Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Ursula Weber-Hejtmanek, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Obfrau BHW Sieghartskirchen Marianne Wipp, und Bürgermeisterin Josefa Geiger.
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Weitere Einsendungen für die Corona-Topothek sind erwünscht

Das Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen und der Verein KUBE sammelt weiterhin Fotos aus der besonderen Advent- & Weihnachtszeit in Zeiten von COVID-19. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ob Rezepte, Texte, Schnappschüsse – für die lokalhistorische Zeitdokumentation freuen sich die beiden Vereine über Ihre Zusendungen! Jetzt mitmachen: Zusendungen bitte an bhw.sieghartskirchen@gmail.com Durch die Einsendung stimmen Sie einer Veröffentlichung zu. „Wir sagen jetzt schon DANKE und wünschen besinnliche...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Leiterin der Initiative »Tut gut!« Alexandra Pernsteiner-Kappl und Landesrat Martin Eichtinger.  | Foto: Philipp Monihart

Initiative »Tut gut!«
300 gesunde Rezepte online verfügbar

Kostenlose digitale »tut gut«-Rezepte für alle Altersgruppen
 Eichtinger/Pernsteiner-Kappl: „Jetzt kostenlos downloaden und gleich zu Hause loskochen. Knapp 300 gesunde Rezepte online“ BEZIRK TULLN (pa). Die Initiative »Tut gut!« bietet hochwertige Informationsmaterialien zum Thema gesunde Ernährung mit zielgruppengerechten, erprobten, digitalen und kostenlosen Rezepten. „Vom »tut gut«-Babykochbuch mit Rezepten für Babys, Schwangere und stillende Mütter über das »tut gut«-Kinderkochbuch für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Markonen | Foto: pixabay.com
1

Mokka Makronen von Aurela Hlatky

ELSBACH: 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 4 dag Zucker fest schlagen, 16 dag gemahlene Haselnüsse, ½ Teelöffel ganz fein gemahlenes Kaffeepulver leicht unterheben, kirschgroße Teighäufchen auf ein befettetes Blech setzen und backen. Danach abkühlen lassen. 10 dag Margarine, 10 dag Zucker, 1 TL Kakao, etwas Rum: Creme rühren und zwei Makronen damit zusammen setzen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christine Gutscher mit den Linzer Augen, die beim Otzlberger in Trasdorf gebacken werden. | Foto: Zeiler
1 2

So süß schmeckt die Tullner Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK TULLN. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine, aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Tulln geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditorinnen ihre Geheimnisse entlockt. So...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.