roanwirt

Beiträge zum Thema roanwirt

Franz und Hannes Friessnegg vom Restaurant Schicker in Kapfenberg: 84 Punkte und 1 Gabel | Foto: Martin Meieregger
5

Falstaff-Restaurantführer
Die Hochsteiermark bleibt Kulinarik-Hochburg

Der neue Falstaff Restaurant- und Gasthausführer 2022 zeigt wieder einmal sehr anschaulich, wie gut die regionale Gastronomie aus der Corona-Pandemie gekommen ist. Das sind die besten Lokale in und um die Hochsteiermark. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Mit 419 Aufsteigern gegen 117 Absteiger zeigt der Falstaff-Restaurantführer, dass die kulinarische Ausrichtung auch nach der Pandemie stimmt. Prominenteste Beispiel ist das "Steirereck" im Wiener Stadtpark. Birgit und Heinz Reitbauer starten auf noch höherem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Eine neue Photovoltaikanlage auf den Dächern des Roanwirts, | Foto: Karoline Karner
8

Investition in den Klimaschutz
Der Roanwirt wird elektrisch

Mit einer hauseigenen Photovoltaikanlage, vier Stromladestationen sowie einer "Sport-Box" mit E-Bike-Verleih investiert der Roanwirt in St. Lorenzen in nachhaltigen Umweltschutz. ST. LORENZEN/MÜRZTAL. Da sich "Roanwirt" Gerald Hölzl mit Familie seit jeher mit Genuss, nachhaltigen Ernährungstrends und dem zunehmenden Klimawandel beschäftigt, ist ein zukunftsweisendes Projekt gereift, welches jetzt umgesetzt wurde: Mit einer sechsstelligen Investition wurde in nachhaltige, klimafreundliche...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Der Roanwirt funktioniert als Familienbetrieb. | Foto: Karoline Karner
1 1 3

Wirtschaft & Karriere
Arbeitsplatz Wirtshaus: Roanwirt St. Lorenzen als Beispiel

Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Personalsituation: Roanwirt in St. Lorenzen passt die Öffnungszeiten an.   Die Gastronomie ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor auch in der industriell geprägten Hochsteiermark. Zudem darf man die Rolle der Gastronomie als wertvoller Arbeitgeber nicht unterschätzen. Nach den Lockdowns in der Corona-Pandemie kämpft die Branche um ihr Image als Arbeitgeber. Dass man Arbeitszeiten nicht unbedingt immer auf die Zahl der zur Verfügung stehenden Mitarbeiter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Verärgert: Franz Friessnegg mit Sohn Hannes vom Restaurant Schicker in Kapfenberg. | Foto: Martin Meieregger
1 4

Wirte: "Wir wollen arbeiten und keine Bittsteller sein"

Zum zweiten Mal hat der Staat eingegriffen und die Gasthäuser zugesperrt. Das sagen die Wirte dazu. Gastronomen und Beherbungsbetriebe sind vom Lockdown zusammen mit den Kulturschaffenden am stärksten betroffen. Wir haben uns umgehört: Hochschwabwirt Kurt Reiter, Thörl: "Ich warte immer noch auf Zuwendungen vom ersten Lockdown. Jetzt sind wir im zweiten Lockdown und uns werden Umsatzentschädigungen von bis zu 80 Prozent versprochen. Mein Vertrauen in solche Versprechen ist geschwunden. Schauen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Anna Hölzl ist Juniorchefin beim Roanwirt in St. Lorenzen | Foto: Karoline Karner
1 5

Fokus Frau
"Corona war ein Schlag ins Gesicht"

Roanwirt-Juniorchefin Anna Hölzl im WOCHE-Interview über die Corona-Krise, ihren Familienbetrieb und wie es in Zukunft weitergehen soll. Sie ist erst 23 Jahre alt und doch schon Juniorchefin beim "Roanwirt" in St. Lorenzen. "Fokus Frau" dreht sich diesmal um Anna Hölzl. Worauf legen Sie in der Arbeit/im Privatleben besonders großen Wert? Was ist Ihnen wichtig? Mir ist sehr wichtig, mit jedem meiner Arbeitskollegen/Mitarbeiter und meiner Familie gut auszukommen, Freude zu haben und diese an der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
"Roanwirt" Gerald Hölzl mit dem selbstgebackenem Brot. | Foto: Karoline Karner

Gastronomie schöpft Hoffnung, am Beispiel "Roanwirt"

Zukunftsmut: trotz Covid-19 Einschränkungen ist der Roanwirt nun mit einem Mittag-Abholservice für seine Gäste da. Gerald Hölzl, Chef des Hauses: „Mit Bedacht auf unsere Wurzeln, aber mit viel Zukunftsmut und unter Einbeziehung von Tochter Anna und Schwester Gabriela haben meine Frau Reingard und ich 2019 massiv in die Weiterentwicklung und Neugestaltung unseres Hotel- und Seminarbetriebes investiert. Bereits im Vorjahr konnten wir die Zimmerbelegung massiv steigern und unser Seminar- und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Familie Hölzl, im Bild Joachim, Anna, Reingard und Gerald, sprach mit Organisator und Moderator Sigi Nerath über die Neupositionierung ihres Betriebes.
2

Die Wirtschaft trifft sich jetzt auch regional

Das erste regionale Wirtschaftsgespräch fand vergangenen Montag beim Roanwirt in St. Lorenzen statt. Nach der erfolgreichen Serie des "Wirtschaftsfrühstückes" in diversen Städten wagt sich Sigi Nerath nun auch auf die regionale Ebene und lud am vergangenen Montag zum ersten "Wirtschaftsgespräch". Gastgeber war die Familie Hölzl, die in St. Lorenzen das Gasthaus "Roanwirt" seit Generationen erfolgreich führt. Neupositionierung Den Anlass nutzten Gerald, Reingard, Anna und Joachim Hölzl, um die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.