Rotaryclub Voitsberg-Köflach

Beiträge zum Thema Rotaryclub Voitsberg-Köflach

Kiwanis und Rotarier taten sich zusammen, um Jasmin zu helfen, Ferdinand Krendl (r.) gab den Tipp. | Foto: Wipfler
3

Dreirad für Jasmin
Kiwanisclub und Rotarier kooperierten für guten Zweck

Der Kiwanisclub Lipizzanerheimat und der Rotaryclub Voitsberg Köflach machten eine gemeinsame Sache und unterstützten die zwölfjährige Jasmin Reicher aus Maria Lankowitz. Zur Verbesserung ihrer Mobilität und Unabhängigkeit spendeten die beiden Klubs ein Easy Compact-Dreirad im Wert von 8.500 Euro. MARIA LANKOWITZ. Nach einem Hinweis und dem Ersuchen des Södingbergers Ferdinand Krendl, Jasmin Reicher bei der Verbesserung ihrer Mobilität und Unabhängigkeit zu unterstützen, setzte Anton Wipfler...

Andreas Lerch mit den Vertretern von Kiwanis und Rotary bei der Scheckübergabe | Foto: Binder
4

Ein Benefizprojekt
Kiwanis und Rotarier machten gemeinsame Sache

Schnelle und unbürokratische Hilfe dorf, wo es notwendig ist. Unter diesem Motto fand die Übergabe der Unterstützung an Johann und Brigitte Lerch in Söding-St. Johann statt, deren Sohn Andreas seit mehr als zehn Jahren auf den Rollstuhl angewiesen ist. Mit der Unterstützung des Kiwanisclubs Lipizzanerheimat und Rotary Voitsberg Köflach konnte die Sanitäranlage des Hauses rollstuhlgerecht umgebaut werden. SÖDING-ST. JOHANN. Seit mehr als zehn Jahren ist Andreas Lerch, Sohn von Johann und...

Kart Race-Organisator Stefan Freidl und sein Sohn Felix, der ein hervorragender Kartfahrer ist. | Foto: Freidl
5

Einkaufswelt Rosental
Der Rotaryclub organisiert ein Charity Kart-Race

Den 15. Juni müssen sich alle Kart-Fans rot anstreichen. Denn an diesem Sonntag organisiert der Rotaryclub Voitsberg Köflach mit Präsident Stefan Freidl erstmals das ultimative Racing-Vergnügen. Bereits am Vortag, dem 14. Juni, stehen die Karts unter dem Motto "Jeder darf fahren" zur Verfügung. Freidl hat einschlägige Kart-Erfahrung, denn sein 15-jähriger Sohn Felix zählt zu den besten Kartfahrern in ganz Österreich. VOITSBERG. Der Präsident des Rotaryclubs Voitsberg Köflach, der Södinger...

Feier des Rotaryclubs Voitsberg Köflach im Buschenschank Franz Zach anlässlich des Präsidentenwechsels | Foto: Jaklitsch
2

Rotary Club Voitsberg-Köflach
Neuer Präsident des Rotary Clubs

Beim Buschenschank Zach in Ligist ging das rotarische Jahr von Präsident Thomas Jaklitsch ins Finale. Der Präsident des Rotary Clubs Voitsberg Köflach übergab seine rotarische Kette an den Södinger Stefan Freidl. Jaklitsch freut sich über ein Spendenvolumen von 36.000 Euro, das vor allem an Kinder und Jugendliche sowie Vereine des Bezirks Voitsberg übergeben wurde. LIGIST. Eine würdige Präsidentenwendfeier fand im Ligister Buschenschank von Franz Zach statt. Thomas Jaklitsch übergab die...

Thomas Jaklitsch und Aldo Striccher übergaben Gutscheine und Pakete an Sebastian Huber. | Foto: RMS
3

Rotaryclub Voitsberg Köflach
Weihnachtsspende für Familien im Bezirk

Beim Christkindlmarkt in Köflach konnte man am Stand des Rotary Clubs Voitsberg Köflach mit Präsident Thomas Jaklitsch an der Spitze Köstlichkeiten genießen und gleichzeitig helfen. Rechtzeitig vor Weihnachten wurde der Reinerlös von 800 Euro an Vinzimarktgutscheinen und 15 prall gefüllten Lebensmittelpaketen an Sebastian Huber, dem leitenden Sozialarbeiter der BH Voitsberg, übergeben. KÖFLACH. Der Stand des Rotary Clubs Voitsberg Köflach war beim Köflacher Christkindlmarkt in diesem Jahr...

Spendenübergabe (v. l.): Thomas Jaklitsch, Barbara Scherkl, Janine Vasari und Engelbert Krasser | Foto: RC Voitsberg-Köflach
3

24 Stunden für Rote Nasen
16.200 Pfeile beim rotarischen Bogenturnier

90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 30 Teams aus ganz Österreich folgten dem Ruf eines besonderen Charityprojekts, dem 24 Stunden-Bogenschießens im JUFA Leibnitz. Veranstalter waren der Rotaryclub Voitsberg-Köflach und der Bogenschießclub Wildon-Weitendorf. 9.500 Euro konnten an die "Roten Nasen" übergeben werden. VOITSBERG/LEIBNITZ. Am vergangenen Wochenende kamen auf Einladung des Rotaryclubs Voitsberg-Köflach 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich zum 24 Stunden-Bogenschießen...

Die Bigband Köflach mit Bandleader Günter Riedenbauer und den drei Sängerinnen Elisabeth Gressl, Elfi Rößl und Gerti Riedenbauer | Foto: Almer
5

Bigband Köflach in Voitsberg
Charity-Bigband-Konzert des Rotaryclubs

Der Rotaryclub Voitsberg-Köflach lud am Sonntag Abend zu einem Benefizkonzert mit der Bigband Köflach auf die Burg Obervoitsberg. Bandleader Günter Riedenbauer, die rund 20-köpfige Bigband und drei Sängerinnen sorgten für eine unbeschreibliche "Night like this". Der Reinerlös kommt dem zwölfjährigen Marc Benedikt zugute, der eine teure Beinprothese braucht. VOITSBERG. Nach zehn Jahren Pause gastierte die Bigband Köflach mit Bandleader Günter Riedenbauer wieder auf Burg Obervoitsberg und...

Die Rotarier besuchten die Volksschule Maria Lankowitz und übergaben zwei Mathematik-Boxen. | Foto: KK

Volksschule Maria Lankowitz
Mathematikboxen vom Rotaryclub

Der Rotaryclub Voitsberg-Köflach machte den Maria Lankowitzer Volksschülern eine Freude. MARIA LANKOWITZ. Mit einem besonderen Präsent im Gepäck besuchten die Rotarierinnen und Rotarier vom Rotaryclub Voitsberg-Köflach die Volksschule Maria Lankowitz. Sie übergaben zwei Mathematikboxen. Dabei handelt es sich um ein Spiel, das unter anderem beim Erlernen von Addieren und Subtrahieren hilft. Bei Interesse melden Entwickelt wurden diese "Mathe-Kisten" für Kindergärten, Vorschulen und Volksschulen,...

Eveline Rudres und Wolfgang Binder übergaben den Scheck an Dorothea Sauer und Astrid Kniendl. | Foto: KK

Rotaryclub Voitsberg-Köflach
9.000 Euro Spende für ein Theaterprojekt

Der Rotaryclub Voitsberg-Köflach finanziert ein Kulturprojekt zum Thema Demenz. VOITSBERG. "Prominente al dente", eine Online-Auktion für einen guten Zweck konnte im Oktober 2020 erfolgreich abgeschlossen werden. Die versteigerten Kunstwerke wurden von regionalen Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung gestellt und von Eveline Rudres in einen Rahmen gefasst. Der Erlös aus dieser Auktion wird dem Verein akzente für ein innovatives Projekt zur Verfügung gestellt. Ziel ist, das viel diskutierte...

Martin Sterlinger, Wolfgang Binder, Sabine Wagner und Manfred Spari mit den "Chairs for Children". | Foto: Almer

Rotaryclub und Caritas
Benefizprojekt "Chairs for Children"

100 Kinderstühle zum selbst Zusammenbauen und Bemalen. SÖDING-ST. JOHANN. Die Idee stammt eigentlich aus dem Nachbarbezirk Deutschlandsberg, wo Manfred Spari, Teamleiter von Logicdata, seit fünf Jahren damit begann, zusammen mit seinem Cousin aus Restmaterial von Tischlereien Stühle zu zimmern. Die Idee bzw. die Zahl der Stühle wuchsen, aber es fehlte die geeignete Logistik, um diese "Chairs for Children" im größeren Stile zu vertreiben. Doch heuer passte alles. Mit seinem Freund Wolfgang...

Alexandra Sackl, Tanja Hartner (Vision Gesundheit), Wolfgang Binder und Eveline Rudres (Rotaryclub Voitsberg-Köflach) | Foto: grafikpartner.at

Charity Golfturnier
6.200 Euro für wichtige regionale Projekte

Der Rotary Club Voitsberg-Köflach engagiert sich seit Jahren für gemeinnützige Projekte. MARIA LANKOWITZ. Anfang Juli veranstaltete der Rotary Club Voitsberg-Köflach mit Präsident Wolfgang Binder sein 5. Charity Golfttunier am Golfplatz Erzherzog Johann. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen mit ihrem Spiel den guten Zweck und erfreuten sich über schöne Tombolapreise. Der Erlös dieser Charity-Veranstaltung von 6.200 Euro kommt heuer verschiedenen regionalen Projekten und einem...

Gerhard Löffler vom Sozialarbeitsreferat der BH Voitsberg und Wolfgang Binder vom Rotaryclub Voitsberg-Köflach | Foto: KK

Rotaryclub Voitsberg-Köflach
50 kleine Weihnachtswunder

Der Rotaryclub Voitsberg-Köflach hat sich für Weihnachten eine originelle Aktion einfallen lassen. Wolfgang Binder kümmert sich in seiner Funktion als Gemeindienst des Rotaryclubs im Bezirk Voitsberg um regionale Projekte, die Personen unterstütztn, welche in Not sind.  Lipizzanerheimatgutscheine Unbürokratisch und schnell riefen die Rotarier die Aktion "50 kleine rotarische Weihnachtswunder" ins Leben. Dabei handelt es sich um 50 Lipizzanerheimatgutscheine zu je 20 Euro - insgesamt 1000 Euro...

Aldo Striccher, LAbg. Erwin Dirnberger, Martina Derbuch-Samek, Doris Prasch, Laruenz Maresch, Wolfgang Binder und Peter Kohlbacher | Foto: KK

800 Euro Spende bei einem brisanten Thema

Die Charity-Infoveranstaltung "Rauchen geht uns alle an" des Rotaryclubs Voitsberg-Köflach brachte Schockierendes zu Tage. Im Festsaal Söding lud der Rotaryclub Voitsberg-Köflach zur Infoveranstaltung "Rauchen geht uns alle an". Gründungspräsident Laurenz Maresch moderierte den Abend. Martina Derbuch-Samek von "Vivid - Fachstelle für Suchtprävention - referierte über das brisante Thema. Informationen wie, dass der Passivrauch bis zu sechs Monaten in Möbeln bleibt, die meisten...

Die Gemeinde Söding-St. Johann lädt zum Infoabend. | Foto: Cescutti
1

Rauchen geht uns alle an

Am 7. Mai laden der Rotaryclub Voitsberg/Köflach und die Gemeinde Söding-St. Johann zu einer Infoveranstaltung. Nicht erst seit Donnerstag, als die Bundesregierung das Aus für das neue Rauchergesetz beschloss, ist Rauchen in aller Munde. Wir befinden uns in einer Zeit, in der Rauchenden viel Verständnis entgegengebracht wird, aber auch das Bewusstsein über die negativen Folgen des Rauchens und Passivrauchens immer größer wird. Informationsabend Vivid - die Fachstelle für Suchtprävention...

Thomas Jaklitsch bestreitet wieder den "Glocknerman". | Foto: KK
2

Rotarier Jaklitsch strampelt um "Sternstunden"

Thomas Jaklitsch veranstaltet nach einem Jahr Pause wieder die Rad-Benefizevent in Hitzendorf. Nach einem turbulenten und unfallträchtigen Vorjahr schwingt sich der langjährige Veranstalter der Radtrophy in Hitzendorf und Coach, Thomas Jakliltsch, wieder auf den Drahtesel und radelt 1.000 km und 17.000 Höhenmeter für einen guten Zweck. Er startet zum vierten Mal beim "Glocknerman", der Ultra-Rad-WM, und darf dabei ab Mitte Juni nonstop diverse Bundesländer und zwei Mal den Großglockner, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.