Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Kellerstöckl werden weiter gefördert: Anträge können bis 14.02.2020 eingereicht werden. | Foto: Tourismusverband Südburgenland

Südburgenland
Neue Förderaktion für Kellerstöckl

Wegen durchwegs positiver Rückmeldungen und Resultate wird die Kellerstöckl-Aktion neu aufgelegt SÜDBURGENLAND. Mit dem 4. November wird die Kellerstöckl-Aktion des Landes neu aufgelegt. Das teilte Tourismuslandesrat Alexander Petschnig (FPÖ) am Montag in einer Aussendung mit. Ziel der Förderaktion ist die Schaffung von typisch burgenländischen Kellerstöckln vor allem im Südburgenland. Tourismus stärkenBisher habe die Aktion eine sehr positive Resonanz hervorgerufen, so Petschnig. „Die...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Stehen hinter dem neuen Landes-Pflegeplan: LAbg. Ewald Schnecker, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Soziallandesrat Christian Illedits, Volkshilfe-Geschäftsführer Georg Stenger. | Foto: Martin Wurglits

Neuer Pflegeplan
Land plant mehr Pflegeplätze für das Südburgenland

Der neue Pflegeplan der Landesregierung wird sich auch in der Versorgungsstruktur des Südburgenlandes niederschlagen. Bis zum Jahr 2021 sollen in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf insgesamt 136 neue Heimplätze in Angriff genommen werden. Neue Heimplätze"Das kann entweder durch den Bau neuer Heime oder den Ausbau bestehender Häuser geschehen", sagt Soziallandesrat Christian Illedits. Bis zum Jahr 2030 soll die Zahl der Heimbetten um 281 höher sein als heute. Auch teilstationäre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: By Zeitblick (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons from Wikimedia Commons

S7: „Befreiungsschlag für die Region“

Nach dem „grünen Licht“ des Bundesverwaltungsgerichts für die S7, liegen nun alle rechtlichen Grundlagen für den Bau vor. Der Baustart wird damit noch 2017 erfolgen. Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Helmut Bieler und SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker zeigen sich erfreut. Die verkehrsgeplagte Bevölkerung der Region wurde auf eine lange Geduldsprobe gestellt. Viele Einsprüche seitens der Projektgegner haben die Umsetzung dieser neuen Lebensader des Südburgenlandes immer wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige
Im Südburgenland werden Kurzzeit-Stellplätze für Wohnmobil-Touristen gesucht. | Foto: Ing. Franz Bauer
2

Sie sind Landwirt im Südburgenland und wollen vom Tourismus profitieren?

Ing. Franz Bauer arbeitet an einem Wohnmobil-Reiseführer für das Südburgenland, in dem landwirtschaftliche Betriebe mit Ab-Hof-Verkauf oder auch andere für Urlauber interessante Angebote vorgestellt werden. Kurzzeit-Stellplätze gesucht "Dafür sind wir auf der Suche nach Kurzzeit-Stellplätzen für Wohnmobil-Touristen am Bauernhof", erklärt Ing. Bauer. "Für diese boomende Art des Urlaubs abseits der Tourismushochburgen genügt bereits eine Parkfläche beim Hof und eine Steckdose." Der Eintrag in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Franz Tscheinig
Anzeige

Rot-Blau blockiert Verbesserungen für das Südburgenland

„Die Landesregierung lässt das Südburgenland im Stich. Rot-Blau hat unseren Dringlichkeitsantrag abgelehnt und blockiert damit Verbesserungen für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf“, kritisieren Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz. Die Volkspartei Burgenland hat die rot-blaue Landesregierung heute in einem Dringlichkeitsantrag aufgefordert, einen Diskussionsprozess für ein umfassendes Maßnahmenpaket für das Südburgenland zu starten. „Als Grundlage...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Mehl aus der Sagmeister Mühle im Südburgenland

Nachdem es Familie Degasperi-Wanek wichtig ist, auch die Grundnahrungsmittel auf burgenländisch umzustellen, machte sich Martina auf die Suche nach burgenländischem Mehl: Es sollte vor allen Dingen kein Vollkornmehl sein - meine Kinder mögen dieses leider nicht. Keine einfache Suche und doch wurde ich im Süd Burgenland fündig. Bei der Sagmeister-Mühle im Südburgenland! Diese liegt in Altschlaining nur 600 m südlich der Burg Schlaining und 7 km vom bekannten Kurort Bad Tatzmannsdorf entfernt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Anzeige

Kirschenzauber – Kirschgenuss Kulinarische Kirschenwochen in Donnerskirchen

Im Juni heißt es in den Gemeinden der Genussregion Leithaberger Edelkirsche „Hinaus zu den Kirschbäumen“. Die Gemeinden Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach und Donnerskirchen haben Sortenerhaltungsgärten angelegt. Sie können bei geführten Exkursionen viel Wissenswertes über die Kirsche erfahren und das traumhafte Leithagebirge von einer neuen Seite erleben. Kirschenfest Das traditionelle Kirschenfest findet heuer am 12. Juni in der Genussakademie in Donnerskirchen statt. Ab 10 Uhr erwartet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Genusslogistik Burgenland
2 48

Gemeinde-Derby auf Augenhöhe

Markt Allhau – Buchschachen 1:1 (0:0) Tolle Fan-Kulisse. Ankick durch Gemeinde-Vize Alfred Lehner. Spielleiter Ex-BL-Schiri Christian Dintar – unterstützt vom Assistenten-Duo Forsits/Reinprecht – hatte das Match fest im Griff. Vom Anpfiff weg machten die Akteure beider Teams klar, dass kein Zweikampf zu verschenken war. Im ersten Spielabschnitt neutralisierten sich die Kicker über weite Strecken. Chancen waren Mangelware bzw. fallweise parierten die Goalies grandios. Nach Seitenwechsel begann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
Die gegenwärtige Größenordnung der Bus- und Bahnverbindungen im Südburgenland bringt Walter Temmel ins Grübeln.
1

Temmel: "Busfahrpläne wie vor 40 Jahren"

Als "große Enttäuschung" für das Südburgenland bewertet Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) die neue Verkehrsstrategie des Landes. "Die Ungleichheit und Ungerechtigkeit gegenüber den anderen Landesteilen beim öffentlichen Verkehrssystem wird nicht korrigiert, sondern fortgeschrieben", ärgert sich Temmel. Zwar sei für heuer das Landesverkehrsbudget auf 17 Millionen Euro erhöht worden, aber "was bringt das einem Südburgenländer, wenn Bahnverkehr und Buslinien eingestellt werden?", so Temmel. In Teilen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 19

Novoszel-Ausstellung in der Maierhofer-Mühle

Die an der Lafnitz gelegene Maierhofer-Mühle verbindet als urige Gaststätte Markt Allhau und Buchschachen mit der Steiermark. Im Mühlenraum, wohin früher die Bauern ihre Ernte zur Weiterverarbeitung brachten, präsentiert Erich Novoszel seine Bilder: Malerei, Zwiebelprints und Zeichnungen. Mit dem aus Neuberg stammenden Novoszel, der u.a. sechs Jahre in Japan lebte, ist ein Weitgereister eingekehrt. Die japanischen Einflüsse prägen die Werke des Burgenland-Kroaten. Bei der Vernissage am 26....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
2

Mobilität für alle wird etwas kosten!

„Mobilität für alle Burgenländer“ steht am Beginn des Leitsatzes der neuen Gesamtverkehrsstrategie. Folgt man den ersten kritischen Stimmen, muss dieser Satz wohl auf „Mobilität nur für die Nordburgenländer“ geändert werden. Eine Kritik, die auf den ersten Blick nachvollziehbar ist: Konkrete Maßnahmen betreffen mit der Schleife Eisenstadt, dem Ausbau der Bahnhöfe Neusiedl, Bruck und Mattersburg oder dem geplanten Pilotprojekt zum Alltagsradverkehr ausschließlich Bezirke nördlich des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.