Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Stammkunden-Kabarett der Sparkasse Langenlois ...
4

Stammkundenkabarett der Sparkasse Langenlois
„Trotteln gibt’s überall“

Von Manfred Kellner LANGENLOIS - Ein kleines Jubiläum inmitten eines großen: Im 150. Jahr der Sparkasse Langenlois fand das 15. Stammkundenkabarett am 1. Juli 2021 in der Kittenberger Garten-Arena statt - mit einem ganz großen Programm von Christof Spörk. Mühelos bringt Spörk Volksmusikalisches, Jazziges und Lateinamerikanisches auf Akkordeon und Keyboard zusammen, erzählt Geschichten aus und über Kuba, aus und über Österreich, über seine heranwachsenden Kinder, über den L17 als größtes Problem...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Pastoralassistent Johannes Leitner und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Martin Mauß mit den Firmlingen Anja Fischer, Hanna Teichtmeister, Daniel Stauffer und Katarina Teichtmeister.

Tafel Langenlois
Firmlinge sammelten 45 Wagerl mit Lebensmittel

LANGENLOIS (mk)  Am Freitag, 4. Juni 2021, konnten Pastoralassistent Johannes Leitner und vier Firmlinge der Pfarrgemeinschaft beim Roten Kreuz Langenlois eine Lebensmittel-Sammelaktion aus der Passionszeit offiziell beenden. Der Pastoralassistent: „Für den neuen innovativen und aktiven Kreuzweg war auch eine Station vor dem Spar-Markt eingerichtet worden. Hier baten unsere Firmlinge die Kundinnen und Kunden um Lebensmittelspenden für die Tafel.“ Und das mit großem Erfolg: „Alles in allem...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Teststraßen-Helferin Hannah Stadler und Bürgermeister Anton Pfeifer.
3

Teststraße Langenlois:
Süße Überraschung zum „Tag der Freiwilligen-Arbeit“

LANGENLOIS (mk)  Am Vorabend des „Tages der Arbeit“ kamen der Grafenegger Bürgermeister Anton Pfeifer und Harald Leopold, Bürgermeister von Langenlois, zu „ihrer“ Teststraße beim Roten Kreuz im Sicherheitszentrum Unteres Kamptals. Im Gepäck hatten sie einen großen Karton mit Manner-Schnitten - als Dankeschön für den Einsatz der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die das kontinuierliche Testen in der permanenten Teststraße der Gemeinden erst möglich machen. „Wir möchten daran erinnern,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Cecily Corti, Gründerin des Vereins Vinzenzgemeinschaft St. Stephan war zu Gast bei den Kemingesprächen. | Foto: Volkskultur NÖ

Kamingespräche
Zukunft braucht Vereinsmeier und kein Biedermeier

Kamingespräch über Wertschätzung, Unterstützung und positive Stimmung für Ehrenamt und Freiwillige. KREMS. Stellenwert, Herausforderungen und mögliche Perspektiven von Ehrenamt und Freiwilligenwesen im Einfluss der Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt eines „Kamingesprächs on tour“ der Volkskultur Niederösterreich am Mittwoch, 21. April, ab 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich. Unter der Leitung von Michael Battisti, ORF NÖ, diskutierten Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll,...

  • Krems
  • Doris Necker
 Elias Meissner aus der 4 AHLW. | Foto: HLMHLW

Blutspenden
Kremser Schule spendet Blut

Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ unterstützten die SchülerInnen der vierten und fünften Jahrgänge der HLM HLW die Aktion „Gib Dein Bestes! Spende Blut.“ Sie beteiligten sich aus Liebe zum Menschen an der lebensrettenden Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes.

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Mayer freut sich über die Auszeichnung. | Foto: privat
2

Stadt Krems, Rotes Kreuz
Ehrung fürs fleißige Blutspenden

Josef Mayer spendete aktuell bereits 102 Mal Blut beim Roten Kreuz, um Menschenleben zu retten. KREMS. Josef Mayer aus Krems-Landersdorf wurde mit der goldenen Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz für 100 Blutspenden ausgezeichnet. Ehrung kam per Post Aufgrund der Corona-Pandemie musste auf eine persönliche Ehrung verzichtet werden. Das Rote Kreuz schickte per Post die Goldene Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz.

  • Krems
  • Doris Necker
Die bisherige und die neue Leitung der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Langenlois (von links): Walter Hengsberger, Johann Schartner, Hans Ebner, Marlies Kornberger, Martin Mauß, Anna Stummer und Lukas Hausdorf.
2

Rotes Kreuz Langenlois:
Bezirksstellenversammlung wählte Martin Mauß zum Nachfolger von Bezirksstellenleiter Hans Ebner

LANGENLOIS (mk) Zum Nachfolger von Hans Ebner, langjähriger Leiter der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Langenlois, wählte die Bezirksstellenversammlung am 27. März 2021 den 25-jährigen Martin Mauß. Damit und mit der Wahl von Lukas Hausdorf und Anna Stummer als Bezirksstellenleiter-Stellvertreter wurde der Generationswechsel an der Spitze des Langenloiser Roten Kreuzes vollzogen. Ebner und seine Stellvertreter Marlies Kornberger und Walter Hengsberger hatten nicht wieder für ihre Ämter kandidiert - weil...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Rotkreuz Bezirksstelle Krems hat eine neue Leitung: Markus Pöschl (Mitte) und sein Stellvertreter Michael Wölfl (links) folgen Paul Brunner.
 | Foto: Martin Kalchhauser

Rotes Kreuz Krems
Markus Pöschl folgt Paul Brunner als Bezirksstellenleiter

KREMS. Paul Brunner leitet fünfzehn Jahre das Rote Kreuz Krems. Er verzichtetet auf die Kandidatur. Michael Wölfl übernimmt nun die Aufgaben des Stellvertreters. Pöschl sprach seine besondere Anerkennung seinem Vorgänger Paul Brunner aus. Ein Fest, das zur Eröffnung der neuen Bezirksstelle geplant ist, soll auch der würdige Rahmen für den persönlichen Dank an die scheidenden Funktionäre sein – der Termin konnte pandemiebedingt noch nicht bekannt gegeben werden.

  • Krems
  • Doris Necker
Schnitzel Drive In Küchenchef Dumitru Talpes und seine Kollegin Michaela Repkowski beim Austeilen an die Belegschaft. | Foto: Doris Necker

Rotes Kreuz
Schnitzel Drive In belohnt Rotes Kreuz Langenlois

KREMS/ LANGENLOIS. Für den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder des Roten Kreuz Langenlois bedankte sich das Schnitzel Drive In an der Gneixendorfer Kreuzung. Küchenchef Dumitru Talpes und seine Kollegin Michaela Repkowski übergaben 30 Schnitzelsemmel mit Getränken an Bezirksstellenleiter Hans Ebner und seine die Belegschaft.

  • Krems
  • Doris Necker
Vorstandsdirektor Martin Müllauer von der Sparkasse Langenlois beim Testen. | Foto: privat
2

Sparkasse Langenlois
Sparefrohs lassen sich testen

LANGENLOIS. Die Sparkasse Langenlois dankt dem gesamten Team in der Teststraße rund um Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Hans Ebner für ihren Einsatz im Sicherheitszentrum. Denn die Sparefrohs kommen wöchentlich zum Testen. Aus Sicherheitsgründen wurden heuer keine Krapfen im Fasching an Kunden verschenkt. Dafür erfreuten die Krapfen etwa die freiwilligen  Helfer in der Corono-Teststraße, die Kamptalerchen, das Personal im  Pflegezentrum sowie die Polizeibeamten.

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Mauss und Hans Ebner an der Teststraßen-Anmeldung.
1 4

Corona-Teststraße in Langenlois
Mehr als 400 ließen sich am ersten Tag testen

LANGENLOIS (mk)  Schon eine halbe Stunde vor dem offiziellen Start der „Permanenten Teststraße“ in Langenlois ging es los am Montag, 1. Februar 2021: „Seit heute Morgen um 7.30 Uhr kommen die Menschen zu uns in die Teststraße, um ihren Corona-Test machen zu lassen“, berichtet der Langenloiser Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Hans Ebner. Eine Teststraße für sechs Gemeinden Diese Nachfrage blieb auch im Laufe des ersten Öffnungstages der „Permanenten Teststraße“ für die Gemeinden Hadersdorf-Kammern,...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Bezirk Krems
Rotes Kreuz NÖ sucht Zivildienstleistende

Rotes Kreuz NÖ sucht noch 189 Zivildienstleistende für April. Das Rote Kreuz NÖ ruft dringend jene jungen Menschen auf, die aktuell auf der Suche nach einer Zivildienststelle sind: in Niederösterreich sind derzeit für den Dienstbeginn im April noch 189 von insgesamt 308 Zivildienstplätzen frei, für Juli werden noch 177 Zivildienstleistende gesucht. „Der April ist der am schwierigsten zu besetzende Termin“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Der Rückgang bei den...

  • Krems
  • Doris Necker
Paul Brunner, Markus Pöschl, Thomas Winkler, Daniel Simlinger, Franz Höllerer, Sandra Sonnleitner, Ernest Gruber, Manuela Tiefenbacher, Karin Heindl  | Foto: RK Gruber-Hansen

Rotes Kreuz Gföhl
Ortsstellenleiter und Stellvertreterin bei Wahl bestätigt

Rotes Kreuz Gföhl: Ortsstellenleiter und Stellvertreterin bei Wahl bestätigt Das Rote Kreuz führte unter Einhaltung der strengen COVID-19-Sicherheitsregeln die Wahl des Ausschusses der Ortstelle Gföhl durch. Im Stadtsaal stand ausreichend Platz für die Sicherheitsabstände zur Verfügung. So konnte jedem einzelnen Mitglied der Ortsstelle das Wahlrecht ermöglicht werden. Diese außergewöhnliche Form nutzten auch der Bezirksstellenleiter Paul Brunner, MSc MBA und sein Stellvertreter Markus Pöschl,...

  • Krems
  • Doris Necker
Sommer 2020: Im Gedenken an seine verstorbene Ehefrau Anna spendete KR Franz Schwartz dem Roten Kreuz Langenlois 30.000 Euro.

2019/2020: Rotes Kreuz Langenlois blickt zurück

LANGENLOIS (mk) Da die bereits zweimal anberaumte Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Langenlois zum Jahr 2019 aufgrund der Corona-Pandemie 2020 leider nicht stattfinden konnte, informierte die Bezirksstellenleitung jetzt die Mitglieder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Leistungszahlen 2019 per Brief. Hier eine Übersicht über das Vor-Corona-Jahr: - 2019 transportierte der Rettungsdienst 9.228 Patienten - und legte dabei in 21.011 Einsatzstunden 332.709 Kilometer...

  • Krems
  • Manfred Kellner
 
Scheckübergabe (von links): Harald Hager von der Tafel Langenlois nimmt den symbolischen Scheck von Martin und Birgit Henninger im Empfangsbereich des Langenloiser Unternehmens entgegen.

Spende
Ingenieurbüro Henninger: 2.000 Euro für die Tafel Langenlois

LANGENLOIS (mk) Zum Jahreswechsel 2020/2021 erhielt die Tafel vom Roten Kreuz Langenlois wieder eine Spende von 2.000 Euro vom Langenloiser Ingenieurbüro Henninger & Partner GmbH. Seit Jahren verzichten die Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Birgit und Martin Henninger, auf das Beschenken von Geschäftspartnern und Kunden zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel. Sie unterstützen stattdessen das Projekt der „Team-Österreich-Tafel“ in Langenlois mit einer...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Lions-Mitglied Dr.med. Christoph Dadak, Prim. Univ.-Prof. Dr. Herbert Koinig, MBA (Klinikvorstand Anästhesie Universitätsklinikum Krems), Lions-Präsidentin Ulrike Blei, Johann Paul Brunner, MSc, MBA, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Krems, und Notärztin Dr. Viktoria Schinnerl bei der Scheckübergabe
 | Foto: privat

Stadt Krems
Der Lions Club Krems unterstützt das Rote Kreuz

Der Notarztwagen des Roten Kreuzes Krems wird mit dem neuem Wiederbelebungsgerät ausgestattet. KREMS.Durch Unterstützung des Lions Club Krems/Donau wurde im Jahr 2013 der Ankauf des LUCAS 2 Thoraxkompressionssystems für den Notarztwagen des Roten Kreuzes Krems ermöglicht. Seither ist das Gerät ein beinahe unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand in der notärztlichen Versorgung der Bevölkerung im Bezirk Krems geworden, viele Reanimationen wurden mittlerweile damit durchgeführt. Durch die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto:  Landesverband Vorarlberg

Friedenslicht aus Bethlehem: Ein Symbol des Weihnachtsfriedens

Das Symbol des Friedens ist am 24. Dezember an vielen Rotkreuz-Bezirksstellen in Niederösterreich kostenlos abholbereit. Trotz der weltweiten Reisebeschränkungen konnte das Friedenslicht auch dieses Jahr in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet und nach Österreich gebracht werden. Das Friedenslicht, das direkt aus Betlehem geholt wird, kann am 24. Dezember an zahlreichen Ausgabestellen des Roten Kreuzes Niederösterreich abgeholt werden, eine genaue Auflistung ist ab sofort unter...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Rotkreuz Ortsstelle Spitz hat eine neue Leiterin: Lisa-Marie Tauber. Sie wird unterstützt von ihrem Stellvertreter Bernhard Müller. Bezirksstellenleiter Paul Brunner und Stellvertreter Markus Pöschl gratulierten dem neuen Leitungsteam.
 | Foto: RKNÖ/Eveline Gruber-Jansen

Wahl
Rotes Kreuz Spitz wählt neue Ortsstellenleiterin

Das Rote Kreuz führte unter Einhaltung der strengen COVID-19-Sicherheitsregeln die Wahl des Auschusses der Ortstelle Spitz durch. SPITZ. Die Wahlberechtigten erhielten nach Anmeldung ein exaktes Zeitfenster zugewiesen. So konnte jedem einzelnen Mitglied der Ortsstelle das Wahlrecht ermöglicht werden. Diese außergewöhnliche Form nutzten auch der Bezirksstellenleiter Paul Brunner, MSc MBA und sein Stellvertreter Markus Pöschl, MBA gemeinsam mit dem Ortsstellenleiter um persönliche Worte des...

  • Krems
  • Doris Necker
Corona-Massentestungen in den Ö-Hallen. Bürgermeister Reinhard Resch nahm als Arzt in Krems Testungen vor. | Foto: Doris Necker
2

Bezirk, Stadt Krems
Corona Massentests im Bezirk Krems: Nur jeder Vierte ließ sich testen

In der Stadt Krems haben sich 6.534 Personen zum freiwilligen Coronatest angemeldet, 5.761 Personen kamen. BEZIRK KREMS. Bei "Niederösterreich testet", wurde am 12. und 13. Dezember rund 1,6 Millionen Niederösterreichern ein freiwilliger Coronatest angeboten. Dabei wurden 571.322 Landsleute negativ getestet. An diesem Wochenende wurden im gesamten Bundesland 770 Personen positiv getestet. Alle bisherigen Massentests (Pädagogen, Polizei, Bevölkerung) ergaben 834 positiv Getestete. Menschenleben...

  • Krems
  • Doris Necker
Nina Kemptner, Lisa-Marie Hauer, Anna Rea, Lena Reininger, Marie Krammer, Julia Ferner, Hannah Riedl, FV Ursula Aschauer | Foto: HLM HLW

Rotes Kreuz
Pflegefit- Kurs an der HLW Krems

KREMS. Im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales absolvierten die Schülerinnen des 4.Jahrganges der HLW ihre Pflegefit-Ausbildung.Der Kurs umfasst sechzehn Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Vitalfunktionen, Pflegemaßnahmen im Krankenbett, Pflegehilfen und deren sachgemäßer Einsatz, Kommunikation, Mobilisation und Hilfeeinrichtungen im Pflegebereich. Ausweis überreicht Die praxisorientierte Ausbildung wurde mit Besuchen in Pflegeeinrichtungen und Expertenreferaten...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Bergung des Verletzten gestaltete sich schwierig. | Foto: Martin Unterberger

Feuerwehr Krumau am Kamp
Mit dem Mountainbike beim Kampsee Thurnberg abgestürzt

Ein Mountainbikerin war am 22. Juli um die Mittagszeit am Rundwanderweg um den Kampsee Thurnberg unterwegs. An einer schmalen Stelle stürzte die Sportlerin mit dem Rad etwa sieben bis acht Meter über steil abfallende Felsen ab. Die Freiwilligen Feuerwehren Krumau am Kamp, Preinreichs und Eisenberg wurden mittels Sirene zu einem herausfordernden Einsatz in die Schattauersiedlung in Krumau alarmiert. Nachdem die Feuerwehrkräfte am Unfallort ankamen, wurde festgestellt, dass eine Person am...

  • Krems
  • Doris Necker
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ministerin Elisabeth Köstinger sowie Landesrat Jochen Danninger stellten das Pilotprojekt vor | Foto: Dortis Necker
5

Urlaub in der Wachau
Gäste sollen sich wohl und sicher fühlen

Wachau ist Pilotprojekt: Mitarbeiter der Hotellerie werden engmaschig auf Covid-19 getestet. WEISSENKIRCHEN. „Für den Tourismus ist die Auszeit besonders zu spüren. Jetzt müssen wir alles tun, um ihn wieder einen Hauch von Leben einzuflößen“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz beim Kirchenwirt in Weißenkirchen. Apartements sind bereits gut gebucht, Zimmer bis jetzt nur am Wochenende. Wohl und sicher fühlen „Deshalb braucht die Hotellerie jetzt einen Anstoß. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Symbolfoto: Necker

Junger Mann entwendet Rettungswagen, um Familie zu besuchen

KREMS/ WAIDHOFEN/THAYA. Zu einem skurrilen Vorfall kam es vergangenen Donnerstag in der Stadt Krems. Geschäftsführer Manfred Türk vom Roten Kreuz Krems schildert den Vorfall: "Ein junger Mann nützte das Zeitfenster als ein Rot Kreuzwagen aus der Garage fuhr, um einen Rettungswagen zu entwenden und nach Waidhofen an der Thaya zu seiner Mutter zu fahren. Die Polizei verständigte uns schließlich, dass unser Rettungstransporter 100 Kilometer von Krems entfernt steht.. Bis jetzt haben wir die...

  • Krems
  • Doris Necker
Übergabe der Spende: Walter Eichinger, Mitarbeiter des Roten Kreuz, Bernhard Hellerschmid | Foto: Rotes Kreuz

Firma Hellerschmid, Krems
Rotes Kreuz Krems freut sich über 200 Liter Händedesinfektionsmittel

KREMS. Desinfektionsmittel ist in Zeiten von Corona nur schwer erhältlich und wenn sind die Preise dafpür entsprechend hoch. Gemeinsam mit Walter Eichinger von Gastrotech ZET hat Bernhard Hellerschmid bereits vor zwei Wochen in seiner Firma in Krems damit begonnen, die Rohstoffe für eine Händedesinfektionslösung nach WHO Standard zu besorgen. In der Vorwoche war es schließlich soweit und 200 Liter aus der ersten Abfüllung des Desinfektionsmittel wurden dem Roten Kreuz Krems übergeben.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.