Rust

Beiträge zum Thema Rust

Bgm. Bernhard Heinl (Michelhausen), Bgm. Beate Jilch (Atzenbrugg), Kommandant Ferdinand Donabaum, Bgm. Leopold Figl (Langenrohr) | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
4

Freiwillige Feuerwehr Rust
Besucher-Rekord beim Feuerwehrfest

Die Freiwillige Feuerwehr Rust blickt auf ein sehr erfolgreiches Fest zurück. An allen drei Tagen wurde trotz heißem Wetter ein neuer Besucher-Rekord verzeichnet. RUST. Bereits am Freitag nahmen 18 Gruppen - so viele wie noch nie - befreundeter Feuerwehren und Vereinen am Gaudibewerb teil, welchen die FF-Atzenbrugg für sich entscheiden konnte. Am Abend sorgte ein DJ für tolle Unterhaltung bei Alt und Jung. Modenschau & Musikverein Am Samstag folgte die Modenschau, veranstaltet von der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Maria Kornhofer mit Leopold Figl-Figur am „Staatsvertrags-Balkon“ an der Südfassade des Leopold Figl-Museums in Rust. | Foto: Schmatz
5

70 Jahre Staatsvertrag
"Österreich ist frei!": Leopold Figl 1955

Am 15. Mai 1955 wurde der "Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich" im Marmorsaal des Schlosses Belvedere in Wien unterzeichnet und gilt als Meilenstein der Zweiten Republik. Figls berühmte Worte "Österreich ist frei!" sind eines der bekanntesten politischen Zitate der jüngeren Geschichte Österreichs. BEZIRK TULLN. "Vater, der Herr Bundeskanzler ist da", erinnert sich Maria Kornhofer noch heute an ihren Ausruf, als 1946 vor dem Haus eine...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Jahreshauptversammlung fand in Rust statt. | Foto: FF Rust
3

Im Gasthaus Hiesinger traf man sich
Jahreshauptversammlung der FF Rust

Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rust im Gasthaus Hiesinger statt. RUST.Kommandant Ferdinand Donabaum konnte neben vielen Mitgliedern, Patinnen und Nachwuchs aus der Kinderfeuerwehr auch Unterabschnittskommandant Josef Nußbaumer, Bürgermeister Bernhard Heinl und Norbert Ganser vom Bezirksfeuerwehrkommando begrüßen. Der Rückblick auf das abgelaufene Jahr war geprägt von der Hochwasser-Katastrophe im September, die die Feuerwehr doppelt forderte. Denn der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Karosseriebautechnik
Österreichs bester Lehrbetrieb kommt aus Rust

Die Hochenthanner GmbH aus Rust im Tullnerfeld (NÖ) wurde bei der Best-of-Talent-Gala in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt. RUST (PA). Großer Auftritt für die Besten der Besten Österreichs: Bei der „Best-of-Talent“-Gala der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurden 31 Siegerinnen der Bundeslehrlings-wettbewerbe aus ganz Österreich für ihre Spitzenleistungen ausgezeichnet. Die Feier fand am 7. März im Festsaal der Wirtschaftskammer Österreich in Wien statt. Mittendrin war die Hochenthanner...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr
Vorbildliche Arbeit bei der FF Rust

RUST. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung blickte die Führung der FF Rust auf das vergangene Jahr zurück. Kommandant Ferdinand Donabaum begrüßte im Gasthaus Hiesinger nicht nur viele Mitglieder, die drei Ehrenkommandanten (Otwin Donabaum, Franz Holzer und Anton Aichinger) und die Fahrzeugpatinnen (Edith Holzer und Veronika Huber), sondern auch den Unterabschnitts-Kommandanten Josef Nussbaumer und Bürgermeister Bernhard Heinl. Der Mannschaftsstand der FF Rust umfasst 33 aktive Kameraden...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Ehejubiläum
Eiserne Hochzeit von Barbara und Anton Scharrer

MICHELHAUSEN (pa). Zum 65jährigen Ehejubiläum von Barbara und Anton Scharrer gratulierten Bürgermeister Bernhard Heinl und Vizebürgermeister Eduard Sanda im Namen der Marktgemeinde Michelhausen und wünschten dem Jubelpaar alles erdenklich Gute. Mag. Stephan Weisel von der Bezirkshauptmannschaft Tulln überbrachte ebenfalls die besten Glückwünsche und überreichte das Glückwunschschreiben sowie die Ehrengabe von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Bäckerkreuzsiedlung
Bewohner gestalten und pflegen Bäckerkreuzsiedlung

RUST (pa). In der Bäckerkreuzsiedlung in Rust wurden die Straßenzüge asphaltiert. Neben der Herstellung der Straße wurden auch die Nebenflächen (Fahrzeugabstellbereiche, Grünrabatte) gestaltet. Lage, Anordnung und Größe der einzelnen Nebenflächen wurden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern individuell festgelegt. Die Bepflanzung erfolgt nach den Wünschen der Anrainer. Angeschafft werden die Pflanzen durch die Gemeinde, im Gegenzug übernehmen die Anrainer die Pflege der Grünflächen. „Es freut...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Michelhausen, Rust
Zusätzlicher Defibrillator in Sportanlage Rust

Startschuss für flächendeckendes Defi-Netz in der Gemeinde Michelhausen. MICHELHAUSEN. Die Marktgemeinde Michelhausen möchte langfristig ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren einrichten. Vor kurzem konnte ein weiteres Gerät vom Heiligeneicher Bezirksstellengeschäftsführer Ernst Prix übernommen werden. Dieses wird dann in der Sportanlage in Rust zur Verfügung stehen. Bereits in der Raiffeisenbank und bei der Firma Brucha sind diese intuitiven möglichen Lebensretter einsatzbereit. „Ziel...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Michelhausen, Rust
Danke für über drei Jahrzehnte als Ortsbesorgerin

Über drei Jahrzehnte war Anna Gfatter engagierte Ortsbesorgerin in Rust und kümmerte sich insbesondere um das Zustellen von amtlichen Nachrichten, Informationsschreiben und Erlagscheinen der Gemeinde. RUST.„Frau Gfatter war eine wichtige Unterstützung als Schnittstelle zwischen der Gemeindeverwaltung und den Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rust. Danke für Ihr langjähriges und eifriges Wirken“, so Bürgermeister Bernhard Heinl. Die 82-Jährige meinte dazu augenzwinkernd, durch ihre Hände seien in...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
FF-Kommandant Ferdinand Donabaum, Bgm. Bernhard Heinl, Bernhard Huber mit Johannes. Maximilian und Dominik, Anton Aichinger, Franz Holzer, Martin Gall, Gerald Huber, Walter Herzog, Josef Wegl und Andreas Figl | Foto: FF Rust
4

FF Rust stellte zwei Maibäume auf

RUST (pa). Mit gleich zwei Maibäumen hielt die FF Rust die schöne Tradition des Maibaum-Aufstellens hoch. Zum einen schmückt wie immer ein stolzer Baum das FF-Haus in Rust. Zum anderen wurde auch vor dem Haus von Bürgermeister Bernhard Heinl ein Maibaum aufgestellt. Mit einer Getränkespende bedankte sich der Bürgermeister bei den Kameraden der FF Rust, besonders auch bei den drei Kindern Maximilian, Johannes und Dominik, die fleißig mitgeholfen haben.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LH Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und der Präsident des NÖ Kameradschaftsbundes, Josef Pfleger | Foto: VPNÖ
1 2

Figl-Geburtstag jährt sich zum 120. Mal

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Leopold Figl war wichtiger Wegbereiter für unser modernes Niederösterreich; Geburtstag des ehemaligen Bundeskanzlers und Landeshauptmannes jährt sich am Sonntag zum 120. Mal NÖ. Am 2. Oktober 1902 erblickte Leopold Figl in Rust im Tullnerfeld das Licht der Welt. Anlässlich seines 120. Geburtstages legten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und der Präsident des NÖ Kameradschaftsbundes Josef Pfleger, Kränze am Grab...

Rust
Die ÖVP besuchte zum 120 Jubiläum das Leopold Figl Museum

RUST. Eine kleine Abordnung des ÖVP Bezirksparteivorstandes besuchte anlässlich des 120 Jahre Jubiläums Leopold Figl das gleichbenannte Museum in Rust. Bürgermeister Bernhard Heinl erklärte bis ins Detail das Leben des Leopold Figls, als Politiker, als Familienmensch, als Häftling im KZ und als Freund und Helfer in schweren Zeiten.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Start in die Saison
Leopold Figl-Museum wieder geöffnet

Museum startet mit neuem Folder, neuer Fahne und neuem Logo. RUST (pa). Mit der allgemeinen Öffnung der Museen hat auch das Leopold Figl-Museum in Rust nach den Monaten des Lockdowns wieder seine Pforten geöffnet. Symbolträchtiger Tag für das Aufsperren war der 15. Mai – der Jahrestag der Staatsvertragsunterzeichnung 1955 durch Leopold Figl. Als erste Gäste konnten Museumsbetreuerin Maria Kornhofer und GGR Bernhard Heinl das Ehepaar Doris und Alfred Wimmer aus Scheiblingstein bei Klosterneuburg...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bundesministerin Klaudia Tanner, LH-Stv. NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek gedachten dem ehemaligen Bundeskanzler Leopold Figl und allen Opfern des NS-Terrors mit einer Kranzniederlegung in Mauthausen. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Gedenken an NS-Opfer und Leopold Figl

Im Mai vor 76 Jahren wurde mit der Befreiung des KZ ein wichtiger Schritt für die Zukunft Österreichs gesetzt. MAUTHAUSEN/RUST (pa). Den zahlreichen Opfern des nationalsozialistischen Terrors gedachte der NÖ Bauernbund anlässlich des Jahrestages mit einer Kranzniederlegung bei der vom Bauernbund gestifteten Gedenkskulptur und Tafel für den aus Rust stammenden Leopold Figl, dessen Todestag sich am 9. Mai zum 56. Mal jährt und dessen Seligsprechungsverfahren im Vorjahr auf Initiative des St....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Pfarrkirche mit dem angrenzenden Friedhof damals. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Pfarrkirche Rust im Tullnerfeld

RUST. Die Pfarrkirche mit angrenzendem Friedhof steht im Ortsteil Rust im Tullnerfeld in der Marktgemeinde Michelhausen. Die römisch-katholische Pfarrkirche Hl. Martin gehört zum Dekanat Tulln in der Diözese St. Pölten. Weitere Fotos von "Damals & Heute" finden Sie unter meinbezirk.at/damals-heute.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Schlüsselberger
5

800 Jahresfeier Rust

RUST. "Wir feiern nicht alle Tage 800 Jahre Rust. Und wenn wir schon feiern, dann ordentlich", so Robert Kerschner, Zeitzeuge der Ortschaft Rust. Die Bezirksblätter waren ebenso bei der Feierlichkeit dabei und fragen nach, Was verbindet sie mit dem Ort Rust?". Stefan und Marlene Hirtner: "Einfach die Gemeinschaft, die Freundlichkeit unter der Bevölkerung, es ist einfach toll hier". Und weil die Ruster jeden herzlich willkommen heißen, kamen auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, sowie...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Maria und Werner Gfatter. | Foto: Breitsprecher
2 3

Hilfe bei Eurospar

TULLN. "Eigentlich wollten wir uns endlich den neuen Eurospar anschauen und einkaufen, doch als wir durchgegangen sind, ist meiner Frau schlecht geworden", erzählt Werner Gfatter aus Rust. Die Hitze setzte ihr zu. Zum Glück für Maria Gfatter war die Angestellte Marianne Seif zur Stelle und half rasch. Sie brachte schnell einen Sessel und ein Glas Wasser. Währenddessen Werner Gfatter den Einkauf beendete und alles zum Auto brachte, hielt Seif der älteren Frau die Hand und redete mit ihr, bis es...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Gemeindebund appelliert an Parteien im Nationalrat
Keine Wahlzuckerl auf Kosten der Gemeinden und Städte

RUST (pa). Im Zuge seiner Grußworte bei der Eröffnung des 69. Städtetages am Donnerstag, den 23. Mai in Rust appellierte Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl an alle Parteien im österreichischen Nationalrat, bis zur Wahl im September keine Beschlüsse auf Kosten der Gemeinden und Städte zu fassen. „Ich erinnere nur an einen Beschluss vor zwei Jahren, der uns bis heute beschäftigt: Die Abschaffung des Pflegeregresses im Juni 2017 ohne Kostenersatz für Länder und Gemeinden. So etwas...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher

Judo
Geschwister Handl holen sich Gold bei Internationalem Turnier in Leoben

Zwei Stockerlplätze für die jungen Athletinnen aus dem Tullnerfeld. RUST/TULLNERFELD (pa). Beim Internationalen Judoturnier in Leoben gingen Kämpfer von 42 Vereinen aus 4 Nationen an den Start. Es wurde von U10 bis zur Allgemeinen Klasse gekämpft, darum durften auch die Geschwister Handl aus Rust nicht fehlen, um dort gemeinsam zu starten. Katharina ging gleich zu Beginn in der Klasse U10 bis 28 kg auf die Matte und holte sich den obersten Stockerlplatz. Am Nachmittag war es dann endlich auch...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Ein Wochenende, zweimal Gold für Katharina Handl

RUST (red). Katharina Handl holte sich an einem Wochenende gleich zweimal Gold im Judo. Am 23. Juni kämpfte Katharina aus Rust (Union Judo Raika Krems) beim Weinviertel Cup in Hollabrunn in der zweiten von vier Runden und sicherte sich in der Klasse U10 bis 25 kg Gold. Hoch motiviert startete sie dann gleich am nächsten Tag in Mürzzuschlag beim Judoturnier „Kleine ganz groß“ und durfte sich auch in der Steiermark über den 1. Platz freuen.

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Katharina Handl holt sich den Titel NÖ Landesmeisterin im Judo

RUST IM TULLNERFELD (pa). Am 29.4.2018 fand in Wimpassing die Judo Landesmeisterschaft NÖ statt, bei der 234 Teilnehmer von 20 Vereinen aus Niederösterreich um den begehrten Titel kämpften. Katharina Handl aus Rust (Union Judo Raika Krems) startete in der Klasse U10 bis 28 kg, erkämpfte souverän Gold und holte sich somit den Titel NÖ Landesmeisterin.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.