Süßes

Beiträge zum Thema Süßes

Thomas Müller (Direktor der Pädiatrie I), Ursula Kiechl-Kohlendorfer (Direktorin der Pädiatrie II, Neonatologie), Bernhard Knapp und Patrick Murnig (beide Verein „Freunde der Kinderklinik“), Ralf Geiger (Direktor der Pädiatrie III, Kinderkardiologie), Hansjörg Haag (Tiroler Edle), Heidi Bauernfeind (Pflegedienstleiterin der Kinderklinik) und Stefan Deflorian (Geschäftsführer der tirol kliniken). | Foto: tirol kliniken/Pfluger

tirol kliniken
Schokolade für Kinderklinik der tirol kliniken

TIROL. Es ist bereit eine liebgewonnene Tradition bei der Innsbrucker Kinderklinik: der Besuch der "Keksfabrik". Aufgrund der bekannten Situation konnte dieses Jahr leider keine "Keksfabrik" statt finden, trotzdem gab es für die Kinderklinik der tirol kliniken von Tiroler Edel-Chocolatier Hans Jörg Haag einen süßen Weihnachtsgruß vom Christkind.  Süßer Weihnachtsgruß für junge PatientInnenDas Corona-Jahr nimmt der Kinderklinik der tirol kliniken auch die liebgewonnene "Keksfabrik". Trotzdem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Backen, füllen, einsetzen und verzieren – Konditormeisterin Astrid Vetter versteht ihr Handwerk. | Foto: Stefanie Jenewein
13

Schönberg/Fulpmes
Astrid's Torten werden gerne genascht

SCHÖNBERG/FULPMES. Astrid Vetter hat sich vor drei Jahren mit der Tortennascherei selbstständig gemacht. Das Nischenkonzept der jungen Konditormeisterin geht auf! Die Kernkompetenz der 28-Jährigen ist es, schöne Torten oder inzwischen modernere "Sweet Tables" für Hochzeiten und Feiern zu kreieren. Zwar steppt diesbezüglich derzeit nicht gerade der Bär, Astrid Vetter lässt sich davon aber nicht entmutigen. Die momentan auftragsfreie Phase überbrückt sie mit Bürotätigkeiten, rechtzeitig zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Lieblingsfüllung der Faschingskrapfen ist in ganz Österreich mit Abstand die Marmeladenfüllung mit 77%. | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)

Fachingskrapfen und Fasten
Die Lieblingsfüllung der Tiroler? Und wie sieht es mit dem anschließenden Fasten aus?

TIROL. Es ist Faschingszeit und damit auch "Krapfen-Zeit". Die Variationen reichen von der klassischen Marmeladenfüllung, über Schokolade, bis hin zur Vanillefüllung. Doch wie sieht es in Österreich aus? Was ist die beliebteste Füllung und wie wird das anschließende Fasten gehandhabt? Die Lieblingsfüllung in Österreich77% genießen Faschingkrafpen am liebsten mit Marmelade. Im Westen Österreichs sind es sogar 80%. Auf dem zweiten Platz landet die Vanille-Füllung, allerdings weit abgeschlagen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: pix4U / Fotolia

Mythen der Medizin: Brauner Zucker ist gesund

Hält der Mythos, wonach brauner Zucker gesünder ist als weißer, einer genaueren Untersuchung stand? Eine urbane Legende besagt, dass brauner Zucker wesentlich gesünder ist als weißer. Dafür gibt es allerdings keinerlei wissenschaftlichen Anhaltspunkte. Ob der Zucker weiß oder braun ist, als Puderzucker daherkommt oder in Form von Honig serviert wird, ungesund ist er immer. Er geht sehr schnell ins Blut über und regt die Freisetzung von zu viel Insulin an, was in weiterer Folge für neuerlichen...

  • Michael Leitner
Bei Sugarfree verzichten Menschen völlig auf Zucker. | Foto: Thomas von Stetten - Fotolia.com
6

Sugarfree: Wie sinnvoll ist der Zuckerverzicht?

Auf Zucker vollständig zu verzichten ist ein neuer Ernährungstrend. Immer mehr Menschen tendieren zu extremen Ernährungsweisen. Im Internet etabliert sich nun der sogenannte "Sugarfree"-Trend. Dabei versuchen Menschen, vollständig ohne Zucker zu leben, der von Anhängern gerne als "süßes Gift" bezeichnet wird. Zu achten ist vor allem darauf, wie oft er in Fertiggerichten vorkommt, in denen er nicht vermutet werden würde. Aus Sicht von Ernährungsexperten ist der völlige Verzicht allerdings nicht...

  • Michael Leitner
1 4

So gelingen unsere Lieblingskekse

BUCH TIPP: Österreichs Lieblingskekse Die Weihnachtszeit naht und wir freuen uns schon auf den unwiderstehlichen Duft von Keksen. Damit Sie sich mit viel Freude ans Kekse backen machen können, bietet Weltbild mit „Österreichs Lieblingskekse“ eine Sammlung von Keksrezepten der Leser/innen, die 2014 am Weltbild-Keks-Wettbewerb teilgenommen haben. In dem Buch finden sich die beliebtesten Klassiker genauso wie herrliche Neuentdeckungen und ungewöhnliche Lieblinge. Erhältlich um 12.99 € über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.