Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Bgm. Johann Deutschmann nimmt zu aktuellen Themen Stellung. | Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort Fulpmes
Bgm. Johann Deutschmann zu aktuellen Themen

Halbzeit der Gemeinderatsperiode. Seit genau drei Jahren ist Johann Deutschmann neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Fulpmes. Der Ortschef im Interview . MeinBezirk: Herr Deutschmann, politisch läuft es in Fulpmes gut, hat man den Eindruck. Deutschmann: Ich will uns nicht selber loben, aber es ist wirklich alles harmonisch. In den Ausschüssen arbeiten alle Oppositionsparteien mit und auch da wird nicht gestritten. Bei der Bücherei soll – vorerst – alles beim Alten bleiben, wird in der...

Einige Furchen auf der zusätzlichen Parkfläche zeugen noch von den Ereignissen am Samstag. Mittlerweile ist die Fläche gesperrt. Sie darf mangels Widmung nur temporär genutzt und auch nicht als Parkplatz adaptiert werden. | Foto: Kainz
9

Fulpmes
Lösungssuche für Parkplatz-Schlamassel bei der Schlick läuft

Am Samstag mussten Wintersportler mit dem Traktor von einer der Parkflächen gezogen werden. Die Fahrzeuge sind im Matsch stecken geblieben. FULPMES. Hunderte Parkplätze stehen an der Talstation des Skizentrums Schlick 2000 zur Verfügung: In einem Parkhaus, auf mehreren geschotterten Parkplätzen sowie in einem mit Matten belegten Feld. Wenn der Ansturm richtig groß ist, wird temporär ein zusätzliches Feld zum Parken genützt. Altbekanntes Problem In diesem Teil besteht seit Jahren ein Problem:...

Ab 3. März 2025: Neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen in Hall, wie hier in der Speckbacherstraße. | Foto: Kendlbacher
5

Kurzparkzonen Hall
Gebührenpflichtige Bereiche werden ausgeweitet

Ab 3. März 2025 gelten neue gebührenpflichtige Kurzparkzonen nordwestlich und südlich der Haller Altstadt. HALL. Ab dem 3. März werden in Hall weitere Kurzparkzonen gebührenpflichtig. Dies wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung mehrheitlich beschlossen. Die Maßnahme betrifft mehrere Straßenzüge, in denen das Parken mit Parkuhr bisher kostenlos war. Im nordwestlichen Bereich der Altstadt sind folgende Zonen betroffen: die Straubstraße, die Erlerstraße, die Schweygerstraße, die...

Marie-Christin Nagele (Rotes Kreuz Tirol), MPREIS-Geschäftsführer David Mölk und Christoph Schullern (Teamleiter der Notfallrettung, re.) freuen sich über die Vereinbarung der Parkplatznutzung. | Foto: MPREIS

MPREIS stellt Rettungsdienst Parkplätze zur Verfügung

Das Handelsunternehmen MPREIS ist kürzlich eine Kooperation mit dem Roten Kreuz Tirol eingegangen. VÖLS. Fahrzeuge des Rettungsdienstes können ab sofort die Parkplätze der über 230 MPREIS-Filialen in Tirol für dienstliche Einsätze und Transporte nutzen. Bereits in der Vergangenheit hat MPREIS Parkflächen für Zwischenstopps von Fahrzeugen des Tiroler Rettungsdienstes zur Verfügung gestellt. Übereinkunft Seit der Umstellung zur automatischen Parkplatzverwaltung hat das Unternehmen für Kunden eine...

Überfüllter Park and Ride Parkplatz – Pendler in Baumkirchen kämpfen um die wenigen freien Plätze. | Foto: Kendlbacher
6

Parkplatzprobleme
Park and Ride-Parkplatz in Baumkirchen ist überlastet

Nutzer der Bahnhaltestelle Baumkirchen beschweren sich über die zunehmende Nutzung des Park and Ride Parkplatzes durch Reisende aus Umlandgemeinden, was zu Parkplatzengpässen führt. BAUMKIRCHEN. Im Zuge des laufenden Bahnhofumbaus Fritzens/Wattens haben sich zahlreiche Beschwerden von Pendlern aus der Umgebung der Bahnhaltestelle Baumkirchen gehäuft. Die Gemeinde berichtet, dass der Park-and-Ride-Parkplatz an der Bahnhaltestelle zunehmend von Reisenden aus benachbarten Umlandgemeinden genutzt...

Parkplatzmangel ade: Rum schafft Abhilfe mit erweiterten Stellflächen | Foto: privat
4

Mehr Parkplätze
Marktgemeinde Rum erweitert Stellflächen beim Sportzentrum

Die Marktgemeinde Rum erweitert die Parkmöglichkeiten am Sportzentrum und schafft damit mehr Platz für die Besucherinnen und Besucher. RUM. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts „Hallo Nachbar“ (MeinBezirk.at berichtete), bei dem dringend benötigte Stellplätze für Zweit- und Firmenfahrzeuge in Neu-Rum geschaffen wurden, setzt die Marktgemeinde Rum nun einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung verbesserter Infrastruktur. Am Sportzentrum Rum werden derzeit auf der Nordseite neue...

Der neu gestaltete Kreisverkehr | Foto: Kainz
3

Neustift
WC-Problem beim Kampler See gelöst, Kreisverkehr neu gestaltet

Kurze Meldungen aus Neustift. NEUSTIFT. Was lange währt, wird endlich wahr: Das seit Jahren bestehende "Kloproblem" beim Kampler See wird gelöst. Wie berichtet gab es an Schließtagen der Kampler Seestube keine Möglichkeit für den Toilettengang, obwohl der Landschaftssee bei Einheimischen wie Gästen äußerst beliebt und dementsprechend viel frequentiert ist. Nun wird Abhilfe geschaffen: Gemeinde und TVB Stubai errichten direkt bei der Fußballerkantine eine neue WC-Anlage. "Bis Anfang/Mitte August...

Die Gemeinde Gnadenwald führt demnächst gebührenpflichtige Parkplätze im gesamten Ortsgebiet ein. | Foto: Kendlbacher
2

Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung
Gebührenpflichtige Parkplätze im gesamten Ortsgebiet von Gnadenwald

Die Gemeinde Gnadenwald hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die vor allem Autofahrer betrifft: Ab August sind alle Parkplätze in der Gemeinde gebührenpflichtig. GNADENWALD. Der Parkplatz am Drachenfliegerlandeplatz (Sauanger) wurde kürzlich saniert und wird ab August gebührenpflichtig. Eine Ladesäule der IKB wurde dort errichtet (zweite Ladesäule steht beim Parkplatz Kranzach), damit auch Besitzer eines E-Autos ihr Fahrzeug in Zukunft dort laden können. In wenigen Wochen werden die...

Berechtigte Anrainer dürfen ihre Zweit- oder Firmenautos künftig über Nacht sowie am Wochenende auf ausgewiesenen Stellplätzen parken. | Foto: XXX Lutz KG
2

Rum schafft Parkplätze für die Bevölkerung
Mit Einkaufsgutschein zum eigenen Parkplatz in Neu Rum

Durch eine Kooperation mit Interspar und XXXLutz schafft die Marktgemeinde Rum dringend benötigte Stellplätze für Zweit- und Firmenfahrzeuge in Neu-Rum. Der Startschuss fällt am 1. August. NEU-RUM. Für die Anwohner in Neu Rum gleicht die Parkplatzsuche oft einem täglichen Spießrutenlauf. Besonders Zweitwagen und Firmenfahrzeuge drängen sich oft in die Kurzparkzonen vor dem Haus der Kinder in der Steinbockallee sowie vor dem Kindergarten und der Schule in der Serlesstraße. Nicht selten werden...

Seit zwei Jahren gibt es den kleinen Parkplatz mit Bezahl-Automat kurz vor den Pfurtschellhöfen. Die Tagesgebühr beträgt 4 Euro, einen Halbtagestarif gibt es nicht. | Foto: Kainz
4

Neustift
Parkplatzproblem – Besuch der Hängebrücke kann teuer werden

245,30 Euro kostet Falschparken auf Pfurtschell. Eine bessere Lösung wäre im Sinne aller Beteiligten, wird aber so rasch nicht umsetzbar sein. NEUSTIFT/STEINACH. An einem schönen Sonntag im Mai besuchte Otto Nagele aus Steinach die neue Hängebrücke. Weil der kleine Parkplatz mit Bezahl-Automat kurz vor den Pfurtschellhöfen voll war, stellte er sein Fahrzeug am Straßenrand ab. Das Schild mit dem Hinweis "Privatgrund – Parken und Campieren verboten" will er dabei nicht wahrgenommen haben. Das...

Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht. | Foto: Woche / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Drei parkende Autos in Neustift beschädigt - Zeugen gesucht

Auf dem Parkplatz der Elferbahn in Neustift im Stubai wurden bei einem Verkehrsunfall insgesamt drei parkende Autos beschädigt. Der unbekannte Täter beging Fahrerflucht. Die Polizei sucht Zeugen. NEUSTIFT. Am 07. Juli 2023, in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr, beschädigte ein/e bisher unbekannte/r PKW-Lenker/in am Parkplatz der Elferbahn in Neustift i. St. insgesamt drei ebenfalls am Parkplatz abgestellt gewesene PKW. Laut den Erhebungen vor Ort wird vermutet, dass der/die unbekannte Lenker/in...

Die Bodenversiegelung in Tirol ist ein großes Problem. Welche Lösungsvorschläge es gibt und warum die Versiegelung so ein großes Problem darstellt, erfahrt ihr hier.  | Foto: Pixabay/iyoworks (Symbolbild)
3

Boden in Tirol
Das Problem mit der Bodenversiegelung in Tirol

Tirol hat ein Flächenproblem. Die Versieglung der wenigen freien Flächen bringt unserer Natur und letztendlich uns selbst einige Probleme ein. Welche Herausforderungen die Versiegelung mit sich bringt, hat unter anderem die Tiroler Umweltanwaltschaft formuliert.  Nur 12 Prozent des Landes ist in Tirol als besiedelbare Fläche ausgeschrieben. Das liegt vor allem an der Tiroler Topographie. Durch die Versiegelung wird die natürliche Bodendecke mit einer wasserundurchlässigen Schicht bedeckt.  Den...

Insgesamt stehen in den Tiroler Bezirkshauptstädten InhaberInnen eines entsprechenden Parkausweises für Personen mit Behinderung über 200 Parkmöglichkeiten zur Verfügung. | Foto: Pixabay/overjupiter (Symbolbild)
2

Mobilität
Wo gibt es überall Behindertenparkplätze?

Tirol ist einmal mehr österreichweit Vorreiter. Dieses Mal geht es um die öffentlichen Behindertenparkplätze in den Bezirkshauptstädten. Diese sind nämlich ab sofort im Rauminformationssystem des Landes online abrufbar.  TIROL. Alle öffentlichen Behindertenparkplätze in den Tiroler Bezirkshauptstädten auf einen Blick! Das bietet das Tiroler Rauminformationssystem tiris. So können sich Menschen mit eingeschränkter Mobilität, bereits im Vorhinein über barrierefreie Parkmöglichkeiten informieren....

In der Gemeinde Gnadenwald kommt es in letzter Zeit zu Fällen illegaler Abfallentsorgung.  | Foto: Kendlbacher
3

Hausmüll am Parkplatz entsorgt
Ärger über illegale Müllentsorgung in Gnadenwald

Ob Mülltouristen, die ihren Müll in anderen Gemeinden abladen oder Müllsünder, die ihren Abfall in Wald oder auf Parkplätzen deponieren – zahlreiche Gemeinden in Tirol kämpfen mit derartigen Problemen. Ein Lokalaugenschein in der Gemeinde Gnadenwald zeigt – auch dort nimmt es nicht jeder mit der sachgerechten Müllentsorgung ernst. GNADENWALD. Es ist kein schönes Bild, was sich auf einem Parkplatz im Bereich der Wanderrouten abspielt. Unbekannte haben vor kurzem ihren Hausmüll einfach neben den...

Finale Adaptierungen folgen noch, aber geparkt kann schon werden. | Foto: Lorenzatto

Trins
Neuer Parkplatz kommt gut an

TRINS. Es war bisher nicht nur gefährlich, sondern auch verboten, am Straßenrand zwischen Steinach und Trins zu parken, um etwa in Richtung Pflutschwiesen zu wandern. Trotzdem haben es viele getan. Jetzt kann man sein Auto in diesem Bereich ganz legal abstellen: Die Gemeinde hat nämlich eine neue Parkfläche für rund 20 Pkw errichtet. "Wir wollen lieber was anbieten, als zu strafen", kommentiert Bgm. Mario Nocker die Maßnahme und berichtet, dass der neue Parkplatz über den Winter bereits gut...

Nach den starken Regenfällen in den frühen Morgenstunden ist im hinteren Valsertal am Sonntag erneut ein Erdrutsch abgegangen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

"Land unter" im Valsertal
Drei Murenabgänge in einer Woche

Neuerlicher Starkregen sorgte im Valsertal wieder für Ausnahmezustand. VALS. Bereits in der Nacht auf Donnerstag hatte eine Mure die Valser Straße verschüttet und Häuser abgeschnitten. Am Sonntagmorgen ist dann erneut ein etwa 100 Kubikmeter großer Erdrutsch auf die Valser Straße abgegangen. Die Straße war zwischen der Volksschule und dem Feuerwehrhaus auf einer Länge von ca. zehn Metern mit Geröll bedeckt und musste wiederum vorübergehend komplett gesperrt werden. 130 Menschen waren...

Ein Video aus Frankreich sorgt für Aufregung. | Foto: FB/Screenshot
3

Facebook
Video ohne Erklärung als Aufreger

INNSBRUCK. Ein Video sorgt in den sozialen Medien für Aufregung. Zu sehen ist ein LKW eines Tiroler Transportunternehmers. Aus dem Anhänger steigen nach Aufforderung der Fahrer zahlreiche "Asylsuchende" aus. Das Video ist in Frankreich aufgenommen worden. Diese Erklärung wird aber aktuell nicht bei den zahlreichen Teilungen angeführt. Daher gibt es vor allem in den Kommentaren zahlreiche falsche Zuweisungen und Anschuldigungen. Falsche AnschuldigungenNach einer Pause sind die beiden Fahrer auf...

Die mannshohen Gitter blieben die gesamte, vergangene Wintersaison über stehen. Für den heurigen Sommer konnte dann aber wieder eine vorübergehende Einigung erzielt werden. | Foto: Kainz
3

Neustift
Wieder Aufregung um Elfer-Parkplatz

Fakt ist: Der Parkplatzbetrieb ist bis zum Ende der Sommerbetriebs am 3. November garantiert. Wie es danach weitergeht, ist noch offen. NEUSTIFT (tk). Im jüngsten Infoblatt der Gemeinschaftsliste Neustift ist zur "Parkplatz-Misere" bei den Elferliften zu lesen, dass "der Parkplatz bei der Talstation nunmehr bis 1.10.2019 von allen Liftbenützern verwendet werden kann". Ein Satz, der für Aufregung sorgt, ist doch das Ende des Sommerbetriebs erst für den 3. November geplant. "Mich hat leider...

Rund drei Viertel der normalerweise gut 300 vorhandenen Parkmöglichkeiten waren die gesamte Wintersaison über abgesperrt. | Foto: Kainz
2

Elferbahnen
Parkplätze wieder verfügbar

Ab morgen ist der eigentliche Elfer-Parkplatz endlich wieder benützbar. NEUSTIFT (tk). Rechtzeitig vor der Aufnahme des Sommerbetriebs am morgigen Samstag konnte das Parkplatzproblem bei den Elferbahnen gelöst werden. Wenigstens vorübergehend, denn wie es im Herbst weitergeht, ist derzeit noch unklar. Sperre blieb ganze Saison aufrecht Wie vor Weihnachten berichtet, hatte ein Neustifter Hotelier mit mannshohen Gittern seinen Grundbesitz und damit immerhin gut drei Viertel der normalerweise gut...

Handelsbetriebe sollen bei Neubauten zum Bau einer Tiefgarage oder eines Parkdecks verpflichtet werden. | Foto: Pixabay/Michael Jarmoluk

Novellierung Bau- und Raumordnung
Handelsbetriebe sollen zu sparsamen Umgang mit Grund und Boden verpflichtet werden

TIROL. Seit heute sind Novellen zur Tiroler Bau- und Raumordnung in Begutachtung. Eine zentrale Rolle spielt die Reduzierung des Flächenverbrauchs und der sparsame Umgang mit Grund und Boden. Dabei sollen vorallem Handelsbetriebe in die Pflicht genommen werden. In Tirol sind theoretisch rund zwölf Prozent der Landesfläche als Siedlungs- und Wirtschaftsraum verwendbar. Praktisch ist es deutlich weniger, will man unbebaute Frei- und Grünräume für Erholung und Landwirtschaft erhalten. Grund und...

Foto: zeitungsfoto.at
13

Großeinsatz
Lawine auf Parkplatz der Stubaier Gletscherbahn

Freitagnachmittag ging eine Lawine auf einen Parkplatz der Stubaier Gletscherbahn ab, der großteils abgesperrt gewesen war. NEUSTIFT. Eine 44-jährige Rumänin wurde teilverschüttet. Die Schneemassen erfassten auch ein Pistengerät, in welchem sich ein Mitarbeiter befand, der mit Schneeräumungsarbeiten beschäftigt war. Beide Personen blieben unverletzt. Insgesamt wurden 14 geparkte Fahrzeuge beschädigt, acht davon waren nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. www.meinbezirk.at

Die Zufahrt zum Liftgebäude bleibt möglich, die Parkfläche rundum ist derzeit aber abgesperrt. | Foto: Foto: Kainz
2

Legt sich die Aufregung?
Elfer-Parkplatz: Gespräche laufen (wieder)

Noch stehen sie, die Bauzäune, die Hermann Volderauer am Montag auf dem Elfer-Parkplatz hat aufstellen lassen. Mit den mannshohen Gittern steckt der Neustifter Hotelier seinen Grundbesitz ab. Grob gesagt, umfasst seine Fläche rund drei Viertel der normalerweise gut 300 vorhandenen Parkmöglichkeiten. NEUSTIFT (tk). Hintergrund der Aktion ist, dass Volderauer wohl in einer Raumordnungsfrage zuletzt nicht mit der Gemeinde überein kam. Folglich wollte er vorerst auch nicht – wie sonst jedes Jahr...

Bei der Eröffnung des Parkplatzes vor dem JUFA und den BBT-Tunnelwelten. | Foto: BBT SE
2

Steinach: JUFA-Parkplatz neu gestaltet

STEINACH (kr). Ebenfalls am Freitag fand eine zweite Eröffnung statt: Und war die des neu gestalteten Parkplatzes des JUFA-Hotels sowie der BBT-Tunnelwelten in Steinach. JUFA Marketing Vorstand Gernot Reitmaier und BBT Vorstand Konrad Bergmeister begrüßten zur Eröffnung Steinachs Bürgermeister Josef Hautz, Erich Raffl, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher und Planungsarchitekt Christian Bartl. Gernot Reitmaier: „Es freut uns als JUFA Hotels, dass es uns gemeinsam mit der BBT SE und dem Tourismusverband...

In Sachen Ausbau von Park+Ride und Bike+Ride-Anlagen haben sich das Land Tirol und die ÖBB für die nächsten Jahre einiges vorgenommen. | Foto: pixabay.com

Ausbau von Park+Ride-Anlagen

Um weiterhin die umweltfreundliche Mobilität zu fördern und attraktiver zu gestalten, möchte das Land Tirol und die ÖBB in den nächsten Jahren den Ausbau von Park&Ride und Bike&Ride-Anlagen angehen. In manchen Städten steckt man schon mitten in der Umbauphase. TIROL. Bis jetzt wurden die schon bestehenden Park&Ride-Anlagen sehr gut angenommen. Tirolerinnen und Tiroler haben nun bessere Möglichkeiten, das Bahnangebot zu nutzen. Da das Konzept so gut ankam, möchte man nun weitere Projekte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.