Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

2:39

Bundesheer
Nach der Kommandorückgabe erfolgt nun der Ruhestand

Im Gebirgskampfzentrum Saalfelden gab Oberst Jörg Rodewald vor geladenen Gästen sein Kommando zurück. Elf Jahre lang stand das Gebirgskampfzentrum Saalfelden unter seinem Kommando – nun verabschiedet sich der gebürtige Deutsche Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, den Angaben zufolge in naher Zukunft treffen. SAALFELDEN. Vor einigen Tagen fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des...

Vlnr.: Personalvertreter Christian Rattensperger, Stadtamtsleiterin Andrea Brandstätter, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Dietrich Lahoda und Gebäudeverwalter Manfred Onz | Foto: Stadtgemeinde Zell am See

Pension
Zeller Betriebsarzt verabschiedet sich in den Ruhestand

Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete ihren jahrelangen Betriebsarzt, Dietrich Lahoda, mit einem herzlichen Dankeschön in den wohlverdienten Ruhestand. ZELL AM SEE. Die Stadtgemeinde Zell am See verabschiedete kürzlich den langjährigen Betriebsarzt Dietrich Lahoda in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seit 2005 stand Doktor Lahoda im Dienste der Stadtgemeinde und kümmerte sich, wie MeinBezirk erfuhr, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden in der Stadtgemeinde. Aus diesem Grund...

Walter Bacher übergibt an seinen Nachfolger Andreas Hochwimmer von den Bergbahnen Kitzbühl. | Foto: vida
3

Pension
Der langjährige KV-Verhandler Walter Bacher übergibt Funktionen

Der Pinzgauer Walter Bacher hat kürzlich, wie MeinBezirk erfuhr, seine Funktionen in der Gewerkschaft vida zurückgelegt, da er mit Ende des Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand bei den Gletscherbahnen Kaprun antreten wird. PINZGAU. Der Uttendorfer Walter Bacher geht den Angaben zufolge mit Ende des Jahres bei den Gletscherbahnen Kaprun in Pension – bereits jetzt hat er seine Funktionen in der Gewerkschaft vida zurückgelegt. Der 62-jährige Pinzgauer hat das Amt des Sprechers des...

Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

3

Bundesheer
Ein Offizier und Gentleman geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Im Rahmen einer kleinen aber feine Feier wurde Oberstleutnant Andreas Korber vom Gebirgskampfzentrum im Saalfelden feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Oberst Jörg Rodewald, Kommandant des Gebirgskampfzentrums in Saalfelden (Wallner Kaserne), hoben in ihren Ansprachen besonders seine besonnene und ruhige Art verbunden mit seiner Fachexpertise hervor. Besonders im Bereich des Steilfeuers und der Schießausbildung machte sich Oberstleutnant Korber einen Namen beim Bundesheer. Hohes Ansehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Kathrin Ellmauer (7A) stellt eine Bankfrage an Dir. Seiwald. | Foto: Gudrun Mittermüller-Seeber
5

BORG Mittersill
Sag zum Abschied leise Servus

Das Motto der Schule „Freude fördern und Selbstwert stärken“, Direktor Seiwald hat es nicht nur geprägt, sondern auch gelebt. 15 Jahre lang hat er die Geschicke des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums geleitet. Am 1. Juli trat er in den Ruhestand. Aufgrund der Coronasituation war es ein „leiser“ Abschied, aber die SchülerInnen und das Kollegium haben es sich nicht nehmen lassen, ihn und seine Arbeit mit einer Entlassungsfeier zu würdigen. Die SchülerInnen standen Spalier, begleitet von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Mittermüller-Seeber
Gratulanten der Gemeinde Bruck: Andrea Nussbaumer, Manuela Griessner, Jakob Schwab mit Fritz Dorrer und Rudi Hollaus
 | Foto: Tourismusverband Bruck/Fusch
3

Ende einer Ära
Wechsel in der Führungsetage des Tourismusverbandes

Sowohl der Obmann als auch der Finanzreferent des Tourismusverbandes Bruck/Fusch legten ihr Amt nieder.  BRUCK,FUSCH (pew). Im Tourismusverband Bruck Fusch hat sich in den letzten Tagen viel getan. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze gibt Obmann Rudi Hollaus sein Amt an Josef Nindl weiter. Auch Finanzreferent Fritz Dorrer reicht sein Zepter weiter. Georgia Winkler-Pletzer beerbt den Baumeister. Blick in die Zukunft „Im Namen des Ausschusses und meines Teams bedanken wir uns bei Rudi...

Leopold Gach beerbt Christian Hausberger in der Position des Bezirksvorsitzenden. | Foto: Pensionistenverband Pinzgau
2

Pensionistenverband Pinzgau
Leopold Gach zum Bezirksvorsitzenden gewählt

Die Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Pinzgau beschloss, dass Leopold Gach auf Christian Hausberger im Amt des Bezirksvorsitzenden folgt.  MAISHOFEN. Noch vor der Verschärfung der Corona-Maßnahmen tagte der Pensionistenverband Pinzgau in Maishofen zur Bezirkskonferenz. Dabei wurde der seit 2013 in der Ortsgruppe Uttendorf tätige Leopold Gach einstimmig zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Er folgt somit Christian Hausberger, der diese Funktion zuvor innehatte. „Da derzeit viele...

Die Kollegiale Führung des Tauernklinikums mit neuem Gesicht: Martina Grießer ist seit 1. Jänner 2019 die Pflegedirektorin und folgte damit Maria Buchinger nach.  Rechts Geschäftsführer Franz Öller und links Primar Rudolph Pointner, der Ärztliche Leiter. | Foto: Tauernklinikum
2

Tauernklinikum
Die neue Pflegedirektorin heißt Martina Grießer

ZELL AM SEE. Nach der Verabschiedung von DGKP Maria Buchinger in den Ruhestand ist DGKP Martina Grießer MSc. seit 1. Jänner 2019 Pflegedirektorin des Tauernklinikums an den Standorten Zell am See und Mittersill, sowie der Privatklinik Ritzensee. Damit ist auch Mitglied der Kollegialen Führung. Stellvertreterin seit 2009 Martina Grießer war nach ihrer Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Krankenpflegeschule Zell am See im Jahr 1986 als DGKP im LKH Buchberg bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ferdinand Eder (2. von links) konnte sich unter anderem über ein schönes Bild freuen. | Foto: Schmittenhöhebahn AG
2

Abschied
Seilbahn-Ikone Ferdinand Eder wurde feierlich in den Ruhestand begleitet

ZELL AM SEE. Bei der Schmittenhöhebahn AG wurde Ferdinand Eder nach mehr als 45 Jahren Mitarbeit und nach 14 Jahren als Obmann der Salzburger Fachgruppe feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Mehr als 160 Wegbegleiter, Kollegen und Freunde aus Tourismus, Wirtschaft und der Seilbahnbranche sind vergangenen Dienstag der Einladung  gefolgt, um Ferdinand Eder nun auch auf dem offiziellen Wege zu verabschieden. Dank für den unermüdlichen Einsatz Im stilvollen Ambiente des neuen Servicebereichs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hockend: BL-Stv. Florian Eberharter, Betriebsrat BL Rudolf Mitterer, Michael Embacher, BL-Stv. Christopher Kendler, Philipp Kaufmann. Mittelreihe: Irene Hager, Herbert Gensbichler, Manfred Weitgasser, Harald Gensbichler, Ernst Margreiter, Matthias Hatzer, Helmut Kuternig. Hinten: GF Anton Schwabl, GF Hans-Georg Bachmann, GF Peter Mitterer, Christian Feiersinger, BL Thomas Wallinger, Verwaltungsrat Josef Kröll jun., Verwaltungsrat Siegfried Feiersinger, Verwaltungsrat Jakob Schwabl, BL-Stv. Andreas Eberharte | Foto: Bergbahnen Hinterglemm
1

Die Hinterglemmer Bergbahnen ehrten zahlreiche Mitarbeiter

SAALBACH HINTERGLEMM. Eine Ehrung kommt selten alleine, vor allem bei den Bergbahnen in Saalbach Hinterglemm. So wurden kürzlich im Rahmen einer kleinen Feier bestandene Lehrabschlussprüfungen, erfolgreich absolvierte Betriebsleiterprüfungen und 25-jährige Jubiläen ausgezeichnet sowie zum Pensionsantritt gratuliert. Mit Bravour bestanden Philipp Kaufmann und Michael Embacher - das sind die zwei Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Seilbahntechniker mit Bravour bestanden haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
Lisa Loferer, Obmann Hubert Jakober und Kathi Steiner. | Foto: privat
1

TVB Uttendorf: Lisa Loferer folgt Kathi Steiner nach

Geschäftsführerwechsel im Tourismusverband Uttendorf/Weißsee  UTTENDORF. Nach 38 Jahren übergibt Kathi Steiner als Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Uttendorf / Weißsee die Geschäftsführung an Lisa Loferer. Lisa Loferer hat Anfang Oktober ihre Arbeit gestartet und freut sich auf die neue Herausforderung. Lisa Loferer ist 24 Jahre alt Nach der Matura an der Tourismusschule in Gastein und ihrem Studium hatte die 24-jährige bereits mehrere Praxiserfahrungen im In- und Ausland sammeln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Josef Kröll und Manfred Bachmann. | Foto: Skicircus
2

Hinterglemmer Bergbahnen: GF Josef Kröll übergibt sein Amt in jüngere Hände

28 Jahre lang war Josef Kröll Geschäftsführer und Gesellschafter der Hinterglem-mer Bergbahnen GmbH. Nun geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Nachfolger ist Manfred Bachmann, der seit 2003 als Verwaltungsrat der Hinterglemmer Bergbahnen tätig war. SAALBACH HINTERGLEMM. 1987 übernahm Josef Kröll das Amt seines Vaters, der ei- nes der Gründungsmitglieder der Bergbahnen in Hinterglemm war. Von diesem Tag an etablierte sich Kröll nicht nur als engagierter und richtungsweisender Geschäftsführer,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Amtsleiterin Gundi Egger, Direktorin SPZ /ZIS Melitta Lederer, Marlies Rummer, Bgm. Sonja Ottenbacher, Hannelore Zotter. Hinten: Vize-Bgm. Vital Enzinger. | Foto: Gemeinde Stuhlfelden

Gemeinde Stuhlfelden: Verabschiedung von verdienten Mitarbeiterinnen

Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher verabschiedete Frau Marlies Rummer nach 17 Jahren pflegerische Tätigkeit am Sonderpädagogischen Zentrum in den wohlverdienten Ruhestand. In den letzten zehn Jahren war Frau Rummer auch in der Betreuung der Kinder in der Ganztagesschule tätig. Sie war mit ihrer offenen und herzlichen Art bei Lehrpersonen und vor allem bei den Schulkindern sehr beliebt. Nach 30 Jahren als Reinigungskraft im Gemeindeamt wurde auch Frau Hannelore Zotter in die Pension...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.