S-LINK-Trasse

Beiträge zum Thema S-LINK-Trasse

Die Stadt stimmte klar mit Nein und damit gegen das S-Link-Projekt - 59,62 Prozent (23.707 Personen) haben mit "NEIN" gestimmt, 40,38 Prozent mit "JA" (16.056 Personen). | Foto: Franz Neumayr
6

Volksbefragung
Ein klares "Nein" zum S-Link aus der Stadt Salzburg

Nun liegt nach Auszählung der Stimmkarten das vorläufige Endergebnis der Volksbefragung zum S-Link für die Stadt Salzburg vor. 59,62 Prozent (23.707 Personen) haben mit "NEIN" gestimmt, 40,38 Prozent mit "JA" (16.056 Personen). Von ihrem Stimmrecht haben knapp mehr als 43 Prozent der Stadt SalzburgerInnen Gebrauch gemacht. Die Stadtpolitik ist sich nun einig, an zukunftsweisenden, finanzierbaren und rasch umsetzbaren Lösungen zu arbeiten, die sowohl den öffentlichen Wunsch als auch die...

Rund 250.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus dem Flachgau, dem Tennengau und der Stadt Salzburg waren am 10. November 2024 aufgerufen, ihre Stimme bei der Volksbefragung zur „Mobilitätslösung“ abzugeben. Bei einer Beteiligung von 38 Prozent (noch ohne Briefwahlstimmen der Stadt) sprachen sich 47,4 Prozent mit JA aus, während 52,6 Prozent mit NEIN stimmten. | Foto: Grafik: Land Salzburg
1 Video 12

Ein "Nein" zum S-Link Projekt
Nahverkehrskonzept scheitert bei den Bürgern

Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden. SALZBURG. Rund 250.000 Salzburgerinnen und Salzburger aus dem Flachgau, dem Tennengau und der Stadt Salzburg waren am Sonntag, 10. November aufgerufen, ihre Stimme...

Am kommenden Sonntag, 10. November 2024, wird in der Stadt über den S-Link abgestimmt. Das Ergebnis wird mit großer Spannung erwartet. | Foto: S-Link
5

Volksbefragung S-Link
Dafür oder Dagegen: wichtige Abstimmung am Sonntag

In den vergangenen Wochen und Monate sind die Informationen nur so auf die SalzburgerInnen eingeprasselt, sei es von der Politikerseite gewesen oder von Organisationen, die für den S-Link sind oder dagegen. Dazu wurden Abstimmungsbüchlein entworfen mit allen wichtigen Standpunkten. Ein Pop-up-Infobüro in der Altstadt eingerichtet. Es gab Informationsabende für die Bevölkerung. Nun kommt am kommenden Sonntag, 10. November 2024, der Tag der Abstimmung. Sind die SalzburgerInnen für oder gegen das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.