regional

Beiträge zum Thema regional

Ob beim Federball oder beim Bogenschießen – er trat mit voller Begeisterung gegen seine Mitarbeiter an und lieferte sich spannende Duelle | Foto: Markus Kahrer
8

Teamgeist, Töne & Tullner Schmäh
KUSTEC feierte in Freundorf groß auf

In Freundorf wurde gefeiert, gelacht und gespielt: KUSTEC lud bereits zum dritten Mal zum großen Mitarbeiterfest. Von Teambuilding über Buffet bis hin zu Musik und spannenden Spielen – die Stimmung war ausgelassen und voller Teamgeist. FREUNDORF/BEZIRK TULLN. Zum dritten Mal in Folge lud die KUSTEC Kälte- und Systemtechnik GmbH zum großen Mitarbeiterfest am Firmenstandort in Freundorf im Bezirk Tulln. Schon am Vormittag stand ein abwechslungsreiches Programm am Plan: Gemeinsam mit dem...

  • Tulln
  • Markus Kahrer
Wenn in Tulln der BBC-Heurige ruft, dann heißt es: Bälle runter von der Hallendecke, Gläser rauf aufs Tablett! | Foto: Markus Kahrer / BBC Tulln
7

BBC-Heuriger ein Volltreffer
Schubertpark wurde zur Basketball-Arena

Zwischen Wein, Musik und Körben wurde der Schubertpark in Tulln erneut zum Treffpunkt für Genießer und Sportfreunde. Der traditionelle Heurige des BBC Tulln lockte an fünf Tagen zahlreiche Besucher an – von Familien bis zu ehemaligen Basketball-Stars. STADT TULLN. Wenn in Tulln der BBC-Heurige ruft, dann heißt es: Bälle runter von der Hallendecke, Gläser rauf aufs Tablett! Schon längst ist das Fest im Schubertpark ein Fixpunkt im Stadtleben – fast so fix wie das jährliche Stau-Drama bei der...

  • Tulln
  • Markus Kahrer
Anzeige
Benjamin aus Wildendürnbach war einer der Glücklichen, die beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn abräumen konnten. Gemeinsam mit seiner Begleitung durfte er sich in der traumhaften Kulisse von Grafenegg auf eine mitreißende Show freuen. | Foto: Regionaut Benjamin
7

Musikmomente in Grafenegg
Wildendürnbacher gewinnt Tina-Turner-Erlebnis

Beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn durfte sich Benjamin aus Wildendürnbach über 1x2 Tickets für „The Magic of Tina Turner“ in Grafenegg freuen. Ein Abend voller Power, Emotionen und unvergesslicher Hits! Und schon im August geht's mit neuen Gewinnchancen weiter. BEZIRK HORN. / GRAFENEGG. Benjamin aus Wildendürnbach war einer der Glücklichen, die beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn abräumen konnten. Gemeinsam mit seiner Begleitung durfte er sich in der traumhaften Kulisse von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Top-Heuriger, Bezirk St.Pölten, Fam. Schabasser (v.l.): LAbg. Otto Auer, LVDV-Obmann Johann Höfinger, NV-Regionaldirektor Martin Gabler, Irene Schabasser, Ernst Schabasser, Georg Schabasser, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LVDV-Geschäftsführerin Martina Schauer, Top-Heuriger-Projektleiterin Raphaela Grasel | Foto: LVDV NÖ/Georg Pomaßl
3

Top-Heuriger NÖ
Drei Betriebe für ihre Schmankerl neu ausgezeichnet

Drei Betriebe wurden mit der Marke „Top-Heuriger“ neu ausgezeichnet. Sie gehören nun zu jenen 128 Betrieben, die niederösterreichweit für beste Qualität stehen. NÖ. Regionale Schmankerl und saisonale Lebensmittel, deftige Buschenschankgerichte, auch Kreativ-Leichtes, dazu edle Qualitätsweine und -moste aus eigener Produktion fachkundig serviert – das zeichnet die Top-Heuriger-Betriebe aus. Mehr als 50 Qualitätskriterien werden mit der Marke „Top-Heuriger“ erfüllt und von Fachexpertinnen und...

Der Wolkenturm in Grafenegg wurde zum Schauplatz eines ganz besonderen Abends: WIR4 – bestehend aus Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer – präsentierten die unvergesslichsten Lieder von Austria 3. | Foto: Markus Kahrer
4

WIR4 verzauberten Grafenegg
Austropop-Gefühle unter freiem Himmel

WIR4 begeisterten mit einem Best-of von Austria 3 das Publikum im Wolkenturm Grafenegg. Die bekannte Band brachte die größten Austropop-Hits auf die Bühne und sorgte für ausgelassene Stimmung. Auch MeinBezirk-Gewinnerin Renate aus Mörtersdorf war live dabei. GRAFENEGG. Der Wolkenturm in Grafenegg wurde zum Schauplatz eines ganz besonderen Abends: WIR4 – bestehend aus Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer – präsentierten die unvergesslichsten Lieder von Austria 3 und sorgten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Verena aus Burgerwiesen im Bezirk Horn war die glückliche Gewinnerin des MeinBezirk Horn-Gewinnspiels in Zusammenarbeit mit Europolis Entertainment und Enzomusic. | Foto: Regionautin Verena
6

Glitzerzauber Grafenegg
Verena gewinnt Tickets für „The Magic of ABBA“

Verena aus Burgerwiesen durfte sich über einen ganz besonderen Gewinn freuen: 1x2 Tickets für „The Magic of ABBA“ im stimmungsvollen Wolkenturm in Grafenegg. Das Konzert entführte sie und ihre Begleitung auf eine glitzernde Zeitreise in die 70er. Ein Abend voller Musik, Emotionen und unvergesslicher Momente. GRAFENEGG. Verena aus Burgerwiesen im Bezirk Horn war die glückliche Gewinnerin des MeinBezirk Horn-Gewinnspiels in Zusammenarbeit mit Europolis Entertainment und Enzomusic. Der Preis: zwei...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Feuerwehren Feuersbrunn, Grafenwörth und Jettsdorf wurden zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
Video 2

Lenker eingeklemmt - Drama bei Nacht
Schwerer Crash in Feuersbrunn

In der Nacht auf Samstag kam es in Feuersbrunn (Bezirk Tulln) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte gegen mehrere geparkte Fahrzeuge und einen Gartenzaun. Der Lenker wurde im Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. FEUERSBRUNN. Kurz nach Mitternacht am Samstag, dem 7. Juni 2025, wurden die Feuerwehren Feuersbrunn, Grafenwörth und Jettsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Ein Pkw war in der Ortschaft Feuersbrunn aus noch...

Anzeige

Gesund und figurfreundlich
Das Gold des Waldes: Eierschwammerl

Von Sommer bis in den frühen Herbst - die kleinen, fruchtig würzigen Pilze mit pfeffrigem Geschmack sind jetzt besonders häufig zu finden und zudem sehr gesund, ballaststoffreich und kalorienarm. Wir verraten hier mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorzüge der beliebten Eierschwammerl. Beim Abnehmen kann man Eierschwammerl mit gutem Gewissen genießen. In 100 Gramm stecken nur 11 Kilokalorien – das liegt am hohen Wasseranteil, der bei 92 Prozent liegt....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

NÖ.Regional begrüßt Delegation
Norwegen besuchte Tulln und dem Wagram

NÖ.Regional begrüßt Delegation - Norwegische Regionalentwicklung zu Gast in Tulln und Wagram TULLN/WAGRAM/NORWEGEN. Regionalentwicklung ist ein gesamteuropäisches Thema, das auch vom Austausch der Erfahrungen in der Umsetzung lebt. Die Gartenstadt Tulln und die umgebende Kleinregion Wagram, mit ihren neun Gemeinden, waren am 24. Mai 2023 Gastgeber einer 12- köpfigen Delegation von norwegischen RegionalentwicklerInnen der Universität Volda. Bürgermeister Peter Eisenschenk und Geschäftsführerin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige

Gesundheit Spargel
Frühlingszeit ist Spargelzeit!

Passend zur Saison präsentieren wir hier Wissenswertes über den gesunden Spargel und wie man ihn à la easylife genießt. Der Spargel (Asparagus officinalis) gehört zu den Liliengewächsen und wird aus heimischen Anbau zwischen April und Juni geerntet. In Österreich kommt der Spargel zum größten Teil aus dem Marchfeld. Weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, wächst unter den Erdwällen. Sobald sein Kopf an der Erdoberfläche ankommt, wird er gestochen. Grüner Spargel hingegen wächst oberirisch...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Bezirk Tulln
ichkauflokal: Blau-gelber „Black Friday“ hat eingeschlagen

Bauer: „Der Aktionstag der WKNÖ-Kampagne setzte ein starkes Zeichen für den lokalen Einkauf und unser Regionalbewusstsein!“ BEZIRK. Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal wurde der internationale „Black Friday“ (25. 11.) als niederösterreichweiter Aktionstag blau-gelb „eingefärbt“. „Der lokale Einkauf ist ein klares Bekenntnis zur Region, zu unserem gemeinsamen Lebensraum und zu unserem Wirtschaftsstandort“, betont Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Unterstützt wurde die Aktion durch den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

„Tut gut!“-Regionalgala
Gemeinde Sieghartskirchen erhielt Verleihungen

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala, die pandemiebedingt nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte, wurden im Cityhotel St. Pölten insgesamt 37 Institutionen ausgezeichnet, darunter auch zehn Institutionen aus dem Bezirk Tulln. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur „Danke“ gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region gesetzt. „Wertschätzung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karl und Martina Pfiel, riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt, Landesrat Jochen Danninger. | Foto: Geiger
3

Regionales Unternehmen
Spirulix: nachhaltig und gesund

SITZENBERG-REIDLING. Im März präsentierten Karl und Martina Pfiel ihre Marke Spirulix bei der PULS4 Startup Show "2 Minuten 2 Millionen" und überzeugten die Investoren. Seit dem sind die Produkte des Unternehmens bei Billa, Billa Plus und Bipa erhältlich. Spirulix zaubert aus Spirulina, einer der nährstoffreichsten Pflanzen und Mikroalgen der Welt, jede Menge leckere Snacks und Lebensmittel, um gesunde Ernährung supereinfach zu machen.  Für die UmweltVor allem die Themen Nachhaltigkeit,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Danninger/Kaufmann: 300 Ausflugsziele sorgen für Freizeitvergnügen und Eintrittsersparnisse
Bezirk Tulln: NÖ Card ist Wirtschaftsmotor für die ganze Region

"Die Niederösterreich-Card bietet für mehr als 300 Ausflugsziele freien Eintritt für die ganze Familie. Neben dem Freizeitvergnügen bietet sie auch Eintrittsersparnisse. Somit ist sie ein Impulsgeber für den Ausflugstourismus in unserem Bundesland. Speziell zur Ferienzeit und in den Sommermonaten liegen Ausflugsziele hoch im Kurs. Aber auch bei Schlechtwetter bietet die Card zahlreiche Möglichkeiten im Bereich Sport und Kultur“, so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und ergänzt: „In den...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Milchprodukte von Birgit Fruhauf, Getreide und Öle von Theresa Resch.  | Foto: Zeiler
4

Alles von rundumadum
So regional ist der Wienerwald

GRABENSEE. Wer der Meinung ist, dass hier hektisches Treiben vorherrscht, der irrt gewaltig, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Und Kraft gibt's hier zu kaufen – in Form von Gmüse, Obst, Getreide, Milch- und Fleischprodukte aber auch Mehlspeisen. Hier, das ist "Etliches – von rundumadum" unter Daniela Zeilinger, die den Landwirten aus der Umgebung ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Die mieten sich hier ein und verkaufen ihre Waren. "Begonnen hat alles im Herbst 2017. Ich hatte so viele...

Der 12. Oktober ist "Tag der Regionauten"! Die Bezirksblätter Niederösterreich bedanken sich bei Ihren fleißigen Leserreportern für die Vielfalt an Schnappschüssen und Beiträgen, die Tag für Tag auf meinbezirk.at erstellt, geteilt und diskutiert werden. | Foto: Süss
15 20

Tag der Regionauten: Die Bezirksblätter Niederösterreich sagen "Danke!"

Mehr als 1.500 Beiträge und Schnappschüsse und rund 10.000 Kommentare verfassen Niederösterreichs Leserreporter pro Monat. Die Bezirksblätter ohne Regionauten? Undenkbar! Deshalb sagen wir, passend zum offiziellen "Tag der Regionauten" am 12. Oktober, lautstark und liebevoll "Danke!" Tag für Tag bietet der Blick auf meinbezirk.at eine Fülle an sensationell schönen Schnappschüssen, beeindruckenden Beiträgen und konstruktiv kollegialen Kommentaren. Niederösterreichs Regionauten sind es, die unser...

Katzelsdorf spendet ->3.000EUR an KSD St. Martin!

Beim mittlerweile 9. Punschstand der Dorfjugend Katzelsdorf (am 23.12.2015), traf sich wieder das ganze Dorf und amüsierte sich bei feinsten Apfel-Orangen-Punsch und Speckstangerln bis spät in den Abend. „Auch heuer konnten wir wieder unseren Umsatz steigern. Die unglaubliche Spendensumme von 3.000EUR, stellt unsere bisherigen Erfolge der vergangenen Jahre erneut in den Schatten. Der Andrang beim diesjährigen Punschstand war teilweise so groß, dass wir uns für unser 10. jähriges Jubiläum im...

  • Tulln
  • Mathias Hartl

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

HEURIGE Erdäpfel

Seit dieser Woche gibt es am Erdäpfelhof Payer wieder HEURIGE Erdäpfel frisch vom Feld. Die Erdäpfel werden täglich schonend geerntet, gewaschen und per Hand abgefüllt dies garantiert bestmögliche Qualität. Wir würden uns freuen Sie wieder bei unserem Ab Hof Verkauf begrüßen zu dürfen. Erdäpfelhof Payer

Anzeige

Lehrlinge: Wunderwaffe gegen Fachkräftemangel

Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer dramatischer. Offenbar sieht sich unsere Gesellschaft außerstande, diesen Entwicklungen richtig zu begegnen. Ist es denn wirklich wichtig, dass möglichst viele junge Menschen die Matura bzw. ein Studium absolvieren? Spiegeln die Tätigkeiten der meisten Menschen denn tatsächlich die Träume wieder, die hinter dieser Entscheidung stehen? Sehen wir nicht allzu oft Akademiker am Steuer eines Taxis oder Maturanten an der Supermarktkassa? Liegt die Bestimmung...

  • Amstetten
  • localJobs-Noe.at Niederösterreich

Für ein starkes Niederösterreich in einem besseren Europa

Regional-Wahlveranstaltung für die Bezirke St. Pölten, Tulln und Lilienfeld BEZIRK TULLN / NÖ (red). Motivation für das Wahlkampf-Finale zur Europa-Wahl am 25. Mai holten sich Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Niederösterreich bei einer Regionalveranstaltung für die Bezirke St. Pölten, Tulln und Lilienfeld. Auch die beiden Nationalräte Johann Höfinger und Fritz Ofenauer waren mit Bürgermeistern und Funktionäre des Tullner Bezirks dabei. Unter dem Motto „für ein starkes...

Mit Argusaugen zum Regional-Produkt

Kontrolle ist besser: Sie wollen regionale Produkte auf ihrem Tisch? Schauen Sie auf Etikett und VerkäuferIn! NÖ. Bauernbrot, Käse, Schinken, Milch, Obst und Gemüse, Weine und Edelbrände – die Produktpalette der niederösterreichischen Landwirtschaft ist eine vielfältige. Wer Produkte von DirektvermarkterInnen kaufen will, muss sich aber in Genauigkeit üben, um schlussendlich das auf dem Tisch zu haben, was man zu kaufen glaubte. Tipps für KonsumentInnen • Seit einigen Jahren folgen auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.