Ersthelfer

Beiträge zum Thema Ersthelfer

Die Unfallstelle. | Foto: BRS
2

Leserbrief
Mehr Nächstenliebe!

Leserbrief zum Artikel "Keine Sau blieb stehen" in der Ausgabe vom 15./16. Februar 2024: "Als ich diesen Artikel von einem Unfall auf der B 148 las, brachte es mich zum Nachdenken. Oft wird durch Emotionen bei einem bestimmten Ereignis unser Wortschatz verdunkelt. So manches mal passiert es einem selbst. In unserer hektischen Zeit werden leider Nöte von anderen nicht mehr so wahrgenommen. Man registriert sie zwar, aber man handelt oft nicht mehr dementsprechend. Wie wissen nicht, wieso die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried und Leitstellendisponent Andreas Höll. | Foto: BRS

Christian Dobler-Strehle
"Erste Hilfe zu leisten ist eine Pflicht!"

"Jeder erfolgreiche Einsatz steht und fällt mit dem Ersthelfer", sagt Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried. Anlässlich des furchtbaren Unfalls auf der B148 haben wir mit ihm über das so wichtige Thema Erste Hilfe gesprochen. Ich bin als erste bei einem Autounfall mit Verletzten zur Stelle. Was muss ich tun? Sie schnappen ihr Handy und wählen 144.  So gelangen Sie in unsere Rettungsleitstelle und setzen damit die Rettungskette in Gang. Wenn Sie keinen Empfang...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Erste Hilfe - Jugendrotkreuz. | Foto: Zinterhof Archiv
7

Mini-Helfi, Helfi, Erste Hilfe Bezirkstag
Großer Jugendrotkreuztag mit spannenden Bewerben

PABNEUKIRCHEN, BEZIRK. Hunderte Schüler, Bewerter, Statisten und Helfer stellen sich beim diesjährigen Bezirkstag des Jugendrotkreuzes (ÖJRK) am Donnerstag, 21. März 2024, in den Dienst der guten Sache.  Ausrichter ist die Mittelschule Pabneukirchen. Für den Mini-Helfi-Bewerb und dem Helfi-Bewerb lernen die Schülerinnen und Schüler der 1. Bis 4. Schulstufe der Volksschule einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen und Tipps zur Unfallverhütung kennen. Der Erste-Hilfe-Bewerb ist für Mittelschule, Unterstufe...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3:43

Ersthelfer nach schrecklichem Unfall auf B148
"Keine Sau ist da stehen geblieben!"

Martin Seidl aus Moosbach im Bezirk Braunau steht unter Schock. Er war beim  Unfall auf der B148 gegen halb eins nachts einer der Ersthelfer. Gemeinsam mit einem Slowenen und einem Lastwagenfahrer hat er einem Mann dadurch vielleicht das Leben gerettet. In einer emotionalen Videobotschaft bringt er sein Entsetzen über die Gleichgültigkeit vieler Fahrzeuglenker zum Ausdruck. KIRCHDORF AM INN. In der Nacht auf heute wurde auf der B148 ein Mann überfahren. Der Täter beging Fahrerflucht, die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
3

Feuerwehr im Einsatz
Auto landet in Großraming auf dem Dach

GROßRAMING. Am Sonntagnachmittag, 21. Jänner um 15:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming in den Neustiftgraben zu einem Verkehrsunfall alarmiert. In einer Kurve war die Fahrzeuglenkerin von der Fahrbahn abgekommen, das Auto kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Mit Hilfe eines Ersthelfers konnte sich die Frau befreien und wurde danach von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug wurde von den Florianis aufgerichtet und mit den Rangierwägen abtransportiert. Nach gut einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Robert Eidenberger (Mitte) mit seinen Arbeitskollegen und Lebensrettern Max (links) und Fridolin Hauser (rechts). | Foto: OÖRK/Grillmayer

Rotes Kreuz
Echte Lebensretter des Alltages

Im April wurden die ehrenamtlichen Rettungssanitäter Fridolin und Max Hauser an ihrem Arbeitsplatz zu Lebensrettern. Ihr Arbeitskollege Robert Eidenberger erlitt einen Atem-Kreislaufstillstand. Das rasche Eingreifen der Brüder hat ihn wieder zurück ins Leben geholt. STEYR-LAND. Es war ein ganz normaler Arbeitstag bis zur Mittagspause jenes Tages im April dieses Jahres, an dem Robert Eidenbergers Herz zu schlagen aufhörte. „Ein Arbeitskollege holte uns aus dem Pausenraum und wir haben sofort mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Lebensretter Dietmar Heinzlreiter, David Hackl und Jannik Heinzlreiter mit Gerald Iraschek. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Dank perfekt funktionierender Rettungskette überlebt

Vor wenigen Wochen hat das Herz von Gerald Iraschek zu schlagen aufgehört. Dank der perfekt funktionierenden Rettungskette vom beherzten Eingreifen der Ersthelfer bis zur professionellen Hilfe des Rettungsdienstes hat der 55-jährige diesen Atem-Kreislaufstillstand überlebt und steht wieder fest mit beiden Beinen im Leben. WALDNEUKIRCHEN. Gerald Iraschek erlitt vor wenigen Wochen einen Atem-Kreislaufstillstand. Sein Sohn und ein Freund waren bei ihm und haben sofort mit den Reanimationsmaßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ein Sichtschutz errichtet und eine Beschattung mittels Faltzelt hergestellt.
2

Feuerwehr im Einsatz
Zusammenstoß von Auto und Moped in Gaflenz

GAFLENZ. Telefonisch wurde der Kommandant der FF Gaflenz am Dienstag, 20. Juni über einen Mopedunfall auf der B121 mit einer verletzten Person informiert. Via Landeswarnzentrale ließ er die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz mittels stillen Alarmes alarmieren. Auf der B121 direkt im Ortszentrum von Gaflenz kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Moped, wobei die Mopedlenkerin verletzt auf der Straße zu liegen kam. Eine Ärztin und ihr Team der nahegelegenen Gruppenpraxis sowie couragierte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Teilnehmer des Lehrgangs können bei Einsätzen professionell Erste Hilfe leisten. | Foto: AFKDO Mauerkirchen
7

Weiterbildung der Florianis
Feuerwehr-Ersthelfer für Ernstfall gerüstet

Um bei einem Einsatz sofort professionell Erste Hilfe zu leisten, besuchten über 50 Feuerwehr-Ersthelfer des Bezirkes Braunau eine Weiterbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos. Die Themen der Ausbildung waren so vielfältig wie das Aufgabengebiet. UTTENDORF. Am Mittwoch, 17. Mai, fand im Einsatzzentrum Uttendorf-Reith eine Weiterbildung für die Ersthelfer der Feuerwehren des Bezirkes statt. Über 50 Teilnehmer absolvierten ein abwechslungsreiches Programm. Die Fachvortragenden kamen zum einem aus...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
5

Wissen, was zu tun ist
Erste-Hilfe-Kurs in Mining

MINING. 27 Personen haben das Angebot der Rot-Kreuz-Ortsstelle Mining angenommen und einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs besucht. An vier Abenden wurden die Besucher mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen vertraut gemacht. Der Kursinhalt war sehr umfangreich und wurde mit vielen praktischen Übungen abgerundet. „Es war total kurzweilig und spannend. Außerdem konnte ich den Lehrgang im eigenen Ort besuchen, kannte daher die Teilnehmer und es ist...

  • Braunau
  • Gemeindeamt Mining
6

Schwerer Verkehrsunfall
Feuerwehrkameraden als Ersthelfer

Am Weg zu einem Feuerwehreinsatz wurden zwei Kameraden der FF Altmünster zu ErsthelfernUm 21:33 Uhr schrillten am 10.1.2023 die Pager und Handys zur Alarmierung eines Verkehrsunfalls in Altmünster. In der Pichlhofstraße kam ein PKW aus nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte in eine Gartenmauer. Dabei wurde der Fahrer unbestimmten Grades verletzt. Zwei Einsatzkräfte, Jonas Spiessberger und Martin Nussbaumer – beide auch ausgebildete Sanitäter, wohnen direkt oberhalb der...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Der Fahrzeuglenker konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr befreit werden. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kastner
3

Unfall endete glimpflich
Fahrzeug kam in Gramastetten von Fahrbahn ab

Am 14. Dezember kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Die Person wurde von den Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. GRAMASTETTEN/WALDING. Glimpflich endete am Vormittag des 14. Dezember ein Unfall auf der Waldingerstraße. Ein Pkw-Lenker war mit seinem Fahrzeug in Richtung Gramastetten unterwegs und kam vermutlich aus gesundheitlichen Gründen von der Fahrbahn ab. "Zuerst fuhr der Lenker in die Leitplanke und kam dann in meine Spur, wo wir beinahe frontal zusammenstießen",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
32.070 Personen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ. Roten Kreuz. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Grundkurse und mehr
Erste-Hilfe-Kurse ab 26. September im Bezirk Perg

Welttag der Ersten Hilfe am 10. September: Im Ausnahmefall vorbereitet zu sein, um Menschen zu helfen, kann Leben retten. Kurse starten am 26. September in Perg, Grein, St. Georgen an der Gusen, St. Georgen am Walde, Schwertberg und Waldhausen. BEZIRK PERG. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. 55 Prozent der Österreicher geben an, bereits selbst ein- oder mehrmals Erste Hilfe geleistet zu haben. Vielen Menschen fehlt aber oft der Mut, im Ernstfall rasch und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Erste Hilfe kann über Leben und Tod entscheiden. | Foto: Foto: panthermedia/Wellphoto

Rotes Kreuz Grieskirchen-Eferding
Leben oder Tod: Erste Hilfe entscheidet

Erste Hilfe kann leben retten und jeder kann Erste Hilfe leisten. Besonders am Welttag der ersten Hilfe, am 14. September, soll die Wichtigkeit dieser Erkenntnis wieder ins Gedächtnis der Gesellschaft gerufen werden. GRIESKIRCHEN. Der Bezirkslehrbeauftrage Johann Leitner vom Roten Kreuz in Grieskirchen erklärt, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. Grundsätzlich empfiehlt Leitner, alle vier Jahre einen Auffrischungskurs zu machen: Denn Ernstfälle kommen nicht angemeldet und doch sollte man in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Im Erste Hilfe Kurs lernt man alles um für den Notfall gewappnet zu sein. | Foto: Panthermedia.net/kasto

Erste Hilfe
Ersthelfer sein ist nicht schwer – aber wichtig!

Erste Hilfe leisten ist das A und O bei jedem Unfall. Lehrbeauftragter Stefan Schendl vom Roten Kreuz in Braunau weiß worauf zu achten ist und warum man als Ersthelfer so wichtig ist. BRAUNAU. Erste Hilfe leisten bedeutet nicht immer gleich einen Verband anlegen oder Pflaster kleben. Wer als Ersthelfer den Notruf wählt, die Unfallstelle absichert und dem Patienten als seelische Unterstützung zur Seite steht, hat schon alles richtig gemacht. Wichtig ist, die 144 zu wählen und nicht direkt bei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Übernahme der Basisausrüstung: Dienstführender Jürgen Lederhilger, Ortsstellenleiterin und First Responder Katrin Hieslmayr, Bezirksrettungskommandat Alexander Kaineder (v.l.n.r.) | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Rotes Kreuz
First Responder System startet nun auch im Steyrtal

Die Helferinnen und Helfer aus der Nachbarschaft sind schnell vor Ort, wenn was passiert. STEYRTAL. First Responder sind Ersthelfer bei lebensbedrohlichen Notfällen. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte zu vermindern. Denn im Notfall zählt jede Sekunde. Im Notfall immer zur Stelle„Schnelle Hilfe und somit die Rettungskette im Anlassfall zu verkürzen ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die "Take Five" aus Grieskirchen freuen sich den ersten Platz in der Silber-Wertung. | Foto: JRK Grieskirchen
5

Bundesbewerb
Grieskirchner Schüler sind Österreichs beste Ersthelfer

Nach ihrem Erfolg beim Erste-Hilfe-Landesbewerb freuen sich die Schüler der TNMS1 Grieskirchen über den Siegerplatz beim Erste-Hilfe-Bundesbewerb.  GRIESKIRCHEN, Ö. Unter Zeitdruck eine stark blutende Wunde versorgen oder mit und ohne Defibrillator eine Reanimation durchführen – viel praktisches und theoretisches Wissen mussten die 150 jungen Ersthelferinnen und -ersthelfer beim 21. Erste-Hilfe-Bundesbewerb in Kärnten unter Beweis stellen. Doch für die Schülerinnen und Schüler der Grieskirchner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Foto: FF Winden-Windegg

Frauenpower
FMD Ersthelfer erfolgreich absolviert

Frauenpower - Gleich fünf Frauen der FF Winden-Windegger Einsatzmannschaft absolvierten mit Bravour die Ausbildung im Feuerwehr Medizinischen Dienst (FMD) zum "Feuerwehr Ersthelfer". Im Theorieteil wurde den Teilnehmern die Grundzüge der Hygiene näher gebracht. Der Praxisteil fand umfasste die Themen Großunfall, Gefahrenbereiche, praktische Personenrettung und Erste Hilfe Ausrüstung der Feuerwehr. Dadurch wird die Versorgung von verunglückten Personen und unserer Wehrmitglieder im medizinischen...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Spineboardschulung zur Rettung eines Verunfallten aus LKW | Foto: Erwin Leimlehner
8

Einsatzbereich vorstellen
Feuerwehr-Medizinischer-Dienst in Linz-Land

Der Feuerwehrmedizinische Dienst FMD ist eine, noch "junge" Disziplin im Feuerwehrwesen. Sie stellt eine Brücke zwischen Rettungsdienst (Rotes Kreuz oder Samariterbund) und der Feuerwehr her. LINZ-LAND. Die Aufgaben der Feuerwehr sind, verletzte Personen aus der Gefahrenzone zu bringen und der Rettung zu übergeben, die sich für die Wundversorgung und den Transport in das Krankenhaus kümmert. Zwischen diesen beiden Aufgaben hat bisher etwas gefehlt, das der FMD nun ergänzt. Hier kommt...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Bei der Ersten Hilfe ist es besonders wichtig, den Notruf abzusetzen. Dann kümmern sich professionelle Helfer um die Verletzten. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kurse helfen, Leben zu retten

Experten vom Roten Kreuz erklären, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. BEZIRK. "Das Einzige, was man bei der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun. Gerade in lebensbedrohlichen Situationen sind Ersthelfer in der Rettungskette entscheidend, damit die professionellen Lebensretter anschließend ihre Maßnahmen fortführen können", erklärt Johannes Beer, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Wenn man Erste Hilfe leistet, sollte man zuerst immer...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Martin Pils wurde in seinem Kärnten-Urlaub zum Ersthelfer.  | Foto: Kunde / BRS

Martin Pils
Florian-Sieger wurde am Urlaubsbuffet zum Ersthelfer

Ehrenamtlicher Einsatz kennt keinen Urlaub – so wurde der St. Florianer Martin Pils am Frühstücksbuffet im Urlaub zum Ersthelfer. ST. FLORIAN, KÄRNTEN. Letzte Woche machte Pils, der sich ehrenamtliche bei der Freiwilligen Feuerwehr Schärding engagiert, mit seiner Familie Urlaub in Kärnten. Am Mittwoch, 1. September, saß er mit seiner Familie am Frühstücksbuffet als plötzlich ein anderer Gast kollabierte. Eine deutsche Urlauberin, die die Szene beobachtet hat, wandte sich mit folgender Mail an...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Knochenbrüche, Platzwunden, Abschürfungen und Schlimmeres. Auch bei Fahrradunfällen kann rasches und richtiges Handeln Leben retten.  | Foto: ÖRK
4

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent

Zu 99 Prozent passiert nichts, aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig: Es kann Leben retten. Der Tag der Ersten Hilfe am 11. September macht darauf aufmerksam, wie wichtig Erste-Hilfe-Kurse sind.  BEZIRK FREISTADT. Das Kind nur kurz aus den Augen gelassen, ein falscher Handgriff, ein ungeschickter Schritt, ein plötzlicher Schmerz – jeder kennt solche Situationen, aber nicht jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Privat MS St. Anna

Private Mittelschule St. Anna
Erste Hilfe wird groß geschrieben

Hoch erfreulich ist, dass sich trotz der geltenden Covid-Bestimmungen und der damit verbundenen Regeln, die auch beim Erste-Hilfe-Kurs eingehalten werden, Schüler der vierten Klassen der Privaten MS St. Anna, zum Erste-Hilfe-Kurs angemeldet haben. STEYR. Dass Erste Hilfe wichtig ist und einen großen Beitrag zur allgemeinen Gesundheit leistet, erfahren nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche immer wieder. Neben dem Retten aus dem Auto und dem Verbinden von schweren Blutungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.