Roter Salon der OESTIG/LSG

Beiträge zum Thema Roter Salon der OESTIG/LSG

Dass die Vorstellung vom Kosmos zu so großartigem Neue Musik-Jazz führen kann, hätte man sich kaum vorstellen könne!  – Alpha Trianguli schafft etwas Neuartiges!  | Foto: © Foto: Thomas Radlwimmer; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 4.3.2023
ALPHA TRIANGULI – Sphärisch schönes Jazzquartett

ALPHA TRIANGULI klingt nicht nur wie ein Sternbild, es spielt auch darauf an. Es dient als Synonym einer Band mit den vier Musikern ALOIS EBERL (Posaune), JAKOB KAMMERER (Schlagzeug), PHILIPP KIENBERGER (Kontrabass) und FLORIAN KLINGER (Vibraphon), die sowohl inhaltlich eine Botschaft transportiert, als auch - glücklicherweise - wunderschöne, stimmungsneue und -intensive Klangwelten schafft. Augenblicklich assoziiert man diese mit der unendlichen Weite des Universums, die sich gleichsam...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ihr Saxophon klingt nahe wie eine Gesangsstimme: DANIELA KRAMMER mit Sideman ROLAND GUGGENBICHLER. | Foto:  Fotos: Caro Strasnik, Beck; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 3.3.2023
SAXOLADY & PIANIST – „Leise Lieder“

Wenn die „Saxolady“ in den Roten Salon kommt, scheinen sich Zwei gefunden zu haben. Was könnte da auch besser hineinpassen, als eine Dame, die auf intime Weise Saxophon spielt und singt? – Man kann außerdem davon ausgehen, dass DANIELA KRAMMER ihr Repertoire an „Leisen Liedern“ mit Unterstützung ihres erfahrenen Sideman am Klavier, ROLAND GUGGENBICHLER, der feinen Raumakustik entsprechend umsetzen wird. Mit eigenen Texten über weltbekannte Swing- und Bossa-Hits wie „That's life" oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Verführung pur steckt in MIRIAM LUNA und ihrem Trio, das von Spanien bis Brasilien Bekanntes und Eigenes spielt.   | Foto: Fotos: Georg Cizek-Graf, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 25.2.2023
MIRIAM LUNA TRIO – Spanien trifft Brasilien

Mit Funky Eigenkompositionen wie „You Thrill Me“ heizt sie uns ein, mit wie „Simply Beautiful“ rührt sie uns über den Blues-Jazz ans Herz. Klassiker wie die lateinamerikanische Ballade „Alfonsina y el mar“ singt sie mit dramatischer Seele. Diese und andere großartige Lieder machte Sängerin, Pianistin und Komponistin MIRIAM LUNA uns letztes Jahr im intimen mit dem virtuosen Klassik-Pop-und-Jazz-Pianisten NIKOLA STANOŠEVIĆ schmackhaft. Im MIRIAM LUNA TRIO holt sich Spanierin MIRIAM LUNA nun den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Folk, Blues, Jazz – schöner setzt das niemand um als sie: TRES CABALLEROS Gregor Aufmesser, Jakob Kammerer, Tobias Faulhammer © | Foto:  Foto: Tobias Faulhammer; Plakat: OESTIG

Folk-Blues-Jazz-Konzert
TRES CABALLEROS - Faulhammer (git), Aufmesser (kb), KAMMERER (dr)

TRES CABALLEROS (spanisch „Edelmann, Ritter“) ist dem Titel eines Disney-Zeichentrickfilms entlehnt, worin Donald Duck mit zwei Freunden und Sombreros eine Reise nach Mexiko unternimmt, um sich in eine Frau zu verlieben. Die Liebe der sympathischen „Edelmusiker“ TOBIAS FAULHAMMER (Gitarre), GREGOR AUFMESSER (Kontrabass) und JAKOB KAMMERER (Schlagzeug) gilt jedoch dem „gemeinsamen klassischen Gitarrentrio“, womit sie in Amerikas Blues und Folk eintauchen, so wie etwa Vorbild Bill Frisell oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sprengen die Genre-Grenzen im Spagat von Mozart bis Falco: die legendärem KK-Strings.  | Foto:  © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Konzert mit Kultband: 20.1.2023
KK-STRINGS – Das KLASSIK-ROCK-COMEDY-Quartett

Das seit den 1990ern bestehende Kultquartett KK-STRINGS ist nichts für trübe Tassen. Da braucht es ein Publikum mit Musikgehör, und ebenso Sinn für Humor. Ein bisschen Wissen bezüglich der größten Hits der Musikgeschichte quer durch Klassik, Musical, Film und Blues kann auch nicht schaden. „Frecher Witz & Professionalität“ sind die Eigenschaften, die wir tatsächlich garantieren können, wenn von den KK-STRINGS etwa MOZART, HÄNDEL, SCHUBERT, DEEP PURPLE, GILBERT BECAUD, HUBERT VON GOISERNs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Spannt einen musikalischen Bogen von Klassik, Jazz und Weltmusik: Eldis LaRosa mit seiner Band Colores.   | Foto: © Fotos: Stephanie Mohr, Georg Cizek Graf, privat; Plakat: OESTIG

Konzert, 19.1.2023
ELDIS LA ROSA & COLORES – Klassik-Jazz-Weltmusik

So überzeugt die aufregende Band ELDIS LA ROSA & COLORES. – Scheinbar musikalische Kontraste aus Jazz, Klassik und Weltmusik fügen sich unter der subtilen kompositorischen Handschrift von Kubaner ELDIS LA ROSA zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Da treffen sich die 4 verschiedenen musikalischen Welten von ihm selbst als Saxophonist, Flötist, Perkussionist und Sänger, von der einfühlsam-virtuosen Taiwanesin CHIAO-HUA CHANG mit ihrer chinesischen „Geige“ Erhu, von der neugierigen, polnischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das „Musical“ ist der Schwerpunkt in Teil 8 ausgewählter SOLISTEN der Chorakademie der Staatsoper  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert im 1. Bezirk
Musical & Unterhaltung

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER beschränken sich keinesfalls auf die Oper. Denn in dieser Spezialausbildung wird alles trainiert, was ein Theater verlangen könnte. So auch das Musical, das diesmal, in Teil VIII der Serie, im Roten Salon der OESTIG LSG neben weiteren Unterhaltungsmelodien aus Oper, Operette, Musikfilm, Musiktheater Jazz, Pop und Co bearbeitet wird. Am Programm stehen: - Arien aus den Operetten „The Naughty Marietta“ von Rida Johnson Young und Victor Herbert,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das ORATORIUM ist die Liedform der SOLISTEN in Teil 6 der Chorakademie der Staatsoper | Foto:  Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 19.11.2022
Solisten CHORAKADEMIE STAATSOPER: Oratorium

In den Konzerten der SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER wird klar, wie hart die Durchsetzung einzelner Persönlichkeiten bis zur Opern-Weltspitze sein muss: denn gesangstechnisch ist von diesen Sängern und Sängerinnen aus aller Welt eine/r besser als der und die andere. In Teil VII der Serie beglücken uns acht Solisten – die genauen Namen werden erst kurz vor der Aufführung genannt – mit der Lied-Kunst des Oratoriums, jener Gattung, wo die dramatische Handlung ausschließlich im Text...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Samtstimme MIRIAM LUNA im Duo von Spanien nach Brasilien.   | Foto: © Fotos: Philipp Lippiarski, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 18.11.2022
MIRIAM LUNA: Von Spanien bis Brasilien

Sie ist in Barcelona geboren, hat dort am Konservatorium studiert und lebt und musiziert seit fünf Jahren in Wien: die Pianistin und Sängerin mit der Samtstimme MIRIAM LUNA. Dies ist der Auftakt einer Reihe von Konzerten mit ihr, da sie zu viele musikalische Facetten hat, um alle an einem Abend zu zeigen. An ihrer Seite spielt diesmal der in Belgrad geborene und seit über zwanzig Jahren in Österreich arbeitende Klassik-Pop-und-Jazz-Pianist NIKOLA STANOŠEVIĆ. Das Duo entführt uns in die Welt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
4 Saxophonisten machen Neue Musik der INOEK45.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

11.11.22 Saxophon-Konzert im 1. Bezirk
1-2-4-SAX!

Das Saxophon ist in Jazz und Pop ein prominent besetztes Solo- und Bläserformationsinstrument. In der Neuen Musik kennt man es eigentlich kaum. Ein Grund mehr für die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen), einen Schwerpunkt zu setzen. Auf eine Ausschreibung unter den INÖK-Komponisten entstanden interessante Solos, Duos und Quartette, die von der aufstrebenden jungen Saxophon-Generation gespielt werden: Von den spanischen Saxophonisten, MARTIN CASTRO TUBIO und JUAN...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das „Lied“ ist der Schwerpunkt in Teil 6 der elf SOLISTEN der Chorakademie der Staatsoper | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert im 1. Bezirk
CHORAKADEMIE STAATSOPER – Teil 6: Lieder

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER verwöhnen in Teil VI ihrer kunstfertigen Serie mit „Liedern“. Da braucht man keine große Geschichte rundum, damit man das Gesungene versteht, ein Lied ist kompakt und sagt alles innerhalb weniger Minuten, um den Zuhörer völlig einzunehmen. Deshalb wird das wahrscheinlich die bisher gefälligste Folge. Zuvor ertönten ja Arien, Duette, Terzette und Chorpassagen aus Opern. Die Sänger sind diesmal vier Tenöre, charakterlich jeder unterschiedlich:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Farbenreiche Pianistin: Sakurako Kita.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 4.11.22
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Die Folge 26 von Stars von Morgen im ersten Bezirk präsentiert diesmal ein Klavier-Genie aus Japan: SAKURAKO KITA. Mit ihren zwanzig Jahren wagt sich die mehrfache Wettbewerbsgewinnerin und LILYA ZILBERSTEIN-mdw-Studentin an die anspruchsvolle, letzte Klaviersonate MOZARTs aus dem Jahr 1789 heran: an die Sonate Nr. 18, in D-Dur, KV 576 mit drei Sätzen, eine Synthese aus polyphonem und galantem Stil, die eine erfahrene Pianistin erfordert. Sinn für Dramatik und Technik verlangt indessen SERGEJ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip glaubt an die „Neue Harmonie“ der Musik von Komponisten aus Polen, Ukraine, Österreich, Deutschland, USA und Japan.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratiskonzert 28.10.22
Neue Harmonie – Sopran SIP, MESITI p, BABYTSCH c

Die aus Polen stammende Sopranistin JOWITA SIP wiederholt unter dem Titel „Neue Harmonie“ mit Pianistin AYA MESITI und Cellist MICHAEL BABYTSCH ihre präferierte Neue Musik: Von Berliner EBERHARD BÖTTCHER singt sie „Die gläserne Brücke“, bestehend aus den Liedern „Im Garten, Mondlied, Traumbild“. Literaturwissenschaftler Dr. FRANZ FORSTER wird diese Texte rezitieren. Ein weiterer Zeitgenosse ist der heuer verstorbene Österreicher FERDINAND WEISS, begeisterter Zuhörer von AYA MESITIs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Liederabend „Nachtwanderung“ von der INÖK.   | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Liederabend in Wien, 6.10.22
„Nachtwanderung“ mit Sopran + Klavier

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lässt in diesem Programm „Lieder“ hochleben. Die beiden Musiker, die diese interpretieren, bringen einen überwältigenden Qualitätsnachweis mit: Sopranistin INGRID HASELBERGER ist neben ihrem Repertoire im Barock und in Neuer Musik vor allem auch im Kirchengesang aktiv, was für ihre Fähigkeit für überirdische Töne und Betonung steht. Pianist GERNOT SCHEDLBERGER arbeitet nicht nur als Komponist und Universitätslehrer, sondern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ein Highlight im Roten Salon der OESTIG LSG: die vollendete Phoebe Violet und ihr Streichquartett zwischen Himmel und Erde  | Foto: © Fotos: Andrea Peller, privat, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 14.10.2022
PHOEBE VIOLET – „Entre Cielo Y Tierra“

PHOEBE VIOLET ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten, die Österreichs Kunstszene derzeit zu bieten hat. Jetzt hat sie ihre CD „Entre Cielo Y Tierra“ vollendet. Jedes ihrer 12 Lieder ist vom Kern des Textes über die Melodie bis zur Darbietung über einen Roten Faden entwickelt. Dramatik und Virtuosität gehen dabei Hand in Hand. „Latin Chamber Pop“ nennt sie ihren Stil, in dem der lateinamerikanische Song auf Pop und klassisches Streichquartett trifft, das sich aus Violinistin MARIA...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das EUROPA QUARTETT vertont den Science-Fiction-Streichquartett-Sound von SCHINDLOFFSKY.  | Foto: © Fotos: privat, Lennard Lindner, D. Auner; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt, 7.10.2022
SCHINDLOFFSKY Streichquartette

SCHINDLOFFSKY erhielt 1997 den Theodor-Körner-Preis für Komposition. Allerdings hat er sich sein Musikwissen autodidaktisch beigebracht, wobei er sich vom Interpreten von Fusion, Blues, Rock, Reggea und Pop zum Komponisten von Werken für Streichinstrumente wandelte. Das Resultat ist äußerst erfrischend und unterhaltsam. Sein Theoriengebäude hinter der Musik lässt sich mit jenem vergleichen, das populäre Science-Fiction-Filme- und Computerspielemacher inspiriert, die sich für das Universum,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
 Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von MAXIM SELOUJANOV mit Schwerpunkt „Fuga dal Getto, Verlasse die Komfortzone und finde Neues" | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Walter Minder; Plakat: OESTIG

Kammerkonzert in Wien Innere Stadt: 25.6.22
Rote Brille: Fuga dal Getto

Dieses Konzert der Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert mit dem Titel „Fuga dal Getto“ fordert Interpreten und Publikum dazu auf, ihre „Komfortzone zu verlassen, und sich an neue Bedingungen anzupassen“. Komponist MAXIM SELOUJANOV hat dies schon vor 30 Jahren getan, als er von Russland nach Österreich kam, um hier Komponist der Neuen Musik zu werden. Offensichtlich ist für ihn die Lust der Suche, der Neuentdeckung und der gemeinsamen Aneignung unendlich, so wie für viele zeitgenössische Musiker,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Wiener Scholastiker des Jazz, funky, swingend und mit einem Schuss Ironie: Peter Schrammel (Klavier), Eduard Linshalm (Bass) und Silvester Schröger (Schlagzeug) mit ihrer „Schwester“, Sopran Kerstin Grotrian.   | Foto:  © Fotos: Elfi Oberhuber;  Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt: 18.6.22
GERIA-TRIO und seine Schwester

Legendäre Jazz-Nummern wie „Footprints“ von Wayne Shorter und „Well You Needn´t“ von Thelonious Monk vom GERIA-TRIO serviert zu bekommen, grenzt eher an das Erlebnisgefühl bei einer Fahrt in der Hochschaubahn, als an jenes in einem Spaziergang durch den Geriatrie-Vergnügungspark. Pianist PETER SCHRAMMEL am Klavier hat trotz seines fortgeschrittenen Alters noch Spaß am Exzess, und zwar genau im richtigen Moment. Mitswingend unterstützend sind ihm dabei seine, ein paar Jahre jüngeren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ein Mann, ein Instrument: Mario Berger Solo.  | Foto: © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG

Konzert Wien Innenstadt, 24.6.22
Sentimento – MARIO BERGER Gitarre-Solo

„Sentimento“ heißt vom Portugiesischen ins Deutsche übersetzt zwar „Gefühl“, in Bezug auf den österreichischen Non-plus-ultra-Gitarristen MARIO BERGER sollte man das aber eher „Gespür“ nennen. Denn beim gewissen Etwas in der höchsten Kunst geht es darum – bei allen technischen Fähigkeiten und allen Erfahrungen. Bevor sich MARIO BERGER an sein Solo-Programm mit einhergehender CD heranwagte, hat er sich bei qualitativ anspruchsvollen Unterhaltungsmusikern wie Danzer, Ambros und Fendrich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Macht klassische Werke und unterhaltsame zeitgenössische Musik zu einem Klangerlebnis ob spannender Instrumente-Kombination mit Harfe, Flöte, Viola: Trio Melisande. | Foto:   © Foto: Bernadette Reiter, Plakat: OESTIG

Konzert Wien Innenstadt, 26.5.22
TRIO MELISANDE – Besetzung mit Harfe!

Das TRIO MELISANDE nannte sich vor zehn Jahren nach Einstudierung einer Opernpassage von CLAUDE DEBUSSY, die es dermaßen inspirierte, dass es sich zu einem fixen Ensemble zusammenschloss. Die Besetzung Harfe – Salzburgerin ANDREA HAMPL, Viola und Violine – Oberösterreicherin MARTINA REITER und Flöte – Amerikaner CHARLES BRINK ist aber wirklich ganz außergewöhnlich, auch etwa bei DEBUSSYs 1915 für diese Instrumente komponierter Sonate, die das TRIO MELISANDE im Roten Salon der OESTIG LSG spielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Brasilianische Musik vom Feinsten: Federica Ferrari + Band | Foto:  © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Konzert Wien Innere Stadt, 28.5.22
Brasilianisch: FEDERICA FERRARI Band

Sie singt die Lieder von brasilianischen Mega-Stars wie MILTON NASCIMENTO, JOAO BOSCO, ANTONIO CARLOS JOBIM, EDU LOBO, BADEN POWELL, ist aber erst seit gut eineinhalb Jahren – nachdem sie ihre CD „A Jóia Escondida“ (deutsch: „Das versteckte Juwel“) herausgebracht hat – so richtig etabliert im österreichischen und internationalen Musikgeschehen: die stilsichere Samba-, Bossa Nova- und Jazz-Sängerin mit ganz eigenem, kraftvollem Temperament, Gefühl und zerbrechlicher Melancholie, FEDERICA...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das Trio Bagage hat seine Lieder von Wien und anderswo in der untersten Lad´ gefunden.   | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Wien Innere Stadt, 21.5.2022
Lieder von Wien und woanders – TRIO BAGAGE

Es gibt so etwas wie das „Wienerlied“ der feinen Art, selbst wenn sich dessen „Bearbeiter“, das Trio Bagage, dabei auf den Ausgangspunkt des „typischen Raunzens“ berufen. Das Trio – bestehend aus Sängerin CONSTANZE HÖLZL, Akkordeonistin ROSEMARIE RADTKE und Gitarrist JOHANNES KONECNY – ist außerdem von der Behauptung inspiriert, „das Wienerlied ist keine Liedgattung, sondern eine Einstellung – eine unberechenbare Mischung aus überschwänglichem Humor und giftigem Wortwitz, mit fatalistischem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
ragender, feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 14.5.22
STARS VON MORGEN: CHRISTIAN SOMMERFELT

Der 25. Star von Morgen im ersten Bezirk, CHRISTIAN SOMMERFELT kommt aus Norwegen, wo er neben Finnland, Litauen und Malta als Kammermusiker und Solist mit Orchestern aufgetreten ist. Er spielt die 18-minütige „Klaviersonate Nr.2 op. 14“ von Russe SERGEI PROKOFJEV, die just 8 Tage vorher sein italienischer Kommilitone SIMONE LOSAPPIO im Roten Salon der OESTIG LSG aufführt. Die Sonate selbst ist wegen ihres mystischen d-Moll-Klangs und ihrer Widmung an seinen Freund und Studenten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip huldigt dem Musikerbe!  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt, 12.5.22
„Heritage Sharing“ – JOWITA SIP

Die sympathische Sopranistin JOWITA SIP bringt eine Fortsetzung ihres letzten Konzerts, das gleichzeitig ihr Markenzeichen ist und wofür sie von Europa ausgezeichnet wurde: „für das gemeinsame Teilen des kulturellen Erbes“, „Heritage Sharing“: Demzufolge hören wir u.a. Arien und Klassiker von ANTONIO VIVALDI, JOHANNES BRAHMS, WOLFANG AMADEUS MOZART, CHARLES GOUNOD und PIETRO MASCAGNI. Besonderheiten sind dabei „Der Hirt auf dem Felsen“ vom Meister der Wehmut FRANZ SCHUBERT, wo die Klarinette...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

BU: Manduria: Mario Berger Solo. | Foto:  © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 28. September 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.