Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

Anzeige
Robotik-Team „CUAS_RRR“ überzeugte mit selbst entwickeltem Rettungsroboter
1

FH Kärnten holte sich Europameistertitel bei RoboCup German Open 2017

Anfang Mai 2017 haben die RoboCup German Open in den Magdeburger Messehallen stattgefunden. Den ersten Platz in der Gesamtwertung innerhalb der Disziplin „Rescue Robot League“ holte sich das Robotik-Team der FH Kärnten (CUAS_RRR) mit dem Rettungsroboter TRUDI und ließ damit Teams aus Ungarn, Frankreich, Türkei und Deutschland hinter sich. Darüber hinaus sicherte sich das Team auch die Titel in den Spezialkategorien „Best in Class Mobility“ und „Best Small Robot“. Die RoboCup German Open zählen...

Foto: freepik

Sind Frauen Roboter?

FELDKIRCHEN. Eine Umfrage zum Thema “Frauen-Arbeit” führen die SPÖ- Frauen Feldkirchen durch und zwar am Freitag, dem 24. März von 16 bis 18 Uhr vor dem Euro-Spar und am Samstag, dem 25. März von 10 bis 12 Uhr am Schillerplatz und am Hauptplatz. Nehmen Sie sich bitte 3 Minuten Zeit . Dies ist eine Gelegenheit für Frauen, ihre Meinung zu Arbeitsthemen zu äußern! Wann: 24.03.2017 16:00:00 Wo: Feldkirchen, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

Anzeige
Robotik-Experte Stefan Quendler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studienbereich Engineering & IT, nahm stellvertretend für das gesamte Team die Auszeichnung beim Festakt im Dezember an der TU Wien entgegen.

Rettungsroboter-Clip macht Forschung lebendig

Forschung, Technik und Wissenschaft in Bildern sind das Ziel der Forschungsvideos der FH Kärnten. Der Videoclip „Roboter TRUDI im Einsatz“ des FH Kärnten Studiengangs Systems Engineering wurde nun im Rahmen eines Videowettbewerbs des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ausgezeichnet. Komplexe Forschungsprojekte anschaulich darzustellen ist Ziel der „FH Kärnten Forschungsvideos". Darin werden künftig Projektinhalte kurz und kompakt dargestellt. Den Auftakt bildete das Video über den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.