Richtlinie

Beiträge zum Thema Richtlinie

Wassermeister Martin Idinger und Bürgermeister Horst Gangl in der Wasserzentrale Ernstbrunn. Der Ortschef sieht die EU-Pläne als Versuch, die Privatisierung der Wasserversorgung durchzusetzen.
2 3

Neue EU-Richtlinie: Lokale Wasserversorgung bedroht

Eine neue Richtlinie der EU könnte das Aus für viele Gemeindebrunnen bedeuten. Niederösterreichs lokale Wasserversorger sind alarmiert, die Politik setzt erste Gegenmaßnahmen. Im Großteil der Orte Niederösterreichs stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Neidlings Bürgermeister Karl Schrattenholzer vor dem Hochbehälter Steinberg: Die Gemeinde fürchtet steigende Kosten.
4

Bezirk St. Pölten: Lokale Wasserversorgung bedroht

Eine neue Richtlinie der EU könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten. ST. PÖLTEN (bt). Im Großteil der Orte im Bezirk St. Pölten stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten bedeuten. Große Versorger...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Brunnenfeld: Rainer Rabl, Josef Herzog und Gerhard Hartweger vor der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Sitzenberg-Reidling.
2

Bezirk Tulln: Lokale Wasserversorgung bedroht

Eine neue Richtlinie der EU könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten. BEZIRK TULLN (bt). Im Großteil der Orte im Bezirk Tulln stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten bedeuten. Große Versorger...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wolfpassings Wassermeister Johann Gruber.
2

EU-Richtlinie sorgt im Bezirk Scheibbs für Aufruhr

Eine neue Trinkwasserrichtlinie der Europäischen Union könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten. BEZIRK SCHEIBBS. Im Großteil der Orte im Bezirk Scheibbs stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: "Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Protest am 31. März 2012 gegen die Einführung der Vorratsdatenspeicherung in Österreich. | Foto: flickr.com / Markus Hametner CC BY 2.0 [modified]
1

Vorratsdatenspeicherung: Aufstieg und Fall einer EU-Richtlinie – und was Österreich damit zu tun hat

Seit dem Terror in Frankreich, der 17 Menschen das Leben gekostet hat, plädieren viele Politiker in der Europäische Union für eine Wiedereinführung einer Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Die Abfolge rund um die Ereignisse der Verabschiedung der Richtlinie liest sich an manchen Stellen wie ein Politthriller á la "House of Cards", mit Befürwortern, Gegner, geheimen Dokumenten und Manipulationen. Außerdem zeigt sich, dass Terrorattacken in den letzten 15 Jahren immer wieder als Argument der...

  • Christian Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.