Roman

Beiträge zum Thema Roman

Das Cover des neuen Romans | Foto: Wanko
2

Kautzener Autor
Christian Wanko stellte sein neues Buch "Blaublitz-Blues" vor

Kürzlich erschien der humoristischer Roman "Blaublitz-Blues" von Christian Wanko - ein unkonventionelles Buch, das nicht so ganz in ein etabliertes Genre passt. Sprachlich und teils auch inhaltlich liegt es nah am Stil der Kleinkunstbühne, er selbst bezeichnt es deshalb als Kabarett-Roman. KAUTZEN. Die Geschichte spielt irgendwo in der österreichischen Provinz. Randnotizen nach könnte es das Waldviertel sein, näher bezeichnet wird das aber nicht. Hauptfigur Angelo, von kleiner Gestalt, noch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Nur zwei alte Männer" heisst der neue Roman von Thomas Sautner. | Foto: Pilz
2

"Nur zwei alte Männer"
Neuer Roman von Thomas Sautner

Als Julia Joseph und Hakim begegnet, ändern sich drei Leben. Die Suche nach ihrer Herkunft führt sie in ungeahnte Gefilde. Thomas Sautners neuer Roman "Nur zwei alte Männer" erzählt über das Altwerden und Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. BEZIRK GMÜND. Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer Hakim Elvedin wohnen Garten an Garten am Rande Wiens. Eines Tages erhalten sie Besuch von Julia, die erfahren hat, dass Joseph ihr leiblicher...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
"Landra - Kurt Cobains Leben nach 1994" ist der zweite Roman von Chris Canis. | Foto: Lukas Renk
2

Buchtipp
Sex, Books & Rock'n'Roll

In "Landra" schreibt Kurt Cobain an der gleichnamigen Protagonistin. Die Arbeit an seinem Fantasy-Roman macht ihm den tristen Alltag als unerkannter Wiedergänger und erfolgloser Musiker in Österreich erträglicher. Seine Figur aber bleibt nicht, wo sie ist – und so begleitet der Leser Kurt durch sein Beziehungsleben mit einer Fantasiefigur, die realer vermutlich nicht sein könnte – in einer Geschichte voller Sex, Books & Rock’n’Roll. WEITRA. Der Verlag Bibliothek der Provinz in Weitra glänzt...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Autor Michael Koller (l.) und Musiker Alfons Veith. | Foto: Privat

Neuer Roman
Buchpräsentation "Sand des Vergessens" von Michael Koller

"Sand des Vergessens" heisst das neue Buch von Michael Koller. Nächste Woche wird es bei einer Lesung präsentiert. KIRCHBERG AM WALDE. Am 25. November um 19:30 Uhr findet die Erstpräsentation des zehnten Romans vom Hoheneicher Schriftsteller Michael Koller im Hamerlinghaus in Kirchberg am Walde statt. Mit dabei ist der erfahrene Vollblutmusiker Alfons Veith, der mit deutsch- und englischsprachigen Hits und Evergreens für tolle Stimmung sorgen wird. Neben tiefen Einblicken in seinen neuen Roman...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Diogenes Verlag

Buch Tipp: Donna Leon - "Milde Gaben"
Betrug, Verrat und tödliche Liebschaft

Elisabetta Foscarini – eine Jugendfreundin von Commissario Brunetti – taucht in der Questura auf. Sie bittet Brunetti zu ermitteln, wer die Familie ihrer Tochter bedroht. Die Spur führt den Gesetzeshüter zu Elisabettas Ehemann, Bruno del Balzo, der "Milde Gaben" den Armen und Notdürftigen zukommen lässt. Hier tun sich wahre Abgründe auf. Brunettis typisch ruhige und besonnene Art und ein Venedig abseits der Hektik zeichnen auch Donna Leons 31. Fall aus. Diogenes Verlag, 352 Seiten, 25,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag Luchterhand

BUCH TIPP: Karl Ove Knausgârd - "Der Morgenstern"
Eine aus den Fugen geratene Welt

Ein heller Stern taucht am norwegischen Himmel auf. Niemand kann sich dieses Phänomen erklären. Im fast 900 Seiten starken Wälzer „Der Morgenstern“ vermischt Autor Karl Ove Knausgård mysteriöse Vorgänge mit dem Alltag von neun Charakteren (alle aus der Ich-Perspektive). Der Stern bringt am Ende nicht viel Licht ins Dunkel, dafür ist die Sprache bildgewaltig. Verlag Luchterhand, 896 Seiten, 28,95 € ISBN: 978-3-630-87516-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Verlag ZSOLNAY

BUCH TIPP: Taschler – Über Carl reden wir morgen
Große Familiensaga aus der Provinz

"Über Carl reden wir morgen" von Judith W. Taschler ist ein einfühlsamer Roman über die Familie Brugger und die Bewohner eines Dorfes im Habsburger-Österreich. Das Buch, das drei Generationen überspannt, fesselt von Anfang an, lässt bis zum Ende nicht mehr los. Es geht um Krieg, um Sehnsucht nach vergangenem Glück. Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht ... Zsolnay Verlag, 464 Seiten, 24,70 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Ken Follett – "Never"
Unsere Welt vor dem Abgrund

Der Thriller "Never - Die letzte Entscheidung" von Ken Follett führt tief in die Verstrickungen unserer globalisierten Welt und fragt: „Was wäre, wenn…?“ Hier begegnen sich Helden und Schurken, falsche Propheten und Kämpfer sowie Liebe und Hass. Verzwicktes und Kompliziertes wird spannend erzählt. "Never ist die realistischste Geschichte, die ich je geschrieben habe", meint der Autor in einem Interview. Luebbe Verlag, 877 Seiten, 32 € ISBN: 978-3-7857-2777-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marc Elsberg – "BLACKOUT"
Realitätsnaher Thriller mit Extras

Es ist eines der drohenden Schreckensszenarien heutzutage: Blackout. Der spannende Wissenschaftsthriller und Megabestseller von Marc Elsberg stand 200 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde von der Presse hochgelobt und verfilmt. Das Buch ist jetzt als Premiumausgabe erhältlich, inklusive einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg, Fotos und vielen weiteren Extras. blanvalet Verlag, 896 S., 25,70 € ISBN: 978-3-7645-0794-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Penguin Verlag

BUCH TIPP: Paolo Cognetti – "Das Glück des Wolfes"
Von der Sehnsucht in großen Höhen

Paolo Cognetti kehrt nach seinem Weltbestseller "Acht Berge" zurück in die atemberaubende Hochgebirgswelt Italiens. In "Das Glück des Wolfes" konfrontiert er uns mit essenziellen Fragen unseres Lebens: Wer möchten wir sein? Wo gehören wir hin? Fausto und Silvia begegnen sich das erste Mal im Bergdorf Fontana Fredda. Fausto lässt eines Tages Silvia zurück und kann sie nicht vergessen. Penguin Verlag, 208 Seiten, 22,95 € ISBN 978-3-328-60203-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Amalthea Verlag

BUCH TIPP: Uli Brée – "Du wirst mich töten"
Dunkle Ohnmachten einer Einzelgängerin

Überraschend, brutal, poetisch: Mit seinem Roman-Debüt "Du wirst mich töten" sticht Drehbuchautor Uli Brée über die schwangere Krimi-Figur Tabata Goldstaub direkt ins Leben und lässt den Leser so manche "Gefühlshürde" überwinden. Die Liebe beschreitet hier mitunter blutige Pfade, auf denen selten mutig, in den meisten Fällen "unmutig" gewandelt wird. Amalthea Verlag, 288 Seiten, € 25

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der in Gmünd geborene Autor Thomas Sautner präsentiert seinen neuen Roman "Die Erfindung der Welt". | Foto: Birgit Edlhofer
2

Neuer Roman
"Die Erfindung der Welt" von Thomas Sautner

Was macht das Leben aus? Thomas Sautner entführt in "Die Erfindung der Welt" eine Autorin ins unendliche Labyrinth der Gedanken und lässt sie zwischen den ganz großen Fragen der Existenz wandern. BEZIRK. Die Schriftstellerin Aliza Berg erhält einen anonymen Brief mit dem großzügig honorierten Auftrag, einen Roman zu schreiben, mit keinem geringeren Thema als dem Leben. Sie soll es mit frischem Blick neu entdecken und unvoreingenommen davon erzählen – am Beispiel einer vorgegebenen Gegend und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: © Paul Zsolnay Verlag

BUCH TIPP: Franzobel – "Die Eroberung Amerikas"
Auf den Spuren der wilden Eroberer

Der Wiener Autor Franzobel schildert in "Die Eroberung Amerikas" die grausame Aneignung der USA und seiner Völker im Jahr 1538 durch die Spanier. Mit Fakten, Fiktion und mit Witz hält Franzobel der damals wie heute von Geltungsdrang und Gier getriebenen Gesellschaft einen Spiegel vor. In einer Rahmenhandlung fordert ein Anwalt 500 Jahre später Gerechtigkeit. Großer Lesespaß! Paul Zsolnay Verlag, 544 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-552-07227-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Lübbe

BUCH TIPP: Ken Follett – "Kingsbridge - der Morgen einer neuen Zeit"
Der Beginn der Kingsbridge-Serie

Ken Follett erzählt in "Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit" die Vorgeschichte zu seinem Bestseller "Die Säulen der Erde". Im Jahr 997 war die fiktive Stadt Kingsbridge noch ein kleiner Weiler. Der junge Bootsbauer Edgar wartet im Morgengrauen auf seine Geliebte – und war der Erste, der am Horizont die Gefahr sieht: die Wikinger! Machtkämpfe und Intrigen beherrschen den Roman – ein klassischer Follett eben. Bastei Lübbe Verlag, 1024 Seiten, 36 € ISBN 978-3-7857-2700-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Hanser

BUCH TIPP: Raoul Schrott – "Eine Geschichte des Windes - oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal"
Eine Geschichte des Windes ...

Raoul Schrott erzählt in ergreifender Weise und mit schelmischem Unterton von einem Weltumsegler, eine Nebenfigur der Weltgeschichte: Vor 500 Jahren brach Hannes aus Aachen mit Magellans Flotte zu den Gewürzinseln auf – eine Reise ins Ungewisse. Nur ein Schiff kam zurück, mit 18 Seeleuten, die Schiffbrüche, Kämpfe und Kannibalen überlebten. Hannes brach noch ein zweites und drittes Mal auf. Hanser-Verlag, 324 Seiten, 26,80 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Lena Avanzini – "Am Ende nur ein kalter Hauch"
Carla Bukowski - tödliche Familienangelegenheiten

Nach dem Tod ihrer Großmutter trifft Carla Bukowski auf ihre ungeliebte Familie. Alte Fehden blühen wieder auf, doch als ihr Neffe entführt wird, ist sie natürlich als Ermittlerin zur Stelle. Doch düstere Geheimnisse kommen dabei zu Tage und verdunkeln Carlas Leben, bis "Am Ende nur ein kalter Hauch" übrig ist. Prickelnde Krimispannung mit Lena Avanzini und Bukowskis neuestem Fall. Haymon, 272 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Verlag dtv

BUCH TIPP: Jussi Adler-Olsen – "Miese kleine Morde"
Miese kleine Morde

Jussi Adler-Olsen veröffentlicht seit 1997 Romane, seit 2007 die erfolgreiche Serie um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q. Diese Crime Story beinhaltet eine rabenschwarze Geschäftsidee: Frauen sitzen beim Frisör und überlegen, wie sie sich am besten ihres Ehemanns entledigen könnten. Lars Hansen, gerade selbst von seiner Frau verlassen und in akuten Geldnöten, muss nicht lange überlegen. Was für eine Geschäftsidee! dtv Verlag, 128 Seiten, 10 € ISBN 978-3-7424-0641-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Penguin Verlag

BUCH TIPP: Lucinde Hutzenlaub – "Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch"
Amore auf Sizilianisch

Die Autorin Lucinde Hutzenlaub nimmt den Leser mit auf eine Reise nach Sizilien. Auf dem Landgut La Mimosa spielt sich die Geschichte ab: Hier fragt sich Familienoberhaupt Donna Lucia, wie ihre Urenkelin Aurelia bloß alleine im fernen Bologna leben kann. Da muss schnell ein Ehemann her, ein Sizilianer, versteht sich! Lucia hat einen Plan – der geht unter die Haut. Penguin Verlag, 416 Seiten, 10 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Sautner hat es in den Wald verschlagen. | Foto: Paul Feuersänger
2

Thomas Sautner entführt Leser in Omas Waldviertler Haus

Im tiefsten Waldviertel eröffnet der Autor seiner Romanfigur Malina und dadurch auch seinen Lesern eine neue Welt. GMÜND. An die Romane "Das Mädchen an der Grenze", "Die Älteste", "Der Glücksmacher", "Fremdes Land", "Milchblume" und "Fuchserde" des Gmünder Autors Thomas Sautner reiht sich ein weiterer. Nach zwei Jahren Arbeit präsentiert er am Donnerstag, 28. Februar in Wien sein neuestes Werk "Großmutters Haus". Titel und Buchcover, das von Hanfblättern geziert wird, wirken auf den ersten...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Ein Grundprinzip von Michael Koller ist es, jedem seiner Bücher eine andere Wendung zu geben.  | Foto: Koller
2

Thriller
Achtes Buch von Hoheneicher Autor ist nichts für schwache Nerven

Der neue Thriller von Michael Koller heißt „Die Herrschaft der Großväter“ HOHENEICH. "Die Geschichte ist ziemlich rasant, schonungslos und sicher nichts für schwache Nerven", meint Michael Koller aus Hoheneich über seinen achten Roman. Der 266 Seiten füllende Thriller „Die Herrschaft der Großväter“ verlangte dem Autor einiges an Recherchearbeit ab. "Glücklicherweise erfuhr ich viel Backgroundwissen von einem Sicherheitsfachmann und einer Dame, die in der Ukraine aufgewachsen ist." Abwechselnd...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Neujahr von Juli Zeh

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.