Crash in Gunskirchen
Schwerverletzter wurde stundenlang aus Wrack geschnitten

Drei Schwerverletzte forderte ein Fahrzeugcrash in Gunskirchen - die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang darum, den Lenker eines Pkw aus dem Wrack zu befreien. | Foto: laumat.at
85Bilder
  • Drei Schwerverletzte forderte ein Fahrzeugcrash in Gunskirchen - die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang darum, den Lenker eines Pkw aus dem Wrack zu befreien.
  • Foto: laumat.at
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Rund zwei Stunden kämpften die Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren in Gunskirchen darum, den 67-jährigen Lenker eines Pkws aus dem Wrack zu schneiden. Dieser war schwerverletzt im Fahrzeuginneren eingeklemmt. Das zweite Fahrzeug hatte zudem Gefahregut geladen.

GUNSKIRCHEN. Drei zum Teil Schwerverletzte – so die Bilanz einer Kollision zwischen Pkw und Kleintransporter auf der Wiener Straße (B1) am Dienstagvormittag, 6. Februar. Der Unfall passierte auf Höhe der Kreuzung Gärtner Straße. Ersten Erkenntnissen zufolge streifte ein Kastenwagen, gelenkt von einem 20-Jährigen in Richtung Lambach, aus noch unbekannten Gründen zuerst einen Lkw und kollidierte dann frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. In diesem saßen der 67-jährige Lenker und seine gleichaltrige Gattin – beide aus dem Bezirk Vöcklabruck. Beim Aufprall verkeilten sich die Fahrzeuge augenblicklich ineinander, drehten sich um 180 Grad und schleuderten in die Böschung. Das Auto hielt den Aufprallkräften nicht stand und verformte sich dermaßen, dass der Vöcklabrucker schwerverletzt im Wrack gefangen war. Das gestaltete die Bergung dermaßen schwierig, dass die Feuerwehr rund zwei Stunden darum kämpfte, den Mann aus dem Pkw zu bergen. Dabei mussten sie das Fahrzeug komplett auseinander nehmen. Genau wie ihr Gatte erlitt auch die Ehefrau schwerste Verletzungen – beide wurden per Rettung ins Klinikum gebracht. Der 20-jährige Fahrer des Kastenwagens wurde ebenso schwer verletzt mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 10 in ein Linzer Krankenhaus eingeliefert.

Gefährliche Ladung

Die Ladung des Kleintransporters - flüssiger Sauerstoff - wurde während der Rettungsaktion gesichert und von einem Ersatzfahrzeug des betroffenen Unternehmens abgeholt.

Bei einem schweren Crash in Gunskirchen musste flüssiger Sauerstoff aus einem der Unfallfahrzeuge geborgen und gesichert werden. | Foto: laumat.at
  • Bei einem schweren Crash in Gunskirchen musste flüssiger Sauerstoff aus einem der Unfallfahrzeuge geborgen und gesichert werden.
  • Foto: laumat.at
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun


Bild des Schreckens

Nach der stundenlangen Rettungsaktion konnten die Einsatzkräfte der beiden alarmierten Feuerwehren mit den Aufräumarbeiten beginnen. Dabei habe sich erneut gezeigt, wie schwer die Fahrzeuge ineinander verkeilt waren. Erst unter Einsatz mehrerer Seilwinden sowie einem Kran und der Abschleppvorrichtungen der Feuerwehrfahrzeuge konnten die Autowracks voneinander getrennt werden. Zudem mussten die Fahrzeugteile eingesammelt werden, die zuvor während des Crashs wild durch die Luft flogen und dabei ein nachkommendes Auto trafen. Laut Polizei blieb jene Fahrzeuglenkerin aber unverletzt.
Die B1 Wiener Straße war zwischen Gunskirchen und Lambach im Bereich der Unfallstelle für rund vier Stunden gesperrt.

Drei Schwerverletzte forderte ein Fahrzeugcrash in Gunskirchen - die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang darum, den Lenker eines Pkw aus dem Wrack zu befreien. | Foto: laumat.at
  • Drei Schwerverletzte forderte ein Fahrzeugcrash in Gunskirchen - die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang darum, den Lenker eines Pkw aus dem Wrack zu befreien.
  • Foto: laumat.at
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.