Roter Salon der OESTIG/LSG

Beiträge zum Thema Roter Salon der OESTIG/LSG

Im Moment tiefster Konzentration und dabei aber von verspielter Freiheit entstehen magische Klänge: von Klarinettist PETER KUNSEK, Tenorsaxofonist KLEMENS PLIEM, Pianist ULI RENNERT, Bassist JAN RODER und Schlagzeuger ULI SOYKA, oder FunArt...Music+   | Foto: © Fotos: pantau-x; Plakat: OESTIG

Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
pantau-x – FunArt...Music+: KUNSEK, PLIEM, RENNERT, RODER, SOYKA, 11.5.2019, 19h30

Seit 2011 bespielt das Pantau-x-Quintett FunArt...Music+ mit großem Erfolg die Jazz- und Improvisationsszene. Die schönsten, wahrlich magischen Momente entstehen aus ihrem spontanen Musizieren heraus: durch Aktion, Reaktion und feinfühlige Interaktion von Klarinettist PETER KUNSEK, Tenorsaxofonist KLEMENS PLIEM, Pianist ULI RENNERT, Bassist JAN RODER und Schlagzeuger ULI SOYKA. Deshalb haben sie diese Form des konzentrierten, kreativen Muszierens zu ihrem Hauptakt gemacht: es kommt verspielt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Fagott It!, das Fagott-Quartett, spielt von BACH bis QUEEN wirklich alles, diesmal insbesondere auch einen „derben Mozart“.  | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Fagott-Konzert in Wien Innere Stadt
FAGOTT IT! – Das Fagottquartett feat. Sopran JUDITH HALÁSZ als W.A. Mozart, 3.5.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Das Fagottquartett FAGOTT IT! wagt sich am Höhepunkt seines Programms mit Stücken von BACH bis QUEEN an die derbe Seite des liebesintensiven WOLFGANG AMADEUS MOZART heran. Den Beginn bestreiten die sonst alle in führenden Orchestern Österreichs spielenden Bläser BORIANA BUKAREVA, MICHAEL ZOTTL, ROBERT BRUNNLECHNER und MAX LIDAUER mit dem Janitscharen-Chor aus MOZARTs „gesitteter“ Oper „Die Entführung aus dem Serail“. Im zweiten Teil geht es dann ans Eingemachte: drei Briefe an seine in Augsburg...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Feiner geht´s nimma: Südamerikanische Weltlieder, gespielt mit der Mandoline von CHRISTIAN GRUBER-RUESZ und Gypsy-Gitarren-Swinger CLAUDIUS JELINEK!  | Foto: Foto: privat, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
CORDAS DUO – Mandoline-Gitarrenklänge von GRUBER-RUESZ & JELINEK, 10.5.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Wenn der lateinamerikanische Weltschlager „La Bikina“ so fein und edel klingt, als würden die Engel spielen, dann kann man in den Engeln auch den 1962 in Wien geborenen Mandoline-Spezialisten CHRISTIAN GRUBER-RUESZ vermuten. Dank GRUBER-RUESZ sieht man jene unnahbare, schöne Frau vor sich, mit einer Liebesfähigkeit, so groß wie ihr stolz, von der „La Bikina“ handelt. Und doch wird von „ihrem Charakter“ durch das von Gypsy-Swing-Gitarrist CLAUDIUS JELINEK angetriebene Tempo ohne Pathos, aber mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
So frisch und jung und abenteuerlich kann Jazz sein! Und dabei sind die sechs Musiker des „Kammerer OrKöster“s auch noch virtuos!  | Foto: © Foto: Igor Ripak, Plakat: OESTIG

Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
Kammerer OrKöster – Das frische Modern-Jazz-Ensemble, 9.5.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

„Kammerer OrKöster“ klingt irgendwie lustig und österreichisch, einmal nach „Kammermusik“, einmal nach „Orchester“, bezieht sich aber auf die Namen des niederösterreichischen Schlagzeugers JAKOB KAMMERER und des deutschen Trompeters RICHARD KÖSTER. Und weil Jazz in Bezug zur Klassischen Musik etwas Rotziges hat – insbesondere, wenn man den Jazz so versteht wie diese beiden komponierenden, jungen Musiker –, kann man sagen, dass der Bandname auch in musikalischer Hinsicht punktgenau getroffen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Singer-Songwriterin am Klavier, SARA FILIPOVA, führt in ihrer Debüt-CD „Black and White Café“ in Welten der optimistischen Melancholie. | Foto: © Fotos: Michelle Shiers, Plakat: OESTIG

R&B-Jazz-Singer-Songwriter-Konzert in Wien Innere Stadt
„Black And White Café“ – SARA FILIPOVA-Album Release Konzert, 18.4.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Sie hat zwischen innigem Flüstern bis zu sattem Gesangsfeuerwerk alles drauf, denn sie ist als Sängerin verschiedenster Formationen, als Vocal Coach und Gesangslehrerin bestens bekannt: die in Niederösterreich aufgewachsene Singer-Songwriterin und Pianistin SARA FILIPOVA. Jetzt hat sie mit Black And White Café ihre erste Solo-CD veröffentlicht, deren Lieder sie dem Wiener Publikum erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG präsentiert. – Und das wird auch gleich zum offiziellen Release-Konzert...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Wow! - Das nennt man eine „Besetzung!“ – Die Jazz-Größen Bertl Mayer (Mundharmonika), Flip Philipp (Vibraphon), Hans Strasser (Bass) und Joris Dudli( Drums).  | Foto: Fotos: Andreas Eisler, Oliver Hofmann, Michael Lagger, Rainer Ortag, Plakat: OESTIG

Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
Sounds & Vibes – BERTL MAYER-FLIP PHILIPP-Quartett, 12.4.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Wenn es so etwas gibt, wie eine leibhaftig gewordene „Sensibilität“ auf der Bühne, dann ist das BERTL MAYER. Er ist vergleichbar mit den besten Sängern, die in diesen gewissen, seltenen Glücksmomenten Gefühle auszudrücken vermögen, die den Zuhörer bis ins Mark erreichen. Nur dass er das auf der Mundharmonika schafft. Sein Instrument ist außerdem im Bereich Jazz sensationell selten und aufregend. Insbesondere wenn im Roten Salon der OESTIG LSG weitere Kapazunder der Szene auf ihn treffen: sein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Pianist ANDREAS PLANK ist ein Jazz-Musiker, der nichts dem Zufall überlässt: deshalb sind seine Konzerte äußerst niveauvoll: auch das Standards und Eigenes spielende „anothertrio“ mit Schlagzeuger ULI SOYKA und Bassist KARL SAYER. | Foto: © Foto: Bettina Frenzel 2018, Plakat: OESTIG

Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
anothertrio – Jazz-Standards & Eigenkompositionen: PLANK, SOYKA, SAYER, 11.4.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Einen stilistisch feinen und auf den Punkt eloquenten Musiker wie ANDREAS PLANK im Programm zu haben, ist für jedes Konzert-Etablissement ein großes Kompliment: der Rote Salon der OESTIG LSG freut sich, ihn mit seiner Drei-Mann-Band anothertrio begrüßen zu dürfen. Sie spielt nicht nur Jazz-Eigenkompositionen von Schlagzeuger ULI SOYKA, Kontrabassist KARL SAYER und von Pianist ANDREAS PLANK, sondern auch PLANKs neu arrangierte Jazz-Standards, sprich die größten und schönsten Hits der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
JOWITA SIP lässt sich von ROMAN TEODOROWICZ am Klavier begleiten und findet ihre Religion in der Musik sowie in der liebevollen Hoffnung.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, von OESTIG bearbeitet; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
„Meine Religion: Musik. Hoffnung“ – Sopran JOWITA SIP und Pianist ROMAN TEODOROWICZ, 4.4.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Sopran-Sängerin JOWITA SIP hat als Geheimnis ihres Erfolges ein klassisches Werk-Repertoire unter griffigem Themenkomplex, ihre polnische Herkunft und ihr attraktives Äußeres mit temperamentvoll-charmanter Ausstrahlung: das macht ihre Art, Sopran-Werke zu interpretieren, reizvoll. Sie tritt im Roten Salon der OESTIG LSG zum vierten Mal auf. Ihr polnischer „Sideman“ am Klavier ist ROMAN TEODOROWICZ: Als Solist wird er neben dem berühmtem BACH-Ohrwurm „Praeludium und Fuge C Dur“ aus „Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das Holzbläser-Trio DALBERGIA zwischen Komposition und Improvisation.  | Foto:  © Fotos: Ingeborg Zeh; Plakat: OESTIG

Konzert mit Lesung in Wien Innere Stadt
DALBERGIA TRIO – Bläserkammerkonzert mit Lesung, 16.3.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Das Holzbläser-Trio DALBERGIA spannt den Bogen von der Zwischenkriegszeit bis zur Gegenwart, jongliert zwischen komponierten und improvisierten Werken und ist alles andere als eintönig. Denn die drei Musiker, Flötist WOLFGANG GOLDS, Klarinettist BERNHARD PFAFFELMAIER und Fagottist ROBERT BRUNNLECHNER, variieren innerhalb ihrer Instrumentengruppen mit verschiedenen Typen. Und weil einer von ihnen (ROBERT BRUNNLECHNER) auch literarisch begabt ist, erzählt dessen Schreiber-Alter-Ego „VIKTOR...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Samba-Sanges-Queen in Wien im Roten Salon der OESTIG LSG: Jacqueline Patricio DA LUZ - mit ihrem Stammtrio: Andi Steirer, Werner Feldgrill, Thiemo Kirberg. | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
The Rhythm of Brasil – Jacqueline Patricio DA LUZ-QUARTETT & Special Guest, am 16.2.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

JACQUELINE PATRICIO DA LUZ eroberte das Publikum im Roten Salon der OESTIG LSG bereits als Special Guest in A Night of Songs mit der lebenden Bass-Ikone JUAN GARCÍA-HERREROS (THE SNOW OWL), Mundharmonika-Perfektionist BERTL MAYER, sowie dem mit ihr oft spielenden Top-Keyboarder WOLFGANG SCHMIDT. Schon da war alles an ihr „brasilianisch“. Warum also nicht gleich mit ihrer einschlägigen Band, dem DA LUZ-QUARTETT unter dem Titel „The Rhythm of Brasil“ mit in sich vielfältigen Stilen auftreten?...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sitargitarre ohne Indienbezug und dafür mit Jazz und Pop: Indian Air – Klaus Falschlunger, Clemens Rofner, Tobias Steinberger | Foto: © Foto: Indian Air, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
INDIAN AIR – Das Sitar-Worldjazztrio mit Popcharakter, 17.1.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Er gehört zu den wenigen europäischen Könnern auf der Sitar, und er spielt sie erfolgreich und vielfältig: der in New Delhi, Varanasi und in Wien studierte Innsbrucker, KLAUS FALSCHLUNGER. Das Ziel des Weitgereisten war es am Ende, die bestehenden Grenzen des Instruments und jene von musikalischen Genres zu überschreiten. Mit der Konsequenz, dass das Jazz, Folk und Rock/Pop ist, was da zu hören ist. Also nichts für Ethno-Puristen und umso mehr für abenteueraffine Musikliebhaber! Mit dem Trio...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Trotz geringer Erfahrung in Solo-Auftritten eine souveräne Erscheinung: Pianistin HEUIJAE KIM. | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin Heuijae Kim, 12.1.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

In der 10. Folge der Serie „STARS VON MORGEN“ spielt Koreanerin HEUIJAE KIM: sie ist die Einzige, die im Rahmen der Serie zweimal im Roten Salon der OESTIG LSG auftritt. Und sie war auch diejenige, die bisher am meisten überraschte. Denn sie hatte am wenigsten Solo-Auftritte von allen vorzuweisen, dennoch spielte sie mit einer souveränen Selbstverständlichkeit, totalen Verinnerlichung, extremen Versunkenheit, schlicht, mit einer reifen Professionalität, wie nur einige Wenige unter all diesen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das schöpferische Liebesdreieck "Schumann - Brahms", geschildert von Cellist Ion Storojenco, Pianistin Hemma Tuppy, Pianist David Hausknecht, Sopranistin Josipa Bainac und Regiestudent Tilman Tuppy | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Konzert im Roten Salon der OESTIG LSG, Wien Innere Stadt
SCHUMANN - BRAHMS – Das „Dreieck“, Lieder & Briefe 10.1.2019, 19h30

ION STOROJENCO ist ein junger, aus einer moldawischen Künstlerfamilie stammender und an der Musikuniversität Wien studierter Mann, den man aufgrund seines Tatendrangs und energiegeladenen, solistischen Cellospiels sofort wahrnimmt. Deshalb ist er im Roten Salon der OESTIG LSG mit seiner eben begründeten Reihe „Musikalische Erzählungen“ in flexiblen Abständen sehr willkommen: wir beginnen 2019 mit dem Phänomen der „Liebe“ im Musikschaffen. 1. Teil ROBERT SCHUMANN Der ehrgeizige ROBERT SCHUMANN...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Wienerische Weihnachten mit EDI KADLEC & DIE FEINEN HERRSCHAFTEN im Roten Salon der OESTIG LSG | Foto: © Foto: Edi Kadlec, Plakat: OESTIG

Musik-Revue im Wien Innere Stadt
Wienerische Weihnachten 2 – EDI KADLEC & DIE FEINEN HERRSCHAFTEN

Sie feierten letzte Weihnachten mit „Wienerische Weihnachten“ einen schönen Erfolg: EDI KADLEC & DIE FEINEN HERRSCHAFTEN. Deshalb folgt heuer der zweite Teil im Roten Salon der OESTIG LSG. Wer weiß, vielleicht werden wir den einen oder anderen Hit daraus wieder hören, etwa die GEORG-DANZER-Interpretation „Wie woa Weihnachten?“, worin KADLEC eine „Hundertjährige“ (darstellende Sängerin WANDA BUSCHMANN) fragt, wie die glückselige Zeit denn damals so war, und jene im Wiener Dialekt durchklingen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ex-Grünen-Politiker ROBERT LUSCHNIK mach jetzt wieder Musik: mit SABINE HAVRAN | Foto: © Foto: CAC Plakat: OESTIG

Subtiles Pop-Konzert im Roten Salon Wien, Innere Stadt
CONFUSE A CAT – Sängerin SABINE HAVRAN & Gitarrist ROBERT LUSCHNIK 24.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Der Pop der 1980- bis 90-er Jahre war eine musikalisch starke Strömung; bis heute setzen sich gewisse Musikstile daraus durch. So auch die Lieder von CONFUSE A CAT, die mit der samtenen Stimme von SABINE HAVRAN ein wenig an Suzanne Vega erinnern, aber auf deren kritischen Unterton verzichten. Ein Vergleich bietet sich auch mit dem Wiener Duo Papermoon an, nur mit mehr Frauen- statt Girlie-Charakter und mit einem griffigeren Akustik-Gitarrenspiel von ROBERT LUSCHNIK. Seit 2004 singt SABINE...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Neuer Star am Pianohimmel: Simone Losappio aus Italien! | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 22.11.2018
STARS VON MORGEN – Pianist Simone Losappio, 22.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

In der 9. Folge der Serie „STARS VON MORGEN“ spielt ein weiterer Student an der mdw von Star-Pianistin LILYA ZILBERSTEIN: der mehrfache Wettbewerbspreisträger SIMONE LOSAPPIO. Der 20-jährige Italiener eröffnet sein Programm mit BEETHOVENs „Sonate Nr. 6, op. 10 Nr. 2“, wobei der Komponist auf einen langsamen Satz verzichtete. Auch sonst zeichnet sich das Werk mit nur drei Sätzen (F-Dur, f-Moll, F-Dur) durch eine Kürze von gesamt zwölf Minuten aus. Darauf folgt CHOPINs letzte Sonate,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Pferdekopfnebel aufgrund von Staubaggregation - die Neue Musik kann das verstehen - Konzert mit dem Art-Ensemble Berlin im Roten Salon der OESTIG LSG! | Foto: © Fotos: „Pferdekopfnebel: Ansammlung von kaltem interstellarem Gas und Staub“ STScl /AURA, Adamik, privat; Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert Innere Stadt
NeuESTe Musik! – ART-ENSEMBLE BERLIN & INÖK, 17.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Wenn Musik etwas zu erzählen hat, das noch nie zuvor gehört wurde, dann spielt sie mit akustischen Erwartungen, die nicht erfüllt werden. Noch gesteigert wird diese Erfahrung, wenn sie sich dabei auf Themenbereiche bezieht, die im Verborgenen und wissenschaftlich Unerschlossenen des Menschen liegen. – So geschehen in der Komposition „Staubaggregation“ des 1960 geborenen Deutschen, MICHAEL QUELL. Er hat nicht nur klassische Gitarre, Komposition und Dirigieren studiert, sondern auch Philosophie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Gottfried von Einem und seine Nachfahren - eine Hommage | Foto: © Foto: CS Archiv, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Gottfried von Einem-Konzert Innere Stadt
GOTTFRIED VON EINEM – Hommage: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, 15.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Im Zentrum dieses Programms stehen die späten kammermusikalischen Werke von GOTTFRIED VON EINEM: das Flötenquartett, Solostücke für Cello sowie sein letztes Werk, ein Streichtrio, nebst Werken seiner Schüler H.K. GRUBER und DIETER KAUFMANN sowie der jüngeren Generation. GOTTFRIED VON EINEM ist in erster Linie als Opernkomponist bekannt, sein eigenwilliges Spätwerk, das unabhängig von jeglichen Schulen von einem eigenen Stil und einer Knappheit geprägt ist, wird relativ selten gespielt. Als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Fünf Streicher und eine starhafte OBOE! - INÖK mit dem MAX BRAND Ensemble | Foto: © Spießberger, Koehne Quartett, INÖK, privat; Plakat: OESTIG

Wien-Konzert Innere Stadt
Neue Musik: Oboe! – INÖK-Konzert mit dem MAX BRAND Ensemble, 10.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

PWas war zuerst, „die Henne oder das Ei?“ – im Falle der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische Komponisten) und des MAX BRAND Ensembles war zuerst die INÖK mit dem großen Engagement im Bereich der Neuen Musik in Niederösterreich da. Aber damit ist noch nicht gesagt, ob nicht in vielen, klassische Instrumente spielenden Interpreten zuerst dieses Anliegen schlummert(e). – So gibt es in diesem Konzert “Neue Musik: OBOE“ mit dem von der INÖK 2012 gegründeten MAX BRAND Ensemble...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Jazz vom Feinsten: Andreas Plank Quartett, am 9.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG | Foto: © Foto: Joachim M. Plank, Plakat: OESTIG

Top-APQ-Jazzkonzert in Wien Innere Stadt
ANDREAS PLANK QUARTETT – Eigene Jazz-Kompositionen: Hits und Neues 9.11.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

ANDREAS PLANK sagt über sich selbst: „Ich bin mittlerweile mit vielen Musikstilen in Berührung gekommen, von Barock und Klassik über Blues, Gospel, Wienerlied, Reggae, Musical, Swing, Soul, Salsa, ... nur HipHop fehlt sozusagen noch.“ Und mit dem Ausklammern dieser neuesten Entwicklung wird klar, was sein ANDREAS PLANK QUARTETT (APQ) ist: ein Quartett, das mit „eigenen Kompositionen“ nichts dem Zufall überlässt und dem mit verschiedenen Stilen arbeitenden, klassischen Jazz mit festgelegten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Bewahrt die Lieder-Perlen der Klassik: Jowita Sip | Foto: © Foto: lubu.cz, Elfi Oberhuber, von OESTIG bearbeitet, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt, 25.10.2018
Kennst Du das Lied? Quo vadis musica? – Sopran JOWITA SIP, Piano ROMAN TEODOROWICZ, 25.10.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Die charmante Sopran-Sängerin polnischer Herkunft, JOWITA SIP, wirkt in keinem Musikgenre authentischer als bei polnischen Liedern. So wird sie auch in ihrem Herbstkonzert im Roten Salon der OESTIG LSG mindestens zwei Lieder in ihrer Muttersprache singen: "Oj, swieci miesiąc swieci" vom polnischen Komponisten KAROL MROSZCZYK, sowie „Kalina“ vom ebensolchen IGNACY KOMOROWOSKI. Und weil ihr das „Lied“ als Genre an sich hinsichtlich ihrer leidenschaftlichen Stimmführung darüberhinaus steht, werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.

 | Foto:  © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE WIENER STAATSOPER 2024 – Teil 5: Arien

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

BU: Manduria: Mario Berger Solo. | Foto:  © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 28. September 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.