Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

1 11

In Erinnerung an die Burgschauspiele Ehrenberg

In Erinnerung an die Burgschauspiele Ehrenberg Anlässlich des zehn jährigen Jubiläums der Burgschauspiele Ehrenberg trafen sich am 27. September 2015 sämtliche Darsteller sowie jene, die vor und hinter der Bühne tätig waren am damaligen Originalschauplatz der Ehrenberger Klause. Unter der Feder von Claudia Lang - Forcher entstand das Theaterstück „Weißes Gold“, welches sie auch gekonnt in Szene zu setzten wusste. Das bunt gemischte Laienensemble aus verschiedenen Bühnen, lebte für dieses...

  • Tirol
  • Reutte
  • Judith Schmid
4

altes Gemäuer

Wo: ebbs, Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Die Brandruine mitten in Pfaffenhofen, direkt am Bahnhof, ist für BürgerInnen und Pendlern kein schöner Anblick.
3

Immer noch eine Ruine mitten in Pfaffenhofen

Seit dem Großbrand des Wohn- und Geschäftshauses im Sommer 2013 klafft eine Wunde mitten in Pfaffenhofen, eine Ruine am Vorplatz des Bahnhofes. Nach Auskunft von Bgm. Andreas Schmid gibt es von den Eigentümern immer noch keine Pläne für den Wiederaufbau! PFAFFENHOFEN. Froh ist der Ortschef, dass MPREIS den T&G-Markt im unversehrten Teil westlich der Ruine weiter betreibt, aber: "Die Wand dazwischen ist durch die Witterung schon in Mitleidenschaft gezogen worden, ein Statiker soll das jetzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Hochnebel zieht gerade hinter der Burgruine Schrofenstein ab.
2

Der Nebel zieht ab

Wo: Burgruine Schrofenstein, Stanz bei Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Ruine Eisenberg | Foto: Museumsverein
2

Samstagkultur des Museumsvereins

zu den Ruinen Eisenberg und Hohenfreyberg Der Museumsverein des Bezirkes Reutte macht am Samstag, den 30. August 2014, eine Samstagskultur zu den Ruinen Eisenberg und Hohenfreyberg bei Zell. Eisenberg wird erstmals 1340 als Besitz der Herren von Hohenegg erwähnt. Bereits 1382 ging sie in den Besitz von Herzog Leopold III. von Österreich über. Friedrich von Freyberg baute zwischen 1418 und 1432 die Burg Hohenfreyberg. Es dürfte sich um eine der letzten neu errichteten Burgen des Mittelalters in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12

Burgen und Schlösser im Tiroler Oberland
Wieder neigt sich über der Kronburg ein Tag dem Ende zu.

Die Kronburg ist die Ruine einer Felsenburg auf einer steilen 1.066 m ü. A. hohen Felskuppe. Diese Burg steht auf einem markanten Felshügel, welcher knappe 200 Höhenmeter steil aus dem Inntal hochragt und ca. 80m darunter auf der Südseite liegt der Wallfahrtsort Kronburg. Mehr Information über diese Burg findet ihr hier oder in Kurzform hier. Hier im Bild ist die Südansicht der Kronburg im Licht der untergehenden Sonne.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
1

Fragenstein Ruine

Wo: Fragenstein Ruine, Zirlerbergstr., 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Blick auf Vils
1 4

Vilsegg

Von der Burgruine Vilsegg hat man einen schönen Blick auf das Vilstal. Der Sage nach haben Kinder einmal in der Ruine Rossbollen entdeckt, die sich dann in Gold verwandelt haben. Derartige Verwandlungssagen stehen häufig in Zusammenhang mit einem früheren Reichtum, auch ein spiritueller Reichtum, der dann verloren gegangen ist oder vergessen wurde.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Am Samstag, dem 23.4.2016 können Besucher Neues über die Thaurer Burgruine erfahren. | Foto: Gitti Windhager
8

Eine Oase der Ruhe

Wann: 01.05.2012 15:00:00 Wo: thaurer schloßruine, Thaur auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • gitti windhager
9

Die Reste des Hammerwerks in Kleinboden bei Fügen

Die Ruine des Hammerwerks mit den noch erhaltenen Spitzbogenfenstern,erstmals erwähnt um 1577,das Erz wurde am Arzjoch abgebaut und zur Verarbeitung nach Kleinboden gebracht. Unterhalb der wunderschönen Pankrazkirche vorbei führte der Karrenweg.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Adolf Ausserladscheider
2 4

Burgruine Kronburg, Tirol - Oberland

Die Ruine der Kronburg steht auf einer steilen Felskuppe zwischen Zams und Schönwies im Tiroler Bezirk Landeck. Herzog Leopold III. erlaubte 1380 Hans von Starkenberg, auf einem markanten Felssporn 3 km östlich von Zams die Festung Kronburg zu erbauen. 1423 fiel die Burg nach einem fehlgeschlagenen Aufstand der Starkenberger gegen Herzog Friedrich IV. in die Hände des Landesfürsten. Erzherzog Siegmund verpfändete sie 1485 dem Salzburger Domherrn Ruprecht Rindsmaul. 1502 löste sie Kaiser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Fazel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.