Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Eine Pensionistin verlor im Welser Stadtteil Neustadt die Kontrolle über ihr Fahrzeug und krachte mit dem KIA in den Eingangsbereich der Schutzengelapotheke. | Foto: laumat.at
12

Crash in Wels-Neustadt
Pensionistin kracht mit KIA in Schutzengelapotheke

Mitten in die Glasfassade: Eine Pensionistin wollte ihren Pkw wohl auf den Parkplatz der Schutzengelapotheke im Welser Stadtteil Neustadt abstellen. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und krachte in das Gebäude. WELS. Scherben vor der Fassade der Schutzengelapotheke in Wels-Neustadt. Eine Pensionistin verlor am Dienstag, 18.Juni, die Kontrolle über ihr Fahrzeug, einen schwarzen KIA. Dabei demolierte sie das Parkplatzschild der Apotheke und fuhr gegen den Eingangsbereich des...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
2:06

Gebäude in Vollbrand
Zwölf Feuerwehren bei Großbrand in Scharten

Zwölf Feuerwehren standen am späten Sonntagabend, 12. Mai, bei einem Großbrand eines Wohnhauses in Scharten im Einsatz. SCHARTEN. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren wurden am Abend mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" zu einem gemeldeten Küchenbrand in einem Wohnhaus im Gemeindegebiet von Scharten alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits nahezu das gesamte Gebäude in Vollbrand. Weitere Kräfte wurden zwischenzeitlich zu einer gemeldeten Personenrettung vom Dach des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Michelle Gabauer in der Ortsstelle Enns | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns

Rotes Kreuz Linz-Land
Freiwillige für den Rettungsdienst gesucht

Das Rote Kreuz hilft vor Ort und unterstützt dort, wo die Menschen schnell und unkompliziert Hilfe benötigen. Im Moment ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Rettungssanitäter. REGION ENNS. „Die Dankbarkeit der Menschen, denen ich helfen kann, motiviert mich wirklich. Es fühlt sich gut an, zu wissen, dass ich einen Unterschied machen und etwas Wichtiges für unsere Gesellschaft tun kann, indem ich anderen in Not beistehe. Es gibt mir das Gefühl, dass meine Bemühungen wirklich zählen...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Behindertenfahrdienst in Steyr: Gerald Hackl und Otto Klement (v.li.) 
 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
„Wer anderen Menschen hilft und für sie da ist, bekommt viel zurück!“

Wer sich freiwillig engagiert, bereichert unsere Gesellschaft: Seit vielen Jahren engagieren sich Otto Klement und der sich im Ruhestand befindende Bürgermeister Gerald Hackl für den Behindertenfahrdienst des Roten Kreuzes der Stadt Steyr. STEYR. Sie sind für Menschen zur Stelle, die ohne fremde Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können, schenken Zeit und Nähe. Otto, Gerald und die vielen Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind wesentlicher Teil einer solidarischen Zivilgesellschaft, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Jonas Stallinger engagiert sich beim Roten Kreuz in Frankenmarkt. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck
2

Rotes Kreuz
Jonas aus Frankenmarkt schaut hin, wo andere wegsehen

Jonas Stallinger engagiert sich beim Rettungsdienst in Frankenmarkt. Damit ist er einer von mehr als 23.200 Freiwilligen des Roten Kreuzes in Oberösterreich.  FRANKENMARKT. „Du erlebst Gemeinschaft, verlässt die eigene Komfortzone und schaust dorthin, wo andere wegsehen", erklärt Stallinger. Er wolle für seine Mitmenschen da sein und ihnen helfen. Warum er sich engagiert? "Die erlebte Dankbarkeit und die Gemeinschaft sind große Motivationsfaktoren.“ Momente schaffen Zusammenhalt Kurz nach der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In der Welser Vogelweide wurde ein E-Bike-Fahrer von einem ausparkenden SUV erfasst und schwer verletzt.
Video 12

Schwerverletzter in Wels Vogelweide
SUV rammt E-Bike beim Ausparken

Am 7. März kam es in der Welser Vogelweide zum Zusammenstoß zwischen E-Bike und SUV. Das Auto erfasste das Fahrrad beim Versuch die Parklücke zu verlassen. Eine Person wurde bei dem Unfall schwer verletzt. WELS. Am Donnerstagvormittag, 7. März, wollte eine 71-jährige Autolenkerin ihren SUV aus einem Parkplatz der Wohnsiedlung in der Anne-Frank-Straße rückwärts ausparken. Dabei krachte das Fahrzeug mit einem vorbeifahrenden E-Bike zusammen. Der 61-jährige Fahrradfahrer wurde beim Sturz auf die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
8.562 Acht-Stundentage soziale Sicherheit haben 353 Aktive St. Georgen, Katsdorf, Ried, Luftenberg, Mauthausen und Langenstein geschenkt - 24/52/365.  | Foto: Eckhart Herbe
1 2 53

Rotkreuzbilanz RK St. Georgen/Gusen
"Wir sind da!" 68.493 Stunden Menschenliebe

Ausnahmsweise kein neuer Einsatzrekord im Rettungsdienst. Dafür aber Zuwachs in fast allen anderen Sparten und humanitäres Engagement von 353 Aktiven, das Solidarität vermittelt: Es wäre nicht die Jahresbilanz der St. Georgener Rotkreuzler, würden nicht großartige Beispiele der Humanität die Ehrengäste und Medien tief beeindrucken und das handelnde Team für ein neues Jahr motivieren. ST. GEORGEN/GUSEN. Der Aktivpark, heuer Gastgeber der Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes St....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Zwei Rettungsdienstmedaillen vergeben: Walter Aichinger (RK Präsident OÖ), Florian Kolmhofer (Bezirkshauptmann Schärding), die beiden Geehrten Johann Brunnbauer und Franz Maisriemler, Karl Buchinger (Bürgermeister Andorf), Christian Parzer (Ortsstellenleiter RK Andorf) und  Thomas Stelzer (Landeshauptmann). | Foto: Rotes Kreuz

Jahrzehnte beim Roten Kreuz
Rettungsdienstmedaillen für Brunnbauer und Maisriemler

Johann Brunnbauer aus St. Florian am Inn und Franz Maisriemler vom HÄND Andorf erhielten die Rettungsdienstmedaillen des Landes Oberösterreich.  ST. FLORIAN AM INN. Johann Brunnbauer aus St. Florian am Inn ist ehrenamtlicher Rettungsdienstmitarbeiter beim Roten Kreuz Schärding und hauptamtlich in der Rettungsleitstelle Wels tätig. Er bekam die brozene Medaille für 25 Jahre  kontinuierlichen Dienst beim Roten Kreuz. Franz Maisriemler ist freiwillig beim Hausärztlichen Notdienst (HÄND) in Andorf...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Drei Schwerverletzte forderte ein Fahrzeugcrash in Gunskirchen - die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang darum, den Lenker eines Pkw aus dem Wrack zu befreien. | Foto: laumat.at
Video 85

Crash in Gunskirchen
Schwerverletzter wurde stundenlang aus Wrack geschnitten

Rund zwei Stunden kämpften die Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren in Gunskirchen darum, den 67-jährigen Lenker eines Pkws aus dem Wrack zu schneiden. Dieser war schwerverletzt im Fahrzeuginneren eingeklemmt. Das zweite Fahrzeug hatte zudem Gefahregut geladen. GUNSKIRCHEN. Drei zum Teil Schwerverletzte – so die Bilanz einer Kollision zwischen Pkw und Kleintransporter auf der Wiener Straße (B1) am Dienstagvormittag, 6. Februar. Der Unfall passierte auf Höhe der Kreuzung Gärtner Straße....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1974 wurde in Linz Österreichs erster Notarztwagen alarmiert – Notfallsanitäter Kurt Radler-Wöss saß am Steuer.  | Foto: BRS
4

"Fahrende Intensivstation"
Vor 50 Jahren startete der erste Notarztwagen in OÖ

Genau heute vor 50 Jahren kam Österreichs erster Notarztwagen in Linz erstmalig zum Einsatz. Mittlerweile sind die Notarzteinsatzfahrzeuge des oö. Roten Kreuzes rund 24.500 Mal pro Jahr im Einsatz, um Menschen in akuten Notfällen zu helfen. OÖ. "Notarztwagen eins meldet sich einsatzbereit", funkte Notfallsanitäter Kurt Radler-Wöss zurück und stieg auf das Gaspedal, als am 1. Februar 1974 der erste Notruf einging. In einem Mercedes Benz 408 brauste das Einsatzteam zum Unfallort in der Nähe des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
V. l.: Helmut Lautner, Franz Knonbauer, Romana Haslinger, Maria Unterholzer, Manfred Ludhammer, Veronika Hofinger, Josef Hamedinger, Martha Fesel und Andreas Ortmayr. | Foto: Rotes Kreuz

Dienstjubiläen
Schärdinger Rotes Kreuz ehrte "Urgesteine" in der Stahlwelt

Am 10. Oktober 2023 wurden Mitarbeiter  des Roten Kreuzes aus dem Bezirk Schärding im Zuge einer Dienstjubiläumsfeier für ihr besonderes Engagement geehrt. BEZIRK SCHÄRDING, LINZ. Die Mitarbeiter aus den Bereichen Notarztdienst, Rettungsdienst, Gesundheit- und sozialen Dienst sowie der Verwaltung wurden für ihren tatkräftigen Einsatz über Jahrzehnte im Zuge einer Dienstjubiläumsfeier bei der Voest Alpine Stahlwelt ausgezeichnet. Darunter die beiden Mitarbeiterinnen Martha Fesel und Maria...

  • Schärding
  • David Ebner
Schwerer Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Lambach: Ein Elektrikerin wurde unter Schalplatten eingeklemmt und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: laumat.at
7

Notarzthubschrauber in Lambach
Bauarbeiterin unter Schaltafeln eingeklemmt

Auf einer Baustelle in Lambach ereignete sich heute, 12. Oktober, ein derart schwerer Arbeitsunfall, dass der Notarzthubschrauber Martin 3 landen musste. Eine 56-jährige Elektrikerin aus Kroatien wurde unter Schaltafeln begraben und dabei schwer verletzt. LAMBACH. Obwohl die Frau von ihren Kollegen befreit werden konnte, wurde sie bei dem Unfall schwer verletzt. Rettungsdienst sowie Notarzt des Roten Kreuzes leistete die Erstversorgung. Jedoch waren die Verletzungen der 56-Jährigen derart...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Drei Generationen beim Roten Kreuz: (v.r.) Alexandra Kinast, ihre Oma Irmgard und ihr Vater Erik vor einem Rettungsauto in Lambach. Anderen Menschen zu helfen gehört zum Familiencredo. | Foto: Rotes Kreuz OÖ

Alle beim Roten Kreuz
Helfen ist bei Familie Kinast aus Edt Tradition

Seit Generationen gehöre der Dienst beim Roten Kreuz in Lambach für die Familie Kinast zur Tradition. Sie wollen andere unterstützen und sind gerne zur Stelle, wenn Menschen ihre Hilfe brauchen. In der Rotkreuz-Familie haben sie die Möglichkeit dazu. EDT BEI LAMBACH. „Wir machen gerne gemeinsame Dienste und wollen anderen helfen“, so das Familiencredo im Hause Kinast. Sie zeigen volle Einsatzbereitschaft, wenn es darum geht, anderen Menschen in der Gemeinde zu helfen. Ihr Engagement zeigen sie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Helmuth Riedl/zema-medien.de
9

Unfall
Rieder verursacht schweren Unfall mit zwei Verletzten in Passau

Zu einem schweren Unfall ist es in den Morgenstunden am Donnerstag gegen 6.30 Uhr auf dem Autobahnzubringer Passau Nord gekommen. RIED/PASSAU (zema). Ein Tesla-Fahrer aus dem Bezirk Ried wollte von der Schaltener Strasse im Stadtteil Schalding links der Donau nach links auf die A3 Autobahnauffahrt Passau-Nord in Richtung Österreich abbiegen, dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten stadteinwärtsfahrenden Skoda-Fahrer. Dieser konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Tesslar im...

  • Ried
  • Markus Zechbauer
Am Abend des 29. Augusts musste die Marchtrenker Feuerwehr mit Atemschutz ausrücken, um das Feuer in einer Mehrparteienwohnung zu bekämpfen. | Foto: laumat.at
Video 18

Feuer im Wohnkomplex
Küche fing in Marchtrenk zu brennen an

Am Dienstagabend, 29. August, kam Rauch aus der Wohnung eines Mehrparteienhauses in Marchtrenk. Dort fing es in einer Küche an zu brennen. Zwei Feuerwehren rückten an, um den Brand zu löschen. MARCHTRENK. Als die Feuerwehr am Dienstagabend zum Gebäudekomplex kam, wurde ein Brand in der Küche einer Wohnung lokalisiert. Der Brand konnte jedoch schon vor Eintreffen der Feuerwehr von den Bewohnern gelöscht werden. Die Einsatzkräfte brachten die betroffenen Küchenutensilien und Geräte ins Freie und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
0:33

Großeinsatz in Wels-Pernau
Feuerwehr kämpfte im Unwetter gegen Brand

Am Sonntag forderte der Brand eines Nebengebäudes in der Welser Pernau die Einsatzkräfte. Heftige Unwetter erschwerte die Feuerbekämpfung und sorgte für ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei. WELS. Während des nächtlichen Unwetters am Wochenende musste die Welser Feuerwehr in den Stadtteil Pernau ausrücken. Dort brannte das Nebengebäude eines Wohnhauses im Welser Industriegebiet. Durch den koordinierten Einsatz und einem Großaufgebot der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Über das Ziel hinausgeschossen: Ein BMW landete im Morgenverkehr hinter der Betonleitschiene der Autobahnabfahrt bei Eberstalzell. | Foto: laumat.at
6

Abfahrt verpasst
BMW landet bei Eberstalzell hinter Leitschiene

Ein BMW-Fahrer hatte sich beim Abfahren von der Autobahn in Eberstalzell wohl verschätzt. Er lenkte das Fahrzeug zu schnell in die Kurve und beförderte es kurzerhand hinter die Betonleitschiene, wo es von Einsatzkräften geborgen werden musste. EBERSTALZELL. Am Freitagmorgen, 25. August, kalkulierte ein Autofahrer die Geschwindigkeit beim Abfahren von der Autobahn wohl falsch. Er ging viel zu schnell in die Kurve – die Fliehkraft erledige den Rest und der BMW schoss über die Betonleitschiene, wo...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Notarzthubschrauber musst heute vormittag in Wels-Land landen: ein 19-Jähriger wurde bei Feldarbeiten in seinen laufenden Heuwender geschleudert. | Foto: Symbolfoto: Doku NÖ
2

Vom eigenen Heuwender erfasst
19-Jähriger bei Feldarbeiten schwer verletzt

Tragischer Unfall: Mit dem ruckartigen Halt seines Traktors hatte ein 19-Jähriger aus Wels-Land nicht gerechnet. Er wurde von der Zugmaschine nach hinten geschleudert und von den rotierenden Metallfängern des angeschlossenen Heuwenders erfasst.  WELS-LAND. Laut Polizei steuerte ein 19-Jähriger seinen Traktor am Vormittag des 18. August auf einem Feld. Er zog einen Heuwender. Mit dieser Maschine wird gemähtes Gras zum Trockenen umgedreht. Die ganze Familie war mit Feldarbeiten beschäftigt. Dann...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
0:49

Ganze Westbahnstrecke dicht
Notfall am Welser Hauptbahnhof

Am 16. August kam es zu langen Verspätungen beim Zugverkehr. Grund dafür war ein Notfall am Welser Hauptbahnhof. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes waren vor Ort. Das Durchfahren des Bahnhofes war unmöglich und der Übergang gesperrt. WELS. Reisende mussten am 16. August Geduld haben. Der Welser Hauptbahnhof ist war komplett gesperrt. Auch der Fußgängerübergang war nicht passierbar. Ein Notfall ereignete sich auf auf einem der Gleisen. Augenzeugen sprachen von einem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine angebrannte Suppe löste in Thalheim bei Wels einen Großeinsatz der Einsatzkräfte aus. | Foto: laumat.at
4

Auf dem Herd angebrannt
Suppe löste Feuerwehreinsatz in Thalheim aus

Als starker Rauch aus einer Wohnung in Thalheim bei Wels drang, befürchteten Anrainer das Schlimmste und riefen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte waren wohl auf alles vorbereitet, fanden beim ihrer Ankunft den wahren Grund für die Rauchentwicklung. THALHEIM BEI WELS. Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Brand in einer Wohnung gerufen. Beim Eintreffen wurde der Brandherd schnell gefunden: Der Mieter hatte sein Mittagessen zu lange auf dem Herd stehen lassen - die Suppe im Topf verdampfte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am Montag stießen in Steinerkrichen an der Traun ein Vespa-Roller und ein Opel zusammen. Eine Person musste notärztliche versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: laumat.at
8

Vespa gegen Opel in Steinerkirchen
Roller-Lenker vom Notarzt versorgt

In Steinerkirchen an der Traun kollidierten ein Motorroller und ein Pkw miteinander. Der Vespa-Lenker wurde auf die Straße geschleudert und musste vom Notarzt versorgt und später ins Klinikum Wels-Grieskirchen gebracht werden.  STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Aus noch ungeklärten Umständen prallten am Montagnachmittag ein Vespa-Roller und ein Opel aufeinander. Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich der Sattledter Straße in der Ortschaft Linden. Der Lenker des Motrorrollers wurde durch die Wucht...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
0:29

Heftige Unwetter in Wels und Wels-Land
Stromausfall in der gesamten Region

Gegen 21 Uhr trafen heftige Unwetter die Stadt Wels. Mit einem Schlag war der Strom weg und das Licht ging in der ganzen Region aus. Mittlerweile sollte das Netzwerk wieder arbeiten. Die Feuerwehr in der Region verzeichneten rund 150 Einsätze in dieser Nacht. WELS, WELS-LAND. Mit dem Einsetzen von heftigem Regen und Gewitter ging am Sonntag, 16. Juli, gegen 21 Uhr Abends das Licht in der gesamten Region aus - es dauerte gut eine Dreiviertelstunde, bis in der Stadt Wels der Strom wieder anging -...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.