Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Nicht nur Melissa Naschenweng erntete am Samstag tobenden Applaus, als die „Rollenden Engel“ auf der Bühne standen.  | Foto: Rollende Engel
4

Notfall
„Rollende Engel“ retteten bei Naschenweng Konzert Leben

„Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort“: Das waren die „Rollenden Engel“ laut eigener Aussage am Konzert von Melissa Naschenweng. Der Verein übernahm dort am Samstag lebensrettende Sofortmaßnahmen einer bewusstlosen Frau und wurde somit selbst zum Star des Abends.  HAIBACH OB DER DONAU. Es sollte eigentlich ein entspannter Tag werden. Der Rotary Club Eferding lud die  „Rollenden Engel“ zum Open-Air-Konzert mit Melissa Naschenweng und Wolfgang Ambros in Haibach ob der Donau ein. Das...

Die Volksschule Waizenkirchen holte sich 2018 den Helfi-Bezirkssieg, August Neubacher (hinten rechts) war natürlich mit dabei.
 | Foto: RK Grieskirchen
2

Ein Jahr ohne ihn
Grieskirchens „Gustl“ - Pionier des Jugendrotkreuzes

Vor einem Jahr, am 3. August, verstarb August Neubacher unerwartet. Der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes prägte die Jugendarbeit. Sie wird in seinem Sinne weitergeführt: Ab Herbst kann man im Jugendrotkreuz Grieskirchen das freiwillige Sozialjahr absolvieren.  GRIESKIRCHEN. Der 12. August ist der Tag der Jugend. Nur neun Tage davor ist der Todestag von August Neubacher, von seinen Bekannten liebevoll „Gustl“ genannt. Er verstarb unerwartet mit 66 Jahren. Mit fast 50 Jahren Zugehörigkeit war...

Ob Hornisse, Wespe oder Biene – wenn man gestochen wird, tut´s weh.  | Foto: Gru
3

Schützen statt schlagen
Wenn Wespen die Grillparty crashen

Wespenstiche können bedrohlich sein. Fachleute geben Tipps zu Schutz, Erster Hilfe und Vorsorge. STEYR, STEYR-LAND. „Treten nach einem Stich Atemnot, Schwindel oder Kreislaufprobleme auf, sofort die Rettung rufen. Das sind Anzeichen für eine schwere allergische Reaktion, die im schlimmsten Fall zu einem Kreislaufstillstand führen kann“, warnt Primarius Martin Schuri vom Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. Wespenstiche sind grundsätzlich für jeden giftig, doch das Ausmaß der Reaktion ist...

Sicher radeln, richtig helfen
„E-Bike Safety Day“ in Eferding

Das Rote Kreuz Eferding und die Raiffeisenbank Region Eferding haben sich der Aktion „Sicher ans Ziel“ vom Land OÖ angeschlossen. Am 27. Juni durften im Rahmen dieser Initiative knapp 35 Radbegeisterte ab 50 Jahren beim „E-Bike Safety Day“ in Eferding den Umgang mit ihrem E-Bike üben und dabei auch ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen. EFERDING. Um für mehr Sicherheit auf dem E-Bike zu sorgen, hat das Land OÖ im Rahmen der Aktion „Sicher ans Ziel“ die E-Bike Safety Days ins Leben gerufen. Die...

Erste Hilfe für Kinder
Es ist nie zu früh, um Leben retten zu lernen

Die Kleinsten behutsam an Erste Hilfe heranführen: Erste-Hilfe-Kurs für Kinder begeistert junge Teilnehmer in St. Florian ST. FLORIAN. Am 7. Juni fand an der Ortsstelle St. Florian ein besonderer Erste-Hilfe-Kurs statt, der speziell auf Kinder im Alter von 6 bis zwölf Jahren zugeschnitten war. Veranstaltet wurde der Kurs von der OÖ. Kinderwelt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich. Ziel des Spezialkurses war es, Kindern spielerisch beizubringen, wie sie in Notfallsituationen richtig...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Attersee-Klettersteig in Steinbach
59-Jähriger stürzte etwa 15 Meter ab

Ein deutscher Kletterer ist am Montagvormittag im Bereich des Attersee-Klettersteigs in Steinbach rund 15 Meter in die Tiefe gestürzt und dabei verletzt worden. STEINBACH. Der 59-jährige Deutsche wollte am Vormittag des 9. Juni mit einem Bekannten den Attersee-Klettersteig in Steinbach begehen. Der Klettersteig ist mit dem Schwierigkeitsgrad D/E eingestuft und umfasst rund 1.200 Klettermeter bis zum Gipfel des Mahdlgupf im Höllengebirge. Nach einigen Metern bemerkte der 59-Jährige, dass er den...

Die Schülerinnen und Schüler der VS Mühlheim (Bezirk Ried) und der VS Traunkirchen (Bezirk Gmunden) teilen sich den Landesmeister-Titel. | Foto: OÖJRK/ Kat Art Fotografie
2

Gemeinsam mit VS Mühlheim
Volksschule Traunkirchen siegt bei 20. Helfi-Landesbewerb

Die Schülerinnen und Schüler VS Traunkirchen und der VS Mühlheim (Bezirk Ried) sind die besten Jung-Ersthelfer im Bundesland: Sie zeigten beim 20. Helfi-Landesbewerb in Wels ihr Können. WELS, TRAUNKIRCHEN. Ein Reitunfall, eine Verbrennung und eine bewusstlose Person - diese Szenarien und viele weitere Aufgaben galt es für die 48 qualifizierten Bewerbsgruppen zu meistern. Gewonnen haben die „Schragldoctors“ der VS Traunkirchen ex aequo mit der Gruppe „Die flotten Helfis“ der VS Mühlheim (Bezirk...

MS St. Leonhard
"Abzeichen in Gold" bei Erste-Hilfe-Bundesbewerb

ST. LEONHARD. Mit Platz zwei beim Erste-Hilfe-Landesbewerb hatte sich die Mittelschule St. Leonhard für den Bundesbewerb in Kärnten qualifiziert. Und auch dort konnten die Schülerinnen und Schüler voll überzeugen. Bestens vorbereitet von Lisa Luftensteiner, errangen Jasmin Pointner, Christina Hackl, Lauren Brandl, Elena Höbinger und Tobias Stütz das „Abzeichen in Gold“.

Erste Hilfe Kurs an der digiTNMS Kopfing
Erste Hilfe rettet Leben

Auch in diesem Jahr fand in den 4. Klassen im Mai wieder ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Grundkurs statt. Dabei wurden wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Unfallverhütung, Umgang mit Notfällen, Versorgung von Wunden und Verletzungen, sowie die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen vermittelt. Durch praktische Übungen konnte das Gelernte gut verinnerlicht werden. Insgesamt vermittelte der Erste-Hilfe-Kurs wichtige Kenntnisse, welche im Alltag und in Notfallsituationen lebensrettend sein...

Rohrbach-Bergerin fand die passende Jacke
"Die Vielfalt ist die Bereicherung, die ich schätze“

Eine Jacke, viele Perspektiven und vom Berufsfindungspraktikum ins Bezirksrettungskommando. Das wäre die Kurzbeschreibung der Laufbahn von Melanie Weißhäupl, die mit der Ausbildung zur Rettungsanitäterin im Sommerkurs 2013 begann. ROHRBACH-BERG. „Geh zum Roten Kreuz, des is wirklich cool“, war der Tipp aus Melanie Weißhäupls Freundeskreis, als sie nach der Matura etwas orientierungslos in Bezug auf die Berufslaubahn war. Das Berufsfindungspraktikum ermöglicht neben dem Rettungsdienst andere...

Die in gleich zwei Bewerben erfolgreichen St. Georgener Ersthelferinnen mit Trainerin Silvia Nöbauer. Vorne Mia Hofstadler und Hanna Freudenthaler, hinten Lisa Graßer, Laura Staudinger, Hannah Mayr-Steininger und Hanna Scheba.  | Foto: OÖJRK
4

Erste Hilfe Landesmeisterschaft
St. Georgener Jugendrotkreuzler demonstrierten ihr Know-how

ST. GEORGEN/GUSEN, FRANKENMARKT. Beim ersten Antreten als Team gleich Zweite beim Bezirksbewerb und bei der darauf folgenden Landesmeisterschaft auf Anhieb das Goldene Leistungsabzeichen erobert: Ein wahrlich gelungener Einstand für den schulischen Rotkreuznachwuchs der MS St. Georgen/Gusen. Einzig die ganz knapp verpasste Qualifikation für den Bundesbewerb - dorthin fahren die besten drei Teams jedes Bundeslandes - ist ein kleiner, aber verschmerzbarer Wermutstropfen für die taffen Mädels und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ein tragischer Unfall mit einem Traktor ereignete sich in Steinbach an der Steyr. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 18

Steinbach an der Steyr
Tödlicher Unfall mit Traktor

69-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land wurde am 16. Mai am Nachmittag in Steinbach an der Steyr unter umgestürztem Traktor eingeklemmt. STEINBACH/STEYR. Ein 69-jähriger Linz-Landler war mit einem Traktor unterwegs und transportierte dabei mehrere Steine, als das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache umkippte. Hilfe kam zu spätDer Mann wurde dabei unter dem Traktor eingeklemmt. Die Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren konnten ihn rasch befreien. Für den Mann kam jedoch jede Hilfe zu...

Rotes Kreuz
Neukirchner Schüler treten bei Erste-Hilfe-Bundesbewerb an

42. Erste-Hilfe-Landesbewerb in Frankenmarkt: Mittelschule (MS) Neukirchen am Walde hat sich für Bundesbewerb qualifiziert. NEUKIRCHEN AM WALDE. Mehrere Personen verletzen sich bei der Kollision eines Scooterfahrers mit einem Fahrradfahrer, eine andere Person erleidet bei einem Reitunfall einen Knochenbruch und eine Kopfplatzwunde, eine weitere Person erleidet einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Diesen Szenarien und vielen weiteren Aufgaben stellten sich 32 Bewerbsgruppen beim 42....

Erste Hilfe
St. Leonharder Mittelschüler sind die zweitbesten in Oberösterreich

Super Ergebnis für die Schüler der Mittelschule St. Leonhard bei Freistadt beim landesweiten Erste-Hilfe-Wettbewerb. Mit Platz zwei qualifizierten sie sich für den Bundeswettbewerb in Kärnten. ST. LEONHARD. Die Schüler des Bundesrealgymnasiums Schloss Traunsee sind die besten Ersthelfer im Bundesland: Das stellte sich beim 42. Erste-Hilfe-Landesbewerb in der Technischen Neuen Mittelschule Frankenmarkt und dem Schloss Stauff in Frankenmarkt heraus. Gleich dahinter landete das Team der...

Helfi-Bewerb
Volksschüler der Region sind Erste-Hilfe-Experten

Ob Bewusstlosigkeit, Insektenstich oder starke Blutungen: Zahlreiche Volksschüler aus dem Bezirk Grieskirchen waren in Meggenhofen, um beim Helfi-Bewerb des Roten Kreuzes Grieskirchen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. MEGGENHOFEN. Insgesamt 22 Gruppen aus drei Bezirken, 19 davon aus dem Bezirk Grieskirchen, traten beim Erste Hilfe-Bezirksbewerb „Helfi“ des Jugendrotkreuzes in Meggenhofen an. Eine Startgruppe bestand aus sechs Kindern, die Erste Hilfe in verschiedensten...

Sieger Jugendrotkreuz Bezirkstag 2025. Helfi: 1. VS Pabneukirchen 2. | Foto: Zinterhof
9

Jugendrotkreuz Bezirkstag
Waldhausen, Pabneukirchen, Perg siegten

Tausende brauchen jedes Jahr das Rote Kreuz im Bezirk Perg. Ersthelfer werden schon auf hohem Niveau in den Pflichtschulen und den Oberstufen der höheren Schulen bestens ausgebildet. BEZIRK. Der Jugendrotkreuz Bezirkstag in St. Georgen/Gusen bewies, dass Erste Hilfe in der Schule groß geschrieben wird. Dabei zeigten die Schulen aus Waldhausen groß auf. Die 2. Klasse Volksschule Waldhausen mit Klassenlehrerin Andrea Offenthaler holte sich mit Punkterekord (990 von 1.000) überlegen den Sieg im...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Rotkreuz-Bezirksstelle Vöcklabruck
Über 44.300 Einsätze im vergangenen Jahr

Rund um den Weltrotkreuztag am 8. Mai zieht die Bezirksstelle Vöcklabruck des Roten Kreuzes Bilanz über das vergangene Jahr. VÖCKLABRUCK. Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie engagiert sich die Menschen im Bezirk für ihre Gemeinschaft einsetzen. Der Rettungsdienst fuhr durchschnittlich 121 Ausfahrten am Tag. Über Essen auf Rädern wurden 8.492 Mahlzeiten zu Menschen gebracht, die nicht mehr selbst kochen können, und 752 Stunden lang übten Lesecoaches mit Kindern das Lesen. Insgesamt gab es im...

Lebensretter
Neukirchner Schüler stellten Erste-Hilfe-Skills unter Beweis

Die Erste-Hilfe-Bewerbe des Jugendrotkreuzes Grieskirchen haben schon eine lange Tradition. Die Mittelschule Neukirchen wurde Sieger beim 38. Erste-Hilfe-Bezirksbewerb. GRIESKIRCHEN, NEUKIRCHEN AM WALDE. Bei einem solchen Bewerb müssen die Schülerinnen und Schüler ihr Können in drei Kategorien unter Beweis stellen. Zu bewältigen sind Aufgaben in einem theoretischen Einzelbewerb, einem praktischen Einzelbewerb und einem praktischen Gruppenbewerb. Beim 38. Erste-Hilfe-Bezirksbewerb trumpften die...

Ende April fand der Erste-Hilfe-Bezirksbewerb in Peilstein statt. | Foto: MS St. Martin
5

Mit Sofortmaßnahmen Leben retten
Erste-Hilfe-Bezirksbewerb in Rohrbach begeistert Schüler

Verschiedene theoretische und praktische Aufgaben mussten diverse Schulen beim Erste-Hilfe-Bezirksbewerb meistern. Viele haben das super gemacht. PEILSTEIN. Am Donnerstag, 24. April, fand erstmalig in der Europa-Mittelschule Peilstein der Erste-Hilfe-Bezirksbewerb statt, bei dem insgesamt 24 Jugendrotkreuz (JRK) - und Schulgruppen teilnahmen. In einem Wettkampf konnten die Jugendlichen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe unter Beweis stellen. Die JRK-Gruppe Rohrbach setzte sich in...

Perfektes Teamwork von Jugendrotkreuz und Sanis demonstrierten 10 Bewerbsgruppen im Mauthausener Donaupark - hier bei einer Reanimation.  | Foto: Eckhart Herbe
2 76

RESCOM 2025
Kollegen in spe: Sanis und Jugendrotkreuzler gemeinsam im Einsatz

Wenn junge Teens aus dem Jugendrotkreuz und erfahrene Sanis mit Freude am Helfen, Kompetenz im Handeln und Begeisterung fürs Teamwork ein segensreiche Allianz bilden- dann ist RESCOM-Zeit. Das Rote Kreuz im Bezirk veranstaltete am Samstag, den 26. April 2025 im Donaupark Mauthausen die spannende Sanitäts-Challenge „#RESCOM25… die Meisterretter“. Nach coronabedingt mehrjähriger Pause eine mehr als gelungene Neuauflage mit attraktivem Rahmenprogramm für die zahlreichen Besucher. MAUTHAUSEN. Bei...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Spannung in Bad Ischl
BRG Schloss Traunsee ist Erste Hilfe-Bezirkssieger

Am 23. April 2025 fand der diesjährige Erste Hilfe-Bezirksbewerb an der HLW Bad Ischl statt. BAD ISCHL. 18 Teams aus sechs Schulen stellten sich der Herausforderung, ihr Können sowohl in der Theorie durch Wissensfragen, als auch in der Praxis alleine oder als Gruppe bei diversen Notfällen wie starke Blutung, Helmabnahme, Reanimation etc. unter Beweis zu stellen. Das BRG Schloss Traunsee ging dabei nicht nur als Bezirkssieger 2025 mit einem Notfallteam hervor, sondern auch die beiden weiteren...

Besonders stolz waren die Schüler, die während des Kurszeitraumes tatsächlich auch Erste Hilfe leisten mussten. | Foto: MS St. Anna
4

MS St. Anna
70 Schüler nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil

Erste Hilfe? – Gern geschehen! Unter diesem Motto nahmen Schüler der MS St. Anna am Erste-Hilfe-Kurs der Mittelschule teil. STEYR. Während nicht nur das Retten aus dem Auto geübt, Wunden versorgt und neben der Herzdruckmassage geübt wurden, befassten sich die Teilnehmer auch mit den Themen von lebensbedrohlichen, akuten Notfällen und deren Erkennung. Mit Spaß und Eifer waren die Schüler dabei und lernten „nicht nur für die Schule, sondern für das Leben“. Besonders stolz waren manche unter...

Neben der stabilen Seitenlage und der Herzdruckmassage übten die Raaber Mittelschüler auch Verbände anzulegen und die Versorgung von Wunden.  | Foto: Mittelschule Raab
3

Kurs für 4. Klassen
Mittelschule Raab ist Erste-Hilfe-fit

Die beiden 4. Klassen der Mittelschule Raab absolvierten einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und lernten, wie sie in Notfallsituationen richtig handeln.  RAAB. Angeleitet wurden sie von Lehrerinnen mit der speziellen Ausbildung "Erste Hilfe- Lehrbeauftragte". "Es ist wichtig, dass die Schüler wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Wir wollen sie bestärken und ihnen zeigen, dass jeder helfen kann", so die Pädagogen. Neben der stabilen Seitenlage und der Herzdruckmassage wurden auch Verbände und...

Alle Schüler:innen der 8. Schulstufe nahmen dieses freiwillige Angebot gerne in Anspruch, damit sie im Ernstfall Leben retten können. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
3

Erste Hilfe Kurs
Mittelschule für den Notfall gerüstet

Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe zu benötigen. In den meisten Fällen werden Familienmitglieder und Freunde zu Ersthelfern, da Unfälle häufig in der Freizeit passieren. Aber auch in der Schule können Notsituationen auftreten. ST. VALENTIN. Damit die Kinder und Jugendlichen wissen, was im Ernstfall zu tun ist, bieten die Pädagoginnen Margit Mayer und Linda Kling als Lehrbeauftrage für Erste Hilfe an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel einen umfassenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. September 2025 um 08:00
  • Treffpunkt Parkplatz Glasner Hütte
  • Maria Neustift

OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS

Angesichts der begeisterten Teilnehmer des Vorjahres und der Beliebtheit des praxisorientierten Kurses, bietet die Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt auch im Herbst 2025 wieder den OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS am Glasenberg an. Bei extremen Schlechtwetter wird für den 8-stündigen Kurs ein Ersatztermin angeboten. Bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Bekleidung anziehen! Nach Belieben nehmen sie einen kleinen Rucksack mit Getränk und Jause für untertags mit. Treffpunkt: 4443 Maria...

2
  • 20. September 2025 um 08:00
  • Parkplatz Glasner Hütte
  • Maria Neustift

OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS 2025

Angesichts der begeisterten Teilnehmer im Frühjahrskurs und der Beliebtheit des praxisorientierten Kurses, bietet die Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt auch im Herbst wieder einen OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS am Glasenberg an. Bei extremen Schlechtwetter gibt es für den 8-stündigen Kurs einen Ersatztermin.  Im Kurs beinhaltet ist ein Abschlussessen in der Glasner Hütte.  Anmeldung und Auskünfte unter der Tel. Nr.: 07252/53991-200 oder per E-mail an: sr-kurse@o.roteskreuz.at

  • 25. September 2025 um 19:00
  • Dominikanerhaus- Bildungszentrum
  • Steyr

Erste Hilfe für die Seele: Vortrag von Mag.a Susanne Mayr

Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Bei diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick zu den Kursen und wie auch Sie „Ersthelfer*in für psychische Gesundheit“ werden können. Preisinfo: 9,00 € VVK 11,00 € AK

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.