Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Die Zubereitung
4

Lustig zubereitet motiviert 1fach zum Anbeißen, da kann man nicht vorbeigehen :).

Wenn man den Kindern köstliche Aufstriche auch noch lustig zubereitet, dann können diese nicht widerstehen und man animiert sie so, selbst zubereitete Jausenbrote mit gesunden Zutaten zu essen. Auch ein spannender Name wie "Piratenspieße", welche die Muskeln stark machen, wirkt wunder. Lassen Sie ihre Fantasie spielen! Mehr dazu erfahren Sie in meiner Elternwerkstatt "Richtig essen macht Kinder schlau & fit". Lesen Sie Details dazu auf www.1fach-kochen.at.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
2 Angebote für Kids
2

Hurra, das Ferienprogramm ist da!

Die Gemeinde Lamprechtshausen veranstaltet auch heuer wieder ein Ferienprogramm für Kinder. Mit 2 Kochworkshops für Kinder ab 8 Jahren beteilige ich mich an dieser Aktion. Ich freue mich schon auf zahlreiche Anmeldungen der Jungköche und Jungköchinnen. Karin Gratzer www.1fach-kochen.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Das sieht doch köstlich aus, oder?
6

"Kreative Nudelküche" in Stuhlfelden

Die Stuhlfeldnerinnen haben unter der Anleitung von der Ernährungsexpertin Karin Gratzer wieder köstlich aufgekocht. Ob Glasnudeln im WOK, selbstgemachte Bandnudeln, oder die leckeren Schlutzkrapfen, selber kochen liegt im Trend, fördert die Gesundheit, macht Spass und schmeckt außerdem köstlich. Mitmachen ist angesagt! Termine findet Ihr auf Karin's Homepage: "www.1fach-kochen.at".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die schaumig leichte Karotten-Orangensuppe von Vitus Winkler. | Foto: Foto: Wolfgang Pfau
2

Karotten-Orangensuppe

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit ZUTATEN: 250 g geschälte Zwiebeln, klein geschnitten 500 g geschälte Karotten, klein geschnitten 1 EL Kristallzucker 10 g geschälten Ingwer, fein geschnitten 100 ml Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 4 - 5 Orangen (ca. ½ l Saft und Abrieb) 200 ml Obers (Sahne) 1 MS Cayennepfeffer (Chilipulver) Salz frisch gemahlener Pfeffer ¼ l fettarme Milch 1 EL Olivenöl zum Anschwitzen ZUBEREITUNG: 1. In einem Topf mit Olivenöl die Zwiebeln und Karotten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Toskanisches Huhn

Hühnerbrust oder Keulen getrocknete Tomaten a gr. Glas Oliven ohne Kern 10-10 Knoblauchzehen 1 Glas Kapern frische Toamten ital. Kräuter Kartoffeln Olivenöl Wasser Huhn salzen, pfeffern und auf geöltes Bratblech geben, beidseitig braten. Nach 1/2 Std. geschälte, geviertelte Kartoffeln dazu geben. 10 Min. später Oliven, Knoblauch, getr. Tomaten darauf verteilen, eventuell mit Öl und Wasser aufgießen. Wieder 10 Min. danach mit Tomaten, Kapern und Kräutern fertig braten. Immer wieder aufgießen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: AMA

Gebackene Medaillons in Parmesanteig

60 dag. Schweinslungenbraten 3 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer 4 Eier 8 dag. geriebener Parmesan Obers Das Fleisch würzen, mit Knoblauch einreiben, in dünne Scheiben schneiden. Die Eier mit einer Prise Salz und Käse versprudeln und mit so viel Obers verdünnen, dass ein Backteig entsteht. In einer Pfanne kleinfingerhoch Öl erhitzen, die Fleischstücke beidseitig in Mehl andrücken und danach durch den Parmesanteig ziehen. Rasch an beiden Seiten zu goldbrauner Farbe backen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Zucchini in Senfsud

2,5 kg Zucchini 3 gr. Zwiebel je 2 rote und grüne Paprika 1/2 l Weinessig 5 dag Salz 50 dag Zucker 3 TL Senfkörner 3 TL Curcuma Pulver Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel und Paprika würfeln und in eine große Schüssel geben. 1/2 l Wasser mit Essig, Zucker, Salz, Senfkörnern und Curcuma vermischen und über das Gemüse schütten, über Nacht stehen lassen. In einem großen Topf einmal aufkochen. Heiß in Gläser füllen, sofort verschließen und zehn Minuten auf den Kopf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.