Süßes

Beiträge zum Thema Süßes

Kein Waffelgeschäft weit und breit. Das machte sich Muhamad zu nutzen und eröffnete die Sweetzone 15 in der Sechshauser Straße 29. | Foto: Patricia Hillinger
2

Sechshauser Straße
Frische belgische Waffeln aus Rudi

Definitiv eine Sweetzone: Bubble Waffeln, Crêpes, Poffertjes, Belgische Waffeln, Smoothies, Shakes, Baklava und vieles mehr gibt's bei Muhamad Abdalla in der Sweetzone 15 (Sechshauser Straße 29). WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Da kommt man sich fast so vor wie in Amsterdam, wo es an jeder Ecke nach Backwaren duftet und kleine, aber feine Auslagen mit wohl dekorierten Waffelspezialitäten Süßmäuler aus der ganzen Welt anlocken. Nun gibt es auch in Rudolfsheim so ein süßes Paradies. Süß statt...

Raffaelo Zanoni betreibt den Eissalon in der Mariahilfer Straße 140 seit 1994.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Eissalon Garda
Immer frisch und eiskalt

Italienisches "Gelato" seit Generationen im 15. Bezirk: WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Ich habe das Eisgeschäft im Jahr 1994 von meinem Vater übernommen. Um sechs Uhr früh fangen wir täglich an, frisch zu produzieren", erklärt Raffaelo Zanoni, Geschäftsführer des Eissalon "Garda" in der Mariahilfer Straße 140. "Unsere Pfirsiche kommen aus Pescantina, einer kleinen Gemeinde in der Provinz Verona." Pesca heißt Pfirsich auf Italienisch. "Dort gibt es die besten." Bei den Zutaten wird sehr auf...

Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin: Brauner Zucker ist gesund

Hält der Mythos, wonach brauner Zucker gesünder ist als weißer, einer genaueren Untersuchung stand? Eine urbane Legende besagt, dass brauner Zucker wesentlich gesünder ist als weißer. Dafür gibt es allerdings keinerlei wissenschaftlichen Anhaltspunkte. Ob der Zucker weiß oder braun ist, als Puderzucker daherkommt oder in Form von Honig serviert wird, ungesund ist er immer. Er geht sehr schnell ins Blut über und regt die Freisetzung von zu viel Insulin an, was in weiterer Folge für neuerlichen...

  • Michael Leitner
Bei Sugarfree verzichten Menschen völlig auf Zucker. | Foto: Thomas von Stetten - Fotolia.com
6

Sugarfree: Wie sinnvoll ist der Zuckerverzicht?

Auf Zucker vollständig zu verzichten ist ein neuer Ernährungstrend. Immer mehr Menschen tendieren zu extremen Ernährungsweisen. Im Internet etabliert sich nun der sogenannte "Sugarfree"-Trend. Dabei versuchen Menschen, vollständig ohne Zucker zu leben, der von Anhängern gerne als "süßes Gift" bezeichnet wird. Zu achten ist vor allem darauf, wie oft er in Fertiggerichten vorkommt, in denen er nicht vermutet werden würde. Aus Sicht von Ernährungsexperten ist der völlige Verzicht allerdings nicht...

  • Michael Leitner
1 4

So gelingen unsere Lieblingskekse

BUCH TIPP: Österreichs Lieblingskekse Die Weihnachtszeit naht und wir freuen uns schon auf den unwiderstehlichen Duft von Keksen. Damit Sie sich mit viel Freude ans Kekse backen machen können, bietet Weltbild mit „Österreichs Lieblingskekse“ eine Sammlung von Keksrezepten der Leser/innen, die 2014 am Weltbild-Keks-Wettbewerb teilgenommen haben. In dem Buch finden sich die beliebtesten Klassiker genauso wie herrliche Neuentdeckungen und ungewöhnliche Lieblinge. Erhältlich um 12.99 € über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
MIss BonBon 2015 Clarissa Höbinger
6 51

Eine Wienerin ist die Süßeste

Miss BonBon 2015 Clarissa Höbinger aus Wien wurde mit 674 Päckchen Manner-Schnitten aufgewogen Mehr als 4.000 Besucher stürmten den 66. Wiener BonbonBall im Wiener Konzerthaus. Höhepunkt des Abends war die Wahl der 60. Miss Bonbon. Über den Titel freute sich die 21-jährige Clarissa Höbinger aus Wien. Sie überzeugte mit ihrer charmanten Art die Promi Jury und setzte sich gegen ihre 160 Mitbewerberinnen durch. Beim anschließenden Aufwiegen der Miss Bonbon 2015 mit Manner-Schnitten türmten sich...

Die Rothaug-Mädels in ihrem Allergiker Café auf der Wiedner Hauptstraße.

Süßes für alle: das Paradies der Allergiker

Unsere Stadt hat ihr erstes Allergiker Café! Wien hat eine Kaffeehaustradition wie kaum eine andere Stadt. Hier setzt man auf altbewährte Rezepte und reichhaltige Torten. Als Allergiker hat man es da nicht leicht. Das dachten sich auch Margarete Rothaug, die selbst eine Glutenallergie hat, und ihre Tochter Franka - sie beschlossen, das erste Wiener Allergiker Café zu eröffnen. Für allergische Naschkatzen Der Kuchen ist glutenfrei, das Schlagobers verzichtet auf Laktose und die Nougat-Creme...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.