Roter Salon der OESTIG/LSG

Beiträge zum Thema Roter Salon der OESTIG/LSG

In „Die Rote Brille“ nach Akos Banlaky fließt am 24.9.2021 alles, und das Trio/Neu schwimmt mit.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert bei freier Spende, 24.9.21, 1. Bezirk
Trio/Neu – DIE ROTE BRILLE

AKOS BANLAKY, alljährlich der September-Kurator der Die-Rote-Brille-Kammerkonzert-Neue-Musik-Reihe, hält an Elementen seines letzten Konzerts fest: sein Stil, Konzerte zu bauen, entspricht demnach seiner Art zu komponieren: es hat etwas Fließendes und Unendliches ... sehr lebendig und phasenweise beschwingt-romantisch .... Für den kuratorischen Fluss unter dem Titel „Trio/Neu“ sorgen zunächst zwei Interpreten, die das letzte Mal noch neu waren und jetzt bewährt weiterführen: Pianistin KAORI...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das Dalbergia Trio (Robert Brunnlechner, Bernhard Pfaffelmaier und Wolgang Golds) fragt auf der neuen CD, „Wer ist Franz Sedlacek?“.   | Foto: © Ölbild: Franz Sedlacek: „Nächtliche Heimkehr“, 1927 Foto: Ingeborg Zeh;  Plakat: OESTIG

Neue Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Wer ist Franz Sedlacek? – DALBERGIA TRIO – CD-Präsentation 11.9.2021

„Wer ist Franz Sedlacek?“ lautet der Titel der neuen CD des Holzbläser-DALBERGIA TRIOs. – Und wer ist also nun Franz Sedlacek? - Dazu nur so viel: Wenn jemand wie der österreichische Maler, Franz Sedlacek, jemanden wie ROBERT BRUNNLECHNER kompositorisch inspirieren kann, dann muss da eine gewisse Form abgründigen Humors ausschlaggebend sein. Denn BRUNNLECHNER ist nicht nur ein begnadeter Fagottist, sondern auch selbst ein - seine Umgebung mit den Augen eines Karikaturisten beobachtender -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die „grauen“ Jazz-Eminenzen, Klaus-Peter Schrammel (Klavier), Eduard Linshalm (Bass) und Silvester Schröger (Schlagzeug) mit ihrer „Schwester“, Sopran Kerstin Grotrian.   | Foto: © Fotos: privat;  Plakat: OESTIG

Wienerlied-Jazz im 1. Bezirk, 17.9.21
DAS GERIA-TRIO UND SEINE SCHWESTER

Was passiert, wenn der Pianist PETER SCHRAMMEL, der Bassist EDI LINSHALM und der Schlagzeuger SILVESTER SCHRÖGER die Schwester nach ihrem Nachtdienst am Würstelstand aufgabeln? – Es wird eine Nacht voller heißer Rhythmen ... KERSTIN GROTRIAN hat bekannten Jazz-Songs eine Wiener Seele eingehaucht. Lassen Sie sich überraschen! Let´s fly away mit dem GERIA-TRIO UND SEINER SCHWESTER ... Weiterführende Info und (Online-)Platzreservierung auf www.rotersalon.at Wann: 17.9.2021, 19h30 Wo: Roter Salon...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Gitarre hat bei ihm viele Seiten: Richard Graf.  | Foto: Fotos: Privat, Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
FreiSpiel – RICHARD GRAF: Gitarren +/- guest 31.7.2021

In seinem FreiSpiel – im Roten Salon der OESTIG LSG absolvierte der Gitarren-, Kompositions- und funktionelle Tausendsassa RICHARD GRAF seine legendäre Serie 2019 zum ersten Mal –, muss er eigentlich nur sich selbst zuhören. Das ist aber für das Publikum so spannend, als würde ein ganzes Orchester spielen. In diesem lebenslang erlernten Universum mit mindestens vier akustischen und verkabelten Gitarren, Elektrogeräten, E- bis U-Musik kann der Zuhörer getrost auf Essen, Schlafen, Lust und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip macht erstmals einen ganzen Abend Neue Musik!  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert in Wien Innere Stadt
Sopran SIP, Pianistin MESITI, Cellist BABYTSCH

Mit ihrem letzten Auftritt zeigte sich Sopranistin JOWITA SIP in neuem, künstlerisch internationalem und zeitgemäßem Kolorit: mit Ukrainer MICHAEL BABYTSCH am Cello, sowie der japanischen Pianistin AYA MESITI fand sie mit Liebe zum Detail zur Perfektion. Darüberhinaus ließ SIP bei EBERHARD BOETTCHERs Komposition, die jener für die Sängerin kreiert hat, durchblicken, dass sie – trotz ihrer Auszeichnung für den Erhalt des Europäischen Musikerbes – auch Talent für Neue Musik hat. Jetzt gestaltet...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das MAX BRAND ENSEMBLE spielt ein breites, Sinne erfassendes INÖK-Programm.  | Foto: © Fotos: Magdalena Kauz, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert mit Flöte, Klarinetten, Klavier, Gitarre
MAX BRAND ENSEMBLE

Nach dem letzten, sehr feinen INÖK-Mai-Konzert im Roten Salon haben die Organisatoren abermals ein poetisches, Sinne erfassendes, klangmalerisches Programm zusammengestellt. Die Titel der Kompositionen, nur Solos und Duos, lauten: Peca (spanisch „Stück“), Le Serpent noir (französisch „Die schwarze Schlange“), Fantasia (italienisch „Fantasie“), Berührungen, Elemente (Windhauch, Flammen), Inselmusik, sowie Ursachen und Nebenwirkungen. Das allein ist schon anziehend. Vielversprechend sind auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Spielen seltene Klarinette-Klavier-Werke und Eigenes: Fleckl Duo & Friends  | Foto: Fotos: privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
FLECKL DUO & FRIENDS – Klarinette und Klavier aufgestockt, 25.6.21

Das FLECKL-DUO nennen sich die Tiroler Musiker CHRISTIAN SPITZENSTAETTER und FLORIAN REIDER. Sie bringen virtuos unbekanntes Repertoire von zeitgenössischen Komponisten (BRAHMS, MENDELSSOHN-BARTHOLDY, OTHMAR SCHÖCK, HELMUT SPRENGER) einschließlich Originalkompositionen von REIDER und SPITZENSTAETTER selbst sowie Bearbeitungen an die Öffentlichkeit: nämlich die vernachlässigte kammermusikalische Literatur für Bassklarinette und Klavier. Dank der breitgefächerten Ausbildung verstehen es die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Präsentieren Volksinstrumente ihrer Heimat: Vasile Marian & Friends.  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Ost- und südeuropäische Musik in Wien Innere Stadt
Crossover – VASILE MARIAN & Friends 19.6.2021

Er ist in unseren Breiten für sein professionelles Oboe-Spiel bekannt: der gebürtige Rumäne VASILE MARIAN. Damit ist er auch seit 1999 ständiges Mitglied des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien. Doch im Roten Salon der OESTIG LSG spielt er die folkloristischen Instrumente seiner Heimat: das Tárogató (hölzernes Saxophon, aber weicher klingend) und die Duduk (Kurzoboe armenischen Ursprungs, überraschend tiefe „Flöte“). Dieses Konzert „Crossover, VASILE MARIAN & Friends“, veranstaltet der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das französische Nationalheiligtum George Brassens ins Wienerische übersetzt.  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Chansons in Wien Innere Stadt
BRASSENS auf WIENERISCH, 18.6.2021

GEORGE BRASSENS fehlt das theatrale Sendungsbewusstsein eines Yves Montand oder einer Édith Piaf, und doch ist er in Frankreich ein Nationalheiligtum. Denn er verkörpert mit Markenzeichen Pfeife und Schnauzbart die französische Arbeiterklasse. Er beschreibt das Gesellschaftsleben und plädierte für die Freiheitsliebe und gegen die Todesstrafe. Dabei sind seine literarische Belesenheit und subtile Sprachfertigkeit trotz Argots (franz. Slang) für alle Intellektuellen auf der Welt erkennbar....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Hier funkt und grooved es: beim JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET  | Foto: © © Fotos: Wolfgang Simlinger, Alexander Bernold, licht wertig, privat Plakat: OESTIG

Funk-Pop-Konzert in Wien Innere Stadt
JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET – Funk, Pop, Jazz

Die CD „Aspiration“ hat der legendäre Jazz-Drummer JORIS DUDLI, Bandleader des JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET, noch mit ausschließlich etablierten Jazz-Kalibern seines Typs aufgenommen. Doch live Auftreten lässt es sich bei dieser rhythmisch- und melodisch basierten Funk-Musik mit Tendenz ins Poppige genauso gut mit jungen Größen von heute: Gitarre spielt der 34-jährige Innsbrucker JOHN HOWARD ARMAN, der europaweit mit Vincent Herring, Jeremy Pelt, Harry Sokal und Jesse Davis und eigenem Organ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Kluge Köpfe an den Instrumenten: beim The new ADO ADO quintet! Es spielt Latin, Funk, Balladen aus eigener Feder!  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Funk-Salsa-Balladen-Konzert in Wien Innere Stadt
The new ADO ADO quintet

Sie sind alle Kapazunder ihres Fachs, aber nicht nur in der Musik, sondern auch von Berufssparten, die es per se in sich haben: der viel aufgeführte Komponist, Saxofonist und Flötist STEFAN PELZL ist Kinderarzt, Komponist und Gitarrist ALOIS GEYER ist Wirtschaftsuniversitätsprofessor, Bassist WOLFGANG SCHULLER ist Internist, und Schlagzeuger WERNER MRAS ist AKM-Wien-Geschäftsleiter. Alle vier sind seit letztem Jahr verantwortlich für die Wiederbelebung des Projekts ADO ADO, das seinen Namen dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Lyrischer Jazz vom Feinsten: Tobias Faulhammer und Max Tschida  | Foto: Foto: privat; Plakat: OESTIG

Lyrisches Jazzkonzert
FAULHAMMER-TSCHIDA-DUO – Klavier und Gitarre, 29.5.2021

Sie machen seit Jahren gemeinsam die Musikszene der breiten Unterhaltung (z.B. Liveband von „Falco – das Musical“) sicher, gründeten Trio, Quartett, Quintett und haben 2015 mit Da Di Gi Na Dum – einer CD – den Jazz-Rock der 70-er Jahre wiederbelebt. Die Verfeinerung von Musik und Kunst lässt sich aber noch weiter zur Spitze treiben: und zwar als TOBIAS FAULHAMMER & MAX TSCHIDA-Duo mit gemeinsam erarbeiteten, subtilen und reduzierten Gitarre-und-Klavier-Arrangements bekannter Jazz-Nummern von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Phoebe Violet ist ein Garant für Perfektion und Leidenschaft: Die Musik ihres brillanten Trios fährt unter die Haut.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Top-Konzert im 1. Bezirk
PHOEBE VIOLET – Tú y yo = Du und Ich, EIGEN-LateinamerikanischES im Liebesmantel

"Tú y yo" – “Du und ich” heißt das neue Repertoire der costarikanischen Komponistin, Sängerin und Violinistin PHOEBE VIOLET, das an diesem Abend zum ersten Mal vor live-Publikum präsentiert wird. Im Mittelpunkt stehen die Höhen und Tiefen der Liebe: die Schönheit, aber auch die Schwierigkeiten einer langen Beziehung zweier Menschen. Die auf spanisch gesungenen Eigenkompositionen sind von klassischer Musik und lateinamerikanischen Liedern des 20. Jahrhunderts beeinflusst. Zusammen mit den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Otoño heißt die neue CD des LISA RABÉL TRIOs, deren Lieder es live während der Präsentation spielt  | Foto: Fotos Lisa Rabél, Plakat: OESTIG

CD-Präsentation mit Konzert
Otoño – mit dem LISA RABÉL TRIO im Roten Salon der OESTIG LSG

CD-Präsentation mit Live-Konzert: Otoño (deutsch: „Herbst“ ) ist das dritte Album, das Sängerin, Gitarristin und Komponistin LISA RABÉL mit ihrem Trio (HANNES STEIF: Bass, ANDI STEIRER: Percussion) eingespielt hat. Die CD ist ein Mix aus Liedern mit spanischen und englischen Texten, vertont im Stil lateinamerikanischer Musik mit chilligen Jazzelementen. Neben Eigenkompositionen von RABÉL und Kollegen, sind zwei mexikanische Boleros und ein Jazzstandard zu hören. Mit „Coffee & Croissant“ ist ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Tolle Band, tolle Sängerin: Lilime.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

SingerSongwriter-Pop-Jazz-Konzert in Wien
Lilime – Roter Salon der OESTIG LSG, 22.10.2020

Diese österreichischen Jungmusiker können im weltweiten Top-Profi-Bereich locker mithalten: LILIME unter der Jazz-Gesang studierten SingerSongwriter-Bandleaderin STEFANIE EGGER: Jedes mit ihrer reifen Stimme gesungenes Lied schafft es, das Publikum abzuholen, und ist dabei in der Besetzung Schlagzeug, Bass, Gitarre und Klavier auch noch anders und abwechslungsreich: Dem Bass haucht das Ausnahmetalent CLEMENS GIGACHER Leben ein. Er spielt sonst in Bands wie dem Joris Dudli Funk Modes Sextett....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Jowita Sip, Roman Teodororwicz und Michael Babytsch finden Freude in Klavier-Klassik, Oper und Liedern.  | Foto: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien
„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP

„Meine Religion: Musik. Freude.“ – Sopran SIP, Pianist TEODOROWICZ, Cellist BABYTSCH, 29.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30 Sopranistin JOWITA SIP befindet sich innerhalb ihrer „Meine Religion: Musik“-Reihe nach „Hoffnung“ und „Liebe“ im dritten Teil, also: „Meine Religion: Musik. Freude.“ Im Opern-, Operetten- und Klavier-Klassiker-Repertoire gibt es diesbezüglich schöne thematische Perlen, die sie gemeinsam mit ihrem fixen Pianisten ROMAN TEODOROWICZ mit gefühlvollem und fachlichem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
KARL MACOUREK (Klavier) und CLAUDIA PUHR (Sopran) interpretieren Lieder von ZEMLINSKY und KORNGOLD.  | Foto: Fotos: privat, BILD: „Tote Stadt“ von Egon Schiele;  Plakat: OESTIG

ABGESAGT: Liederabend in Wien Innere Stadt
Glück, das mir verblieb – Korngold/Zemlinsky-Lieder mit Sopran C. PUHR & Pianist K. MACOUREK 17.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG

Sie lebten in der psychologisch kunstexperimentier- und aufklärungsfreudigen Zeit des frühen 20. Jahrhunderts: die Komponisten ALEXANDER VON ZEMLINSKY und ERICH WOLFGANG KORNGOLD, Zemlinskys 26 Jahre jüngerer Schüler. Beide erlebten ein Emigranten-Schicksal als Österreicher jüdischer Herkunft, indem sie nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten in die USA zur Film- bzw. Unterhaltungsmusik gezwungen wurden. Ihre Lieder, die in diesem Konzert zur Aufführung kommen, sind diesbezüglich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Hier funkt und grooved es: beim JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET.  | Foto: Fotos: Wolfgang Simlinger, licht wertig, privat Plakat: OESTIG

Funk-Pop-Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET – Funk, Pop, Jazz 24.4.2020, Roter Salon der OESTIG LSG

Die CD „Aspiration“ hat der legendäre Jazz-Drummer JORIS DUDLI, Bandleader des JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET, noch mit etablierten Jazz-Kalibern seines Typs aufgenommen. Doch live Auftreten lässt es sich bei dieser rhythmisch- und melodisch basierten Funk-Musik mit Tendenz ins Poppige genauso gut mit jungen Größen von heute: Gitarre spielt der 34-jährige Innsbrucker JOHN HOWARD ARMAN, der europaweit mit Vincent Herring, Jeremy Pelt, Harry Sokal und Jesse Davis und eigenem Organ Trio auftritt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Wow! - Das nennt man eine „Besetzung!“ – Die Jazz-Größen Bertl Mayer (Mundharmonika), Flip Philipp (Vibraphon), Hans Strasser (Bass) und Christian Salfellner (Schlagzeug).  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Top-Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
Sounds & Vibes – BERTL MAYER-FLIP PHILIPP-Quartett, 20.11.2020, im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war 2019 eines der besten Konzerte im Roten Salon der OESTIG LSG, und jetzt kommen diese Kapazunder des feinen, hochwertigen und doch leicht konsumierbaren Jazz erneut: Das BERTL MAYER-FLIP PHILIPP-QUARTETT mit dem sensiblen Mundharmonika-Spieler BERTL MAYER und dem virtuosen Vibraphone-Grandiosum FLIP PHILIPP. Auch die „Side-Instrumente“, die hier ebenfalls Solistenniveau haben, werden von Meistern ihres Fachs gespielt, die in Österreich Musikgeschichte geschrieben haben: abermals von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Oberton-Sänger und Instrumente-Erfinder Hans Tschiritsch bringt überraschende Instrumente in seine fröhliche Weltmusik ein: im Roten Salon der OESTIG LSG.  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG nach Original von Chi Rich 2019

Außergewöhnliches Weltmusik-Konzert in Wien Innere Stadt
Ohren + Augen auf! – Unterhaltsame Weltmusik-Kunst von der CHI RICH-Band , Roter Salon der OESTIG LSG, 14.3.2020

„Ohren + Augen auf!“ ruft Oberton-Sänger und Multiinstrumentalist bzw. –Erfinder HANS TSCHIRITSCH alias CHI RICH, sowie: „Stellt Euch vor, es ist Kunst, und alle gehen hin“. – Damit meint er aber nicht, „sperrige Kunst, der niemand folgen kann“, sondern eine außergewöhnliche Instrumente-Zusammenstellung aus aller Welt, so professionell, vergnüglich und harmonisch gespielt, als hätte es sie immer gegeben. Diese Musik ist beschwingt, weltmusikalisch virtuos, und trotz komplexer Arrangements...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Weltmusik mit ungewöhnlichen, aber sehr virtuosen Farben: COLORES  | Foto: Foto: Georg Cicek-Graf, Plakat: OESTIG

Top-Konzert in Wien Innere Stadt
COLORES – Fusion-Weltmusik um Kubaner ELDIS LA ROSA, 13.3.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Experimentierfreudigkeit und die Lust, stets etwas Neues auszuprobieren, eint die hochmusikalische Band COLORES. Leader ist der kubanische Komponist, Saxophonist, Flötist und Percussionist, ELDIS LA ROSA. Seine Kompositionen sind fein, nuanciert und offen für die Musiktraditionen aus aller Welt. Ein Hauch von Jazz darf dieser Fusion nicht fehlen. LA ROSAs Mitmusiker, die er in Wien getroffen hat, kommen aus weiteren drei Ländern und inspirieren mit ihrer Persönlichkeit das akustische und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Tritt erstmals mit Bass und somit als Quartett auf: das Pop-Duo Confuse a Cat  | Foto: © Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

ABGESAGT: Pop-Konzert in Wien Innere Stadt
Confuse a Cat – Pop-Duo mit Bass & Percussion, 14.11.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Die Band Confuse a Cat mit Sängerin SABINE HAVRAN und Gitarrist ROBERT LUSCHNIK als fixem Kern gibt es seit 21 Jahren. In dieser Zeit entstand eine CD mit zusätzlichem Schlagzeug und Bass. Dazwischen trat das Duo alleine auf. 2018 feierte es im Roten Salon der OESITG LSG als Trio einen schönen Erfolg. In dieser Erweiterung ist es inzwischen anderweitig und gern gehört aufgetreten. Das soll jetzt noch gesteigert werden soll: Percussion spielt der bewährte DANTE, den Bass erstmals Argentinier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
 Fantastische Klassik, so fein wie wunderschön: gespielt von drei Streichern und einem Klavier (Orpheus Ensemble Wien), sowie von Oboist Gernot Jöbstl  | Foto: © Fotos: Christoph Holy, privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
Märchenhafte Reise – ORPHEUS ENSEMBLE WIEN & Oboist GERNOT JÖBSTL, Roter Salon der OESTIG LSG, 29.2.2020, 19h30

Das ORPHEUS ENSEMBLE WIEN mit den drei Streichern CHRISTINA NEUBAUER (Violine), MARTIN KRAUSHOFER (Viola) und EVA LANDKAMMER (Violoncello) sowie mit der Pianistin ELISABETH AIGNER-MONARTH gibt es seit zwölf Jahren. Für die „Märchenhafte Reise“ im Roten Salon der OESTIG LSG holt es sich Oboist GERNOT JÖBSTL mit ins Boot. Im 1911 von Engländer FRANK BRIDGE komponierten „Phantasy Piano Quartet“ tönt es eine Viertelstunde wundersam schön. Tscheche LEOS JANÁCEK hat sein 13 minütiges nach Autor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sie sind berauschend spritzig und uneingeschränkt vielfältig: im Jubiläumsjahr feiert TRIO FRIZZANTE die CD „Waltzin“  | Foto: © Foto: Maria Frodl, Plakat: OESTIG

Top-Klassikkonzert in Wien bei Freier Spende
TRIO FRIZZANTE – Waltzin-CD-Präsentation, 15.2.2020, 19h30 im Roten Salon der OESTIG LSG

Wenn es das TRIO FRIZZANTE schon zehn Jahre schafft, sein Publikum rund um den halben Globus zu begeistern, kann man zurecht von einem rauschhaften Erfolg sprechen. Die Ideen sprudeln den drei Musikerinnen, DORIS KITZMANTEL (Klavier), MARLIES GAUGL (Querflöte) und MARTA KORDYKIEWICZ (Violoncello) nur so heraus, sei es bei Originalwerken, Arrangements oder Auftragskompositionen quer durch alle Stilrichtungen der Musik, mit Ausflügen zu Schauspiel und Kulinarik. Diesen Erfolg feiern sie nun mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.

 | Foto:  © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE WIENER STAATSOPER 2024 – Teil 5: Arien

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

BU: Manduria: Mario Berger Solo. | Foto:  © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 28. September 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.