Dreirad für Jasmin
Kiwanisclub und Rotarier kooperierten für guten Zweck

Kiwanis und Rotarier taten sich zusammen, um Jasmin zu helfen, Ferdinand Krendl (r.) gab den Tipp. | Foto: Wipfler
3Bilder
  • Kiwanis und Rotarier taten sich zusammen, um Jasmin zu helfen, Ferdinand Krendl (r.) gab den Tipp.
  • Foto: Wipfler
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Kiwanisclub Lipizzanerheimat und der Rotaryclub Voitsberg Köflach machten eine gemeinsame Sache und unterstützten die zwölfjährige Jasmin Reicher aus Maria Lankowitz. Zur Verbesserung ihrer Mobilität und Unabhängigkeit spendeten die beiden Klubs ein Easy Compact-Dreirad im Wert von 8.500 Euro.

MARIA LANKOWITZ. Nach einem Hinweis und dem Ersuchen des Södingbergers Ferdinand Krendl, Jasmin Reicher bei der Verbesserung ihrer Mobilität und Unabhängigkeit zu unterstützen, setzte Anton Wipfler vom Kiwanisclub Lipizzanerheimat alle Hebel in Bewegung, um ihr Hilfe anzubieten. 

Jasmin ist zwölf Jahre alt und wohnt in Maria Lankowitz. Sie leidet an bilateraler spastischer Zerebralparese, an einer chronischen neurologischen Bewegungsstörung, die jedoch mit geeigneten Therapien gut behandelt werden kann. Sie musste sich vor einem Jahr einem schweren chirurgischen Eingriff unterziehen, sodass sie monatelang im Rollstuhl saß und durch verschiedene Therapien mühsam wieder gehen lernte. 

Schwierige Operation

Bei ihrer Operation wurden ihr beide Hüften gebrochen und richtig zusammengeschraubt, weil sie nicht richtig zusammengewachsen waren. Oberschenkelknochen wurden durchgeschnitten und ebenfalls richtig zusammengeschraubt und ihre beiden Waden wurden verlängert. 

Die Maria Lankowitzerin Jasmin Reicher freut sich riesig über ihr neues Easy Compact-Dreirad. | Foto: Wipfler
  • Die Maria Lankowitzerin Jasmin Reicher freut sich riesig über ihr neues Easy Compact-Dreirad.
  • Foto: Wipfler
  • hochgeladen von Harald Almer

Um Jasmin bei der Verbesserung der Mobilität und Unabhängigkeit zu unterstützen, ist die Anschaffung eines Easy Compact-Dreirads eine großartige Ergänzung zu den Therapien und kann durch individuelle Anpassung bis ins Erwachsenenalter verwendet werden, um so die Lebensqualität zu verbessern.

Gemeinsame Sache der Clubs

Sofort wurde im Vorstand der Kiwanis unter Präsident Johannes Binder beschlossen, Jasmin unverzüglich zu helfen. Binder mobilisierte wiederum den Serviceclub Rotary Voitsberg Köflach, der in seinen Gremien ebenfalls eine Unterstützung für Jasmin beschließen konnte, worüber sich Präsident Stefan Freidl sehr freute. 

In Zusammenarbeit beider Clubs wurden die Kosten eines solchen Dreirads von 8.500 Euro gemeinsam gestemmt. Das Dreirad war in Graz lagernd und konnte nach einigen Umbau- und Anpassungsmaßnahmen kurzfristig geliefert werden. Kiwanis Lipizzanerheimat und Rotary Voitsberg Köflach finanzierten das Dreirad und übergaben es an Jasmin. "Ich bedanke mich im Namen meiner Tochter für diese großartige Unterstützung", so Mutter Georgiana Reicher. 

Weitere Charity-Veranstaltungen

Ferdinand Krendl vom Club Greif Eiselsberg in Södingberg, bekannt durch seinen unermüdlichen Einsatz, bedürftigen und in Not geratenen. Menschen zu helfen, wird noch Spendenaufrufe und Charity-Veranstaltungen organisieren, um die Therapie von mehr als 100 Euro pro Stunde, die nur teilweise von der Gesundheitskasse bezahlt werden, für Jasmin aufzubringen, so Anton Wipfler vom Kiwanisclub Lipizzanerheimat. 

Das könnte dich auch interessieren:

Sieben "Mille" fürs neue Tourismusjahr
Bürgermeister Feirer tritt überraschend ab
Das Autohaus Gspandl feierte 55 Jahre
Kiwanis und Rotarier taten sich zusammen, um Jasmin zu helfen, Ferdinand Krendl (r.) gab den Tipp. | Foto: Wipfler
Die Maria Lankowitzerin Jasmin Reicher freut sich riesig über ihr neues Easy Compact-Dreirad. | Foto: Wipfler
Johannes Binder ist derzeit der Präsident des Kiwanisclubs Lipizzanerheimat | Foto: Furgler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.