Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Das Team der Klasse 2AHWII siegte im Vorjahr beim Programmierwettbewerb der Lego League. | Foto: Privat
4

Ausbildung der Zukunft
Roboter übernehmen die HTL Wolfsberg

Selbstfahrende Autos, fahrerlose Transportsysteme und fußballspielende Roboter – an der HTL Wolfsberg ist all das Wirklichkeit. WOLFSBERG. Bereits seit geraumer Zeit wird an der HTL Wolfsberg – speziell im Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik – mit Robotern gearbeitet. Von Beginn an werden die Schüler in die faszinierende Welt der Roboter herangeführt, beispielsweise kommen sie in Kontakt mit kleinen selbstfahrenden Autos oder Lego-Robotern. Ziel ist es, einfache Programmieraufgaben selbst...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beim Tag der offenen Tür kann man das Unternehmen und alles was dazu gehört näher kennenlernen. | Foto: Geislinger GmbH

17. September
Firma Geislinger veranstaltet einen Tag der offenen Tür

Das Maschinenbauunternehmen Geislinger GmbH lässt einen Blick ins Unternehmen werfen. BAD St. LEONHARD. Am 17. September findet bei der Firma Geislinger ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte sind von 9 Uhr bis 15 Uhr dazu eingeladen das Unternehmen besser kennenzulernen. Es wird Einblick in die verschiedenen Jobs sowie in die Werksführung der selbstfahrenden Roboter gewährt. Auch an einer Verlosung kann teilgenommen werden.  Für Speis und Trank sowie einen Spielbereich für die Kinder ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Christoph Aste (Fachgruppenobmann Ingenieurbüros Kärnten), LH Peter Kaiser, die Gewinner Hanna Schludermann und Elisabeth Wadler von der HTL Wolfsberg, WK-Präsident Jürgen Mandl, Christiana Zenkl (Infineon), LR Sebastian Schuschnig, Johann Krainer (Vorstand Privatstiftung Kärntner Sparkasse)  | Foto: Marion Lobitzer
4

In Kooperation mit Infineon
HTL Wolfsberg überzeugte bei Ideenbewerb

Maturantinnen der HTL Wolfsberg schafften es bei Innovation@school auf den zweiten Platz. WOLFSBERG. Gesamt 57 Projektgruppen beteiligten sich am diesjährigen Ideenwettbewerb Innovation@school. Dabei suchen die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten und die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Kärnten zündende Ideen. Drei Projekte der HTL Wolfsberg schafften es unter die ersten zehn Nominierungen, im Finale überzeugten Hanna Schludermann und Elisabeth Wadler mit dem Projekt „Real...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Robotik-Team „CUAS_RRR“ überzeugte mit selbst entwickeltem Rettungsroboter
1

FH Kärnten holte sich Europameistertitel bei RoboCup German Open 2017

Anfang Mai 2017 haben die RoboCup German Open in den Magdeburger Messehallen stattgefunden. Den ersten Platz in der Gesamtwertung innerhalb der Disziplin „Rescue Robot League“ holte sich das Robotik-Team der FH Kärnten (CUAS_RRR) mit dem Rettungsroboter TRUDI und ließ damit Teams aus Ungarn, Frankreich, Türkei und Deutschland hinter sich. Darüber hinaus sicherte sich das Team auch die Titel in den Spezialkategorien „Best in Class Mobility“ und „Best Small Robot“. Die RoboCup German Open zählen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Anzeige
Robotik-Experte Stefan Quendler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studienbereich Engineering & IT, nahm stellvertretend für das gesamte Team die Auszeichnung beim Festakt im Dezember an der TU Wien entgegen.

Rettungsroboter-Clip macht Forschung lebendig

Forschung, Technik und Wissenschaft in Bildern sind das Ziel der Forschungsvideos der FH Kärnten. Der Videoclip „Roboter TRUDI im Einsatz“ des FH Kärnten Studiengangs Systems Engineering wurde nun im Rahmen eines Videowettbewerbs des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ausgezeichnet. Komplexe Forschungsprojekte anschaulich darzustellen ist Ziel der „FH Kärnten Forschungsvideos". Darin werden künftig Projektinhalte kurz und kompakt dargestellt. Den Auftakt bildete das Video über den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
Wasserwerk-Leiter Georg Fuchs (re.) mit Techniker Josef Pock (von der Firma Kalcher) bei der Vorbereitung des Kanalroboters | Foto: KK
2

Roboter erforscht in Wolfsberg Kanalnetz

Wolfsberg analysiert mit Hilfe modernster Technik rund zehn Kilometer Kanal. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit modernsten technischen Methoden erfolgt derzeit eine Zustandserfassung des Wolfsberger Kanalnetzes. Ein ferngesteuerter Roboter der Grazer Spezialfirma Kalcher ist in den Abwasserkanälen unter der Schleifenstraße, St. Thomaser Straße, am Rossmarkt und bis nach Auen unterwegs und liefert an eine Steuerungszentrale gestochen scharfe Bilder vom Zustand des Rohrsystems. Zeit und Kosten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.