Roman Spiss

Beiträge zum Thema Roman Spiss

Französische Besatzungssoldaten in der Pontlatzkaserne in Landeck. | Foto: Stadtarchiv Landeck
11

75 Jahre Kriegsende
Die letzten Stunden des Zweiten Weltkriegs im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Amerikaner und Franzosen befreiten den Bezirk Landeck vom Nazi-Regime. Am 5. Mai 1945 wurde die Stadt Landeck kampflos an die amerikanischen Truppen übergeben. Letztes Aufgebot wurde mobilisiert Der Zweite Weltkrieg in Europa ende vor 75 Jahren mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai. Anfang Mai marschierten auch die Alliierten – Amerikaner und Franzosen – im Bezirk Landeck ein und sorgten für die Befreiung vom Nazi-Regime. DDr. Roman Spiss...

Engelbert-Stenico-Kulturpreis wurde an Roman Spiss (Mi.) verliehen: GR Marco Lettenbichler, GR Manfred Jenewein, LA Benedikt Lentsch und GR Simone Plangger (v.l.) gratulierten.

Engelbert-Stenico-Kulturpreis für das Jahr 2017
Historiker Roman Spiss mit SPÖ-Kulturpreis ausgezeichnet

In seiner Forschung hat sich Roman Spiss mit Randgruppen und der Zeit des Nationalsozialismus in Landeck beschäftigt. Engelbert-Stenico-Kulturpreis LANDECK (otko). Die Lage in Landeck vor 100 Jahren war katastrophal – die politische und militärische Führung hatte im 1. Weltkrieg total versagt. Die Versorgungslage war verheerend und es mangelte an allem. Zudem gab es tausende Kriegsversehrte. Es gab zu wenig Mehl, das Brot wurde deshalb mit Baumrinde, Kartoffelschalen oder Sägespäne gesteckt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.