Rodung

Beiträge zum Thema Rodung

Leonie Span, Sabrina Vita und Fabienne Gritsch (v.l.n.r.) führten ein interessantes Interview zu einem aktuellen Thema. | Foto: privat
3

Schulprojekt
Wie steht es um den Tiroler Wald?

Sabrina Vita und Leonie Span aus Innsbruck sowie Fabienne Gritsch aus Birgitz besuchen das Bundesrealgymnasiums in der Au in Innsbruck. Dort steht derzeit das Projekt „kompetent in die Zukunft (k.i.d.Z.21) auf dem Programm. "Jede Gruppe durfte sich ein Thema aussuchen – wir haben uns für das Thema ‚Abholzung der Wälder‘ entschieden“, informiert Fabienne Gritsch. Für ein Interview wurde ein Experte ausgewählt: Gerhard Müller ist seit 35 Jahren in der Landesforstdirektion in Innsbruck tätig. Eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bereits nach einem Jahr weiden die Kühe auf saftig grünen Wiesen, wie der Lokalaugenschein auf einer Rodungsfläche beweist. Im Bild (von links): NR Hermann Gahr, Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl und der Obmann der Herzebenalm, Ernst Ranalter. | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Rodungsprojekt: Weidefläche auf der Herzebenalm wird größer

NEUSTIFT. 38 Großvieheinheiten (GVE, das entspricht 500 Kilogramm) weiden laut Meldung an die Agrarmarkt Austria auf der Herzebenalm im Stubaier Pinnistal. 35 Hektar sind als Futterfläche anerkannt. Vieles davon ist Waldweide. Mit einer gezielten Rodung wurden in den vergangenen Jahren sieben Hektar Weidegründe zurückgewonnen, berichtet Almobmann Ernst Ranalter. Naturschutz und Bezirksforstinspektion haben das Projekt immer begrüßt. NR Hermann Gahr und Bezirksbauernobmann Thomas Schweigl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.