder blieben unverletzt und konnten sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Besatzung blieb unverletzt
Rettungswagen prallte in Deutsch Kaltenbrunn gegen Baum

Großes Glück für die Besatzung eines Einsatzwagens des Roten Kreuzes heute, Donnerstag, in Deutsch Kaltenbrunn. Um 9.14 Uhr prallte das Fahrzeugbei einer Einsatzfahrt gegen einen Baum in einem Waldstück. Aufmerksame Gemeindebedienstete der Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn verständigten die Einsatzkräfte. Die Besatzungsmitglieder blieben unverletzt und konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Am Rettungsfahrzeug entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr Deutsch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Rettungsdienst des Roten Kreuzes sind im Bezirk Güssing rund 90 Rettungs- bzw. Notfallsanitäter im Einsatz. | Foto: Martin Wurglits

Einsatzwagen Nr. 7
Rotes Kreuz erweitert Rettungsdienst im Bezirk Güssing

Das Rote Kreuz kann seinen Rettungswagen-Fuhrpark im Bezirk Güssing aufstocken. Die Landesregierung und die Gemeinden finanzieren einen weiteren Sanitätswagen samt Personal, der ab dem ersten Quartal 2019 im Einsatz sein wird. Vier weitere Autos burgenlandweitInsgesamt werden für das Burgenland vier weitere Rettungsautos plus Einsatzteams finanziert, gaben Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und Finanzlandesrat Hans Peter Doskozil bekannt. Die drei anderen Fahrzeuge werden in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Feuerwehrgroßübung in der Volksschule Zemendorf

Am Freitag, den 19. Mai 2017, um 09:00 Uhr, fand in der Volksschule Zemendorf eine Feuerwehr-Großübung statt. Beteiligt waren die Stadtfeuerwehr Mattersburg mit dem Hubsteiger TB 23-12 und TLF-4000, die Feuerwehr Stöttera mit dem RLF-2000 und MTF, die Feuerwehr Pöttelsdorf mit dem TLF-2000, die Feuerwehr Zemendorf mit dem Tanklöschfahrzeug TLF-1000 und KLF (welches die Einsatzleitung bildete), sowie ein dreiköpfiges Team des Österreichischen Roten Kreuzes. Insgesamt waren 28 Mann im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marc Plöchl
Vor der Rettungsstelle im Stegersbacher Bauhof: Sanitäter Benjamin Koger, Rot-Kreuz-Dienstführer Kurt Tukovits, Bürgermeister Heinz Peter Krammer, Sanitäter Martin Kopfer | Foto: Rotes Kreuz
1

Neue Stegersbacher Rettungsstelle in Betrieb gegangen

Das Rote Kreuz hat in Stegersbach eine Rettungsstelle eröffnet. Montags bis freitags in der Zeit zwischen 7.30 Uhr und 15.30 Uhr ist im Bauhof ein Rettungsfahrzeug mit Fahrer und Sanitäter stationiert. "Aus einsatztaktischer Sicht ist das ein optimaler Standort", erklärt Kurt Tukovits, Dienstführender der Bezirksstelle Güssing. "Stegersbach hat sowohl von den Spitälern Güssing als auch Oberwart aus eine relativ lange Anfahrtszeit bei Notfällen." Vorrangiges Ziel sei, die Eintreffzeit bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Neuer Rettungswagen für Nikitsch

Vor kurzem wurde der neue Rettungswagen von Generalvikar Mag. Martin Korpitsch gesegnet. NIKITSCH. Nach der Hl. Messe begrüßte Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. „Wir danken der Marktgemeinde Nikitsch und versprechen, mit unseren hauptberuflichen und freiwilligen MitarbeiternInnen den Dienst für die Gesellschaft weiterhin getreu unserem Leitbild "Wir sind da um zu helfen‚ Aus Liebe zum Menschen“ auszuführen, so Franz Stifter bei seiner...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
2

Neuer Rettungswagen wurde ökumenisch gesegnet

RAIDING. Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter konnte bei seiner Begrüßungsrede wiederum viele Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft aber vor allem aus Raiding ganz herzlich begrüßen. „Derzeit verfügt unser Fuhrpark über einen Notarztwagen und 6 Rettungsautos. 11 hauptberufliche Mitarbeiter, bis zu 25 Zivildiener pro Jahr und rund 50 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst üben mit hoher Motivation und höchster Qualifikation täglich ihren Dienst aus – 365...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: DOKU-Team/RK MA

Fahrzeugsegnung des Rettungswagens des Roten Kreuzes Mattersburg

MATTERSBURG. Das Rote Kreuz Mattersburg lud am 13.04.2014 zur Fahrzeugsegnung in die Stadtgemeinde Mattersburg. Das gesegnete Einsatzfahrzeug ist mit neuester Technik ausgestattet und wird auf der Bezirksstelle Mattersburg stationiert. Von dort aus ist es ab sofort für die Bevölkerung im Einsatz. Zahlreiche Rotkreuz-Mitarbeiter, sowie auch die Bevölkerung aus Mattersburg ließen es sich nicht nehmen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Im Anschluss an die heilige Messe fand die Fahrzeugsegnung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Rotes Kreuz Burgenland / Polzer
15

Frontalcrash: Pkw kollidiert mit Rettungswagen

Am Mittwoch, dem 20. November, kam es um kurz nach 7 Uhr zwischen St. Margarethen und Trausdorf zu einem Verkehrsunfall, in dem ein Rettungswagen des Roten Kreuzes verwickelt war. Eine 57-jährige Frau kam mit ihrem Pkw ins Schleudern und kollidierte mit dem entgegenkommenden Rettungswagen, in dem ein hauptberuflicher Sanitäter des Roten Kreuzes und ein Zivildiener saßen. Die beiden Sanitäter waren auf dem Weg zu einem Einsatz nach Rust – daher war kein Patient in dem Rettungswagen. Lenkerin tot...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Großzügige Spende von Künstlerin und Astrologin Sissi Schubaschitz

Für den Rettungswagen 1403 der Bezirksstelle Oberpullendorf konnte ein moderner und leistungsstar-ker Defibrillator mit Pulsoximeter angeschafft werden. OBERPULLEDNORF. Am 7. Dezember überreichte Sissi Schubaschitz aus Stein-berg-Dörfl in Anwesenheit von Bezirksstellenleiter-Stv. Angela Pekovics an Vizepräsident Bezirksstel-lenleiter Franz Stifter eine Spende in der Höhe von 2.100 Euro. Diese großzügige Spende machte es möglich, im Rettungswagen 1403 einen neuen, nach dem letzten technischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.