Roter Salon der OESTIG/LSG

Beiträge zum Thema Roter Salon der OESTIG/LSG

Amy Winehouse Tribute von Betty Demel und ihren Freunden.  | Foto: © Fotos: Design Museum, privat, Plakat: OESTIG

Amy Winehouse-Tribute, 30.4.22, Wiener Innenstadt
BETTY & Friends: AMY

Sängerin BETTINA DEMEL stellt singend und Gitarre spielend als BETTY & Friends mit ihrem psychologisch und pädagogisch geschulten, persönlichen Umfeld „AMY“ auf die Bühne. Die 2011mit 27 Jahren tragisch verstorbene AMY WINEHOUSE gehört als Künstlerpersönlichkeit zu den faszinierendsten Gestalten der Musikwelt. Trotz Jugend hatte sie eine „lebenserfahrene“ Jazz- und Soulstimme, die ihre gegensätzliche Empfindsamkeit von hoch und tief, besonnen und ausgeliefert, anklagend und unbekümmert, hoffend...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Neue Musiker, die gerne improvisieren: Call our Shifts feat. Günther Gessert, Werken und Walter Baco.  | Foto: © Fotos: Privat, Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt, 28.4.22
Impro CALL OUR SHIFTS + WERKEN

DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours mit CALL OUR SHIFTS und WERKEN im Roten Salon der OESTIG LSG Klavier-Improvisator und Poesie-Lesender WALTER BACO hat für seine Die-rote-Brille -Kuratierung zwei bekannte Trios ausgesucht, die eine ausgesprochene „Musik-Laborsituation“ hervorzurufen pflegen: das Wiener Ensemble CALL OUR SHIFTS, das sich aus den beiden Berimbau (= afro-brasilianischer Musikbogen)- und Percussion-Spielern GLORIA DAMIJAN und MICHAEL FRANZ WOELS, sowie dem Fretless- bzw....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Heinz Conrads goes Blues: mit den Brüdern Spechtl in „Wiener Blues“ | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Wiener Blues Wiener Innenstadt
SPECHTL & SPECHTL – CD-Präsentation live

Die Texte der Lieder sind raffiniert, Stücke ernster Lebenswahrheit, ein bisschen traurig, sehr „wienerisch“ und damit voller „Blues“. Diese Übereinstimmung hat das Brüderpaar SPECHTL & SPECHTL für sich entdeckt und in die CD „Wiener Blues“ gepackt, die hier live präsentiert wird. – Die beiden Brüder wuchsen im elterlichen Zuhause mit den Wienerliedern des Heinz Conrads auf, die sie im Zuge der Schauspieler-Tätigkeit von RAINER SPECHTL und des Gitarre-Studiums von CLAUS SPECHTL wiederfanden,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Arien, Duette und schöne Chorpassagen mit bis zu 10 Sängern gibt es in Teil 4 der Chorakademie der Staatsoper | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Oper in Wien Innere Stadt 16.4.22
CHORAKADEMIE STAATSOPER: Arien & Chor

Arien & Duette von Solisten und so manche Chorpassage mit bis zu zehn Sängern des weltberühmten Stattsopernchors sind in Teil 4 der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER im Roten Salon der OESTIG LSG zu hören: Mehrere Szenen aus MONTEVERDIs „L´Orfeo“, sowie eine Szene aus MOZARTs Entführung aus dem Serail („Singt dem großen Bassa Lieder“), wo der Chor das Soloquartett – der koreanischen Sopranistin MANON KANG, der russischen Mezzosopranistin ANNA TIAPKINA, des amerikanischen Tenors AARON McINNIS,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Jazz mit Top-Unterhaltungsfaktor: AL RAY & Band feat. JACQUELINE PATRICIO DA LUZ,  | Foto: © Fotos: J. Hrbek, H. Linamayer, privat; Plakat: OESTIG

Tier-Welten des Bossa Nova in Wien, 23.9.2022
AL RAY & BAND feat. JACQUELINE PATRICIO DA LUZ

Der komponierende Saxophonist „Ray“ RAIMUND AICHINGER, einer der Namensgeber von AL RAY & BAND, hat zum Genre „Jazz“ einen modernen, unprätentiösen Zugang. In erster Linie geht es ihm um gute Unterhaltung mit Einflüssen von Pop und Funk, weshalb er sich der Inspiration von „Tieren“ verschrieben hat, die ihn zu assoziativen Nummern führten. So hat er etwa im Latin-Stil den riesenschnabeligen „Tukan“ vertont, einen Crocodile-Jive komponiert und den Youtube-Star Grumpy Cat mit mürrischem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WALTER BACO mit Schwerpunkt Improvisation (TAHEREH NOURANI und KARGL/LANDL/ZACH).  | Foto: Fotos: privat, M. Gradwohl, E. Oberhuber, Maria Frodl, privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt, 1.10.2022
Akshigan & KARGL/LANDL/ZACH

Literat, Pianist und Komponist WALTER BACO ist selbst ein leidenschaftlicher Improvisator und hat bereits ein einschlägiges Konzert mit improvisierenden „Klassik-Instrumente-Spielern“ im Rahmen der Rote-Brille-Konzertreihe abgehalten. BACO, der hier auch improvisiert und seine Literatur liest, hat für dieses Programm eine Solistin (eine Gewinnerin des von Baco initiierten 2. Impro Parcours Wettbewerbs) und ein Trio eingeladen, die beide ebenfalls für „Improvisation“ stehen: Hinter dem „Alter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
4 Top-Musiker, die für Furore und musikalische Oberklasse sorgen:  MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN.  | Foto: © Fotos: stokpic auf Pixabay, Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt, 30.6.2022
Hands on World – Crossover mit MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN

Letztes Jahr sorgten sie mit „Crossover, VASILE MARIAN & Friends“ für Furore, indem sie einen balkanesk-österreichischen Liedermix von Ost nach West anwachsend zu einem mystisch temperamentvollen, brasilianisches Grand Finale führten. Beim diesmaligen Hands on World - Crossover dürfte das Östliche etwas reduzierter vorkommen, da hauptsächlich westliche Instrumente benutzt werden: die Gitarre des österreichischen, feinfühligen Spitzenmusikers JOHNNY BERTL, langjähriger Ludwig-Hirsch-Partner,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Jazz aufregend unaufgeregt: CS 30 CLAUS SPECHTL TRIO | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt: 25.3.2022
CS 30 CLAUS SPECHTL TRIO

Gitarrist CLAUS SPECHTL hat vorher schon in einem Trio mit anderer Instrumentation gespielt, doch dann haben sie – zuerst Kontrabassistin GINA SCHWARZ und später Schlagzeuger GERNOT BERNROIDER – seinen Weg gekreuzt; er musste also seinen Trio-Namen erweitern, nämlich zu CS30 CLAUS SPECHTL TRIO. Auf das gemeinsame Jammen von Jazz-Standards folgte das gemeinsame Komponieren, sodass nicht nur die Standards die Charaktere der Interpreten abbekamen, sondern auch die Eigenkompositionen: dies gipfelte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Acht Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen die geliebten Arien und Duette der Weltopern.   | Foto: © Fotos: Michael Rakotoarivony, privat, Plakat: OESTIG

Arien-Konzert in Wien Innere Stadt
JUNGE SÄNGER DER CHORAKADEMIE STAATSOPER, 18.3.22

In Teil 1 (Arien) und Teil 2 (Barock) der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER unter künstlerischer Leitung von Prof. MARIO STELLER wurden bereits Chorsänger als bemerkenswerte Solisten vorgestellt. Nun folgt der bisher publikumswirksamste Teil 3 mit „Geliebte Arien & Duette“. Da werden wir etwa das seit Jahrzehnten gespielte Darbo-Marmeladen-TV-Werbungsmelodie-Original von LÉO DELIBES aus der Oper Lakmé hören, wenn die japanischen Soprane RISA MATSUSHIMA und MEI MATSUMOTO das Blumenduett...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Zwei Solisten der Chorakademie der Wiener Staatsoper stellen sich den Arien des Barock.   | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Arien-Konzert in Wien Innere Stadt
JUNGE SÄNGER DER CHORAKADEMIE STAATSOPER – Teil 2: BAROCK, 5.3.2022

Die seit 2014 bestehende CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER unter künstlerischer Leitung von Prof. MARIO STELLER hat bereits im ersten Teil ihrer Vorstellung von Solisten unter den Chorsängern bewiesen, dass sie – beim durchgehend hohen Niveau aller Sänger – den einen oder anderen kommenden Superstar vorzuweisen hat. Mit Griechin ANTIGONI CHALKIA könnte das abermals gelingen. Die Sopranistin wird die Neun deutschen Arien von HÄNDEL aus dem Jahr 1727 singen, wo seine intime Geisteshaltung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Suchen nach Corona eine intime Musiksprache: Bassist RUE KOSRON und Sängerin MEL VEREZ.   | Foto: © Foto: privat, Fethi Karaduman  Plakat: OESTIG

26.2.2022 Pop-Duo-Konzert in Wien Innere Stadt
MR-9 – Singer-Songwriter MEL VEREZ (voc) und RUE KOSTRON (bass)

Hinter der Formel MR-9 verbirgt sich das neuartige Singer Songwriter-Pop-Duo, bestehend aus Bassist RUE KOSTRON und Sängerin MEL VEREZ, beide außergewöhnlich charismatische und stilsichere Musiker, die von unzähligen Musikformationen hofiert werden und sich in jedes Musikgenre einpassen können. Zum Bandnamen MR-9 kam es, weil sie sich am Tag der Namensgebung ihres Duos inmitten des Lockdowns seit 9 Jahren kannten und eine musikalische Antwort auf die mentale Stimmung der Menschen geben wollten....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Lyrischer Jazz vom Feinsten: Tobias Faulhammer und Max Tschida  | Foto: © Foto: Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Jazz-Duo in Wien Innere Stadt, 18.12.21
MAX TSCHIDA & TOBIAS FAULHAMMER

Sie schaffen es, dass man andächtig wird, denn sie treiben die Verfeinerung von Musik und Jazz auf die Spitze: TOBIAS FAULHAMMER & MAX TSCHIDA mit gemeinsam erarbeiteten, subtilen und reduzierten Gitarre-und-Klavier-Arrangements bekannter Jazz-Nummern von MICHEL LEGRAND, OSCAR PETTIFORD, GEORGE GERSHWIN, JOE ZAWINUL, ORNETTE COLEMAN, JIM HALL, MILES DAVIS, BILL EVANS, CHARLIE PARKER und OSCAR PETERSON. Aber am besten harmonieren sie miteinander in ihren bemerkenswert eloquenten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das Trio Bagage hat seine Lieder von Wien und anderswo in der untersten Lad´ gefunden.   | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Lieder-Konzert in Wien Innere Stadt
Wien und woanders – TRIO BAGAGE, 27.11.21

Es gibt so etwas wie das „Wienerlied“ der feinen Art, selbst wenn sich dessen „Bearbeiter“, das Trio Bagage, dabei auf den Ausgangspunkt des „typischen Raunzens“ berufen. Das Trio – bestehend aus Sängerin CONSTANZE HÖLZL, Akkordeonistin ROSEMARIE RADTKE und Gitarrist JOHANNES KONECNY – ist außerdem von der Behauptung inspiriert, „das Wienerlied ist keine Liedgattung, sondern eine Einstellung – eine unberechenbare Mischung aus überschwänglichem Humor und giftigem Wortwitz, mit fatalistischem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das Cordas Duo macht aus Welthits feine Klangmelodien mit Mandoline und Gitarre | Foto: © Foto: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Mandoline-Gitarre-Konzert in Wien Innere Stadt
Brasilien trifft Gypsy – CORDAS DUO: GRUBER-RUESZ & JELINEK, 20.11.21

In diesen Zeiten tut dieses Konzert des CORDAS DUOs einfach wahnsinnig gut: die zärtlich gespielte Gitarre von CLAUDIUS JELINEK, die Gypsy-hafte Tempo-Dimensionen annehmen kann, und die lieblich klar klingende, extrem sauber wiedergegebene Mandoline von CHRISTIAN GRUBER-RUESZ. Ihr konzentriertes Spiel, in dem sie aufeinander mit größtem Einfühlungsvermögen und gegenseitigem Respekt reagieren, wirkt beruhigend sicher und gleichzeitig interessant. Insbesondere, wenn man bekannte Lieder aus der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
TAG spielt lebensfrohen Singer-Songwriter-Blues | Foto: © Foto: Ullli Ornauer Plakat: OESTIG

Singer-Songwriter-Konzert in Wien Innere Stadt
Here´s to Life – TAG, 18.11.21

So klingt TAG -Blues, der auf das typische Blues-Feeling verzichtet und sein Gefühl im Gegenteil ins Fröhliche kehrt: Insbesondere, wenn man Musik so professionell zu machen versteht wie der Gitarre spielende und singende ALI FOEGER, unterstützt von seinem Jazz-spezialisierten Bruder am Klavier, BERTL FOEGER, und GERHARD ZEILINGER am Bass und an der Percussion. Als Gast mit natürlicher Stimmführung ist ULLI ORNAUER mit von der Partie. ALI FOEGER erzählt persönliche Geschichten in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die INÖK lädt die Italiener nach Wien: und zwar jene, die dort Neue Musik machen.   | Foto: Fotos privat, Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert bei freiem Eintritt in Wien Innere Stadt
ITALIEN IN WIEN, 13.11.21

Regelmäßig lädt die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) herausragende italienische Interpreten ein, die einen Auszug der angesagten Neue Musik-Szene Italiens vorlegt. Offensichtlich gibt es in der Szene den Hang, die mathematisch gebaute „Kopfmusik“ der letzten Jahre mit inhaltlicher „Fantasie“ zu kombinieren. Darauf lassen die Titel der Werke dieses Abends schließen, die der spartenübergreifend neugierige und bis in den angloamerikanischen Raum bekannte Solist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip reitet wieder ihr Steckenpferd: das kulturelle Musikerbe!  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
„Heritage Sharing“ – Sopran SIP, Pianistin MESITI, Cellist ILLAVSKY, 12.11.2021

Nach ihrem letzten erfolgreichen Ausflug in die Neue Musik, setzt sich die sympathische Sopranistin JOWITA SIP wieder auf ihr Steckenpferd des „Kulturellen Erbes“, das sie gemäß dem Titel „Heritage Sharing“ auch gerne teilt: allerdings schleicht sich dabei wieder ein Neue-Musik-Vertreter ein: Komponist EBERHARD BOETTCHER. SIP wird zwei Lieder von ihm unter dem Titel „Geträumter Kosmos“ singen – beides Uraufführungen –, wobei SIDONA GALL den Text geschrieben hat, sowie „Sonnenkreisel“ mit dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Spielen Sonaten von Brahms, Strauss und Schubert auf höchstem Niveau: Jörgen Fog und Yoko Fog-Urata.  | Foto: © Foto: Privat;  Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
DUO – YOKO FOG-URATA (Klavier) & JÖRGEN FOG (Cello), 4.11.2021

Sie sind jeder für sich solistische Instanzen und haben gemeinsam Konzerte gegeben und CDs eingespielt. Jetzt bereichern sie als brillantes DUO der gefühlvollen Klassik den Roten Salon der OESTIG LSG: der langjährige Wiener Philharmoniker, Cellist JÖRGEN FOG, sowie Pianistin YOKO FOG-URATA. Der Däne und die Japanerin sind nach ihren Musikstudien in Wien geblieben und spiel/t/en in diversen Ensembles. Das Programm des Abends hat durchgehend Sonaten-Charakter: RICHARD STRAUSS zeigt in seiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Herausragender, künstlerischer Pianist: ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der außergewöhnliche Klavierkünstler ANTONIO CHEN GUANG, 29.10.2021

ANTONIO CHEN GUANG spielt alle anderen in den Schatten! Was ihn von anderen unterscheidet, ist seine absolute Verinnerlichung der Noten, sodass man das Gefühl hat, er hätte alle Stücke selbst komponiert. Jede Phrase wird zu seiner künstlerischen Aussage, jedes Stück zu seinem Statement. Er vereint Virtuosität mit Gestaltungswillen, nicht umsonst schwärmen große Persönlichkeiten von ihm. Er beginnt mit BACHs Italienischen Konzert aus dem Jahr 1735, das eine Ausnahmerolle in Bachs Gesamtwerk und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
KARLHEINZ SCHRÖDL weiß, was spannende NEUE MUSIK ist.  | Foto: © Fotos: Skye_Kiss, privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Spannende Neue-Musik in Wien Innere Stadt
ROTE BRILLE- KAMMERKONZERT, kuratiert von KARLHEINZ SCHRÖDL, 22.10.2021

KARLHEINZ SCHRÖDL schafft es mit 84 Jahren, eine Folge des Die rote Brille-Kammerkonzerts zu kuratieren, das vor geheimnisvoller Spannung nur so strotzt. Natürlich steuert er auch zwei seiner eigenen Werke bei, die er von seiner Frau, Oboistin HELGA SCHRÖDL, und deren oftmaliger Musikpartnerin, der aus Sydney stammenden Fagottistin REBECCA RIEDL, umsetzen lässt. Diese wiederum holt ihren österreichischen Namensgeber mit ins Boot: Trompeter HANNES RIEDL. Und Pianistin ANA SZILÁGYI sorgt für eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Soul, Blues und Pop als persönliche Lebensgeschichte von EDI KADLEC, der mit Band und weiteren Sängern auftritt.   | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

Blues-Soul-Pop im Wien Inneren Bezirk
EDI KADLEC & BAND, Roter Salon der OESTIG LSG 30.10.21

Eines muss man dem singenden „Pianoman“ EDI KADLEC lassen: Er schafft es jedes Mal, ein komplett neues Programm mit eigener Atmosphäre auf die Beine zu stellen, obwohl manche Partner wiederholt mit ihm auftreten: Diesmal nimmt uns EDI KADLEC auf eine musikalische Reise mit, die in der Kindheit beginnt, langsam durch die Jugend gleitet, und im Jetzt und Heute ihren Ausklang findet! Wir begegnen Einflüssen wie Ray Charles, Eric Clapton, Willie Nelson, und auch Österreichern, wie Ludwig Hirsch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Lateinamerikanische Musik-Fans kommen hier auf ihre Kosten: beim LISA RABÉL TRIO.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Lateinamerikanisches Musik-Konzert in Wien Innere Stadt
Otoño – LISA RABÉL TRIO , Roter Salon der OESTIG LSG, 8.10.2021

Otoño (deutsch: „Herbst“ ) ist das dritte Album der Sängerin, Gitarristin und Komponistin LISA RABÉL mit ihrem 10 Jahre bestehenden Trio (HANNES STEIF: Bass, ANDI STEIRER: Percussion). Nach der letztjährigen Präsentation, die Corona-bedingt leider nicht allen Fans zugänglich war, gibt es jetzt ein Dacapo mit all den unterhaltsamen, lebensfrohen Nummern, die das typisch lateinamerikanische Flair verströmen. Hier sind sie aber auch ein Mix aus Liedern mit spanischen und englischen Texten mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Oboe fein und reduziert kombiniert: mit Klavier.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert bei freiem Eintritt in Wien Innere Stadt
OBOE-KLAVIER-INÖK-Konzert – PETER TAVERNARO und FLORIAN ILBEYI

Auf den Oboe-Schwerpunkt der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) 2018, mit einem Großaufgebot an Streichern, folgt nun ein reduzierte Kombination mit Klavier. Das sollte aber genauso vielversprechend werden, da zwei ausgezeichnete Interpreten die Werke der Neue Musik-Komponisten „begehen“: Der herausragende Oboist bzw. Englischhornist PETER TAVERNARO und der Pianist FLORIAN ILBEYI. Die – auch im Roten Salon – bewährten Komponisten, die es draufhaben,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Äußerst fein und gefühlvoll: das Orpheus Ensemble Wien mit klassisch-romantischen Werken.  | Foto: Foto: Christoph Holy, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
Das ORPHEUS ENSEMBLE WIEN rührt mit Klassik, 2.10.21

Das ORPHEUS ENSEMBLE WIEN mit den drei Streichern CHRISTINA NEUBAUER (Violine), MARTIN KRAUSHOFER (Viola) und EVA LANDKAMMER (Violoncello) sowie mit der Pianistin ELISABETH AIGNER-MONARTH widmet sich bei äußerst professionellem Anspruch Streicher- und Kammermusik-Werken der Wiener Klassik, der Wiener Schule sowie der Gegenwart. Für die „Elegante Wehmut“ im Roten Salon der OESTIG LSG wählt es neo-/klassische, romantische und slawisch anmutende Werke. Im 1941 von Engländerin REBECCA CLARKE...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

BU: Manduria: Mario Berger Solo. | Foto:  © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 28. September 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.