Rotes Kreuz Eferding

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Eferding

RK-Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger (r.) und RK-Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner (l.) gratulieren Stephan Mitterhauser (m.) zur Beförderung. | Foto: RK Eferding

Bezirksstellenversammlung
Rund 93.000 Stunden leistete das Rote Kreuz Eferding

Das Rot der Rot-Kreuz-Uniformen prägte das Bild der Arbeiterkammer Eferding, als am 23. Mai dort die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding stattfand. Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner konnte eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen und eine eindrucksvolle Leistungsbilanz präsentieren. BEZIRK EFERDING. Neben zahlreichen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern besuchten auch Politikerinnen und Politiker sowie befreundeten Einsatzorganisationen die...

Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

v.l.: Christian Penn, Paul Huemer, Andrea Harrer, Wolfgang Kreinecker, Harald Schick, Mario Hermüller, Philipp Wiatschka | Foto: Rotes Kreuz Eferding

„Maximale Laufleistung überschritten“
Neue E-Autos für Essen auf Rädern

Zwei neue Elektroautos verstärken das Essen auf Rädern-Team im Raum Eferding. Diese sollen die Zustellung von täglich rund 60 Portionen erleichtern. Bei Essen auf Rädern werden Menschen, die selbst nicht mehr in der Lage sind zu kochen, mit frischem Essen versorgt. EFERDING. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Essen auf Rädern liefern täglich in der Mittagszeit im Raum Eferding warme Mahlzeiten aus. Nun wurde der Fuhrpark erneuert. Zwei neue voll elektrische Renault Kangoo...

v.r.: Oberösterreichischer Präsident des Roten Kreuzes Walter Aichinger, Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka, Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner und Bürgermeister Michael Breitenauer aus Kirchberg-Thening, gratulieren Orstellenleiterin-Stv. Markus Flicker (mitte) zur Beförderung.
 | Foto: RK Eferding

In der Arbeiterkammer
Rotes Kreuz Eferding präsentiert Bilanz

Michaela Schwinghammer-Hausleithner präsentierte am Montag, 15. Mai, bei der Bezirksstellenversammlung in der Arbeiterkammer Eferding eine eindrucksvolle Leistungsbilanz und dankte den Freiwilligen.  EFERDING. „Die Armutsbekämpfung liegt dem Roten Kreuz Eferding besonders am Herzen“, sagt Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner. Im vergangenen Jahr wurde der Aus- und Neubau des Rotkreuz Marktes verstärkt, die Auslieferung von Essen auf Rädern für den Zukunftsraum übernommen...

Fachvortrag vom Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg für Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Eferdinger Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Lager. | Foto: ÖRK Eferding
5

Rotes Kreuz Eferding
Intensives Training zum Stillstand bei Stromausfall

Das erweiterte Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Eferding beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit außergewöhnlichen Lagen. Kürzlich wurde ein ganzer Tag mit Übungen-, Fachfortbildungen und einem Experten-Vortrag ganz dem Thema Blackout und Blackout-Vorsorge gewidmet. BEZIRK EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding ist für einen Ernstfall gut gerüstet und die Notfallrettung für die Bevölkerung sichergestellt. Blackout – wenn das KHD Lager zum Vortragssaal wirdIm Rahmen einer internen...

Der 18-jährige Peuerbacher Maximilian Hebertinger ist derzeit als Zivildiener beim Samariterbund Alkoven im Einsatz. | Foto: Samariterbund
13

Zivildienst
Weniger taugliche Wehrpflichtige als Gefahr fürs Sozialsystem

In Oberösterreich sind aktuell rund 1.400 Zivildiener im Dienst. Insgesamt gibt es rund 400 Zivildienst-Einrichtungen mit zahlreichen untergeordneten Einsatzstellen. In Eferding und Grieskirchen unterstützen junge Männer etwa das Rote Kreuz, den Samariterbund, Assista, die Lebenshilfe oder die Caritas-Werkstätte St. Pius. Schon jetzt sind nicht alle Stellen besetzt. Die weitere Entwicklung ist sehr ungewiss. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Im Jahr 2019 haben sich in Oberösterreich rund 50...

Peter Martschini kann beim Roten Kreuz selbstständig arbeiten. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz
Neuer Empfangsmitarbeiter in Eferding

Das Rote Kreuz Eferding Hartkirchen Wilhering hat nun einen neuen Empfangsmitarbeiter. Peter Martschini arbeitet nach einem Motorradunfall als Ansprechperson – aus Liebe zum Menschen. EFERDING. Mit der Zusammenlegung der Rettungsleitstellen von Eferding und Wels zur gemeinsamen Rettungsleitstelle Hausruckviertel, wurde ein Empfangsdienst in der Ortsstelle Eferding eingerichtet. Die Mitarbeiter sind die ersten Ansprechpersonen für Anliegen aus der Bevölkerung und unterstützen die Rotkreuz...

Foto: ÖRK/LVOÖ

Mobiles Hospiz
Rotes Kreuz sucht freiwillige Helfer

Das Rote Kreuz Eferding sucht freiwillige Mitarbeiter für das Mobile Hospizteam. EFERDING. Schwere Krankheit, Sterben und Tod greifen entscheidend in unseren Lebensalltag ein. Um den Betroffenen etwas von der Angst, Trauer und Verzweiflung zu nehmen und ihnen Halt und Lebensqualität zu geben, stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Mobilen Hospizteams ihren Klienten einfühlsam zur Seite. „Hauptaufgabe des Mobilen Hospizteams ist es, schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen...

Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding sucht freiwillige Helfer

Am Donnerstag, 4. Jänner veranstaltet das Rote Kreuz im Bezirk Eferding einen Informationsabend zum Thema freiwilliges Engagement. Wer sich beim Roten kreuz engagieren will, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Beginn ist ab 19 Uhr. Was Freiwillige leisten können, wurde beim Großeinsatz in Aschach gezeigt. 63 freiwillige ausgebildete RettungssanitäterInnen waren binnen weniger Minuten zusätzlich zur Tagesmannschaft für die Einsatzbewältigung nach dem SMS-Alarm verfügbar. Ein Einsatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.