Einsatzbereich vorstellen
Feuerwehr-Medizinischer-Dienst in Linz-Land

Spineboardschulung zur Rettung eines Verunfallten aus LKW | Foto: Erwin Leimlehner
8Bilder
  • Spineboardschulung zur Rettung eines Verunfallten aus LKW
  • Foto: Erwin Leimlehner
  • hochgeladen von Erwin LEIMLEHNER

Der Feuerwehrmedizinische Dienst FMD ist eine, noch "junge" Disziplin im Feuerwehrwesen. Sie stellt eine Brücke zwischen Rettungsdienst (Rotes Kreuz oder Samariterbund) und der Feuerwehr her.

LINZ-LAND. Die Aufgaben der Feuerwehr sind, verletzte Personen aus der Gefahrenzone zu bringen und der Rettung zu übergeben, die sich für die Wundversorgung und den Transport in das Krankenhaus kümmert. Zwischen diesen beiden Aufgaben hat bisher etwas gefehlt, das der FMD nun ergänzt.

Hier kommt der Feuerwehrmedizinische Dienst in Spiel

Der Rettungsdienst ist weder ausgebildet noch ausgerüstet, um in den Gefahrenzonen zu agieren, auch ist es nicht dessen Aufgabe. Die Feuerwehr war kaum ausgebildet und es war nicht deren Aufgabe, verletzte Personen physisch und psychisch zu betreuen. Jetzt kommt der FMD ins Spiel. Hier wird versucht noch während der Rettungsvorgänge beruhigend auf den Verletzten einzuwirken, mit ihm zu sprechen, Kontakt aufzunehmen, zu erkunden wie es ihm geht und erklären, was gerade rundherum passiert.

Vielleicht erklären, dass er mit einer Decke zugedeckt wird, weil von außen eine Scheibe eingeschlagen wird und er nicht von den Splittern getroffen und noch mehr verletzt werden soll. Wenn es darum geht, die verletzte Person aus dem Fahrzeug oder sonstigen Gefahrenbereich zu verbringen, unterstützt der FMD den Rettungsdienst beim Abtransport mit dem Rettungstuch oder beim Stabilisieren mit der Vakuummatratze.

Wer oder was ist nun der FMD?

Der FMD im Bezirk Linz - Land setzt sich aus ca. 180 Feuerwehrmännern und -frauen zusammen. An deren Spitze steht HAW Otmar Zeintl jun. MSc, mit seinen OAW Michael Weber, OAW Wolfgang Rabeder und OAW Matthias Kranawetter, sowie FMD-Sachbearbeiterin Löschmeisterin Kerstin Zehetner.

Voraussetzung um Feuerwehr-Ersthelfer zu sein

Voraussetzung für den Dienst als Feuerwehr Ersthelfer ist jedenfalls ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als zwei Jahre sein darf, sowie abgeschlossener Feuerwehr-Grundlehrgang und der FMD-Grundlehrgang. Dazu kommen immer wieder laufende Fort- und Weiterbildungen, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit den Höhenrettern. Insbesondere auch mit den eigenen Ausrüstungsgegenständen, wie dem FMD-Rucksack, Erste-Hilfe Ausrüstung, dem Defibrillator, sowie der Feldbetten.

Aufgaben des FMD

Die Aufgabenbereiche des FMD sind innerhalb der jeweiligen Feuerwehr, sich um die Ausbildung für Erste-Hilfe-Kurse zu kümmern, die Ausrüstung der Feuerwehr für die Erste Hilfe zu kontrollieren, und notfalls zu ergänzen. Ein Mitglied des FMD kann auch als Mitglied (Sachbearbeiter-HBM) in das erweiterte Feuerwehrkommando vom Kommandanten ernannt werden.

Als weitere Aufgaben sind im Einsatzfall die Betreuung von Opfern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und in weiterer Folge als "Bindeglied" zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst. Ebenso der Umgang mit dem Spineboard, welches mittlerweile sehr viele Feuerwehren angeschafft haben, um Personen möglichst schonend zu retten. Auch bei oder nach belastenden Einsätzen soll der FMD sich um die Einsatzkräfte kümmern, falls noch keine SvE (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen) Mitglieder anwesend sind.

Weitere Einsatzgebiete des FMD sind der Ambulanzdienst beim Jugendlager, die Abschnitts- und Bezirksbewerbe, Großübungen, aber auch der Kuppelcup oder der Linz-Marathon. Bei den Feuerwehrjugend-Wissenstest stellt der FMD die Bewerter für die Erste Hilfe Stationen.
Falls Interesse besteht, beim FMD mitzuarbeiten, erkundige dich bei den Feuerwehr Ersthelfern deiner Feuerwehr oder wende dich an die FMD Funktionäre im Abschnitts- oder Bezirksfeuerwehrkommando.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land unter https://ll.ooelfv.at/

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.