S80

Beiträge zum Thema S80

Mobilitätssprecher Landtagsabgeordneten Jürgen Maier,  Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

Land NÖ
ÖVP - Mobilitätsangebot muss sich nach Bedarf richten

VPNÖ-Ebner/Maier: Mobilitätsangebot im Land muss sich nach dem Bedarf richten; Einseitige Verkehrspolitik vernachlässigt Großteil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher NÖ. „14 Prozent aller Wege legen wir mit dem Öffentlichen Verkehr zurück, 22 Prozent zu Fuß oder mit dem Rad. 52 Prozent legen wir aber als Autofahrer und 12 Prozent als Mitfahrer zurück. Werte, die sich in den vergangenen 15 Jahren nur geringfügig verschoben haben", informiert VP-Mobilitätssprecher Jürgen Maier....

Schleritzko & Lobner
„Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“

LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“; Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. NÖ. Bundesministerin Gewesslers Absage des Lobautunnels und des S1-Teilstücks mit dem Anschluss zur S8 ist ein Schlag in das Gesicht für eine ganze Region und fern ab von einem Konzept einer Mobilität...

Landtagsabgeordnete Dieter Dorner und Toni Mahdalik kritisieren die Verkehrspolitik. | Foto: FPÖ NÖ
2

FPÖ NÖ
Warnung vor Verkehrskollaps durch S1 und S8 Blockade

BEZIRK/NÖ. „Der S 1-Lückenschluss zwischen Schwechat und Süßenbrunn samt Lobautunnel, die Marchfeldschnellstraße S8, die Spange Seestadt und die Stadtstraße sind Bezirk Gänserndorf mit 100.000 Einwohnern unverzichtbar“, betonten die Verkehrssprecher Landtagsabgeordneter Toni Mahdalik, und Landtagsabgeordneter Dieter Dorner. Von den täglich über 26.000 Auspendlern aus dem Bezirk Gänserndorf haben 75 Prozent den Arbeitsplatz in Wien, den der Löwenanteil auf Grund des in Niederösterreich miserabel...

Foto: Asfinag
2 1 2

Bundesverwaltungsgericht hat entschieden
Keine Genehmigung für Marchfeld Schnellstraße

Das Bundesverwaltungsgericht entschied, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung aufgehoben wird. WIEN/BEZIRK GÄNSERNDORF. "Es ist ärgerlich, dass der Entscheid so lange gedauert hat. Jetzt geht es in die Alternativenprüfung, also ist das Ministerium jetzt am Zug", ärgert sich Gänserndorfs Bürgermeister und Landtagsabgeordneter René Lobner. Grund für seine Verstimmung: Das Bundesverwaltungsgericht hat die Genehmigung der S 8, der Marchfeld Schnellstraße nun gekippt. Grünes Licht dafür gab es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.